07.05.2014 17:20 Uhr

Die Special Olympics Düsseldorf 2014 werden sichtbar

Keine zwei Wochen sind es mehr bis zu den nächsten Nationalen Spielen für Menschen mit geistiger Behinderung und damit das jeder mitbekommt, haben die beiden „Gesichter der Spiele“ Stefanie Wiegel und Oliver Burbach selbst ihr erstes Plakat in Düsseldorf geklebt.

Jan Zilius, Vorsitzender von SO NRW, die"Gesichter der Spiele"Oliver Burbach und Stefanie Wiegel und Hermann Meyersick, Geschäftsführer der Ströer Deutsche Städte Medien GmbH, kleben das 1.Großflächenplakat(vlnr.)Foto:SOD

Jan Zilius, Vorsitzender von SO NRW, die"Gesichter der Spiele"Oliver Burbach und Stefanie Wiegel und Hermann Meyersick, Geschäftsführer der Ströer Deutsche Städte Medien GmbH, kleben das 1.Großflächenplakat(vlnr.)Foto:SOD

Die "Gesichter der Spiele" Stefanie Wiegel und Oliver Burbach haben kräftig mit angepackt und das erste Plakat mitgeklebt. (Foto: SOD)

Die "Gesichter der Spiele" Stefanie Wiegel und Oliver Burbach haben kräftig mit angepackt und das erste Plakat mitgeklebt. (Foto: SOD)

Gemeinsam mit Hermann Meyersick, Geschäftsführer der Ströer Deutsche Städte Medien GmbH, und Jan Zilius, Vorsitzender vom Landesverband Special Olympics NRW und Mitglied des Organisationskomitees, nahmen sie Kleister und Besen in die Hand und brachten ihr Plakat zu den Special Olympics Düsseldorf 2014 an. Auf 100 Großflächen  von Ströer kleben die Plakate im Stadtgebiet Düsseldorf noch bis zum 25. Mai 2014.

Die beiden waren sehr beeindruckt sich auf den überlebensgroßen Plakaten zu sehen. Ein weiteres Highlight für die zwei „Gesichter der Spiele“ aus Langenfeld und Neuss, nachdem sie sich vor knapp zwei Wochen schon überlebensgroß auf einer Straßenbahn der Rheinbahn zu den Nationalen Sommerspielen bestaunt haben. Auch im Fahrgast-TV der Rheinbahn läuft ein Spot, der Besucher zu der sportlichen Großveranstaltung einlädt.

Medienberichte:
Rheinische Post: Das erste von 100 Werbeplakaten, 07.05.2014

Weitere Vorberichterstattung lesen Sie hier.





© Special Olympics Deutschland e.V.   |   Website von Kombinat Berlin