Newsletter Juni 2022
Liebe Freunde von Special Olympics Baden-Württemberg,
die Vorfreude auf die Landes-Sommerspiele vom 13.-16.7.2022 in Mannheim steigt immer weiter an. Zudem freuen wir uns schon sehr auf die Nationalen Spiele in Berlin im Juni. Die Gastgeberstädte sogenannte Host Towns haben ihre Gastdelegationen erfahren und können nun weiter planen. Zudem gibt es weitere interessante Beiträge. Berichtet wird über Veranstaltungen und weitere aktuelle Themen aus den unterschiedlichen Bereichen.
Mehr im SOBW-Newsletter!
#gemeinsamstark
Euer SOBW-TEAM
1. Aktuelles
In Vielfalt verbunden: Host Towns und Delegationen finden zueinander
Die Gastgeber-Kommunen der Special Olympics World Games Berlin 2023 freuen sich auf die internationalen Gäste. Der Austausch kann starten, die Annäherung erfolgen: Host Towns und die Delegationen der Special Olympics World Games Berlin 2023 sind final zugeteilt. Die Gastgeber-Kommunen wissen nun, welche Delegation sie vom 12. bis 15. Juni 2023 empfangen werden und mit wie vielen Mitgliedern der Delegation sie rechnen dürfen. Die internationalen Gäste wiederum erfahren, in welche Region Baden-Württembergs sie vor den Wettbewerben der Weltspiele 2023 reisen werden.
Fackellauf, wichtige Informationen und Vorfreude - die Spiele können kommen
Bald ist es so weit: die größte Sportveranstaltung von Special Olympics Baden-Württemberg wird bald eröffnet. Vom 13.-16. Juli 2022 wird das olympische Feuer bei den Landes-Sommerspielen in Mannheim entzündet. Als kleinen Vorgeschmack nahmen unsere Athletinnen und Athleten am SRH Dämmer Marathon der Metropolregion Rhein-Neckar 2022 für einen Fackellauf teil. Gemeinsam wurde das olympische Feuer im Team rund um den Mannheimer Wasserturm getragen. Bei den Spielen ist spontanes dabei sein, anfeuern und mitmachen gern gesehen. Zugeschaut werden kann bei 10 verschiedenen Sportarten. Stand heute ohne Einschränkungen. Welche Wettbewerbe wann und wo laufen gibt der vorläufige Übersichts- und Zeitplan preis. Alle wichtigen Informationen und Anmeldungen zum Wettbewerbsfreien Angebot (Mitmachangebot für alle), Familienangebot und den Schnupperangeboten gibt es hier. Um die Vorfreude noch zu steigern können die Statusbericht gern gelesen werden. Wir freuen uns über alle, die in Mannheim an den Landes-Sommerspielen teilhaben.
ALLE WEITEREN INFORMATIONEN AUF DER HOMEPAGE
Endlich wieder Bewegung und Sport
Im letzten halben Jahr haben erfreulicherweise wieder Sportveranstaltungen stattgefunden. Die Freude bei allen Beteiligten war deutlich zu spüren. Durchgeführt wurden:
Sportwettbewerbe: Radsporttag Walldürn, Tischtennisturnier Scheer, Fußball Feld-Qualifikationsturniere in Stuttgart, Wilhelmsdorf, Kressbronn und Mosbach
Trainingstage: Schwimmen Eppelheim, Kanusport Mannheim
Begegnungstage: Roller-Skating Mannheim, Kanusport Mannheim
Ganz besonders erfreulich war, dass das Psychomotorische Bewegungsangebot gleich zwei Mal stattfinden konnte. Einmal in Steinbach und bei SOBW erleben in Ettlingen.
ALLE SPORTBERICHTE GIBT ES AUF UNSERER HOMEPAGE
Terminankündigungen
13.06. Begegnungstag Tanzen Mannheim
13.-16.07. Landes-Sommerspiele in Mannheim
14.07. Begegnungstag Badminton Mannheim (während der Landes-Sommerspiele)
15.07. Begegnungstag Triathlon Mannheim (während der Landes-Sommerspiele)
22.07. Familienplauderrunde
02.- 04.09. Ausbildung Übungsleiter-Assistenz Teil 1 (mit WLSB)
03.09. Integrativer Reitertag Ugenhof
17.09. Landesfinal Fußball Feld
Alle Termine und weitere Infos im Veranstaltungskalender.
2. UNSERE ATHLETINNEN UND ATHLETEN STELLEN SICH VOR
… Eva Dolezalkova (19) aus Gammertingen, Athletin im Fußball
Wie häufig trainierst Du für Deine sportlichen Erfolge bei Special Olympics?
Ich gehe einmal pro Woche ins Training
Was sind Deine nächsten sportlichen Ziele?
Ich möchte gerne mal zu den Landes-Sommerspielen nach Mannheim fahren, um dort als Athletin teilzunehmen. Außerdem möchte ich viele Tore schießen
Wie bist du zu SOBW gekommen?
