Vier in einem Boot: Asel Aslan, Niklas Scheer, Meik Teichmann und ihre Unified-Partnerin. Foto: ADAC/Tom Gonsior
Philipp Nickel und Tobias Fech geben alles. Foto: ADAC/Tom Gonsior
Reporterin Sandra Adrian, Streckenhelfer, Felix Wilden und Viktoria Bartel genießen das schöne Wetter und die spannenden Wettkämpfe. Foto: ADAC/Tom Gonsior
Oliver Motz und Unified Partnerin B.Bürk. Links: J. Niewelstein und Partnerin. Foto: ADAC/Tom Gonsior
Athlet Uwe Sänger und Unified-Partnerin Sarah Ganser voller Freude und Zuversicht. Foto: ADAC/Tom Gonsior
Die Athleten Monika und Wilfried Breitkopf. Foto: ADAC/Tom Gonsior
Eine denkbar knappe Entscheidung beim Zieleinlauf. Foto: ADAC/Tom Gonsior
Alle Teilnehmer sind Gewinner! Foto: ADAC/Tom Gonsior
Die Siegermedaillen! Foto: ADAC/Tom Gonsior
Sebastian Maruhn und Headcoach Johannes Halbig auf der Regattastrecke in Oberschleißheim. Foto: ADAC/Tom Gonsior
Die Ruderregattastrecke in Oberschleißheim bot den Athletinnen und Athleten beste Bedingungen für ihre Wettbewerbe. Foto: ADAC/Tom Gonsior
Jubel bei der Siegerehrung: Uwe Sänger, Holger Niehoegen, Hanne Herche, Eduard Pfeifle (vlnr). Foto: ADAC/Tom Gonsior
Asel Aslan und Ulrike Thones holen das letzte aus sich heraus. Foto: ADAC/Tom Gonsior
Die Athleten der „Beschützenden Werkstätten“ Bad Friedrichshall bei den Skilltests. Athlet Thomas Fischer holt sich bei seinem Trainer und Vater Dietmar Fischer die Rückmeldung zu seinem Wurf. Foto: ADAC/Julia Krüger
Eike-Henning Stratmann aus Osnabrück ist mit voller Konzentration bei der Sache. Foto: ADAC/Julia Krüger
Der Athlet Guillome Gane bekommt von seinem Coach die letzten Anweisungen vor dem Wurf. Foto: ADAC/Julia Krüger
Wie bei jeder Sportart sind auch beim Boccia viele Helfer eingesetzt - hier z.B. um Maße zu erfassen. Foto: ADAC/Julia Krüger
Eike-Henning Stratmann von den Osnabrücker Werkstätten meldet sich für die Skilltests an. Foto: ADAC/Julia Krüger
Hermann Homburg, Andreas Molitor und Eike-Henning Stratmann (vlnr.) von den Osnabrücker Werkstätten. Foto: ADAC/Julia Krüger
Hier wird noch einmal die optimale Handhaltung geübt, damit beim Skilltest alles glattläuft. Trainer Matthias Grainer mit Athlet Jan Gollon (Einrichtung Lebenshilfe aus Baden-Baden Bühl-Achern). Foto: ADAC/Julia Krüger
Bei den Skilltests werden die Athleten in verschiedene Leistungsgruppen eingestuft. Hier sind Benni Maier (links) und Jan Gollon von der Lebenshilfe aus Baden-Baden Bühl-Achern zu sehen. Foto: ADAC/Julia Krüger
Benni Maier von der Lebenshilfe aus Baden-Baden Bühl-Achern. Foto: ADAC/Julia Krüger
Auch im Team wird Hilfe groß geschrieben. Benni Maier (links) und Jan Gollon von der Lebenshilfe aus Baden-Baden Bühl-Achern. Foto: ADAC/Julia Krüger
Noch einmal die Grundlagen mit dem Trainer durchgehen, bevor der Skilltest für Andreas Götz startet. Foto: ADAC/Julia Krüger
Guillome Gane von den „Beschützenden Werkstätten“ aus Bad Friedrichshall erhält letzte Hinweise von seinem Trainer Dietmar Fischer. Foto: ADAC/Julia Krüger
Die Körperhaltung ist beim Wurf von Andreas Molitor eine glatte 1. Foto: ADAC/Julia Krüger
Siegerehrungen in der Leistungsgruppe 3 bei den Judowettbewerben vor großem Publikum. Foto: SOD/Jörg Brüggemann
Alle Athleten auf einen Blick. Gleich können die Kämpfe beginnen. Foto: SOD/Jörg Brüggemann
Die Cheerleader heizen den Fans und den Athleten ordentlich ein. Foto: SOD/Jörg Brüggemann
Wenn die Kleinsten die Großen umhauen! Athletin Carolin Anzinger auf dem wohl niedlichsten Bild der Spiele. Foto: SOD/Jörg Brüggemann
