Wir über uns!

K. Brunk, D. Noak, K. Steinmetz, N. Barleben, K. Hohmeyer, A. Höhlein (Foto: Peter Strümpel)

Special Olympics Berlin e.V. (SOB)

Bereits 1990 fand in Berlin das erste offizielle Special Olympics Sportfest statt. Seither gehört unsere Region zur Avantgarde der deutschen Special Olympics Bewegung. Im Jahr 2007 wurde von 10 Berliner SOD-Mitgliedern der Landesverband Berlin gegründet. 

In den letzten Jahren hat SOB deutlich an Größe zugenommen. Derzeit sind in Berlin rund 40 Betreuungseinrichtungen für Menschen mit geistiger Behinderung (Schulen, Werkstätten und Wohnheime) sowie Sportvereine und Einzelpersonen Mitglied in unserem Landesverband. Die Mitglieder entscheiden gemeinsam über die Inhalte und Ziele der Verbandsarbeit und gestalten diese aktiv mit. Die engagiertesten Mitgliedsorganisationen organisieren die SOB-Landeswettbewerbe.

Jährlich nehmen an diesen ca. 1.500 Athleten aus Berlin teil. Von diesen qualifizieren sich ca. 200-250 Athleten für die im jährlichen Wechsel stattfindenden Nationalen Sommer- und Winterspiele von SOD. Seit den Special Olympics Weltsommerspielen 1991 haben es zahlreiche Athleten aus unserer Region geschafft, für internationale Spiele nominiert zu werden und somit an internationalen Großereignissen erfolgreich teilzunehmen. 

Special Olympics Berlin e.V. ist Mitglied als Fachverband mit besonderen Aufgaben im Landessportbund Berlin (LSB).

Berlin Athletensprecher:
Dennis Mellentin

2023 kommen die Weltspiele nach Berlin. Eine riesen Chance den Inklusionsgedanken auch in der Bevölkerung weiter voranzutreiben. Das Schöne bei Special Olympics ist unter anderem, dass Menschen mit und ohne Behinderungen in sogenannten "Unified Teams" gemeinsam Sport treiben können!

Mehr erfahrt ihr im folgenden Video:
https://www.facebook.com/SpecialOlympicsBB/videos/402594347342739/

© Special Olympics Deutschland e.V.   |   Website von Kombinat Berlin