Familien bei Special Olympics Bayern
Regelmäßiges Sporttraining und die Teilnahme an Wettbewerben von Special Olympics helfen den Athleten und deren Familien, Selbstvertrauen und Mut aufzubauen. Sportlerinnen und Sportler sammeln wertvolle Erfahrungen und lernen für ihre Ziele zu kämpfen, zu gewinnen und zu verlieren und immer wieder neue Herausforderungen anzunehmen.
Das Familiennetzwerk von SOBY basiert auf der Erfahrung, dass Familien von aktiven und künftigen Athleten eine sehr wichtige Rolle in der Entwicklung und Verbreitung von Special Olympics spielen. Special Olympics Bayern möchte erfahrene mit neuen Familien zusammenführen, um so Erfahrungen und Informationen auszutauschen und gegenseitige Unterstützung anzubieten.
Im Jahr 2016 wurde der Familienbeirat von Special Olympics Bayern gegründet. Seine Mitglieder sind:
Der Familienbeirat von Special Olympics Bayern
Leitung des Familienbeirats

"Seit 2016 bin ich in meiner Funktion als Beisitzer im Präsidium von SOBY für die Familienarbeit zuständig. Ich begleite die Arbeit des Familienbeirats, der sich im Oktober 2016 gegründet hat. Zusammen mit der Sprecherin des Familienbeirats Gudrun Eder und ihres Stellvertreters Horst Lang organisieren wir den Familienbeirat seit seiner Gründung. Alle 3 Jahre wird neu gewählt. Jedes Mitglied von SOBY kann sich bewerben, auch Mitglied des Familienbeirats zu werden. Uns alle leitet das Engagement für SOBY, die Begeisterung der Sportler und das Gesundheitsprogramm für unsere Athleten."
Schwerpunkt: Bundesteilhabegesetz

"Familie ist für mich da, wo man sich zu Hause fühlt, egal wo man sich gerade aufhält.
Familie bedeutet für mich Zusammenhalt, Gemeinschaft, Miteinander, bedingungslose Liebe, zusammen glücklich sein, Geborgenheit, gemeinsame Erlebnisse, Freude, Verständnis, Fürsorge, Rückhalt, gegenseitige Hilfsbereitschaft, auch mal streiten können, um sich danach wieder zu vertragen. Ehrlichkeit."
Schwerpunkt: Vereine

"Ich bin mittlerweile 71 Jahre jung und Opa von Stefanie Lang, die als Athletin bei Special Olympics startet. Ich bin Pensionär und seit dieser Zeit (2010) begleite ich sie und ihr Team bei Wettbewerben und div. Veranstaltungen.
Familie ist aus politischer Sicht der kleinste Baustein einer jeden Staatsform und Gesellschaft. Darauf bauen dann alle größeren Gruppen und Formen auf. Je intakter unsere Familien als Basis sind, desto besser können die anderen Gruppen funktionieren. Aber auch "Familie" ist einem gesellschaftlichen Wandel unterzogen. Denken wir nur mal an sog. Patchwork-Familien oder Wohngemeinschaften, die eine Familie im herkömmlichen Sinne gar nicht kennenlernen konnten. Aber auch diese Gemeinschaften sind natürlich im weiteren Sinne "Familie" und alle sagen von sich “dort, wo ich mich zu Hause fühle, ist meine Familie”.
Um SOD zu zitieren: "Wir haben zwar nicht alles, was wir wollen, aber zusammen sind wir alles, was wir brauchen."
Als ich erfahren habe, dass SOBY einen Familienbeirat gründen will, habe ich mich dafür beworben, weil ich überzeugt war, dass mich dies interessieren würde und ich mich damit einbringen könnte.
Zudem hieß es auch, dass "die Hofer" immer über alles Mögliche, was aus "München" kommt, meckern würden und sich selbst aber nicht mit einbringen. Das war auch ein, zwar geringer, Motivationsgrund, mich hier zur Verfügung zu stellen. Die Ziele des Familienbeirats von SOBY ähneln auch denen der 15 weiteren Landesverbänden von SOD.
Wir müssen noch viel mehr Familien integrieren. Wir müssen versuchen, Special Olympics vom Bekanntheitsgrad in Deutschland den Olympioniken und den Paralympics evtl. anzupassen. Wir müssen unseren benachteiligten Athleten*innen immer eine Stütze sein und ihnen eine Plattform für Wettbewerbe in homogen Gruppen und zum verbalen Austausch geben."

"Familie ist da, wo man sich geborgen fühlen kann. Dort wo man sich gegenseitig vertraut und unterstützt, sich gengenseitig bei eventuellen Problemen hilft. Das betrifft die Familie im engeren Sinn, Kinder Vater Mutter.
Aber den Begriff kann man auch erweitern. Auch zum Beispiel Special Olympics ist ein "Ort" an dem man Unterstützung bekommt und auf den man Vertrauen kann."

F amilien begegnen
A ustausch
M iteinander Spaß haben
I nklusion
L eben füllen
I mmer aktiv
E ntwicklung für Wünsche
N etzwerke nutzen
B ayerische Gemeinschaft erleben
E ltern unterstützen
I mmer offen
R ührende Momente
A ngebote für alle Menschen
T eamgeist
Schwerpunkt: Öffentlichkeitsarbeit

"Als jüngere Schwester eines Bruders mit geistiger Behinderung war mein Familienleben schon immer “anders” als in meinem Bekanntenkreis, gleichzeitig kam es mir nie “anders” vor, sondern genau richtig. Je älter ich wurde, desto mehr lernte ich es, dieses Thema reflektierter zu betrachten, mit all seinen Besonderheiten. Familie war für mich nie notwendigerweise nur Menschen, mit denen man auch verwandt ist. Seit mein Bruder Martin in einer Wohngruppe lebt, hat sich dieser Familienbegriff durch ihn noch mehr erweitert: schon zuvor war seine Sportfamilie, mit der er seit vielen Jahren an Special Olympics Wettbewerben teilnimmt, immens wichtig für ihn und dadurch auch für mich. Seit 2014 gehört nun auch seine Wohngruppe zur Familie.
Durch mein Engagement im Familienbeirat erhoffe ich mir, dass wir möglichst viele Familien erreichen können, diese vernetzen, aber eventuell auch Athlet*innen erreichen können, deren Umfeld nicht ins klassische Familienbild passt."
Schwerpunkt: Geschwister

"Mein Name ist Claudia Lenzen, 53 Jahre, ich bin seit 2016 im Familienbeirat. Über meinen Sohn, der eine Behinderung hat und Mitglied beim EbK Olching ist, wurde ich immer mehr für Sport in Familien mit Kindern mit Behinderung sensibilisiert. Um dieses wichtige Thema noch mehr Familien und Menschen mit Behinderung nahezubringen, habe ich den Entschluss gefasst, mich mehr engagieren zu wollen.
Unter Familie verstehe ich eine Gruppe von Menschen, die durch unterschiedliche Konstellationen zusammengehören. In der man sich liebt, Verantwortung übernimmt und Vertrauen und Geborgenheit schenkt."
- TitelGröße
Für Fragen rund um die Familienarbeit bei Special Olympics Bayern stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Kontakt