Carolin Anzinger gewann Gold in der Gewichtsklasse bis 42kg. Foto: SOD/Jörg Brüggemann
Die Kampfrichter kontrollieren das Geschehen. Foto: SOD/Jörg Brüggemann
Mit aller Kraft und Technik schafft es Pascal Cudies, seinen Gegner zu Boden zu werfen. Foto: SOD/Jörg Brüggemann
Die Teamkollegen gratulieren Lena Prange zu ihrem Sieg. Foto: SOD/Jörg Brüggemann
Judo-Vizeweltmeister Andi Tölzer spricht vor den Athleten und gibt Tipps. Foto: ADAC/Julia Krüger
Andy Tölzer ist für die Athleten ein Vorbild. Seine Autogramme sind sehr begehrt. Hier schreibt er ein Autogramm für Peter Weis. Foto: ADAC/Julia Krüger
Athlet Temi Ghirmay hat Michael Lautsch fest im Griff. Foto: SOD/Jörg Brüggemann
Michael Kärber und Michael Lautsch liefern sich einen heißen Kampf. Foto: SOD/Jörg Brüggemann
Andreas Jennewein und Benjamin Adamic fallen beide synchron. Foto: SOD/Jörg Brüggemann
Siegerehrung in der Leistungsgruppe 3: Auf Platz 1 ist Liv Heid, Platz 2 belegt Beyza Kalkan und Platz 3 ging an Paola Mazza und Tamara Schreppa. Foto: SOD/Jörg Brüggemann
Andreas Tölzer, Judo-Vizeweltmeister, gratuliert Carolin Anzinger zur Goldmedaille in der Leistungsgruppe 3. Foto: SOD/Jörg Brüggemann
Siegerehrung in der Leistungsgruppe 3 bei den Judowettbewerben. Foto: SOD/Jörg Brüggemann
Elisa Ziegler gewann die Goldmedaille bei den Judowettbewerben. Foto: SOD/Jörg Brüggemann
Alle Athleten sehen sich die Siegerehrungen in der Großen Olympiahalle an. Foto: SOD/Jörg Brüggemann
Vor der Siegerehrung ist die Spannung bei den Athleten groß. Foto: SOD/Jörg Brüggemann
Christian Wittmann und Maxi Massepp (rechts) begrüßen sich vor ihrem Wettbewerb. Foto: SOD/Jörg Brüggemann
Malte Verhoelen versucht Niclas Luttermann auf die Matte zu legen. Foto: SOD/Jörg Brüggemann
Spektakulärer Wurf von Robin Klare gegen Edina Bognar. Foto: SOD/Jörg Brüggemann
Hier schreibt der Judo-Vizeweltmeister Autogramme für Timo Karbach und Patrick Schroer. Foto: ADAC/Julia Krüger
Sabine Otte ist vor dem Abschlag hochkonzentriert. Die Golfanlage in Olching bot den Athletinnen und Athleten optimale Bedingungen. Foto: ADAC/Tom Gonsior
Athlet Kai Sehmer nimmt die Tipps von Golf-Profi Martina Eberl-Ellis entgegen - mit Erfolg. Foto: ADAC/Tom Gonsior
vlnr.: SOD-Vizepräsident Hansgeorg Hauser, Golf-Profi Martina Eberl-Ellis, Athlet Oktay Tan, Nationaler Koordinator Golf Ole Gutberlet und Athlet Kai Sehmer. Foto: ADAC/Tom Gonsior
Andreas Wunn setzt den Ball gekonnt aufs Grün. Foto: ADAC/Tom Gonsior
Andreas Lohmer beim Abschlag. Foto: ADAC/Tom Gonsior
Wird der Ball fallen oder nicht? Sabine Otte wartet gespannt ab. Foto: ADAC/Tom Gonsior
Das Golf-Team „Gemeinnützige Westeifel-Werke Gerolstein“ mit Trainer Jürgen Reiser. Foto: ADAC/Tom Gonsior
Andreas Wunn mit einer sehr guten Haltung beim Abschlag. Foto: ADAC/Tom Gonsior
Alexander Kurth (links) und Andreas Wunn bei den Golfwettbewerben in Olching. Foto: ADAC/Tom Gonsior
Andreas Wunn beim Abschlag auf dem Grün der Golfanlage in Olching. Foto: ADAC/Tom Gonsior
Athlet Andreas Wunn im Gespräch mit den Helfern, die den Athletinnen und Athleten jederzeit zur Seite standen. Foto: ADAC/Tom Gonsior
Sabine Otte legt sich den Golfball zurecht. Foto: ADAC/Tom Gonsior
Sabine Otte von den Westeifel-Werkstätten freut sich über einen gelungenen Abschlag. Foto: ADAC/Tom Gonsior
Athlet Kai Sehmer mit Profi-Golferin Martina Eberl-Ellis nach einem gelungenen Turnier. Foto: ADAC/Tom Gonsior
Helferin Daniela Baier und Athlet Steve Ehrlich lesen mit der Promille-Brille den Busfahrplan. Foto: ADAC/Julia Krüger
