Special Olympics Baden-Württemberg (SOBW)

Special Olympics Deutschland ist die deutsche Organisation der weltweit größten, vom IOC offiziell anerkannten Sportbewegung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung. Im Mittelpunkt der Arbeit des Landesverbandes Special Olympics Baden-Württemberg (SOBW) mit Sitz in Karlsruhe steht die sportliche und gesundheitliche Förderung von Menschen mit geistiger Behinderung. SOBW sorgt für ein ganzjähriges Sportangebot für rund 4.500 Athletinnen und Athleten im Land. Es gibt Trainings- und Wettbewerbsmöglichkeiten in über 20 verschiedenen Sportarten sowohl im Einzel- als auch im Mannschaftssport, in fast allen Sportarten sogar „Unified“, das heißt gemeinsam mit Menschen ohne Behinderung.

Seit der Gründung im Oktober 2004 wird die Idee von Special Olympics im Land umgesetzt. Dabei steht die Unterstützung und Förderung von Sport für Menschen mit geistiger Behinderung im Mittelpunkt des Engagements der Vereinigung. Mit der klaren Zielstellung jeden einzelnen in seiner Persönlichkeit sowie Selbstständigkeit zu fördern. Letztlich soll so jedem zu mehr Anerkennung und und Teilhabe in der Gesellschaft verholfen werden. 

Imagefilm Special Olympics Baden-Württemberg

MITGLIEDERZAHLEN

// 4500 Athletinnen und Athleten

// 33 Schulen

// 38 Vereine

// 25 Werkstätten

// 78 Persönliche Mitglieder:

40 Einzelmitglieder; 20 Familien; 15 Athlet*innen; 2 Fördermitglieder; 1 Jugendlicher

© Special Olympics Deutschland e.V.   |   Website von Kombinat Berlin