11.01.2013 15:50 Uhr

Eröffnung der Special Olympics Garmisch-Partenkirchen 2013

Mit einer feierlichen Eröffnungsveranstaltung im Olympia-Skistadion beginnen am kommenden Montag, dem 14. Januar 2013, die Special Olympics Garmisch-Partenkirchen 2013, die Nationalen Winterspiele für Menschen mit geistiger Behinderung.

In Anwesenheit der Lebensgefährtin von Bundespräsident Joachim Gauck, Daniela Schadt, werden ca. 2.000 Teilnehmer und Gäste die Eröffnung der Spiele mit dem offiziellen Zeremoniell und einem bunten Showprogramm erleben.

Den offiziellen Athleten-Eid sprechen Special Olympics Athlet Klaus Heibler, bayerischer Athletensprecher, und Biathlon-Olympiasiegerin Magdalena Neuner, die darüber hinaus mit den beiden Special Olympics Athleten Lisa Schnitzer und Stephan Holzmann als „Gesicht der Spiele“ in die Eröffnungsveranstaltung einbezogen ist. Im Fahnenzeremoniell wirken so bekannte Sportpaten wie Rosi Mittermayer und Christian Neureuther mit. Das eineinhalbstündige Programm wird von vielen Mitwirkenden aus der Region gestaltet.

Mit 700 Athletinnen und Athleten aus 13 Bundesländern verzeichnen die Nationalen Winterspiele 2013 einen Teilnehmerrekord. Unter dem Motto „Gemeinsam stark“ gehen die Athletinnen und Athleten in sieben Sportarten an den Start. Eine Zunahme verzeichnen auch die Unified-Wettbewerbe, bei denen Sportlerinnen und Sportler mit und ohne geistige Behinderung gemeinsam ein Team bilden. Mit den 300 Betreuerinnen und Betreuern, 300 Familienangehörigen, den etwa 500 freiwilligen Helferinnen und Helfern sowie den Teilnehmerinnen und Teilnehmern am Wettbewerbsfreien Angebot werden insgesamt mehr als 2.000 Menschen mit und ohne Behinderung in die Veranstaltung involviert sein. Gastdelegationen kommen aus Österreich und der Schweiz.

„Sport baut Brücken – das kann man bei vielen sportlichen Großereignissen eindrucksvoll erleben. Aber mit welcher Leidenschaft Athletinnen und Athleten mit Behinderung ihrem Sport nachgehen und zu welchen großartigen Leistungen sie fähig sind, das ist wahrhaft faszinierend“, so der Schirmherr der Nationalen Winterspiele 2013, Ministerpräsident Horst Seehofer. „Eine große Inspiration geht für uns alle von solchen Ereignissen aus, das habe ich im vergangenen Jahr bei den Special Olympics München 2012 erleben können. Der Sportsgeist und der Zusammenhalt aller Beteiligten haben mich wirklich beeindruckt. ‚Gemeinsam stark‘ – dieser Leitspruch von Special Olympics verbindet Sportler mit und ohne Behinderung. Ich freue mich, dass innerhalb eines Jahres erneut Nationale Spiele für Menschen mit geistiger Behinderung im Freistaat Bayern stattfinden. Wie im Sommer in München, so wird auch bei den Nationalen Winterspielen in Garmisch-Partenkirchen der Funke überspringen, wird die Veranstaltung Impulse setzen können für die Inklusion im Alltag. Als Schirmherr der Special Olympics Garmisch-Partenkirchen 2013 heiße ich die Athletinnen und Athleten herzlich willkommen, wünsche Erfolg bei den sportlichen Wettbewerben und unvergessliche Tage in Bayern!“

Gernot Mittler, Präsident von Special Olympics Deutschland: „Wir sind froh über die öffentliche und mediale Aufmerksamkeit, die unseren Athletinnen und Athleten schon im Vorfeld der Winterspiele entgegengebracht wird. Hier in Garmisch-Partenkirchen haben wir das Gefühl, wie gute Freunde begrüßt zu werden. Die große Aufgeschlossenheit der Bevölkerung, die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde und deren 1. Bürgermeister Thomas Schmid sowie Special Olympics Bayern und die großartige Unterstützung durch viele Partner aus der Region wie dem Skiclub Partenkirchen lassen die Vorfreude auf gut organisierte Spiele noch größer werden.“

Roman Eichler, Athletensprecher Special Olympics Deutschland: „Ich wünsche mir, dass wir hier auch so sonnige und schöne Winterspiele haben wie vor zwei Jahren in meiner sächsischen Heimat, in Altenberg. Aber nach den tollen Sommerspielen 2012 in München bin ich sicher, dass wir in Garmisch-Partenkirchen von der Bevölkerung sehr anerkannt werden und die Medien über uns und unsere Winterspiele berichten.“ Dem schließt sich Magdalena Neuner an: „Ich kann nicht nur allen Sportfans, sondern wirklich jedem empfehlen, die Winterspiele als Zuschauer vor Ort zu erleben. Diese tollen Athletinnen und Athleten gehören in unsere Mitte, und das sollten wir in der kommenden Woche in Garmisch-Partenkirchen allen zeigen!“

Ein umfangreiches Rahmenprogram mit dem Wettbewerbsfreien Angebot, Fanprojekten von Schulen und Einrichtungen des Marktes sowie dem täglichen Bühnenprogramm in „Olympic Town“ im Skistadion lädt Athleten, Gäste und Besucher zum Zuschauen und Mitmachen ein. Das Gesundheitsprogramm Healthy Athletes®, das Familienprogramm, die Athletendisko und schließlich die Abschlussveranstaltung runden das vielfältige Angebot der Winterspiele ab.

Wesentliche Unterstützung erfährt die sportliche Großveranstaltung durch die SOD Premium Partner ABB, Würth und s.Oliver sowie durch die Aktion Mensch und die Aktion Hilfe für Kinder. TOP Sponsor der Veranstaltung ist die Wrigley GmbH, die sich für „Special Smiles“ im Rahmen des Gesundheitsprogramms Healthy Athletes® engagiert. Zu den Förderern und Sponsoren zählen der ADAC, SKY, AOK, der Flughafen München, Lions Club International District Bayern Süd, der TÜV Süd, Arena One sowie Coca-Cola mit der Marke Lift. Medienpartner ist der Bayerische Rundfunk.

Von den 500 freiwilligen Helfern der Nationalen Winterspiele kommen ca. 300 aus Unternehmen, die im Rahmen des „Corporate Volunteering“ vor Ort sein werden.



© Special Olympics Deutschland e.V.   |   Website von Kombinat Berlin