Steve Ehrlich versucht mit der Promille-Brille das Türschloss zu öffnen. Foto: ADAC /Julia Krüger
Die Besucher Martin Gross und Sabrina Kägelmayr mit der ADAC-Helferin Martina Scherbinek. Foto: ADAC /Julia Krüger
Die Promille-Brille macht es Athlet Matthias Heinrich nicht einfach, gemeinsam mit Helferin Daniela Baier ein Fahrrad aufzuschließen. Foto: ADAC /Julia Krüger
Volunteer Daniela Baier und Athlet Matthias Heinrich überqueren mit der Promille-Brille die Straße. Foto: ADAC /Julia Krüger
Maskottchen Bernie und Markus Witt, Mitarbeiter SO München 2012, mit den Einlaufkids (hinten vlnr) Bastian Knöferl (7 Jahre), Schadrac Ntayingi (14 Jahre), Florian Baumgart (10 Jahre), Michael Mühe (8 Jahre), Lena Enderlein (10 Jahre), Ümit Kopallan (10 Jahre), (vorne vlnr) Markus Unger (10 Jahre), Benjamin Raab (14 Jahre), Tom Hillreiner (7 Jahre), Daniel Christian Denk (8 Jahre), Tobias Peist (12 Jahre) beim Freundschaftsspiel des FC Bayern gegen die Niederlande. Foto: SOD/Benedikt Heche
Jeder möchte ein Foto mit der ehemaligen Nationalspielerin. Hier erfüllt Steffi Jones Alexander Hövelmann den Foto-Wunsch. Foto: SOD/Binh Truong
DFB-Direktorin Steffi Jones beim Gruppenfoto mit Athleten von der Eduard-Spranger Schule aus Frankfurt. Foto: SOD/Binh Truong
Steffi Jones nimmt sich gerne Zeit für Fotos mit den Athleten. Foto: SOD/Binh Truong
Steffi Jones im Interview mit Benedikt Heche, Mitarbeiter im Pressezentrum. Foto: SOD/Binh Truong
Hatten sichtlich Spaß beim Interview: Steffi Jones und Jim Sampson, bayerische Radiolegende und einer der 60 Volunteers unseres Medienpartners Bayerischer Rundfunk. Foto: SOD/Binh Truong
Ganz nah am Spielfeldrand und immer in Kontakt mit den Athleten. Steffi Jones, Direktorin des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), bei den Fußballwettbewerben. Foto: SOD/Binh Truong
Steffi Jones besucht die Fußballwettbewerbe und nimmt sich viel Zeit für die Athleten. Foto: SOD/Binh Truong
Mit einer schönen Körpertäuschung schafft es die französische Nummer 9, den Gegner auszuspielen. Foto: SOD/Binh Truong
Die Kontrahenten schenken sich nichts in den Zweikämpfen! Foto: SOD/Binh Truong
Die Nummer 5 der französischen Delegation schießt das 3:0 gegen „Beschützende Werkstätten“ Bad Friedrichshall. Foto: SOD/Binh Truong
Benjamin Balding von der Vorwerker Diakonie Lübeck erzielt das entscheidende 2:1 gegen Weckelweiler. Foto: SOD/Binh Truong
Auch beim Basketball wird Gemeinschaft groß geschrieben. FC Bayern Trainer Dean Jenko und Bernd Auer. Foto: ADAC/Tom Gonsior
Partick Freese (Nr.14) holt zum Sprung aus. Alle sind gespannt. Foto: ADAC/Tom Gonsior
Tanzprojektgruppe des Gymnasiums Kirchseeon. Foto: ADAC/Tom Gonsior
Basketball-Finale Unified Herren: Bruckberg gegen Stuttgart, Schiedsrichterin Julia Pfeiffer, Burak Altin (Nr. 15) Foto: ADAC/Tom Gonsior
Basketball-Finale: Bruckberg gegen Stuttgart Foto: ADAC/Tom Gonsior
Basketball-Finale Herren: Team Stuttgart und Coach Marlon Pfingst. Foto: ADAC/Tom Gonsior
Stuttgart gegen Bruckberg. Julian Müller beim Freiwurf Foto: ADAC/Tom Gonsior
Team Stuttgart macht sich Mut. Foto: ADAC/Tom Gonsior
Teamfoto Stuttgart Foto: ADAC/Tom Gonsior
Annika Reinboth und Leonie Högele Foto: ADAC/Tom Gonsior
Das Unified Siegerteam des TSV Hagen. Foto: SOD/Stefan Holtzem
Mazlum Satizier rückt die Medaillen für die Basketball Siegerehrung zurecht. Foto: SOD/Stefan Holtzem
Gerangel unter dem Korb. Wer bekommt den Rebound? Foto: SOD/Stefan Holtzem
