„Lokal steht für Kommunen, die mitmachen. Und für Ansprechpersonen vor Ort. Inklusiv für Menschen mit Behinderung, die geschult werden und in den Kommunen aktiv mitarbeiten können. Vereine steht für den Sport. Und vereintes Engagement steht für mehr inklusive Angebote, die die Gesellschaft darauf aufmerksam machen, dass wir alle zusammengehören. Denn unser Motto ist ‚Gemeinsam stark‘“. 

Mark Solomeyer, SOD-Athletensprecher und Vizepräsident

Über das Projekt

Unter dem Titel „LIVE – Lokal Inklusiv Verein(tes) Engagement“ (01.10.2020 – 31.12.2023) wurde ein neues bundesweites Pilotprojekt beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales unter geplanter Einbeziehung von fünf Regionen im Rahmen des Nationalen Aktionsplan 2.0. beantragt und bewilligt.

In dem Projekt sollen auf kommunaler Ebene mehr Bewusstsein und Aufmerksamkeit für die Bedarfe von Menschen mit Behinderungen in ihren jeweiligen Lebenswelten geschaffen werden. Das Projekt zielt auf ein Beratungs- und Begleitungsangebot für die inklusive Kommune im Hinblick auf Bewegungs- und Sportangebote. 

In fünf Modellregionen (Baden-Württemberg/Hessen, Brandenburg, Hamburg/Bremerhaven, Niedersachsen, Sachsen/Sachsen-Anhalt) sollen durch fünf hauptamtliche Projektkoordinierende in insgesamt 25 Kommunen Netzwerke aus Sport, Einrichtungen der Behindertenhilfe, Kultur, Bildung, regionaler Wirtschaft und Lokalpolitik entstehen sowie inklusive Sportstrukturen im Sozialraum in der Kommune entwickelt und nachhaltig etabliert werden.

Die am Projekt teilnehmenden Kommunen werden durch das Projektteam bei der Entwicklung zur inklusiven Leuchtturm-Kommune (mit Fokus auf Sport) begleitet und beraten. Dies umfasst die Etablierung von lokalen Netzwerkstrukturen sowie die Planung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen, die federführend unterstützt und finanziell getragen werden.

Die Prozesse sollen von Beginn an durch Menschen mit geistiger Behinderung als Expertinnen und Experten in eigener Sache begleitet werden. Insgesamt sollen mindestens 50 Menschen mit geistiger Behinderung selbst als Teilhabe-Beratende geschult werden und sich aktiv in die Netzwerk- und Beratungsarbeit einbringen. Im Projektzeitraum sind bundesweit 90 Veranstaltungen (pro Modellregion 18) geplant. Je Region sollen pro Jahr sechs Veranstaltungen durchgeführt werden: 2x Informations-, 2x Netzwerkveranstaltungen sowie 2x Fortbildungen.

Das Projekt LIVE ist als zentrales Element in die Dachkampagne "Teilhabe vor Ort – Inklusive Kommune“  von Special Olympics Deutschland zur Kommunalisierung, Strukturentwicklung und Stärkung der Teilhabe vor Ort eingebunden. Besonders in das LIVE-Projekt involvierte und aktive Kommunen sollen angeregt werden, sich ebenfalls als Host Towns für die Weltspiele 2023 zu bewerben.

Kontakt

Photo of Marc  Brando
Marc Brando Projektkoordinator Projekt LIVE Tel: 0176 70791179

+++Aktuelles+++

BEWERBUNG ALS LIVE-KOMMUNE

Aktuell werden für das Projekt in der Region Hamburg und Bremerhaven fünf Kommunen gesucht, die gemeinsam mit Special Olympics das Thema Inklusion vor Ort angehen möchten. Alle Kommunen, in Hamburg dargestellt durch die einzelnen Bezirke, können sich noch bis zum 30. September 2021 über das Bewerbungsportal als LIVE-Kommune bewerben.

Ausschreibung für Kommunen

Ausfüllhilfe für Kommunen

© Special Olympics Deutschland e.V.   |   Website von Kombinat Berlin