Rubrik: Stimmen des gestrigen Tages

Die "Gesichter der Spiele" Stephan Holzmann und Lisa Schnitzer. (Foto: ADAC/Tom Gonsior)
Zitate der Eröffnungsfeier am 14.01.2013
Dr. Ludwig Spaenle, Minister für Bildung und Kultus der bayerischen Staatsregierung
"Ich hätte nicht gedacht, dass die Münchner Spiele noch zu toppen wären. Es war eine wunderbare Veranstaltung, wie in München, nur dass hier noch das Naturerlebnis dazu kam. Das kann nur ein wunderbarer Auftakt für die Winterspiele sei.“
Gernot Mittler, SOD Präsident
„Ich war überwältigt von der Stimmung im Publikum, das so zahlreich erschienen ist. Die immense Beteiligung der Garmisch-Partenkirchner Bevölkerung zeigt, dass Special Olympics in der Marktgemeinde angekommen ist.“
Hansgeorg Hauser, Präsident des Organisationskomitees und Vizepräsident SOD
"Wie mir zumute ist? Feierlich. Tolle Stimmung, so viele Zuschauer, ein phantastisches Feuerwerk zum Schluss - das Herz lacht...!"
Klaus Heibler, bayerischer Athletensprecher
„Es war einfach schön – Gänsehaut pur!“
Klaus Härtel, Vizepräsident des Deutschen Behindertensportverbandes
"Ich war schon oft bei Special Olympics, aber das war die Spitze hier! Vor allem war hier eine große Wärme zu spüren, was man bei anderen professionellen Veranstaltungen nicht immer sagen kann, das hat mit sehr gefallen. Überhaupt ist es beeindruckend, was SOD an Veranstaltungen auf die Beine stellt, da kann sich mancher andere Verband eine Scheibe abschneiden.“
Taufig Khalil, BR-Moderator der Eröffnungsfeier
„Um ehrlich zu sein, bin ich ein Wintermensch und damit ein Fan des Wintersports. Deswegen war es das höchste der Gefühle für mich, bei Schneefall in dieser phänomenalen Kulisse eine olympische Eröffnungsfeier zu moderieren, die stimmungsvoller nicht hätte sein können.“
Michael Maurer, Präsident des Skiklubs Partenkirchen
„Das Organisationsteam hat bei der Eröffnungsfeier wirklich der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Besonders stolz bin ich auf die Volunteers vom Skiclub Partenkirchen, die Teil der Fackelträger waren und auf Skiern den Berg runtergefahren sind. Das ist ein Bild, das ich so schnell nicht vergessen werde!“
Peter Fischer, 1. Vorstand des Ski-Clubs Garmisch
„Für mich war das Gefühl des Zusammenseins und Zusammenhaltens der Zuschauer und der Organisatoren das Schönste an der Eröffnung! Natürlich erfüllt mich vor allem die Mitwirkung der Volunteers vom Ski-Club Garmisch als Präsident mit Stolz! Jetzt wird es Zeit, dass die Wettbewerbe beginnen.“
Miriam Vogt, Weltcupgewinnerin im Ski Alpin
„Mich hat die Musikgruppe mit recycelten Skimaterialien am meisten beeindruckt, jetzt weiß ich auch, wie ich meine alten Skischuhe verwerten kann. Insgesamt war die Stimmung so wunderbar ungezwungen und locker. Durch diese Eröffnungsveranstaltung hat sich meine Vorfreude auf die kommenden Tage noch weiter gesteigert!“
Erwin Görgen (Ehrenmitglied SOD)
"So viele Menschen wie heute habe ich noch zu keiner Eröffnung von Winterspielen gesehen und ich bin von Anfang an dabei gewesen. Was ich besonders toll finde: Dass so viele Athleten das Programm mitgestaltet haben."