Auch am Boden wird um den Ball gekämpft. Voller Einsatz von Marcel Springer. Foto: SOD/Stefan Holtzem
Die Spieler aus Neuendettelsau Bereich Wohnen (gelb) und vom TSV Hagen Unified (orange) beim Unified-Basketball in der großen Olympiahalle. Foto: SOD/Stefan Holtzem
Der Coach gibt vor dem Finale letzte Anweisungen. Foto: SOD/Stefan Holtzem
In der Olympiahalle wurde auf zwei Feldern unter besten Voraussetzungen gespielt. Foto: SOD/Jörg Brüggemann
Spannung pur beim Basketballspiel zwischen der Vorwerk Diakonie Lübeck und dem SC Finneck. Foto: SOD/Jörg Brüggemann
FC Bayern - Trainer Marko Woytowicz mit den Athleten Hanife Kovanici und Ramona Wolf. Foto: ADAC/Tom Gonsior
FC Bayern - Trainer Markus Weiske beim Aufwärmtraining mit ausgewählten Sportlern. Foto: ADAC/Tom Gonsior
Die Spieler Steffi Krenn, Alexander Held, Maximilian Scheitler, Rudi Frisch und Nadja Abdollah bejubeln ihren Sieg. Foto: ADAC/Tom Gonsior
Volltreffer! Foto: ADAC/Tom Gonsior
Kevin Neuner und Team begrüßen ihre Gegner. Foto: ADAC/Tom Gonsior
Kevin Neuner Foto: ADAC/Tom Gonsior
Maximilian Scheitler gegen Jason Kornetzki. David gegen Goliath. Foto: ADAC/Tom Gonsior
Schiedsrichter Daniel Trapani und die Mannschaften der OBA München und Astrid-Lindgren-Schule Meldorf unterm Korb. Foto: ADAC/Tom Gonsior
Rudi Frisch (OBA München) greift an. Foto: ADAC/Tom Gonsior
Headcoach OBA München, Andreas Bauer und die Spieler v.l.n.r. Alexander Held, Wolfgang Frisch und Nadja Abdolla freuen sich. Foto: ADAC/Tom Gonsior
Das Team Neuendettelsau und Headcoach Beate Wölzlein. Foto: ADAC/Tom Gonsior
Team Bruckberg (rot), Sabrina Wallner, Johanna Pfeiffer und Sophie Minder und das Team Neuendettelsau Nici Schwab, Anna Diller und Michael Siepert Foto: ADAC/Tom Gonsior
Jenny Eisen bangt beim Freiwurf, Anna Diller ist konzentriert beim Wurf. Foto: ADAC/Tom Gonsior
Nici Schwab und Natascha Schenk Foto: ADAC/Tom Gonsior
Johanna Pfeiffer (Bruckberg), Sandra Simon (Neuendettelsau) Foto: ADAC/Tom Gonsior
Natascha Schenk (li.) spielt gegen Sandra Simon. Foto: ADAC/Tom Gonsior
Headcoach Beate Wölzlein und das Team Neuendettelsau nach dem Sieg. Foto: ADAC/Tom Gonsior
Hanife Kovanici (8) und Michael Siepert. Foto: ADAC/Tom Gonsior
FC Bayern- Trainer Matthias Lenz mit Patrick Freese aus Friedehorst. Foto: ADAC/Tom Gonsior
Der Athlet Wojiech Os beim Wurf auf dem Korb. Foto: SOD/Jörg Brüggemann
Maria Zeibe zeigte gute Leistungen. Foto: SOD/Matthias Deininger
Wird auch noch der letzte Pin fallen? Foto: ADAC/Julia Krüger
Nach einem guten Wurf freut sich das gesamte Team. Foto: ADAC/Julia Krüger
Die englische Delegation fühlte sich pudelwohl in unserer Bowling-Halle. Foto: ADAC/Julia Krüger
Der Athlet ist nur mit einer optimalen Vorbereitung zufrieden. Foto: ADAC/Julia Krüger
Eine riesige Anzahl an Athleten fand sich im Bowling Center ein. Foto: SOD/Binh Truong
Die Konzentration vor dem Wurf steht dem Athleten Wolfgang Bartel (li.) ins Gesicht geschrieben. Foto: SOD/Binh Truong
Mit einer Malerei vom Strande Dubais im Hintergrund bowlt es sich doch gleich viel besser! Spaß hatten in unseren Hallen alle Athleten. Foto: SOD/Binh Truong
Mit eleganter Technik zum Erfolg. Udo Götz bei einem Wurf wie aus dem Bilderbuch. Foto: SOD/Binh Truong
Die Bahnenverteilung steht fest, es kann endlich losgehen. Foto: SOD/Matthias Deininger
Die Hallen waren gefüllt mit Athleten und Zuschauern. Foto: SOD/Matthias Deininger
Fallen die Pins beim zweiten Wurf? Birgit Schumann gibt alles. Foto: SOD/Matthias Deininger
