Special Olympics Bremen - die Sportorganisation für Menschen mit geistiger Behinderung im Land Bremen
Herzlich Willkommen auf der Homepage von Special Olympics Bremen (SOHB). SOHB organisiert, fördert und unterstützt Sportwettbewerbe für Menschen mit geistiger Behinderung im Land Bremen. Außerdem organisiert und informieret SOHB über Bildungsangebote für und mit Menschen mit geistiger Behinderung und bietet regelmäßige Gesundheits- und Familienprogramme über den Sport hinaus an.
Aktuelles
Special Olympics Bremen Sportserie 2022 startet erfolgreich mit inklusivem Bowling-Wettbewerb


Dank der großartigen Unterstützung des Landesbetriebssportverbandes Bremen und unserem Landeskoordinator Bowling, Volker Pache, haben knapp 50 Sportlerinnen und Sportler mit und ohne geistige Behinderung an unserem Unified Bowling-Wettbewerb im Strikee´s im Weserpark teilgenommen. Auf insgesamt 12 Bahnen konnten die Teams ihr Können mit der Bowlingkugel zeigen. Der Ehrgeiz alle 10 Pins mit einem Wurf abzuräumen, war bei Vielen groß, doch der Spaß stand bei allen Teilnehmenden im Vordergrund.
Die Athletinnen und Athleten der Schule am Klosterplatz haben den Wettbewerb allerdings auch als Vorbereitung für die Nationalen Spiele vom 19.-24. Juni in Berlin genutzt. Hier starten vier Athletinnen und Athleten im Alter von 16 bis 19 Jahren und vertreten das Land Bremen in der Sportart Bowling. „Ich freue mich schon riesig auf Berlin und finde es klasse, dass ich hier dafür üben kann.“, so Florian Meinks, Special Olympics Athlet.
„Unified Sports ist das gemeinsame Sporttreiben von Menschen mit und ohne geistige Behinderung, um voneinander zu lernen und gleichzeitig Barrieren und Grenzen im alltäglichen Umgang miteinander abzubauen. Es ist einfach schön zu sehen, wie gut das hier beim Bowling klappt und wir freuen uns sehr über diesen großen Zuspruch“, sagt Stine Holin, Projektleiterin der SOHB Sportserie 2022. „Mit dem Unified Bowling-Wettbewerb haben wir einen großartigen Auftakt der SOHB Sportserie 2022.“, so Holin weiter.
„Mit vielen kleineren Sportveranstaltungen möchten wir anregen, sich wieder sportlich zu betätigen, Neues auszuprobieren und sich gemeinsam fit zu halten. Es sind alle herzlich eingeladen als Athlet:innen oder Zuschauer:innen, Profisportler:in oder Anfänger:in dabei zu sein. Und wir sind dankbar über die großartige Unterstützung unserer Sponsoren und Partner, die wir dafür zur Umsetzung erhalten“, erwähnt Monika Mehrtens, Vorstandsmitglied von SOHB.
Weitere Sport- und Bildungsveranstaltungen im Sommer und Herbst dieses Jahres folgen. Bereits am 21.05.22 findet der inklusive Aktionstag für Menschen mit und ohne Behinderung in Kooperation mit dem ATS Buntentor statt.
Weitere Informationen gibt es hier.