Franz-Sales-Haus Essen
Mit dieser Interviewreihe möchten wir den wichtigsten Teil der Special Olympics in den Vordergrund stellen: Die Athleten. Alle Athleten sind bei Special Olympics über Die verschiedensten Mitgliedseinrichtungen (Sportvereine, Werkstätten, Einrichtungen der Behindertenhilfe, Schulen, Familien und Einzelmitglieder) organisiert. Einige dieser Einrichtungen stellen wir in dieser Reihe vor. Den Anfang macht unser langjähriges Mitglied, der DJK Franz Sales Haus e.V. aus Essen.
1. Welche Sportarten betreiben wir?
Wir sind der DJK Franz Sales Haus e.V. aus Essen. Wir betreiben die Sportart Unified Fußball. Des Weiteren nimmt auch die Abteilung Judo, Basketball, Tischtennis und Schwimmen bei Special Olympics teil.
2. Seit wann sind wir bei Special Olympics dabei?
Bereits vor unserer Zeit vor 2010 nahm der DJK Franz Sales Haus e.V. bei den Spielen von Special Olympics teil.
Alina Schlaab betreut die Integrative Senioren Mannschaft seit 2011. Das erste Mal haben wir an den Landesspielen 2014 in Düsseldorf teilgenommen. Seit 2017 kooperieret die Integrative Jugend, die von Thomas Novy trainiert wird mit der integrativen Senioren Mannschaft. Gemeinsam wird seit 2017 als Unified Team 2x die Woche trainiert.
3. Bei welchen Events haben wir schon teilgenommen?
Nationale Spiele Düsseldorf 2014
Essen 2015
Fortuna Cup 2016
2017
Nationale Spiel Kiel
Fortuna Cup
2018
Hallenturnier Münster
Fortuna Cup
Christmas Cup Brüssel SOB
2019
Hallenturnier Münster
Fortuna Cup 2019
Landesspiele Hamm
Christmas Cup Brüssel SOB
Unified Challange auf Schalke
U21 Spiel Deutschland gegen Frankreich
U17 Nationalmannschaft war zu einer Trainingseinheit zu Besuch.
Walking Football auf Schalke
4. Was ist das Besondere an Special Olympics Veranstaltungen?
Das besondere an Special Olympics ist, dass jeder so akzeptiert wird wie er ist. Egal ob mit Handicap oder ohne. Jeder ist hier herzlich Willkommen.
Durch das gut strukturierte Organisationsteam wird jede Veranstaltung für die Athleten ein absolutes Highlight. Sollte es zu Unklarheiten kommen, ist ein Organisationsmitarbeiter vor Ort und versucht eine Alternative / das Problem für alle zu lösen.
Besonders positiv ist für die Athleten, dass durch die Sozialen Netzwerke ihre Leistung anerkannt wird, und diese somit jeder sehen kann. Dies gibt ein Gefühl von Teilhabe am Leben.
Zitate von Spielern aus der Mannschaft was das Besondere an Special Olympics ist:
„jeder wird geehrt, egal ob erster oder letzter“.
„die Eröffnungsfeier / Athletendisco“.
„Special Olympics hat den Inklusionsgedanken im Sport mehr als nur angestoßen“.
5. Zitate unserer Athleten
Simon Lepping Athlet: „Weil, die Special Olympics Spiele ein Erlebnis ist das findet nicht immer statt, wir kommen mit anderen Spielern in Kontakt mit Behinderung und ohne Behinderung auch mit Sportleuten von anderen Sportarten und wir uns weiter entwickeln.“
Fabian Bohndiek Partner: „dass die Athleten ein Teil von etwas ist, was großes bewirken kann. Sie fühlen sich stolz auf alle ihre Leistungen und auf dieses tolle Event“.
Andre Fischer Athlet: „bei Special Olympics kann jeder jeden schlagen, und selbst wenn nicht, man wird dennoch geehrt, allein dafür, dass man sein bestes gegeben hat.
Kevin Kersting Athlet: „Wir nehmen gerne daran teil, Weil die Organisation bei den Special Olympics richtig gut ist, ob beim Aufbau der Eröffnungsfeier oder am Ende die Siegerehrung. Den Helfern und Unterstützern (Sponsoren) die uns das Ermöglichen haben wir dies zu verdanken. Wir finden es super, dass Special Olympics uns die Werte vermittelt (Respekt, Toleranz und Fairplay) mit denen wir uns super identifizieren können.
6. Auf welche Veranstaltung(en) freuen wir uns als Einrichtung schon besonders?
Natürlich auf die Worldgames 2023, auf die Landesspiele 2021 in Bonn und die nationalen Spiele 2022 Berlin. Das sind die nächsten großen Events über mehrere Tage, bei denen wir unbedingt dabei sein möchten.
Wir freuen uns aber auch auf die weiteren kleineren Events, wie z.B. der jährliche Fortuna Cup, das Hallenturnier in Münster und vieles mehr.
Wir nehmen, wenn möglich, an allen Angeboten von Special Olympics teil.
7. Gibt es eine besondere Special Olympics Geschichte von einem unserer Teams oder eines Athleten?
Ein besonderes Ereignete sich im Jahr 2018 wo wir das erste Mal International für Special Olympics Deutschland spielen durften.
Wir wurden über den Weihnachtsmarkt in Brüssel geführt. Sogar eine kleine Stadttour gab es oben drauf. Uns wurde das Stadion von König- Baudouin- Stadion gezeigt. Anschließend haben wir am Antonium gehalten. Es war eine tolle Erfahrung. Der Gastgeber Special Olympics Belgium hat sich sehr viel Mühe gegeben. Wir sagen Danke!.
2018 durften wir erneut nach Brüssel. Die Freude war erneut sehr groß. Dieses Mal durften wir in den Special Olympics Deutschland Trikots auflaufen, was für uns das absolute Highlight war.