15.01.2013 18:21 Uhr

Eine Firmenreise zu den Special Olympics

Hoch motiviert steigen rund 50 Volunteers des SOD-Premiumpartners Würth aus dem Bus. Sie haben sich früh morgens aus Künzelsau auf den langen Weg nach Kaltenbrunn gemacht und marschieren voller Vorfreude zur Langlaufloipe der Special Olympics Garmisch-Partenkirchen 2013.

Volunteers Würth bei den Special Olympics Garmisch-Partenkirchen 2013 Foto: SOD/Karl Wagner

Dort werden sie von Hansgeorg Hauser, dem Präsidenten des Organisationskomitees, begrüßt. Sie bekommen anschließend eine Einweisung in ihre jeweiligen Aufgabenbereiche. Nach diesem Auftakt widmen sich die freiwilligen Helfer sofort den ersten Aufgaben.

Einige der Auszubildenden und Studenten von Würth, die sich mit viel Engagement einsetzen möchten, wahren bereits mehrmals bei Nationalen Spielen von Special Olympics Deutschland vor Ort. Die Firma Würth engagiert sich seit vielen Jahren bei SOD. Bei der Auswahl der Volunteers achtet man stets darauf, dass jedem die Chance gegeben wird, bei diesem großen Event einmal dabei zu sein. So erleben auch viele Volunteers ihre erste Teilnahme bei Special Olympics.

Das Unternehmen hat auch in diesem Jahr wieder einen Aufruf an die Mitarbeiter gestartet, sodass sich sehr viele Angestellte beworben haben, um bei diesem großen Spektakel mitwirken zu dürfen.

Es ist immer ein Ansporn, die Stimmung vor Ort hautnah miterleben zu können. Katrin Spazier ist zum ersten Mal dabei. „Ich hatte selbst noch keinen Kontakt zu Sportlern mit einer geistigen Behinderung. Ich freue mich schon auf den Einsatz und bin gespannt, was mich erwarten wird“, berichtet sie. In einem Punkt sind sich alle Volunteers einig: Special Olympics Veranstaltungen sind eine gute Möglichkeit, um über den Tellerrand des Alltags hinaus zu sehen und neue Eindrücke zu gewinnen.



© Special Olympics Deutschland e.V.   |   Website von Kombinat Berlin