21.05.2014 16:26 Uhr

Wenn auf Worte Taten folgen – Der Deutsche Tischtennis Bund (DTTB) und SOD unterschreiben Kooperationsvertrag

In dem Meer von Tischtennisplatten bei den Special Olympics Düsseldorf 2014 wird genau eine nicht bespielt. Und dennoch steht genau diese Platte heute im Mittelpunkt des Geschehens, da an ihr eine Weiche für die Zukunft von Special Olympics gestellt wird.

Thomas Weikert, Präsident des Deutschen Tischtennis-Bundes spielt gegen Athlet Anton Chehade. Burkhard Hintzsche, Sportdezernent der Stadt Düsseldorf, ist dabei der Schiedsrichter. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)

Thomas Weikert, Präsident des Deutschen Tischtennis-Bundes spielt gegen Athlet Anton Chehade. Burkhard Hintzsche, Sportdezernent der Stadt Düsseldorf, ist dabei der Schiedsrichter. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)

Thomas Weikert, der Präsident des DTTB, und Gernot Mittler, Präsident von SOD, haben an dieser Platte einen Kooperationsvertrag unterschrieben, mit dem eine enge Zusammenarbeit zwischen den beiden Sportorganisationen erreicht werden soll. „Wir stellen uns vor, in Zukunft gemeinsame Sportveranstaltungen zu organisieren, die Medienarbeit aufeinander abzustimmen und auch gemeinsame Bildungsaufgaben wahrzunehmen“, erklärt Thomas Weikert einige gemeinsame Arbeitsfelder. Und weiter sagt er: „Wir möchten Schulungen für unsere Tischtennistrainer anbieten, sodass sie auch für die Arbeit mit Sportlerinnen und Sportlern mit geistiger Behinderung vorbereitet sind.“

Für Special Olympics Deutschland ergeben sich aus der Kooperation gute Perspektiven, den Gedanken der Inklusion in den kommenden Jahren weiter zu entwickeln. „Menschen mit geistiger Behinderung über den Sport zu einer gleichberechtigten Teilhabe an unserer Gesellschaft zu verhelfen, zählt zu den Kernaufgaben unserer Arbeit. Wir wollen unseren Athletinnen und Athleten den Zugang zum organisierten Sport erleichtern und es freut uns sehr, dass der DTTB uns auf diesem Weg begleiten wird“, begrüßt Gernot Mittler die Vereinbarung.

Schon am Ende der symbolischen Vertragsunterzeichnung zeigte sich der Wert dieses Aktes - als aus den Worten erste Taten folgten. Auf die spontane Herausforderung des SOD-Athleten Anton Chehade legte Weikert wie selbstverständlich sein Sakko ab und griff zum Schläger. Der gemeinsame Sport trieb die beiden Sportler zu Höchstleistungen. Nach langen Ballwechseln, die Weikert öfters bis weit hinter die Platte drängten, konnte Chehade in einem wahrlich hochklassigen Match den entscheidenden Punkt zum 11:10 für sich verbuchen. Danach reichten sich er und sein Kontrahent fair die Hände.





© Special Olympics Deutschland e.V.   |   Website von Kombinat Berlin