Athleten-Akkreditierung – Die Freude auf den Startschuss

Hier bekommen die Teilnehmer und ihre Familien im Versorgungszelt ihre Akkreditierungen. (Foto: SOD)
Bereits am Sonntag startete die Anfangsphase der Mannschaftsanmeldung. Die verschiedenen Delegationen erhielten von 20 freiwilligen Helfern nicht nur ihre personalisierten Teilnehmerausweise und lokalen Fahrtickets, sondern auch codierte Gutscheine für einen kompletten Gesundheitscheck im Healthy Athletes ® Zelt und Karten für Eröffnungs- und Abschlussveranstaltung.
Die Läufer und Läuferinnen des „Laufclub 21“ aus Gelnhausen in Hessen halten bereits stolz ihre Akkreditierungen in den Händen. Zu viert sind sie mit dem Bus angereist, mit im Gepäck sind die Aufregung und riesige Vorfreude. „Wir freuen uns total. Und das Wetter ist richtig schön“, grinst Nico Habersack. Der 24-jährige Sportler wird am MIttwoch im Rennen über 5km sein Bestes geben, die Stimmung ist ausgelassen. Seit drei Jahren trainiert seine Sportlertruppe für Special Olympics.
Auch Marcus Contenius hat einen langen Weg hinter sich: Aus Berlin ist er angereist, in der Hauptstadt trainiert Contenius regelmäßig im Behindertenschwimmverein Zehlendorf. Mit sieben Jahren ist er in die Sportart eingestiegen, 1993 gewann er die Deutsche Meisterschaft im Schwimmen für Menschen mit Behinderung, im letzten Jahr war der 37-Jährige bereits im vergangenen Jahr bei den regionalen Spielen Special Olympics in Erfurt als Schwimmer dabei. Aufgeregt? „Ein bisschen vielleicht“, gibt der Berliner zu. Auf dem Rücken trägt er den knallgelben Beutel, den Teilnehmerbeutel mit kleinen Give-Aways, den alle Athletinnen und Athleten bei der Akkreditierung geschenkt bekommen. Seine Mutter hat Marcus als privaten Coach und mentale Unterstützung mitgebracht.
Direkte Familienangehörige erhalten im Cateringzelt an einem eigens eingerichteten Stand in Olympic Town Fahrkarten, Verpflegungsgutscheine und Karten für den Familienempfang der Special Olympics am Dienstagabend in den Rheinterrassen.
Die ehrenamtlichen Helfer an den Ständen sind schon jetzt von Teamgeist und Vorfreude der Athleten und Athletinnen begeistert. „Alle Mannschaften haben Spaß“, sagt Sergei Dobycin, der zusammen mit seiner Kollegin Katja Schmidt tatkräftig die leuchtenden Teilnehmerbeutel verteilt. Auf den ganz großen Ansturm warten die beiden noch, bis jetzt laufe alles ruhig und überschaubar. Das schönste Erlebnis der zwei Helfer: Eine mit Mikrofon ausgestattete Fußballmannschaft – zum Unterstützen und Anfeuern.