Prof. Dr. Hans-Jürgen Schulke (SOD Vizepräsident)
„Ich habe die Abendveranstaltung als sehr harmonisch und hochklassig empfunden. Die Begeisterung aller Mitwirkenden - ob Athlet oder Promi – war absolut mitreißend!“
Ina Stein (1. Vorsitzende von SOBY)
„Der Schluss war gigantisch und ich war - wie schon in München - sehr emotional bewegt von der Eröffnungsfeier.“
Corinna Halke-Teichmann (BR-Moderatorin)
„Für mich waren die Stars des Abends Lisa und Stephan – die Gesichter der Spiele! Vor einem derartigen Publikum so aufzutreten erfordert unglaublich viel Mut. Davor kann ich nur meinen Hut ziehen!“
Ronald Kühn (Geschäftsführer der Kinder-, Jugend- und Erwachsenenhilfe e.V.)
„Tolle Moderation, beeindruckende Örtlichkeiten und Rahmenbedingungen sowie die ausgelassene Stimmung haben die Eröffnung unvergesslich gemacht! Am meisten hat mich der Moment berührt, in dem die Hymne gesungen wurde, man konnte den Olympischen Geist förmlich spüren.“
Zitate der SO Pressekonferenz im Rathaus Garmisch-Partenkirchen
am 14.01.2013, 16 Uhr
Hansgeorg Hauser zu den Vorbereitungen, Magdalena Neuner und Grundgedanke SO
„Wir haben im September begonnen, da lag noch ein großer Berg Arbeit vor uns aber wir haben alles gut hinbekommen.“
„Wir haben starke Partner und Sponsoren, die uns unterstützen, denn ohne die könnten wir diese Veranstaltung nicht organisieren. Die immer steigenden Teilnehmer- und Volunteerzahlen sprechen dafür, dass Special Olympics immer mehr Anerkennung erfährt.“
„Es ist ein Glücksfall, dass wir Magdalena Neuner für uns gewinnen konnten. Magdalena ist unkompliziert und es war für sie eine Selbstverständlichkeit, dass sie mitmacht.“
„Wir wollen Menschen mit geistiger Behinderung vom Rand der Gesellschaft in den Mittelpunkt rücken und dazu ist Sport ein ideales Mittel.“
Prinz Leopold von Bayern (Botschafter SOB) zu seinem Engagement
„Das war für mich keine lange Überlegung, ich habe sofort zugesagt. Ich bin beeindruckt, wie die Sportler an ihre Grenzen gehen. Es ist ein großes Glück für mich bei der Veranstaltung dabei zu sein.“
„Es ist ganz wichtig, dass unsere Sportler mit Liebe und Freude ihre Sportart betreiben.“
„Ich habe mich früher über Dinge aufgeregt, die jetzt vollkommen lapidar erscheinen, weil meine Tochter und ihre Bedürfnisse mein Leben bestimmen.“
Thomas Schmid (Bürgermeister von Garmisch-Partenkirchen)
„Woraus resultiert das große Engagement, einerseits der Gemeinde, andererseits unglaublich vieler Bürger?“
“Ich glaube, dass SO zu uns gehört. Wir sind über den Sport bekannt geworden als Ort Garmisch-Partenkirchen, das steht uns einfach gut, beim Thema Inklusion mitzuhelfen.“
„Als wir bei unseren Vereinen angefragt haben, würdet ihr mithelfen, hat jeder sofort begeistert ja gesagt, jeder hat sich eingebracht.“
„Wir machen soviel Weltcup Zirkus, wir machen Neujahrsskispringen, das ist alles wertvoll, das ist alles super aber im Sport geht es auch um was anderes und das erleben wir wieder jetzt bei SO. Hier finden wir alle zum wahren Geist des Sports zurück! Deswegen bieten wir immer wieder gerne diesen Veranstaltungsrahmen an.“
„Es war plötzlich kein Abenteuer mehr, sondern ganz selbstverständlich, dass sich die Marktgemeinde in jeglicher möglicher Hinsicht engagiert, um die Veranstaltung zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen.“
Die Gemeinde stellt natürlich die Sportstätten zur Verfügung aber auch weitaus mehr. Vielleicht können Sie dazu noch was sagen.