Anvisieren, ein paar Schritte und werfen. Mit einem Ritual kommt die Routine. Foto: SOD/Matthias Deininger
Wie an allen Sportstätten halfen auch viele Volunteers bei den Bowling-Wettbewerben mit. Foto: SOD/Matthias Deininger
Egal mit welcher Wurftechnik, Spaß haben alle Athleten. Foto: ADAC/Julia Krüger
Auch der Jugend-Projekttag stand im Zeichen des SOD-Mottos ,,Gemeinsam stark". Foto: SOD/Florian Conrads
Athletin Doreen Hickthier bekommt von Friseurin Julia Trautmannsberger eine schicke neue Frisur. Foto: SOD/Stefan Holtzem
Nach dem Besuch von Promi Friseur Georg Empl gingen einige Athleten mit weniger Haaren und windschnittigeren Frisuren zu den Wettkämpfen. Foto: SOD/Stefan Holtzem
Georg Empl, Promifriseur aus München, zeigt Nicole Arndt wie er ihr die Haare schneiden wird. Foto: SOD/Stefan Holtzem
Friseurin Julia Trautmannsberger schaut, ob bei Ulrike Galdler die Frisur ordentlich sitzt. Foto: SOD/Stefan Holtzem
Unterstützt wurde Georg Empl von Friseurin Julia Trautmannsberger. Foto: SOD/Stefan Holtzem
Friseur Georg Empl gibt Athletin Nicole Arndt von der Heinrich Kimmle Stiftung eine neue Frisur. Foto: SOD/Stefan Holtzem
Mirza Bikic beim Schmetterball. Foto: SOD/Florian Conrads
Der ehrenamtliche Behindertenbeauftragte Oswald Utz war ebenfalls vor Ort. Foto: SOD/Florian Conrads
Für Nicole Arndt haben sich die Spiele jetzt schon gelohnt. Sie bekam von Promi Friseur Georg Empl eine schicke, neue Frisur. Foto: SOD/Stefan Holtzem
Die ausländischen Delegationen finden sich im Rathaus zusammen. Foto: SOD/Shirin Engel
vlnr.: Dr. Bernhard Conrads, Daniel Stanev und Verena Dietl. Foto: SOD/Shirin Engel
Paul Ramskill von der britischen Delegation freut sich, in München an den Start gehen zu können. Foto: SOD/Shirin Engel
Athletinnen und Athleten der britischen Delegation beim Empfang im Münchner Rathaus. Foto: SOD/Shirin Engel
Am Montagmorgen traf die britische Delegation auf Schüler der St. Georges School aus Duisburg. Die Schüler der siebten Klassenstufe wollen die Athletinnen und Athleten lautstark unterstützen. Foto: ADAC/Tom Gonsior
Acht Sportlerinnen und Sportler aus Großbitannien nehmen mit ihren Betreuern an den Tennis- und Bowlingwettbewerben teil. Foto: ADAC/Tom Gonsior
Als Symbol für ein freundschaftliches Miteinander überreichten die Athletinnen und Athleten Medaillen an die Schüler (von links nach rechts: Cameron Long, Laura Campbell, Schülerin der St. Georges School und Scott Hastings). Foto: ADAC/Tom Gonsior
Bei strahlendem Sonnenschein besichtigten die Sportlerinnen und Sportler die Sportstätten auf dem Olympiagelände (von links nach rechts: Scott Hastings, Sue Frett und Jonathan Frett). Foto: ADAC/Tom Gonsior
Friseur Georg Empl gibt Athletin Nicole Arndt von der Heinrich Kimmle Stiftung eine neue Frisur. Foto: SOD/Stefan Holtzem
Unterstützt wurde Georg Empl von Friseurin Julia Trautmannsberger. Foto: SOD/Stefan Holtzem
Friseurin Julia Trautmannsberger schaut, ob bei Ulrike Galdler die Frisur ordentlich sitzt. Foto: SOD/Stefan Holtzem
Georg Empl, Promifriseur aus München, zeigt Nicole Arndt wie er ihr die Haare schneiden wird. Foto: SOD/Stefan Holtzem
Nach dem Besuch von Promi Friseur Georg Empl gingen einige Athleten mit weniger Haaren und windschnittigeren Frisuren zu den Wettkämpfen. Foto: SOD/Stefan Holtzem
Athletin Doreen Hickthier bekommt von Friseurin Julia Trautmannsberger eine schicke neue Frisur. Foto: SOD/Stefan Holtzem
