04.03.2015 11:17 Uhr

Special Smiles: Gesund im Mund

Eine Aufgabe des Gesundheitsprogramms Healthy Athletes® ist die Verbesserung der Zahn- und Mundhygiene. Die dazugehörige Disziplin Special Smiles – Gesund im Mund hat während der Veranstaltungswoche ihren Standort im Ludwig-Schwabl-Sportpark. Hier wird eine kostenlose Vorsorgeuntersuchung für alle Athletinnen und Athleten angeboten.

Menschen mit Behinderungen sind anfälliger für Karies- bzw. Zahnfleischerkrankungen, bei ca. 50% der Patienten ist eine zahnärztliche Behandlung erforderlich. Gründe dafür können z. B. die mangelnde Kenntnis bzw. unzureichende Zahn- und Mundhygiene sein. Prävention ist daher außerordentlich wichtig.

Zur praktischen Umsetzung der täglichen Zahnpflege wurde ein Parcours aufgebaut. Anfangs geht es zu einem Zahnputzbrunnen, danach durchläuft der Athlet den „Karies Tunnel“, in dem mit einem „Indikator Plaque Test“ und speziellem Licht die Rückstände auf den Zähnen sichtbar gemacht werden. Zum Schluss wird eine Kontrolluntersuchung mit anschließender Beratung durchgeführt. Die Athleten erhalten am Ende die „Special Smiles“-Medaille. „ Die Ergebnisse werden der Universität Heidelberg für die Langzeitstudie ‚Mundgesundheit von Menschen mit Behinderungen‘ zur Verfügung gestellt“, erklärte Ulrike Nover von der Bayerischen Landeszahnärztekammer.

„Unterstützt wird das Projekt durch die Wrigley Company Foundation und zukünftig auch durch die FIZ Forum Innovative Zahnmedizin Heidelberg e.V.“, so Dr. med. Imke Kaschke, die Referentin für Healthy Athletes® bei Special Olympics Deutschland. Erfreulicherweise schließen sich immer mehr Zahnärzte aus Überzeugung dem Gesundheitsprogramm an.

Im Folgenden einige Stimmen dazu:

Dr. Christian Bolstorff aus Berlin: „In den letzten zehn Jahren wurden im zahnmedizinischen Bereich durch Aufklärung wirklich gute Fortschritte erzielt. Das Erlernen des systematischen Putzens ist für den Zahnerhalt sehr wichtig und verläuft erfolgreich.“

Dr. Christoph Hils (dabei seit 2004): „Menschen mit Handicap haben die gleichen Rechte in der gesundheitlichen Behandlung und Vorsorge wie alle anderen. Doch in der Realität ist es leider nicht immer so. Das will ich verbessern.“

Dr. Maren Müller-Schiefer aus Inzell: „Ich bin seit 2009 dabei und seitdem immer ganz vorne mit dabei. Ich habe in meiner Praxis Patienten mit Behinderungen und versuche ihnen zu vermitteln, dass der Zahnarztbesuch wichtig ist und nichts Schlimmes sein muss.“

Dr. Hans Joachim Lellig aus dem Saarland: „Ich bin von der Wichtigkeit der Sache überzeugt und will Healthy Athletes® zu Special Olympics ins Saarland holen. Inklusion muss auch bezüglich der medizinischen Vorsorge gelebt werden.“

Und wie denken Betreuer und Athleten über das Angebot von Special Smiles – Gesund im Mund?

Helena Patarashvili aus Georgien, Betreuerin der Dorfgemeinschaft Münzinghof: „Die Methode der Zahnpflege wird überzeugend dargestellt und ist sehr hilfreich für die Betreuer und Athleten.“

Stefan Ziegler, Athlet: „Die Untersuchung war gar nicht schlimm und es tat nicht weh.“

Patrick Czerney, Athlet: „Ich war beim Zahnarzt. Ich habe meine Zähne gut geputzt und habe eine Medaille bekommen. So macht das Spaß!“



© Special Olympics Deutschland e.V.   |   Website von Kombinat Berlin