Helferbereich

Foto: Johannes Lörz

„Gemeinsam stark“- ich helfe mit!

Bei den Landes-Winterspielen in der Bergwelt Todtnau geht es um den Sport, das Miteinander und die Emotionen. Das jeder sein Bestes geben und zeigen kann. Es geht um Zusammenhalt und Freude. Es geht um ein Sportfest, das bunt und vielfältig ist. Und hier möchten wir dir erläutern, wie du ein Teil dessen werden kannst. – Sei mit dabei und werde Helfer!

Was erwartet uns vom 09. – 11. März 2023?

Neben den bis zu 200 Athletinnen und Athleten und 85 Betreuerinnen und Betreuer, werden rund 100 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer mit dafür sorgen, dass die Landes-Winterspiele in der Bergwelt Todtnau eine unvergessliche Veranstaltung werden. Jeder leistet einen wichtigen Beitrag, ohne den diese sportliche Großveranstaltung nicht umsetzbar wäre.

Es werden ereignisreiche und emotionale Tage. Die mitreißende Lebensfreude der Athletinnen und Athleten und deren Begleiterinnen und Begleiter bereichern das Leben der Helferinnen und Helfer. Gleichzeitig sind Helferinnen und Helfer bei Landesspielen von Special Olympics Baden-Württemberg ein wichtiger Teil der Veranstaltung und stehen für Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft. Nur so können die Athletinnen und Athleten zeigen, was in ihnen steckt. Und nur so können und werden die Special Olympics Landes-Winterspiele 2023 in der Bergwelt Todtnau einen entscheidenden Eindruck bei allen Gästen hinterlassen.

Wir freuen uns schon jetzt auf alle, die ein Teil davon sein möchten!

Wer kann helfen?

Wir freuen uns über jeden Menschen, der sich bei den Special Olympics Baden-Württemberg Landes-Winterspielen in der Bergwelt Todtnau engagieren möchte! Menschen mit und ohne Beeinträchtigung sind bei uns willkommen. Schau dir doch gerne das Tandem- Projekt an.

Insbesondere suchen wir Helferinnen und Helfer mit folgendem Profil:

– mindestens 16 Jahre alt
– freundlich und hilfsbereit
– Verfügbarkeit über den gesamten Veranstaltungszeitraum, 09.-11. März 2023
– alternativ zum Auf- und Abbau, 07./08.03 und 11.03.2023
– im Idealfall sportbegeistert

Helferinnen und Helfer erhalten:

– eine Schulung im Vorfeld, die auf den Einsatz vorbereiten
– Freistellungsantrag beim Arbeitsgeber
– Helferkleidung
– Mittagsverpflegung während der Einsatzzeiten
– Versicherungsschutz während des Helfereinsatzes
– ein Zertifikat über die Tätigkeit als Helfer
– intensiven Kontakt zu Athleten, Gästen und anderen Helfern
– Einladung zur Eröffnungsfeier
– unvergessliche Eindrücke und Erlebnisse einer emotionalen und inklusiven Veranstaltung

Ein Helfereinsatz bei den Landesspielen ist eine ehrenamtliche Tätigkeit.

Wichtige Informationen

Kontakt

© Special Olympics Deutschland e.V.   |   Website von Kombinat Berlin