Mein Trainer hat mich da reingebracht
Was wünschst Du Dir von Special Olympics?
Längere Spielzeiten nicht nur 10 Minuten
3. Inklusion
Best Practice Beispiele von Unified Sports® auf der SOBW Website
Als Unified Sports® Vorreiter haben wir uns zur Aufgabe gemacht, Unified Sports® Teams aus BW nach außen sichtbar zu machen und ihre Geschichten als Best Practice Beispiele erzählen zu lassen. Im Zeitalter der Inklusionsbestrebungen ist es erst recht wichtig, mit den Best Practice Beispielen das Unified Sports® Programm als ein möglicher Weg zur Inklusion von Menschen mit geistiger Behinderung in die Sportvereine aufzuzeigen. Neu dazugekommen ist: TSV Schmiden
4. HEALTHY ATHLETES® – GESUNDE ATHLETEN
Der Gesunde Mittwoch beschäftigt sich neuerdings mit dem Projekt „Bewegung und Gesundheit im Alltag stärken“ (BeuGe). Im Rahmen des Gesunden Mittwochs finden am 01. sowie am 06. Juni jeweils ab 13.30 Uhr LIVE-Termine zum Projekt BeuGe (Bewegung und Gesundheit im Alltag stärken) über die Video-Plattform Zoom statt. Alle Videos des Gesunden Mittwochs findet ihr auf unserem YouTube-Kanal.
Das Gesundheitsprogramm ist selbstverständlich auch bei den Landes-Sommerspielen in Mannheim 13. – 16.07.22 vertreten. Hier gibt es alles rund um das Thema „Fit Feet - Fitte Füße“ und ein kontaktloses Angebot von „Gesund im Mund“. Also gerne in der Leichtathletikhalle auf dem MTG-Gelände vorbeischauen. Das Team Gesundheit freut sich!
Bleibt gesund.
5. Aus dem Verband
SOBW Athletenrat bringt sich ein
Der Athletenrat war in den letzten Wochen sehr fleißig und viel unterwegs. Ein kleiner Auszug der Aktivitäten wird nun folgen. Gemeinsames Treffen mit unserem SOBW-Präsidenten Mathias Tröndle. Der Athletenrat hat mit ihm gesprochen. Es ging um den allgemeinen Sprachgebrauch bei SOBW. Die Werkstatträte kamen ins Haus des Sports um sich mit unseren Athleten auszutauschen. Dabei kam heraus, dass mehr zusammengearbeitet werden soll. Damit Sport in den Werkstätten mehr Aufmerksamkeit bekommt. Es gab eine Schulung für den Athletenrat. Es ging um die Öffentlichkeitsarbeit. Dabei wurde zum Beispiel geübt wie man Interviews gibt.
Projekt LIVE – Zusammenarbeit mit den Kommunen gestartet
Baden-Württemberg ist gemeinsam mit Hessen eine der fünf Modellregionen des deutschlandweiten Projekts „LIVE – Lokal Inklusiv Verein(tes) Engagement“. Ziel des Projekts ist es, inklusive Strukturen vor Ort mit Fokus auf den Sport zu stärken. Mit dabei sind vier Kommunen aus Baden-Württemberg: Freiburg, Heilbronn, Karlsruhe und der Rems-Murr-Kreis.
In den letzten Monaten haben nun die ersten Auftakttreffen in den Kommunen stattgefunden. Da alle vier auch Teil des Host Town Program sind, wurden die Kommunen gemeinsam von der LIVE-Projektkoordinierenden Carmen Brendelberger und den Host-Town Zuständigen Gesine Harms-Roßberg und Dirk Siegel besucht. Dabei ging es vor allem um die Verzahnung und die Umsetzung der beiden Projekte sowie um die anstehende Teilhabe-Beratenden-Schulung. Ein Schlüsselelement im LIVE-Projekt ist die Mitbestimmung von Menschen mit geistiger Behinderung bei der Umsetzung von mehr Inklusion im Sport. Dazu sollen in jeder LIVE-Kommune Menschen mit geistiger Behinderung in einer zweitägigen Schulung zu sogenannten Teilhabe-Beratenden ausgebildet und dann aktiv miteinbezogen werden. Sie unterstützen die Kommune dann in eigener Sache und sind beispielsweise bei Netzwerktreffen dabei.
Im Rahmen der ersten Treffen wurden auch erste weitere Termine festgelegt: Während im Juni der erste Runde Tisch in Heilbronn ansteht, werden im Juli die Teilhabe-Beratenden-Schulungen in Karlsruhe und Freiburg umgesetzt. Special Olympics Baden-Württemberg freut sich auf die enge Zusammenarbeit mit den Kommunen und die Umsetzung der inklusiven Projektideen!
Herzlichen Dank an unsere Unterstützer!
Wir bedanken uns recht herzlich bei all unseren Unterstützern, die uns gerade in der Pandemie stets zur Seite gestanden sind! DANKE!