Special Olympics Düsseldorf 2014: Emotionaler Auftakt für eine Woche des Sports und der Lebensfreude

Gruppenbild der Eröffnungspressekonferenz: v.l. Oliver Burbach, Günter Garbrecht, Stefanie Wiegel, Bernd Neuendorf, Brigitte Lehnert, Roman Eichler, Burkhard Hintzsche, Gernot Mittler, Detlef Parr, Sven Albrecht. Foto: SOD/Andreas Endermann

Stolz präsentiert SOD-Athletensprecher Roman Eichler den Medaillensatz der Nationalen Spiele. Foto: SOD/Andreas Endermann
Von Dienstag an werden dann bis zum 23. Mai 2014 die ca. 4.800 Athletinnen und Athleten, unter ihnen auch 262 Unified-Partner ohne Behinderung, unter dem Motto „Gemeinsam stark“ in 18 Sportarten und dem Wettbewerbsfreien Angebot ihr Bestes geben. Insgesamt werden mit Familienangehörigen, Trainern und Betreuern, den mehr als 2.000 freiwilligen Helfern, mit Kampf- und Schiedsrichtern und erwarteten Teilnehmern am Wettbewerbsfreien Angebot insgesamt 14.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die sportliche Großveranstaltung involviert sein. Gastdelegationen kommen aus Liechtenstein, Luxemburg und Österreich.
„Endlich geht es los, und wir sind mit den Athletinnen und Athleten aufgeregt und voller Spannung, was uns die kommende Woche bringen wird“, so SOD-Präsident Gernot Mittler zur Eröffnungspressekonferenz im ISS-Dome. „Traditionell bildet die Eröffnungsveranstaltung mit Show, Musik und dem offiziellen Special Olympics Zeremoniell den emotionalen Auftakt für eine sportliche Woche voller ansteckender Lebensfreude. Ich bin jedoch sicher, dass von den kommenden Tagen noch mehr bleiben wird: Anerkennung und Wertschätzung von Menschen mit geistiger Behinderung, die auch im Alltag in unsere Mitte gehören. Für die ausgezeichnete Vorbereitung danke ich der Landeshauptstadt Düsseldorf, dem Land NRW, unseren Premium Partnern ABB, Würth und s.Oliver, dem Hauptsponsor Bilfinger, den Sponsoren, Förderern und ganz besonders den tausenden Ehrenamtlichen und Helfern sehr herzlich!“
"Düsseldorf ist bereit, die Special Olympics Düsseldorf 2014 können beginnen! Mit der feierlichen Eröffnung im ISS Dome werden die Nationalen Spiele ihren ersten großen emotionalen Höhepunkt erleben. Glücksgefühle, Freude und gemeinschaftliche Erfolgserlebnisse wünsche ich auch allen Athletinnen und Athleten sowie allen Gästen bei den Wettbewerben dieses außergewöhnlichen Sportereignisses. Wir alle freuen uns auf ein großes Sportfest in Düsseldorf, und auf die Kraft von Special Olympics, mit der die Inklusion weiter vorangetrieben wird", erklärt Düsseldorfs Oberbürgermeister Dirk Elbers.
Unterstützt werden die Nationalen Spiele wesentlich auch durch das Land NRW. Der organisierte Sport mit LSB und Stadtsportbund, mit Sportverbänden und –vereinen ist mit großem Engagement dabei und auf vielfältige Weise in die Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung eingebunden.
Bernd Neuendorf, Staatssekretär im Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW: „Wir sehen die Special Olympics Düsseldorf 2014 auch als Chance für das Land Nordrhein-Westfalen, weitere Impulse für Inklusion im Sport zu setzen. Neben den sportlichen Wettbewerben wird sicher auch die im Rahmen der Spiele stattfindende Fachtagung des Sportministeriums dazu beitragen, dass Menschen mit geistiger Behinderung immer stärker und ganz selbstverständlich in unseren Alltag und unser Sporttreiben einbezogen werden.“
Auch die Stiftung Wohlfahrtspflege NRW unterstützt die Nationalen Spiele großzügig, wie Günter Garbrecht, Vorsitzender des Stiftungsrates, betont: „Auf vielen Feldern hat die Stiftung Wohlfahrtspflege NRW bisher wegweisende Projekte mit vorangebracht. Das gilt insbesondere auch für Vorhaben, die der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention dienen. Die Special Olympics Düsseldorf 2014 sind hierfür beispielhaft, da sie die Ziele der Inklusion, Teilhabe und Selbstbestimmung für alle verfolgen.“
Roman Eichler freut sich auf die Nationalen Spiele in Düsseldorf als Sportler – er startet mit seiner Mannschaft als Unified Team im Fußball – und als Athletensprecher und Vizepräsident von Special Olympics Deutschland. „Als Sportler wünsche ich mir, dass wir besser abschneiden als 2012, da war es der 7. Platz. Als Athletensprecher freue ich mich, meine Kollegen aus den Ländern zu treffen, wir sind ein gutes Team. Fast alle haben bei den Nationalen Spielen Medientermine. Sie geben Interviews und berichten über Special Olympics – und die vielen tollen Athletinnen und Athleten.“
Ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Familienprogramm, Gesundheitsprogramm Healthy Athletes®, täglichem Programm mit Information und Unterhaltung in Olympic Town und der beliebten Athletendisko ergänzt das umfangreiche Angebot in der Veranstaltungswoche. Der erstmals ausgetragene Lift Unified Spendenlauf am Abend des 21. Mai 2014 ruft die Düsseldorfer und Gäste zum aktiven Mitmachen auf, führt von der Innenstadt nach Olympic Town und wird von den Lift-Unified-Laufgruppen angeführt. Anmeldungen unter so.in2marathon.com.
Die sportlichen Wettbewerbe der Special Olympics Düsseldorf 2014 finden vom 20. Mai bis 23. Mai 2014 im Arena Sportpark und zwölf weiteren Sportstätten statt. Die Schwimm-Wettbewerbe werden in Wuppertal ausgetragen. Alle Sportstätten sind für Besucher kostenfrei zugänglich.
Informationen unter www.specialolympics.de/duesseldorf2014, auf Facebook und YouTube und unter www.gemeinsam-fuer-specialolympics.de.