Judo, Unified-Kata Wettbewerb: Athletin Caroline Anzinger und Unified-Partnerin Zitta Notter von der HPCA München-?Otto-Steiner-Schule. (Foto: SOD/Jo Henker)
Judo: Anja Vriesen und Christoph Vriesen von der SC Budokan Bocholt e.V. (Foto: SOD/Jo Henker)
Judo: Roman Peter und Samuel Dietz von der HPCA München-Otto-Steiner-Schule. (Foto: SOD/Jo Henker)
Judo: Jasmin Siebelitz und Lukas Wetzel vom Budokan Hünxe. (Foto: SOD/Jo Henker)
Judo: Athlet Andreas Gramsch bei der Siegerehrung mit Joachim Kesting, Vorsitzender Special Olympics Bayern. (Foto: SOD/Jo Henker)
Judo, Unified-Kata Wettbewerb: Athletin Caroline Anzinger und Unified-Partnerin Zitta Notter von Harteck München. (Foto: SOD/Jo Henker)
Judo, Unified-Kata Wettbewerb: Athlet Viktor Gdowczok und Unified-Partnerin Alexandra Rossbach vom Bushido Köln. (Foto: SOD/Jo Henker)
Judo, Unified-Kata Wettbewerb: Athlet Marcel Cichos und Unified-Partner Sven Neuber von der SV Inklusiv Berlin. (Foto: SOD/Jo Henker)
Judo. Die Wettkämpfe haben in der Uni Sportforum stattgefunden. (Foto: SOD/Jo Henker)
Judo, Unified-Kata Wettbewerb: Henry Unterseher und Max Sonner. (Foto: SOD/Jo Henker)
Judo, Unified-Kata Wettbewerb: die Siegerehrung. (Foto: SOD/Jo Henker)
Judo: Alexandra Rossbach und Viktor Gdowczok haben die Goldmedaille geholt in Unified-Kata Wettbewerb. Hier mit Trainerin Timea Bencsik. (Foto: SOD/Jo Henker)
Voltigieren: Jason Putzker von der Lebenshilfe Gifhorn. (Foto: SOD/Sascha Klahn)
Voltigieren: Die Teilnehmer der Lebenshilfe Gifhorn. V.l.n.r: Kira Schintag, Michaela Gäde, Jasmin Poesch, Jason Putzker und Elcin Umudov. (Foto: SOD/Sascha Klahn)
Voltigieren. Die Teilnehmer der RBSA Lüchow: Nico Jann, Emilia Brückner, Tino Schröder, Michelle Schröder und Oskar Sangarsh mit dem Headcoach Reinhard Ebus. (Foto: SOD/Sascha Klahn)
Voltigieren: Tino Schröder von der RBSA Lüchow. (Foto: SOD/Sascha Klahn)
Voltigieren: Tino Schröder von der RBSA Lüchow. (Foto: SOD/Sascha Klahn)
Voltigieren: Michelle Schröder von der RBSA Lüchow. (Foto: SOD/Sascha Klahn)
Voltigieren: Die Fans feuern die Teilnehmer an. (Foto: SOD/Sascha Klahn)
Voltigieren: Athletin Minoli Akali von der Hans-Helmich-Schule Mettmann. (Foto: SOD/Sascha Klahn)
Voltigieren: Athletin Minoli Akali von der Hans-Helmich-Schule Mettmann, mit Partnerin Mara Wedler und Coach Heike Wedler. (Foto: SOD/Sascha Klahn)
Voltigieren: Das Team der Hans-Helmich-Schule Mettmann. (v.l.n.r.) Corinna Klink, Leonie Heppner, Mara Wedler und Minoli Akali mit Headcoach Heike Wedler. (Foto: SOD/ Sascha Klahn)
Voltigieren: Marcel von Zwehl von dem IFZ Rhein Main e.V. (Foto: SOD/Sascha Klahn)
Voltigieren: Marcel von Zwehl von dem IFZ Rhein Main e.V. (Foto: SOD/Sascha Klahn)
Voltigieren: Saskia Venzke von der Lammetal GmbH Lamspringe. (Foto: SOD/Sascha Klahn)
Voltigieren: Saskia Venzke von der Lammetal GmbH Lamspringe. (Foto: SOD/Sascha Klahn)
Voltigieren: Athlet Leon Philipp von der Schule unter Eichen auf dem Pferd Soraya. (Foto: SOD/Sascha Klahn)
Voltigieren: Athletin Lena Bartels von der Schule unter Eichen auf dem Pferd Soraya. (Foto: SOD/Sascha Klahn)
