08.09.2022 13:30 Uhr

Empfang der Bundesstadt Bonn zu den Landesspielen

Große Vorfreude auf die Special Olympics Landesspiele Bonn 2022 herrscht beim Empfang im Vorfeld der Eröffnungsfeier. Bonns Oberbürgermeisterin Katja Dörner, stilecht im roten T-Shirt des Landesverbandes gekleidet, hebt hervor, ihre Stadt werde „in den nächsten Tagen ganz im Zeichen des inklusiven Sports stehen“. Die Oberbürgermein betont, schon 2011 habe Bonn einen „behindertenpolitischen Teilhabeplan“ verabschiedet. Dieser werde seither „abgearbeitet, um die UN-Behindertenrechtskonvention umzusetzen“. Kürzlich habe man in diesem Zusammenhang außerdem ein „Netzwerk Sport und Inklusion“ gegründet.

Stefanie Wiegel, Athletensprecherin bei Special Olympics NRW, und Gerhard Stiens, Präsident des Landesverbandes, spielen einander auf der Bühne – zumindest im übertragenen Sinne – die Bälle zu. „Wir freuen uns, dass die Landesspiele endlich stattfinden“, sagt Stefanie Wiegel. „Wegen Corona haben wir zwar nicht so viel trainieren können, aber ich glaube, es war trotzdem genug. Außerdem sind die Hallen gut – und nicht so rutschig wie in Berlin“, ruft sie unter Heiterkeit des Publikums. Gerhard Stiens führt aus, man sei „immer noch ein kleiner Verband, aber mit einem großen Herzen“. Ausdrücklich lobt er die Arbeit der Hauptamtlichen in der Landesgeschäftsstelle, aber auch die vielen Ehrenamtler: „Diese werden – entgegen dem allgemeinen Trend – nicht weniger“, freut sich der Präsident.

Am Ende des kurzen Bühnenprogramms bei der Eröffnungsfeier stellt das Team der Zeitung „Ohrenkuss“ unter großem Applaus der Anwesenden einige selbstgeschriebene Texte vor. Das Redaktionsteam, bestehend aus Menschen mit Down Syndrom, hat berührende Gedanken zu Papier gebracht. Natalie Dedreux, Teresa Knopp und Daniel Rauers werden bei ihrem Vortrag von Katja de Bragança unterstützt, die sich aber dezent im Hintergrund hält und die große Bühne ihrem Team überlässt.

Und hier noch einige Stimmen von Teilnehmenden der Eröffnungsfeier:

Matthias Rinck, Sachkundiger Bürger im Beirat Bürgerbeteiligung der Stadt Bonn: „Die Special Olympics Landesspiele werden ein großes inklusives Fest werden. Ich hoffe, dass die Behindertenpolitik dadurch noch mehr in den Fokus rückt in Bonn, NRW und Deutschland“.

Dr. Hubertus Deimel, ehem. Stud.-Direktor im Hochschuldienst an der Deutschen Sporthochschule Köln: „Heute ist erst einmal die Eröffnungsfeier, aber auch in den kommenden Tagen werde ich gewiss noch einmal den Weg hierher hinfinden. Wenn Sportaktivitäten von Menschen mit den unterschiedlichsten Behinderungen stattfinden, ist da immer eine besondere Atmosphäre. Und es lohnt sich auch als nicht behinderter Mensch, diese besondere Atmosphäre wahrzunehmen und auch die Leistungsfähigkeit, die die Athleten zeigen, zu würdigen durch den Besuch“.

Anne Segbers, Vorsitzende des Kinder- und Jugendrings Bonn: „Wir engagieren uns mit unserem Team bei den Special Olympics als ‚Jubelgruppen‘. Gerade Athleten in Sportarten, die allgemein nicht so den größten Zuschauerzuspruch haben, freuen sich sehr, wenn Menschen kommen und sie anfeuern“.

Ruth Dobrindt, Abenteuer Lernen e.V. Bonn: „In unserem Verein machen wir uns für mehr inklusive Angebote in Bonn stark. Ich bin gespannt auf die Special Olympics und will mich überraschen lassen, was mich da erwartet“.

Brigitte Schrick, Geschäftsstelle Behindertenpolitischer Teilhabeplan der Stadt Bonn: „Dies hier ist ein sehr gelungener Empfang, es gab mehrere tolle Reden, und ich fühle mich sehr wohl hier“.

Vera Haas, Koordinationsstelle für Belange von Menschen mit Behinderung, Stadt Bonn: „Die Eröffnungsansprachen waren sehr gelungen, ebenso wie der Vortrag der Texte. Am Samstag will ich mir im Sportpark Nord die Leichtathletik-Wettbewerbe anschauen. Ich habe im Fernsehen die Europameisterschaft geschaut, und mein Partner ist ehemaliger Leichtathlet – früher war ich da nicht so interessiert, aber inzwischen finde ich das sehr spannend“.

Text: Gerorg Alfes und Gabriele Peiter - SONRW Presseteam



© Special Olympics Deutschland e.V.   |   Website von Kombinat Berlin