#ZusammenInklusiv - Host Town Program

Foto: SOD / Juri Reetz

Unsere Heimat für echte Sieger

In Berlin spielt im Juni 2023 bei den Special Olympics World Games Berlin 2023 (SOWG) die Musik, aber das Orchester kommt aus dem ganzen Land: Das „Host Town Program“ ist ein einzigartiges Projekt, mit dem die internationalen Athletinnen und Athleten in Deutschland willkommen geheißen werden. Delegationen aus aller Welt – von 6 bis 400 Mitgliedern – nehmen an den SOWG teil. Doch bevor sie nach Berlin kommen, wird jedes Nationenteam von einer Kommune vom 12. bis 15. Juni in Deutschland empfangen. Hierfür wurden 216 Kommunen ausgewählt. Mit ihren inklusiven Projekten bildet das Host Town Program das größte kommunale Inklusionsprojekt der Geschichte der Bundesrepublik. Das Ziel ist auch über die Weltspiele hinaus ein neues Miteinander zu entwickeln und den Raum für Begegnungen zu öffnen.

Beim Host Town Program werden die Delegationen der teilnehmenden Länder vier Tage vor Beginn der Sportwettbewerbe in ganz Deutschland herzlich empfangen und betreut. Sie können ankommen, Land und Leute kennenlernen und neue Freundschaften schließen. Das Host Town Program ist gewissermaßen „das Tor“ zu den Special Olympics World Games Berlin 2023: Hier finden die ersten Begegnungen statt, die alle Beteiligten auf die Veranstaltung einstimmen und noch lange positiv nachwirken.

Somit wird ganz Deutschland Gastgeber der größten inklusiven Sportveranstaltung der Welt. Die Host Towns gestalten den viertägigen Aufenthalt dabei nach ihren Vorstellungen und lokalen Gegebenheiten: Ein Willkommensfest auf dem Rathausplatz, gemeinsame Sportaktivitäten, Ausflüge zu Sehenswürdigkeiten – das Programm ist, was die Host Towns daraus machen.
Ein absoluter Höhepunkt steht schon fest: Das Special Olympics Feuer zieht auf seinem Weg nach Berlin durch einige Gastgeber-Kommunen.

Das Ziel: eine inklusive Gesellschaft

Und auch nach den Spielen in Berlin soll das Feuer der Inklusion nicht erlöschen. Jede der Gastgeber-Kommunen ist Teil des Projekts. Diese bekommen somit die Chance, zusammen mit Special Olympics Projekte umzusetzen. Die geschaffenen nachhaltigen Netzwerke und Partnerschaften zwischen lokalen Akteuren sollen weit über die Spiele Bestand haben. Mit dem langfristigen Ziel, dass Menschen mit geistiger Behinderung sichtbarer in Sport und Gesellschaft werden. Und zwar dort, wo es zählt: in ihrer Heimat.

Die Host Towns und ihre ausländischen Delegationen in Baden-Württemberg

 

 

Aktuelle Liste der Zuteilung der Delegationen auf die Host Towns in Baden-Württemberg

 Weitere Informationen zum Host Town Program und den Weltspielen 2023 in Berlin hier

Informationen zum Programm in einfacher Sprache

Kontakt

Photo of Dirk  Siegel
Dirk Siegel Projektleiter #ZusammenInklusiv - Host Town Program Tel: 0177 - 699 19 42
Photo of Gesine  Harms-Roßberg
Gesine Harms-Roßberg Projektkoordinatorin #ZusammenInklusiv - Host Town Program Tel: 0177 - 699 19 45
© Special Olympics Deutschland e.V.   |   Website von Kombinat Berlin