Schwimmen
Sportart
Schwimmen gehört zu den Sportarten, die im Breitensport, an nationalen wie auch internationalen Wettkämpfen bestritten werden. Durch die Vielfältigkeit der Schwimmstiele, ermöglicht es den Sport in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden auszuführen.
Traditioneller Modus
Freistiel
Wie das Wort Freistiel schon sagt, gibt es keine Vorgaben wie man sich im Wasser bewegt, man darf nur keinen Becken oder Bodenkontakt haben. Es gilt, so schnell wie möglich das Ziel zu erreichen. Der schnellste Schwimmstiel dafür ist das Kraulschwimmen.
Rückenschwimmen
Beim Rückenschwimmen liegt die Schwierigkeit darin, dass man keine Übersicht im Becken hat. Außerdem ist darauf zu achten das sich der/die Schwimmer/Schwimmerin nicht vor der Wende dreht. Bei Wettkämpfen ist deshalb extra, fünf Meter vorm Ziel eine Kette mit Wimpel in der Luft gespannt.
Brustschwimmen
Brustschwimmen wird bereits seit der Steinzeit als Grundschwimmstiel erlernt. Aber für die nationalen und internationalen Wettkämpfe muss der Schwimmstiel nach den angepassten Regeln der internationalen Schwimm-Vereinigung FINA ausgeführt werden. Eine gute Koordination zwischen Hand- und Beinarbeit ist hierfür erforderlich. Hierbei wird besonders auf den Beinschlag geachtet, damit dieser Synchron und ohne Schere ausgeführt wird. Außerdem ist bei der Wende und am Ziel auf einen Anschlag mit beiden Händen durchzuführen.
Schmetterlingsschwimmen
Schwimmen im Schmetterlingsstil ist der schwierigste der vier Schwimmstiele. Es wird eine gute Koordination der Arme benötigt. Diese taucht man zeitgleich vorne ins Wasser ein. Im Gegensatz zum Brustschwimmen werden rhythmische auf- und abwärts Bewegungen der Beine ausgeführt. Es erfordert ein hohes Maß an Ausdauer, um diesen Schwimmstil auszuführen zu können.
Lagenschwimmen
Das Lagenschwimmen gehört zu den anspruchsvollen Stilen, da man hierbei die vier Schwimmstiele Schmetterling, Rückenschwimmen, Brustschwimmen und Freistiel nach den angepassten Regeln der internationalen Schwimm-Vereinigung FINA beherrschen muss.
Staffeln
In jeder Staffel nehmen 4 Personen teil. Es werden unabhängig Männliche und Weibliche Staffeln gewertet. Bei einer gemischten Staffel wird diese bei den Männern gewertet. Es werden Lagen- und Freistil Staffeln angeboten.
Unified Modus
Eine besondere Art der Staffel bei Special Olympics sind die Unified Staffeln. Hierbei treten ebenfalls vier SchwimmerInnen pro Staffel an. Zu einer Staffel gehören zwei Menschen mit Behinderung und zwei Menschen ohne Behinderung. Die Voraussetzung hierfür ist das gemeinsame Training.
Galerie
Hier stellen wir Ihnen Dokumente zum Download bereit
- TitelGröße
Koordinator
