Schnuppertraining soll Stocksport bekannt machen
„Stockschießen wird auch außerhalb der Winterzeit gespielt. Im Winter finden ausschließlich die nationalen Wettbewerbe statt, in der restlichen, wesentlich längeren, winterfreien Zeit allgemeine Trainingseinheiten und die Wettbewerbe, die über die verschiedenen Vereine ausgetragen werden“, erklärte Alexander Schäfer (Caritas-Werkstatt Pocking, Mannschafts-Weltmeister, Trainer).
Dazu Philipp Weißenbacher (Kreisobmann der Stocksportschützen): „Im Winter werden Laufplatten aus Gummi verwendet und im Sommer aus Hartplastik, um den unterschiedlichen Bodenbelägen, wie zum Beispiel Asphalt, Pflaster, Beton oder Kunststoff, gerecht zu werden.“ Ihm ist es wichtig Stocksport als neue Disziplin bei den Special Olympics Inzell 2015 möglichst vielen Athleten vorzustellen, um sie so für diese Sportart zu begeistern.
Es fanden sich viele Athleten mit ihren Betreuern auf der Stocksportbahn ein, um die Disziplin auszuprobieren. Es wurde fleißig und hochkonzentriert geübt, der Spaßfaktor kam dabei nicht zu kurz.
Den Betreuern ging es überwiegend darum, in Erfahrung zu bringen, inwieweit Stocksport in den Trainingsplan der Athleten eingegliedert werden kann. Klaus Kolling-Peters, Betreuer an der Don Brosco Schule in Geldern (Niederrhein), bemerkte: „Stocksportschießen könnte bei unseren Athleten, die in den Ski-alpinen Sportarten antreten, zu schnellen, guten Ergebnissen führen und sie ist nicht zu anspruchsvoll für unsere Schüler.“ Auch Julian Bott, einer seiner Athleten, fand das Übungstraining sehr gut.
Die Tom-Mutters-Schule in Kempten (Allgäu), die Langläuferinnen und Langläufer in die Wettbewerbe der Special Olympics Inzell 2015 schickt, hat Stocksport längst in ihr Trainingsprogramm integriert. Drei Stunden in der Woche trainieren die Schüler, im Rahmen des Sportangebots, mit dem Stocksportverein EV Kempten. „Stocksport fördert die Kondition unserer Langläufer und ergänzt unser Trainingsprogramm. Ich finde diese Disziplin „sauwitzig“ !“, bemerkte die Betreuerin, Sibylle Stöckle. Auch Miriam Schortsch, eine ihrer Schützlinge, fand das Stockschießen einfach super.