Helfer-Porträt Andreas Bister
Bei den Special Olympics Düsseldorf 2014 ist Andreas Bister als Helfer im Presseteam unterwegs. Er ist zum ersten Mal bei Special Olympics und auch erstmalig bei einem Event dieser Größenordnung mit dabei. „Das ist alles sehr faszinierend“, schildert er seine bisherigen Eindrücke. Seit dem ersten Veranstaltungstag begleitet er die Spiele mit seiner Kamera. Mit den Ergebnissen seiner Touren über die Sportstätten füttert er die Bildergalerie der SOD-Homepage. Zusätzlich fasst er das Geschehen jedes Wettbewerbstages aus seinem persönlichen Blickwinkel zusammen. Diese werden im täglich erscheinenden SO-Pressedienst veröffentlicht.
„Die Arbeit im Presseteam ist zwar anstrengend, aber der Spaß geht nie verloren“, sagt Andreas Bister. Doch in dem eher schmächtigen Kerl scheinen unendliche Kraftreserven zu schlummern, schafft er es doch neben seinen Tätigkeiten für das SO-Presseteam, auch für die heimische Internetpräsenz (www.lokalkompass.de) von den Düsseldorfer Spielen zu berichten. Die Arbeit bei Special Olympics Düsseldorf 2014 ist für Andreas Bister auch unheimlich lehrreich. „Ich muss mich hier ganz anders organisieren und Helfer habe ich vorher auch noch nie selber betreut“, so der 41-Jährige, dessen besonderer Dank seinen persönlichen Helfern gilt.
Andreas Bister hat selbst auch eine geistige Behinderung. Diese schränkt ihn weder in seiner Arbeit, noch in seinem Enthusiasmus ein, Special Olympics zu unterstützen. Er ist ein perfektes Beispiel für Empowerment und das enorme Potenzial von Menschen mit Behinderung, welches von der Gesellschaft noch viel zu oft ignoriert wird.