“Das ist wie beim Weltcup oder all den anderen Wintersportarten auch. Wir stellen die Stadien zur Verfügung (...) das sind die Originalschauplätze, das ist für uns selbstverständlich. Natürlich wird das alles hergerichtet, es wird ein Rahmenprogramm organisiert, aber das geht alles Hand in Hand und darüber wollen wir nicht reden, was wir beitragen. Wir haben soviel Freude dabei, wir freuen uns insgesamt auf diese Tage und hoffen, dass dies alles so schön bleibt.
Was wünschen Sie sich als Bürgermeister vom Ergebnis?
„Erstens mal, dass jeder gesund runterkommt, seinen Wettbewerb übersteht und die Erfolge einfährt, die er sich erhofft hat. Das Zweite ist das Thema Inklusion, das man das noch breiter über den Sport in die Gesellschaft trägt. Das wäre unser großes Anliegen, das wir hier auch mithelfen könnten, das zu transportieren. Und Drittens würde ich sagen, dass es nach 2005, 2008, 2013, (...) eine Wiederholung gibt. Garmisch Partenkirchen ist ein guter Veranstaltungsrahmen und wir bieten ihn jederzeit gerne wieder an.“
Stephan Holzmann (Athlet) zum gemeinsamen Training und Auftritt mit Magdalena Neuner
„Bei der Eröffnungsfeier haben wir einen großen Auftritt. Wir kommen dann mit Magdalena Neuner auf die Bühne.“
„Wir haben schon gut trainiert. Magdalena Neuner hat uns nicht nur ein paar Tipps gegeben, sie hat sogar mit uns selbst trainiert.“
Lisa Schnitzer (Athletin) über ihre Zusammenarbeit mit den Medien und ihrem persönlichen Ziel
Was machst du lieber- mit der Presse und den Medien zusammenarbeiten oder Sport treiben?
„Beides.“
Hast du ein persönliches Ziel?
„Ich werde beim Skifahren mein Bestes geben und wir schauen dann mal, ob es klappt!“
Kenan Gül, Volunteer von ABB
Mittlerweile wird in Ihrem Unternehmen ABB gelost, wer darf helfen, so stark ist das Interesse:
„Der Andrang bei diesen Spielen dabei sein zu dürfen ist sehr hoch. Wir haben ein Losverfahren einführen müssen. Ich hatte sehr großes Glück und für mich war es eines der schönsten Weihnachtsgeschenke dabei sein zu dürfen.“
„Wir von ABB sind mit über 100 Mitarbeitern und Volunteers dabei und freuen uns jedes Mal, dass wir hier mitmachen dürfen und dass es uns gelingt, die Veranstaltung mit zu organisieren und zu sponsern.“
Frau Stein (Vorsitzende SOBY):
„Sport ist für Menschen mit geistiger Behinderung ungeheuer wichtig, weil er auch das Selbstbewusstsein und das Selbstvertrauen fördert (...) und er bringt auch ein großes Stück mehr Lebensqualität.“
„Sport unterstützt auch die Familien, weil sie sehen, dass ihre Kinder endlich auch mal Anerkennung finden und deswegen würden wir uns auch wünschen, dass wir viele Besucher von der Gemeinde und von außerhalb haben, damit die sehen können, was Menschen mit geistiger Behinderung für tolle Leistungen bringen können.“
„Zusätzlich zu dem Ganzen bietet SO auch das Gesundheitsprogramm an, dass heißt, wir sorgen nicht nur dafür, dass Sport betrieben wird, sondern wir sorgen auch dafür, dass eine Beratung stattfindet und das ist bei SO einmalig.“