Begegnungstage im und durch Sport
Mehr Teilhabe in Sportvereinen ermöglichen!
Mit dem Konzept der Begegnungstage möchte SOBW Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung mehr Zugänge zum Sport und Vereinswesen ermöglichen. Die Begegnungstage sollen dabei helfen Kontakte und Netzwerke zwischen Sportvereinen und Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen herzustellen und aufzubauen. SOBW agiert dabei als sogenannter „Brückenbauer“ um Sportvereine und Behindertenhilfen (Werkstätten, Förderschulen, Betreuungs- und Förderbereich, usw.) möglichst niederschwellig zusammenzuführen, sodass Begegnungen von Menschen mit und ohne Behinderung auf Augenhöhe stattfinden können.
Ein Begegnungstag kann unterschiedlich gestaltet werden, beispielsweise
- als ein Schnupperangebot, um eine Sportart kennenzulernen und auszuprobieren,
- um einen Verein in seiner Ganzheit (Vereinsleben) kennenzulernen, z.B. die Teilnahme bzw. das Mitwirken an einem Spiel- und Sportfest oder
- ein inklusives Netzwerktreffen, z.B. ein Treffen im Vereinsheim: Gegenseitiges Kennenlernen und offener Austausch mit Menschen mit geistiger Behinderung

Kontakt Begegnungstage
