Coporate Volunteering
Corporate Volunteering - verbinden Sie nachhaltige Sozialkompetenz & Teambuilding mit einem unvergesslichen Erlebnis!
Ohne unsere Volunteers wäre keine Veranstaltung von Special Olympics zu bewältigen. Hinzu kommt der enorme personelle Gewinn an sozialer Kompetenz für Ihre Mitarbeiter. Volunteering bedeutet hautnah bei unseren Veranstaltungen dabei zu sein und mitzuwirken. Sei es bei logistischen Dingen, bei der Athletenbetreuung oder bei den Wettbewerben.
Ganz selbstverständlich und automatisch tragen alle Volunteers zum Gelingen von Inklusion bei, denn durch ihre Anwesenheit und ihr Mitwirken lösen sich die Grenzen und Begrenzungen auf, die im Alltag von Menschen mit geistiger Behinderung vorhanden sind. So entsteht die Idealsituation des vielfältigen Miteinanders, ohne jede Abgrenzung und Barrieren.
Wollen auch Sie Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern diese ganz „spezielle" Personalentwicklungsmaßnahme anbieten?
Gerne bieten wir nach Absprache Schulungen in Ihrem Betrieb an, die auf den Umgang mit Menschen mit geistiger Behinderung sowie allen organisatorischen Rahmenbedingungen beim Volunteereinsatz vorbereiten. Ebenso stellen wir Helferzertifikate im Nachgang der Veranstaltungen aus. Alle Volunteers bekommen eine einheitliche Einkleidung und werden im Rahmen der Veranstaltung bei der allgemeinen gemeinsamen Verpflegung berücksichtigt. Für betriebseigene Kleidung kann das SOBW-Branding zur Verfügung gestellt werden.
Eine Zusammenarbeit ist auf ganz verschiedenen Ebenen möglich. Ob ein- oder mehrtägig, Sommer oder Winter, 5 oder 50 Mitarbeiter – wir finden für Ihre Vorstellungen und Bedarfe das richtige Konzept.
Eunice Kennedy-Shriver, Gründerin von Special Olympics:
„Bei Special Olympics kommt es nicht auf die stärkste körperliche und psychische Verfassung an. Es ist vielmehr der unbeugsame Wille, seine Handicaps zu meistern. Ohne diese Geisteshaltung ist das Gewinnen von Medaillen wertlos. Doch mit ihr gibt es keine Niederlage."
Hendrik Weiler, Mitglied des Vorstands und Arbeitsdirektor von ABB Deutschland
„Die Philosophie, dass es keine Verlierer gibt und jeder gewinnen kann, ist übrigens ein Grund, warum wir uns als Unternehmen gerade für die Sportorganisation für Menschen mit geistiger Behinderung engagieren."
„(Das Engagement bei Special Olympics) ist Teil unserer Unternehmensphilosophie, nach außen und nach innen. ABB ist in der breiten Öffentlichkeit nicht sehr bekannt, da wir nicht so viele Produkte für den Endverbraucher herstellen. Durch unser soziales Engagement werden wir nun von Menschen wahrgenommen, die uns bisher nicht kannten."
Bei Interesse sprechen Sie bitte unseren Ansprechpartner für das Volunteering an:
Ansprechpartner Volunteering

Hannah Justen, Volunteer:
„Ich habe vieles über den Umgang mit Menschen mit geistiger Behinderung gelernt, da ich vorher nie richtig die Gelegenheit dazu hatte. Was mich besonders beeindruckt hat, war die Freude und die Begeisterungsfähigkeit dieser Menschen."
Sara Engel, ABB Volunteer
„Hier erleben wir live, was sonst in Seminaren theoretisch behandelt wird.Das hier ist das beste Training in sozialen Kompetenzen das ich mir vorstellen kann. Und das Beste dazu."