Für Nicole Arndt haben sich die Spiele jetzt schon gelohnt. Sie bekam von Promi Friseur Georg Empl eine schicke, neue Frisur. Foto: SOD/Stefan Holtzem
Eröffnung des ersten s.Oliver-Special Olympics Schwimmfests im Wolfgang-Adami-Bad in Würzburg. Foto: SOD/Sascha Klahn
Athlet Stefan Weidner beim Sprung ins Nass beim s.Oliver-Special Olympics Schwimmfest 2019. Foto: SOD/Sascha Klahn
Eine weitere Runde ist geschafft: Athletin Angelina Potsch markiert ihre Zeit im Wettbewerb. Foto: SOD/Sascha Klahn
Pure Freude auf dem Siegerpodest: Die Athletinnen Sandra Beisheim (links) und Sabrina Schneider (rechts) im Wolfgang-Adami-Bad in Würzburg. Foto: SOD/Sascha Klahn
Athlet Stefan Weidner zusammen mit seinem großen Vorbild Thomas Lurz, zwölfmaliger Weltmeister und SOD Sportbotschafter. Foto: SOD/Sascha Klahn
Athlet Marco Küpfer freut sich über seine Leistung. Im Hintergrund die Deutschen Meister im Schwimmen, Ruwen Straub und Sebastian Beck, vom SVW 05, als Kampfrichter beim s.Oliver Schwimmfest. Foto: SOD/Sascha Klahn
Florian Wirth von s.Oliver ist als Schwimmer beim s.Oliver-Special Olympics Schwimmfest mit dabei. Foto: SOD/Sascha Klahn
Thomas Schmidt, Mitarbeiter bei s.Oliver und Helfer beim s.Oliver Schwimmfest zusammen mit Athletin Karin Bleeker. Foto: SOD/Sascha Klahn
Athletin Bilge Asar freut sich rießig über ihren Sieg beim s.Oliver Schwimmfest in Würzburg. Foto: SOD/Sascha Klahn
Abklatsch: Thomas Lurz (links) und Athlet Stefan Weidner. Im Hintergrund Schwimmerin Leonie Beck vom SVW05 Würzburg. Foto: SOD/Sascha Klahn
s.Oliver-Special Olympics Schwimmfest: Am Beckenrand wurde fleißig mitgefiebert und angefeuert. Foto: SOD/Sascha Klahn
Athlet Jens Besserer fokussiert sich auf seine Bahn. Foto: SOD/Sascha Klahn
Athletin Mirjam Prahst Martinez gibt alles beim Schwimmfest in Würzburg. Foto: SOD/Sascha Klahn
Feierliche Eröffnung des Schwimmfests in Würzburg: Die SOD Fahne wird von Kampfrichtern, s.Oliver Mitarbeitern und SO Athleten um das Becken herumgeführt. Foto: SOD/Sascha Klahn
Jubel bei Athletin Kathrin Strößner und Helfer Thomas Schmidt. Foto: SOD/Sascha Klahn
Athletin Elke Jäger kurz vor dem Start. Foto: SOD/Sascha Klahn
#GemeinsamStark: Special Olympics Athleten, s.Oliver Helfer und Kampfrichter vom SVW 05 zusammen mit Sportbotschafter Thomas Lurz. Foto: SOD/Sascha Klahn
Schwimmer vom SVW 05 engagieren sich als Kampfrichter beim Schwimmfest und unterstützen unsere Athletinnen und Athleten. Foto: SOD/Sascha Klahn
Gruppenfoto: Mitarbeiter von s.Oliver engagierten sich als Helfer und Helferinnen beim ersten s.Oliver-Special Olympics Schwimmfest 2019 in Würzburg. Foto: SOD/Sascha Klahn
Gruppenfoto am Sonntagnachmittag: Das war das s.Oliver-Special Olympics Schwimmfest 2019 in Würzburg. Foto: SOD/Sascha Klahn
Anja Schneiderheinze, Olympionikin und Weltmeisterin im Bob, nahm zusammen mit Freunden in Erfurt am Special Olympics Spendenlauf 2020 teil. Foto: Anja Schneiderheinze
Die Athletin Lea Schergun, die Athleten Dominic Sieder, Lukka und Rikkart Schwarz vom USV Halle sowie Unified-Partner Johannes unterstützen den Landesverband Special Olympics Sachsen Anhalt beim Spendenlauf 2020. Foto: Special Olympics Sachsen-Anhalt
#GemeinsamStark: Die Urkunden der Sportlerinnen und Sportler zur Unterstützung des Landesverbands Special Olympics Sachsen-Anhalt. Foto: Special Olympics Sachsen-Anhalt
Special Olympics Spendenlauf 2020: Mit dabei waren Carine und Patrick Grüger! Foto: Patrick Grüger
