Wettbewerbsfreies Angebot (WBFA) und Psychomotorisches Bewegungsangebot (PBA)

Das WBFA richtet sich an Menschen, die aufgrund ihrer Behinderung nicht an den regulären Wettbewerben teilnehmen können.

Das Mitmachprogramm soll allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit bieten, sich in die Veranstaltung zu integrieren und steht auch Menschen ohne Behinderung offen. Dabei werden verschiedene, sportliche Mitmach-Stationen angeboten. 

Die WBFA-Angebote bei SOD und in den Landesverbänden werden jedoch derzeit nur zu einigen wenigen Zeitpunkten im Jahr an zentralen Veranstaltungsorten angeboten. Sie sind somit teils nur sehr schwer zugänglich und nur für eine sehr begrenzte Zeit wahrnehmbar. Das WBFA eignet sich somit bisher nicht als regelmäßiges Bewegungsangebot für Menschen mit schwerer Behinderung.

Um diese Lücke zu schließen und diese Zielgruppe mit qualifizierter, niederschwellig zugänglicher und regelmäßiger Bewegung zu versorgen, wurde aus dem MATP-Konzept von SOI eine Ableitung erstellt, die für eine Umsetzung bei SOD und seinen Landesverbänden geeignet ist. Das vorliegende Konzept gibt keine detaillierten und aufeinander aufbauenden Handlungsanleitungen für die Gestaltung der MATP-Trainings durch die Betreuerinnen und Betreuer sowie Fachkräfte an die Hand, sondern vermittelt die grundsätzliche Zielstellung. Es gibt die Aufgaben für Bewegungsformen und Körpererfahrungszielen vor. Die individuelle Umsetzung der Aufgaben obliegt den Betreuerinnen und Betreuern sowie Fachkräften.

Bayerischer Landeskoordinator

Photo of Matthias  Kolley
Matthias Kolley Bayerischer Landeskoordinator Wettbewerbsfreies Angebot Tel: 089 / 15702-306


© Special Olympics Deutschland e.V.   |   Website von Kombinat Berlin