06.02.2023 09:43 Uhr

Vorbereitungslehrgang für die Weltspiele in Regensburg

Teilnehmerinnen Turnen und Rhythmische Sportgymnastik trainieren in Regensburg - Rückkehr an den Ort der Qualifizierung - Lehrgangsteilnehmerinnen nehmen wichtige Impulse für das Heimtraining mit

Vier Athletinnen der Rhythmischen Sportgymnastik (RSG) und zwei Turnerinnen trafen sich mit dem Trainerteam in Regensburg für den ersten Vorbereitungslehrgang auf dem Weg zu den (erstmals) in Deutschland stattfindenden Weltspielen von Special Olympics.

Wenn im Juni 2023 die 7000 Athletinnen und Athleten in 26 Sportarten an den Start gehen, wird es für die deutschen Teilnehmerinnen im Turnen und der RSG eine Premiere geben. Denn zum ersten Mal hat Special Olympics Deutschland in diesen beiden Sportarten Teilnehmer(innen) für die Weltspiele nominiert. Dies ist vorrangig ein Verdienst der beiden involvierten bayerischen Vereine. Da ist zum einen der EBK Olching um die ehemalige Geschäftsstellenleiterin von SOBY, Manuela Brehmer, der die RSG in seinem Trainingsprogramm installierte und erste Wettbewerbe angeboten hat. Und da ist zum zweiten der SV Fortuna Regensburg, der durch Martina Rota und Inge Schnitt sowie Sandra Gref die entscheidenden Türen öffnete, um die Teilnahme an den Weltspielen zu ermöglichen. In Regensburg gab es schon lange eine inklusive Trainingsgruppe im Turnen - jedoch bis 2021 keinen Kontakt zu Special Olympics und am Ende ja auch noch keine Turnwettbewerbe bei Special Olympics. Hier konnten in der Vorbereitung auf die Landesspiele 2022 in Regensburg entscheidende Impulse gesetzt werden.

Bundesweite Wettbewerbspremiere bei Special Olympics Landesspielen hatten Turnen und RSG dann auch im Rahmen der Landesspiele 2022 in Regensburg. Da diese Wettbewerbe den Status "nationaler Anerkennungswettbewerb" hatten, konnten sich die Athletinnen anschließend für die Teilnahme an den Weltspielen bewerben - mit Erfolg.

Nun fand der erste Vorbereitungslehrgang in Regensburg statt. Die Trainerinnen des SV Fortuna Regensburg, Inge Schnitt und Sandra Gref im Turnen sowie die Landeskoordinatorin RSG, Ingrid Burghardt leiteten die Trainingseinheiten. Die Athletinnen zeigten bereits erlernte Elemente und nahmen neue Impulse für das Heimtraining mit. Für die zuletzt auch bei den Winterspielen in Bad Tölz im Ski Langlauf sehr erfolgreiche Regensburgerin Luisa Egersdörfer war es freilich ein "Heimspiel". Sie trainiert seit vielen Jahren bei der SV Fortuna und nutze das Vorbereitungswochenende für ein intensives Training und das Kennenlernen der sächsischen Turnerin sowie der Olchinger Athletinnen.

SOBY dankt den engagierten Trainierinnen und wünscht den Athletinnen weiterhin eine gute Vorbereitung auf die Weltspiele. Informationen auch unter: https://www.berlin2023.org/ und https://specialolympics.de/aktuelles/special-olympics-world-games

 

 

 



© Special Olympics Deutschland e.V.   |   Website von Kombinat Berlin