Der ehemalige deutsche Leichtathlet, Olympia-Zweite und SOD-Sportbotschafter Frank Busemann unterstützte ebenfalls den Spendenlauf. Auf Instagram schrieb er: "Wenn du nicht zum Lauf kannst, muss der Lauf zu dir! Foto: Frank Busemann
Frank Diesener, Präsident des Landesverbands Special Olympics Sachsen-Anhalt, nahm mit dem Rad am Spendenlauf teil. Foto: Special Olympics Sachsen-Anhalt
Gerald Altvater, Vizepräsident des Westdeutschen Skiverbandes, nahm auf ganz andere Art und Weise am Spendenlauf teil - Wintersportler pur! Foto: Gerald Altvater
Herbert Balog hat in Österreich am SO Spendenlauf 2020 teilgenommen und hat dabei über 5km zurückgelegt. Foto: Herbert Balog
Jörg Lamm vom Sächsischen Epilepsiezentrum in Kleinwachau nutzte das gute Wetter um Laufen zu gehen. Foto: Kleinwachau Sächsisches Epilepsiezentrum
Mandy Schwarz vom Sächsischen Epilepsiezentrum in Kleinwachau machte wie viele aus ihrer Einrichtung beim Spendenlauf mit. Foto: Kleinwachau Sächsisches Epilepsiezentrum
Teilnehmer Luís hat seine Laufnummer vom Spendenlauf komplett selbst gestaltet. Foto: SOD
Nationaler Athletensprecher Mark Solomeyer wirbt von zu Hause aus für den Special Olympics Spendenlauf 2020. Foto: Mark Solomeyer
Fußball-Weltmeister und Mitglied des Weltspiele-Komitees der Special Olympics World Games Berlin 2023 Philipp Lahm unterstütze den Special Olympics Spendenlauf 2020. Foto: Philipp Lahm
Sarah Rauch, Fotografin für SOD, nahm in Begleitung ihres Vierbeiners am Spendenlauf teil. Foto: Sarah Rauch
Viele Sportlerinnen und Sportler der Schleswiger Werkstätten nahmen am Spendenlauf teil. Insgesamt legten sie zusammen 172 Kilometer zurück! Foto: Schleswiger Werkstätten
Viele Bewohnerinnen und Bewohner des Hof Isenbüttel liesen sich die Teilnahme am Spendenlauf nicht entgehen. Foto: Special Olympics Niedersachsen
Stefanie Wiegel, Athletensprecherin von Nordrhein-Westfalen, legte beim Special Olympics Spendenlauf stolze 7 Kilometer zurück! Foto: Special Olympics Nordrhein-Westfalen
Triathlet Stefan Weider absolvierte u.a. auf dem Rad zahlreiche Kilometer für den Spendenlauf und machte dabei kräftig Werbung für die Special Olympics Weltspiele in Berlin 2023. Foto: Familie Weidner
Familie Giesecke unterstützt den Landesverband Special Olympics Sachsen-Anhalt im Rahmen des SO Spendenlaufs 2020. Foto: Marion Giesecke
Wilfried Kootz, Vizepräsident Medien vom Landesverband Rheinland-Pfalz, nahm mit dem Rad am Spendenlauf teil und bedankte sich bei allen Teilnehmenden! Foto: Wilfried Kootz
Bei einem gemeinsamen Frühstück, bei dem zwei Schüler das Gespräch in die jeweilige Sprache übersetzten, stellte Schulleiter Tobias Barthl den Grünen Campus Malchow vor. Foto: SOD/Juri Reetz
Athletensprecher und Global Messenger von Special Olympics International, Nyasha Derera, beim Kistenrennen mit einer Schülerin vom Grünen Campus Malchow. Foto: SOD/Juri Reetz
Athletensprecher und Global Messenger von Special Olympics International, Nyasha Derera, beim Kistenrennen mit einer Schülerin vom Grünen Campus Malchow. Foto: SOD/Juri Reetz
Mary Davis, CEO Special Olympics International, zieht eine Schülerin vom Grünen Campus Malchow quer durch die Turnhalle. Foto: SOD/Juri Reetz
Mary Davis, CEO Special Olympics International, inmitten von Schülerinnen und Schülern vom Grünen Campus Malchow. Foto: SOD/Juri Reetz
Athletensprecher und Global Messenger von Special Olympics International, Nyasha Derera, inmitten von Schülerinnen und Schülern vom Grünen Campus Malchow. Foto: SOD/Juri Reetz
Gruppenbild mit den Schülern vom Grünen Campus Malchow, Timothy Shriver, Nyasha Derera und Vertretern von SOD und SOI. Foto: SOD/Juri Reetz
