Pressekonferenz: Vorfreude allenthalben
Moderator Wolfram Kons und die Gesprächspartner Oberbürgermeister Dirk Elbers, SOD-Präsident Gernot Mittler, OK-Präsidentin Brigitte Lehnert, die „Gesichter der Spiele“ Timo Boll, Stefanie Wiegel und Oliver Burbach sowie NRW-Athletensprecher Christoph Schmitz und Athleten des SMS 02 sorgten gut gelaunt für ansteckende Vorfreude auf das sportliche Großereignis. Im Anschluss an die Pressekonferenz eröffneten Oberbürgermeister Dirk Elbers und SOD-Präsident Gernot Mittler die Ausstellung des Special Olympics portrait projects von Fotograf Luca Siermann. Die großformatigen Porträtfotos von Special Olympics Athletinnen und Athleten sind noch bis zum 23. Mai 2014 bei freiem Eintritt im Düsseldorfer Rathaus zu besichtigen.
Zur Pressemitteilung
Links zur Medienberichterstattung finden Sie weiter unten
Stimmen von der Pressekonferenz
Dirk Elbers, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf
„Wir sind stolz, die Special Olympics in Düsseldorf zu haben. Nun werden sie auch langsam sichtbar. Mit der Ausstellung im Rathaus, Plakaten und einer „beschmückten“ Rheinbahn. Es geht in die Phase, in der es richtig losgeht und wir freuen uns schon alle sehr auf die Eröffnungsfeier.“
„Alle machen mit bei den Special Olympics: Unternehmen, Sportstätten, Vereine wie der SMS 02, Schulen und Förderschulen, wie die Mosaik-Schule und die Theodor-Andresen-Schule sind dabei. Alle freuen sich.“
„Inklusion ist ein Thema, das nicht nur im Sport wichtig ist. Die Gesellschaft sollte sensibilisiert werden. Die Nationalen Spiele in Düsseldorf tragen zu dieser Sensibilisierung bei.“
„Diese Ausstellung ist etwas Besonderes. Ich bin sehr angetan. Die Ausstellung widmet sich besonderen Menschen. Wir sehen auf den Bildern ernste, fröhliche, stolze und erfreute Gesichter. Viele solcher Gesichter wird man auch nächste Woche hier in Düsseldorf sehen können. Die Special Olympics Düsseldorf 2014 sind ein klares Bekenntnis zur Inklusion. Die Düsseldorfer sind überaus sportbegeistert und gastfreundlich.“
„Ich finde, die Ausstellung steigert die Vorfreude auf die Spiele ein ganzes Stück mehr.“
Gernot Mittler, SOD-Präsident
„Düsseldorf ist ein weiterer wichtiger Meilenstein in der Entwicklung von Special Olympics Deutschland. Die Aufgeschlossenheit der Stadt, des Oberbürgermeisters, der Dezernenten und der gesamten Stadtverwaltung, die breite Wirkung in Schulen und Betrieben sind hervorragend.“
„In Düsseldorf wird ein neuer Maßstab gesetzt. Wir erhalten eine breite Unterstützung durch den organisierten Sport.
„Special Olympics will Nachhaltigkeit bewirken und das wird uns in Düsseldorf gelingen.“
„Das wir heute hier im Rathaus sein dürfen, ist schon ein besonderer Akzent. Wir sind mitten in der Gesellschaft angekommen.“
„Diese Ausstellung ist ein wichtiger Beitrag, um zu zeigen, wie ausdrucksstark unsere Athleten sein können.“
Brigitte Lehnert, OK-Präsidentin
„Der enorme Teilnehmer-Zuwachs in Unified-Sportarten hilft, um mit dem Inklusionsgedanken nach vorne zukommen und ihn weiterzuverbreiten.“
„Das Orga-Team und die Stadt arbeiten hervorragend zusammen.“
Wolfram Kons, Moderator
„Ich bin sehr stolz, dass meine Heimatstadt Düsseldorf die Spiele ausrichtet.“
„Ich glaube die Eröffnungsfeier wird das größte Feuerwerk in Düsseldorf seit dem ESC.“
„Ich freue mich sehr auf die Special Olympics Düsseldorf 2014, besonders auf die Unified Wettbewerbe und das Wettbewerbsfreie Angebot. Ich werde mit meiner Familie auch daran teilnehmen.“
Christoph Schmitz, Athletensprecher von SO NRW
„Dass der Oberbürgermeister heute hier ist freut mich am meisten. Wir sind inzwischen gute Freunde geworden. Wir werden unseren Wettbewerb auf einen richtigen Tennisplatz mit roter Asche fortsetzen.“
„Wenn ich daran denke, was Düsseldorf bisher alles schon geleistet hat, bin ich sicher, dass Düsseldorf unser Sommermärchen wird.“
Timo Boll, Profi-Tischtennisspieler
„Ich habe die Sportler getroffen und kennengelernt. Es lohnt sich wirklich diese Persönlichkeiten zu treffen. Bei Special Olympics Wettbewerben sieht man ehrliche Emotionen, das ist herzzerreißend und sehr sehenswert.“
„Ich hoffe, dass Menschen mit Handicap zum Sport finden und die Anerkennung der Bevölkerung dafür bekommen.“
„Ich drücke allen die Daumen, dass sie ihre Ziele erreichen und viele Zuschauer kommen und anfeuern.“
„Ich wünsche mir, dass es durch die Nationalen Spiele mehr Anerkennung für Menschen mit Handicap gibt.“
Stefanie Wiegel, SO-Athletin und "Gesicht der Spiele"
„Für mich bedeutet das Motto – Gemeinsam stark –, dass wir eine tolle Sportgruppe sind und Spaß beim Training haben. Und, dass wir als Sportler respektiert werden.“
„Bei mir auf der Arbeit und im Bekanntenkreis bin ich wegen meiner Tätigkeit als „Gesicht der Spiele“ schon oft angesprochen worden und es fragen auch schon viele nach Autogrammen.“
„Ich wünsche mir, dass viele Zuschauer kommen und uns angucken. Wir können zeigen, was wir für Sport wir machen und was in uns steckt.“
„Durch Special Olympics kann ich meine Träume verwirklichen und einfach so sein, wie ich bin.“
Oliver Burbach, SO-Athlet und "Gesicht der Spiele"
„Es ist für mich ein großes Event. Ich komme gebürtig aus Düsseldorf und freue mich schon sehr auf die Spiele hier.“
„Bei Special Olympics kann ich neue Leute kennen lernen und das macht einfach großen Spaß.“
„Ich wünsche mir, dass es an allen Tagen gut läuft und wir viel Spaß haben.“
Luca Siermann, Fotograf
„Vor 10 Jahren durfte ich zum ersten Mal Special Olympics Wettbewerbe erleben. Die intensiven Eindrücke brachten mich dann auf die Idee zum Portrait-Projekt.“
„Die 80 Bilder von den Nationalen Winterspielen in Garmisch-Partenkirchen 2013 haben mich begeistert. Die Freundlichkeit und Begeisterung der Athleten bei den Spielen ist überwältigend.“
Medienresonanz
Rheinische Post, Timo Boll drückt Athleten die Daumen, 14.05.2014
Westdeutsche Zeitung, Vorfreude auf ehrliche Emotionen bei den Special Olympics, 13.05.2014
Landeshauptstadt Düsseldorf, Special Olympics: Düsseldorf ist bestens vorbereitet, 13.05.2014
Der Westen, Noch sechs Tage - der Countdown läuft, 13.05.2014