22.05.2023 10:24 Uhr

MainCityTriathlon Schweinfurt - Special Olympics erstmals dabei

Erstmals Paralympics- und Special Olympics-Sportler mit eigener Wertung - perfekte Bedingungen am Baggersee - Triathlon soll bei SOBY ab 2025 fest zu den Landesspielen gehören - weitere Aktivtage zur Förderung des Triathlons in Bayern vorgesehen

Es waren wirklich sehr gute Bedingungen beim MainCityTriathlon in Schweinfurt vorhanden! Sehr gut organisierte Start-Ziel- und Wechselbereiche, tolles Wetter und gute Stimmung sorgten für einen rund um gelungenen Wettkampf.

Und erstmals gab es 2023 eine Wertung im Para- und Special Olympics-Triathlon. Ein Sportler im Paratriathlon sowie drei Einzelstarter und vier Staffeln in der Special Olympics-Wertung gingen an den Start. Neben der Tatsache, dass alle den Wettbewerb über 500m Schwimmen, 20 Kilometer Radfahren und 5 Kilometer Laufen erfolgreich beendeten, gab es auch sehr gute (Einzel)Leistungen der Special Olympics-Starter zu sehen.

So waren über 500m Schwimmen die 9:55 min von Michael Lindt und die 10:21 min von Stefan Weidner beachtenswert, sie kamen dabei im vorderen Drittel des Gesamtstarterfeldes aus dem Wasser. Ebenfalls sehr gut im Wasser unterwegs war Staffelstarterin Sofia Plutat mit 12:18 min. Eine vordere Platzierung ihrer Staffel wurde jedoch in der Wechselzone vergeben, wo sie erst nach deutlicher  Verzögerung an Staffelpartner Carsten Beck übergab, der dies dann trotz seiner guten 44:57min über 20km Rad nicht mehr komplett wett machen konnte.
In der Special Olympics Staffel-Wertung ist auch die Gesamtzeit der Staffel der Franziskus-Schule Schweinfurt mit Michael Lindt, Marcel Krzoska und Mattias Götz sehr gut gewesen, die bei 1:23:30 über die Ziellinie liefen.

Insgesamt zeigte sich der bayerische Landeskoordinator Triathlon, Herbert Weidner, zufrieden mit den Leistungen der Teilnehmer. Er hatte im Vorfeld kräftig die Werbetrommel gerührt um die Staffeln zusammenzustellen und Einzelstarter nach Schweinfurt zu holen. So hatten u.a. Roman Wachter und Stefan Welt mit Ihren Eltern/Betreuern einen dreistündigen Anfahrtsweg in Kauf genommen um einen Start möglich zu machen. 

Landeskoordinator Herbert Weidner und SOBY wollen diesen Wettbewerb 2024 wieder in die Jahresplanungen aufnehmen und das Starterfeld weiter vergrößern. Bis dahin soll mit Aktivtagen und gemeinsamen Trainings das Netzwerk Triathlon bei SOBY (in Kooperation mit dem Bayerischen Triathlon Verband) weiter gestärkt werden, ehemalige Trainingsgruppen reaktiviert sowie neue Interessenten gefunden werden.

SOBY dankt dem TG 48 Schweinfurt e.V. für die Einführung der Para- und Special Olympics-Wertung und hofft auf eine Fortsetzung der Beteiligung von Sportlern mit Beeinträchtigung in den nächsten Jahren.

Ergebnisse Einzel: MainCityTriathlon2023, Special Olympics Wertung
Ergebnisse Staffeln: MainCityTriathlon2023-Special Olympics Wertung (alle Teilnehmer anzeigen aktivieren)



© Special Olympics Deutschland e.V.   |   Website von Kombinat Berlin