Main City Triathlon in Schweinfurt wird inklusiv

Foto: Hoyer/Hölle Special
Neben dem Triathlon in Burgkunstadt, der ebenfalls im Mai stattfindet und die Bayerische Paratriathlon Meisterschaft ausrichtet, bieten die Veranstalter des MainCityTriathlon in Schweinfurt am 21.5.2023 erstmals eine separate Wertung für Paratriathleten und Special Olympics Starter an.
Die Veranstalter nehmen aus der Sicht des inklusiven Sports eine Vorreiterrolle in Bayern ein, denn beim MainCityTriathlon in Schweinfurt (www.laufen-triathlon.de/maincitytriathlon) sollen neben den Einzel- und Staffelstartern mit Beeinträchtigung erstmals auch inklusive Staffeln teilnehmen können. Vereine, Familien und Trainingsgruppen, in denen Triathleten oder im Sinne der Staffeln Schwimmer, Radfahrer und Läufer mit und ohne Beeinträchtigung trainieren, finden so eine neue Herausforderung. Einzige Voraussetzung bei der Zusammensetzung der inklusiven Staffeln ist, dass mindestens ein Starter eine Beeinträchtigung hat.
Der Bayerische Triathlon Verband unterstützt diese neuen Wettbewerbsformate ausdrücklich und hat im September 2022 in Nürnberg bereits einen "Talenttag Triathlon" für Sportler mit Beeinträchtigung durchgeführt. Trainer/Referent war damals u.a. der Bundestrainer Paratriathlon, Tom Kosmehl, der sich auch bei Special Olympics Deutschland engagiert.
Weitere über den BTV initiierte Aktionen und Netzwerktreffen sind für 2023 vorgesehen. Inklusive Maßnahmen im Triathlon sollen so für die bayerischen Vereine erfahrbar gemacht und die Wettkampfangebote für interessierte Sportler mit Beeinträchtigungen ausgebaut werden.
Für Special Olympics Bayern sind die gemeinsamen Aktivitäten mit dem BTV und die Bereitschaft der Veranstalter, die inklusive Ausrichtung des MainCityTriathlon in Schweinfurt voran zu bringen sehr gute Signale in der Entwicklung des Triathlonsports für Special Olympics Sportler und des inklusiven Sports im Allgemeinen.