03.03.2015 23:01 Uhr

2. Tag in Inzell: Erste Medaillengewinner und prominente Gäste

Der erste Wettbewerbstag bei den Special Olympics Inzell 2015 stand im Zeichen der Klassifizierungswettbewerbe in den acht Sportarten und dem Besuch vieler prominenter Gäste an den Wettbewerbsstätten.

Julian Bott von der Don Bosco Schule Geldern freut sich über seine Leistung beim Klassifizierungslauf. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)

Julian Bott von der Don Bosco Schule Geldern freut sich über seine Leistung beim Klassifizierungslauf. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)

In der mit 274 Teilnehmern größten Disziplin, dem Skilanglauf, wurden bereits die ersten Medaillensätze im 5 km Lauf vergeben. Einer der ersten Goldmedaillengewinner war Christoph Arnold aus Dresden, der den Lauf in der Leistungsklasse M4 deutlich für sich entschied. „Ich habe dreimal die Woche trainiert. Die Gegner waren gut, aber ich habe ja gute Muskeln und viel Kraft. Das 3 Kilometer Rennen morgen werde ich auch gewinnen“, so die selbstbewusste Ansage des Langläufers.

Eine Reihe prominenter Gäste besuchten die Athletinnen und Athleten mit geistiger Behinderung bei ihren Wettbewerben. Daniela Schadt, Lebensgefährtin des Bundespräsidenten und Schirmherrin von Special Olympics Deutschland (SOD), schaute sich gemeinsam mit der Präsidentin von SOD, Christiane Krajewski, die sportlichen Wettbewerbe im Ski Alpin an und nahm sich viel Zeit für persönliche Gespräche mit den Athletinnen und Athleten.

Der mehrfache Olympia-Medaillengewinner Tobias Angerer löste sein Versprechen vom ersten Treffen der drei „Gesichter der Spiele“ der Special Olympics Inzell 2015 ein und trat in einem Abfahrtsrennen gegen den Ski Alpin Athleten Stefan Birnbacher an. Das Duell der beiden „Gesichter der Spiele“ gewann unter großem Medieninteresse an den Kessel Alm Liften Athlet Stefan Birnbacher.

Tobias Angerer, der heute nicht zum letzten Mal bei diesen Nationalen Winterspielen vor Ort dabei war: „Die Begeisterung und Freude der Athleten zu erleben, ist etwas ganz Spezielles. Heute beim Skilanglauf und Ski Alpin haben die Athleten schon gezeigt, welch tolle Leistungen sie bringen. Ich drücke allen für die Finalläufe an den kommenden beiden Tagen fest beide Daumen und schaue auch selbst wieder vorbei, um die Athleten anzufeuern. Hier erlebt man wirklich, was das Veranstaltungsmotto `Gemeinsam stark` bedeutet.“

SOD-Athletensprecher und Vizepräsident Mark Solomeyer, der heute an vielen Wettbewerbsstätten unterwegs war, zog eine positive Bilanz des ersten Tages: „Die Wettbewerbe des ersten Tages sind sehr gut angekommen bei unseren Athleten. Durch das tolle Winterwetter wurden auch tolle Leistungen ermöglicht. Ich denke, es wird eine sehr gute Woche, weil die Athleten mit Eifer dabei sind und mit Stolz. Wir waren heute mit Frank Busemann unterwegs, und er war ganz fasziniert von dem, was die Athleten hier leisten.“

Der Olympia-Silbermedaillengewinner im Zehnkampf Frank Busemann bestätigte: „Der heutige Sonnentag war natürlich klasse. Ich habe alle Sportarten anschauen dürfen und beim Stocksport sogar einmal selbst mitgespielt. Die Leistungen der Sportler sind beeindruckend und ihre Emotionen live zu erleben, ist wirklich etwas Besonderes. Es waren wieder zwei tolle Tage mit den Athletinnen und Athleten und ich bin sehr stolz, Botschafter von Special Olympics Deutschland sein zu dürfen. Ich hoffe, dass die Athleten auch in den kommenden Tagen noch von zahlreichen Besuchern und Fans angefeuert werden!“

Am morgigen Mittwoch stehen ab 9.00 Uhr Finalwettbewerbe in allen acht Sportarten an. Das Wettbewerbsfreie Angebot lädt auch Besucher und Gäste zum Mitmachen im Sinne des Veranstaltungsmottos „Gemeinsam stark“ ein. Alle Sportstätten sind kostenfrei zugänglich.



© Special Olympics Deutschland e.V.   |   Website von Kombinat Berlin