Athletensprecher und Global Messenger von Special Olympics International, Nyasha Derera, spricht zu den Schülerinnen und Schülern in der Turnhalle. Foto: SOD/Juri Reetz
Ein Gruppenbild zur Erinnerung: Athletensprecher und Global Messenger von Special Olympics International, Nyasha Derera, und SOI Präsident Timothy Shriver mit Schülern vom Grünen Campus Malchow. Foto: SOD/Juri Reetz
SOI Präsident Timothy Shriver hatte beim Besuch des Grünen Campus Malchow viel Spaß mit den Kids in den rollenden Kisten. Foto: SOD/Juri Reetz
SOI Präsident Timothy Shriver hatte beim Besuch des Grünen Campus Malchow viel Spaß mit den Kids in den rollenden Kisten. Foto: SOD/Juri Reetz
SOI Präsident Timothy Shriver mit Schülerinnen vom Grünen Campus Malchow: Wann darf man schon mal einen Präsidenten umarmen? Foto: SOD/Juri Reetz
Ein Autogramm von SOI Präsident Timothy Shriver darf am Ende des Tages auch nicht fehlen. Foto: SOD/Juri Reetz
Nyasha Derera, internationaler Athletensprecher aus Zimbabwe, richtet seine Begrüßungsworte an die Gäste des Dialogforums.
Foto: SOD/Juri Reetz
Timothy Shriver, Präsident Special Olympics International, begrüßt die externen Stakeholder und die SOD Familie im Dialogforum anlässlich der Special Olympics
World Games Berlin 2023.
Foto: SOD/Juri Reetz
Timothy Shriver, Präsident Special Olympics International, im Austausch mit den Teilnehmenden des Dialogforums.
Foto: SOD/Juri Reetz
Sven Albrecht, Bundesgeschäftsführer SOD und CEO der Special Olympics World Games Berlin 2023, und Mary Davis, CEO Special Olympics International.
Foto: SOD/Juri Reetz
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer tauschen sich in Kleingruppen über ihre Verbindung mit Special Olympics aus.
Foto: SOD/Juri Reetz
Von links nach rechts: Sven Albrecht, Bundesgeschäftsführer SOD und CEO der Special Olympics World Games Berlin 2023, Christiane Krajewski, Präsidentin Special Olympics Deutschland, Timothy Shriver, Präsident Special Olympics International, Nyasha Derera, internationaler Athletensprecher, Mark Solomeyer, Athletensprecher Special Olympics Deutschland.
Foto: SOD/Juri Reetz
Der Moderator des Dialogforums und SOD Botschafter Frank Busemann zusammen mit Jan Neubert von Special Olympics sowie weiteren Stakeholdern und Athletensprechern am Marktstand „Innovative Ansätze für die öffentliche und mediale Wahrnehmung des inklusiven Sports“.
Foto: SOD/Juri Reetz
Rege Beteiligung der Athletensprecherinnen sowie Athletensprecher und weiteren Gästen am Marktstand „Schaffung von inklusiven Sportstrukturen und Stärkung von SOD vor Ort“. Dieser Marktstand wurde geleitet durch den Teamleiter Sport Tom Hauthal von Special Olympics Deutschland.
Foto: SOD/Juri Reetz
Austausch in Kleingruppen am Marktstand „Förderung gesellschaftlicher Teilhabe“. Moderiert wurde dieses Thema von Brigitte Lehnert, der Ersten Vizepräsidentin Special Olympics Deutschland.
Foto: SOD/Juri Reetz
Eine Gruppe von Athletensprecherinnen und Athletensprechern während der Arbeitsphase am Marktstand „Internationale Vernetzung und Förderung der Völkerverständigung“ auf dem gesellschaftspolitischen Marktplatz.
Foto: SOD/Juri Reetz
Dialogforum zu den Weltspielen 2023 in Berlin: SOI-Präsident Timothy Shriver und Global Messenger Nyasha Derera begrüßen die Teilnehmenden. Foto: SOD/Juri Reetz
SOD-Newsletter abonnieren
Um sich für den Newsletter anzumelden geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf abschicken.