04.03.2015 09:47 Uhr

Stimmen von der Veranstaltung

Mehr als 2.800 Teilnehmer sind bei den Special Olympics Inzell 2015 dabei. Dazu gehören sind Athleten, Trainer, Betreuer, Helfer und Besucher.

Gettwart Hartmut aus Inzell ist zum zweiten Mal als Helfer bei Nationalen Spielen von SOD dabei. Das erste Mal hat er bei den Sommerspiele 2012  in München geholfen:
„Als ehemaliger Sportlehrer will ich das zurückgeben, was mir der Sport gegeben hat und, wenn in Inzell schon mal Special Olympics Wettbewerbe stattfinden, dann ist es eine Selbstverständlichkeit, dass ich zur Verfügung stehe. Mich hat bei den  Sommerspielen vor zwei Jahren fasziniert, dass die Athleten mit einer Freude und Begeisterung an die Sache ran gehen. Auch wie die Eltern aufopfernd mit den Kindern bei der Sache sind, hat mir sehr imponiert“

Lehrerin Elisabeth Sing ist mit einer Schulklasse der Grundschule Siegsdorf vor Ort:
„Im Rahmen des  Schulunterrichts bin ich zwei Stunden vor Ort, um Impressionen zu sammeln und das Miteinander der Schüler mit den Menschen mit geistiger Behinderung zu fördern. Ich möchte, dass meine Schüler Berührungsängste überwinden und ablegen“

Lioba Zimansky ist Betreuerin vom Team Österreich im Schneeschuhlauf:
„Die ersten Eindrücke sind sehr gut. Die Unterkunft ist gut, unsere 18 Athleten haben gut geschlafen und wir hatten ein tolles Frühstück. Die Eröffnungsfeier fand die Truppe auch super. Einer unserer Athleten mochte besonders Stefanie Hertel und die Lichteffekte, außerdem hat Stefanie Hertel ihn umarmt und ihm einen Schmatz gegeben.“

Josef Konrad ist Betreuer der Gruppe der Lebenshilfe Donau-Iller:
„Wir sind insgesamt 28 Leute, davon zwölf Athleten im Eisschnelllauf. Die Organisation ist sehr gut. Ich bin schon das zweite Mal als Betreuer mit dabei. Die Kinder haben sehr viel miteinander trainiert, auch hier immer nach dem Motto: ‚Gemeinsam stark‘. Deswegen finde ich auch die Unified Partner gut. Das kommt auch bei den Athleten gut an. Die Max Aicher Arena ist überragend, sehr schön, groß – einfach toll.“ 

Mit den Athleten der Caritas Werkstatt Pocking nimmt Betreuer Alexander Schäfer an den Special Olympics Inzell 2015 teil:
„Ich bin mit sechs Stocksportlern  da, einer davon ist im Verein aktiv. Wir trainieren seit gut einem Jahr. Untergebracht sind wir im Wallnerhof in Inzell und fühlen uns sehr wohl. Alles passt perfekt. Die Eröffnungsfeier war spektakulär. Auch toll, dass so viele Prominente dabei waren.“

Julia Steinbacher arbeitet bei Zahnarzt Dr. Müller in Inzell und hilft beim Gesundheitsprogramm Healthy Athletes:
„Seit 2009 war ich schon fünf Mal bei Spielen von Special Olympics Deutschland dabei. Ich mache ‚Proben‘ über den Zahnzustand der Athleten für die Statistik. Die Athleten sind interessiert und aufgeschlossen. Bei meinen ersten Special Olympics Spielen habe ich gelernt, die Scheu im Umgang mit Menschen mit Behinderung abzulegen. Nach fünfmalig aktiver Tätigkeit bin ich das gewöhnt und mag es hier zu arbeiten.“



© Special Olympics Deutschland e.V.   |   Website von Kombinat Berlin