Sport im Überblick!





Special Olympics Berlin/Brandenburg organisiert mit Unterstützung seiner Mitglieder und Mitgliedsorganisationen jährlich viele Wettbewerbe. Highlight sind die Landesspiele, die derzeit noch unregelmäßig angeboten werden. Darüber hinaus nehmen zahlreiche Delegationen mit Sportlern aus Berlin und Brandenburg an den Nationalen Spielen und den Special Olympics Weltspielen teil. Für jeden Sportler ist die Teilnahme an Wettbewerben die Motivation für das regelmäßige Training und der Höhepunkt im Jahresverlauf.
Wer einmal die besondere Atmosphäre dieser Tage erlebt hat, wird sie nie wieder vergessen. Das ist gelebte Gemeinschaft, pure Leidenschaft und volle Begeisterung. Machen Sie sich selbst ein Bild - Kommen Sie vorbei!
Regelwerke für die 26 in Deutschland offiziell angebotenen Sportarten (Sommer und Wintersport) werden von Special Olympics International herausgegeben und sind verbindlich, dazu gibt es Leistungseinschätzungstests. (Sports Skill Guide).
Das Special Olympics Sportkonzept
Das Sportkonzept von Special Olympics richtet sich an alle Menschen mit geistiger Behinderung, unabhängig vom Leistungslevel. Im Vordergrund stehen die persönliche Anstrengung, die individuelle Leistung sowie die Verbesserung der Gesundheit, die Steigerung des Selbstwertgefühls und der sozialen Integration.
Einzel- und Teamsportarten werden soweit nötig an die Behinderung angepasst, damit Menschen mit geistiger Behinderung unter entsprechender Anleitung und Ermutigung davon profitieren können.
Die Einteilung in Leistungsgruppen wird entsprechend der Vorleistungen der Sportler vorgenommen und an ihren aktuellen Bestleistungen gemessen. Es erfolgt eine weitere Einteilung nach Alter und Geschlecht. Somit hat jeder Athlet eine reelle Chance zu gewinnen, da er in Finalwettbewerben immer gegen in etwa gleichstarke Athleten antritt. Weitere Informationen: SOD-Sportkonzept
Sommersportarten in Deutschland
Badminton, Basketball, Boccia, Bowling, Fußball, Golf, Handball, Judo, Kraftdreikampf, Leichtathletik, Radfahren, Reiten, Roller Skating, Kanusport, Schwimmen, Segeln, Tennis, Tischtennis, Volleyball
Wintersportarten in Deutschland
Eiskunstlauf, Eisschnelllauf, Floorball, Schneeschuhlaufen, Ski-Alpin, Ski-Langlauf, Snowboard, Stocksport
Wettbewerbsfreies Angebot
Neben den Wettbewerben gibt es für Interessierte, die den Sport noch nicht ausreichend beherrschen oder noch nicht verstehen, ein Wettbewerbsfreies Angebot. Hierbei können die Teilnehmer ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten mit Übungen in Sportarten mit vereinfachten Regeln und verschiedensten Spielgeräten/Materialien testen. Ist eine bestimmte Anzahl an Stationen erfolgreich absolviert, erhalten diese Teilnehmer eine Medaille oder Teilnehmerschleifen.
Kontakt