Fußball: SVNA IBis Hamburg gegen die Lichtenberger Werkstätten Berlin (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Fußball: SVNA IBis Hamburg gegen die Lichtenberger Werkstätten Berlin: Benjamin Burgstaler, SVNA IBis Hamburg, am Ball. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Fußball: SVNA IBis Hamburg gegen die Lichtenberger Werkstätten Berlin: Mario Schulz, Lichtenberger Werkstätten Berlin, und Christian Krewing, SVNA IBis Hamburg (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Fair Play steht im Vordergrund. Mario Schulz, Lichtenberger Werkstätten Berlin, umarmt einen Spieler vom SVNA IBis Hamburg. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Sportteam Neuendettelsau gegen Loew Aktiv (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Fußball: Torwart Marcel Roßmeier, Loew Aktiv (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Kurze Pause: Jan Schühmann und Pierre Petersen 'Gesichter der Spiele' (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Fußball: SVNA IBis Hamburg gegen die Lichtenberger Werkstätten Berlin (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Kurze Pause des Teams Traditional ESH Werkstätten Mönchengladbach (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Heimstadt Clemens August schießt gegen ESH Benninghof ein Tor. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Gruppenaufwärmung der Mannschaft Hilda-Heinemann-Schule Remscheid (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Trainer Michael Meyer gibt seiner Mannschaft SVNA IBis Hamburg letzte Instruktionen. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Einlauf beider Mannschaften: Lichtenberger Werkstätten Berlin gegen den SVNA IBis Hamburg. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Lichtenberger Werkstätten Berlin gegen den SVNA IBis mit dem Schiedsrichter Klaus Schmidt. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Teamfoto der Lichtenberger Werkstätten Berlin. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Schiedsrichter Ketrik Freund mit Pierre Petersen 'Gesichter der Spiele', Unified Drachentöter Stiftung Drachensee (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Fußball: SVNA IBis Hamburg gegen die Lichtenberger Werkstätten Berlin: Mario Schulz, Lichtenberger Werkstätten Berlin, und Christian Krewing, SVNA IBis Hamburg (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Spieler Unified HPZ Rehasport Irchenrieth mit Torwart Julian Müssing (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Team 1 mit Frank Busemann und Journalist Laurenz Varga von der inklusiven Redaktion gegen das Team 2, mit SOD Vize-Präsident Hubert Hüppe. Die Teams waren mit Athleten und Partner aus der Rummelsberger Diakonie Auhof in Bayern geholfen. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Das erste Spiel zwischen Team Busemann und Team Hüppe. Der inklusive Medientermin war durch Jürgen Pospiech und Ingo Meyer moderiert. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Frank Busemann, SOD-Fotograf Florian Conrads und SOD Vize-Präsident Hubert Hüppe mit ihren Teams gegeneinander. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Frank Busemann, SOD-Fotograf Florian Conrads und SOD Vize-Präsident Hubert Hüppe mit ihren Teams gegeneinander. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Team 1 mit Frank Busemann. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
SOD-Fotograf Stefan Holtzem und Athlet aus der Rummelsberger Diakonie Auhof. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Aufschlag in Team 4. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Der Teamgeist in Team 2! (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Die Teams klatschen nach einem guten Spiel. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Die Teilnehmer nach dem Inklusiven Medientermin. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Beachvolleyball: Das Team Wilhelmsdorf. (Foto: SOD/Florian Conrads)
Beachvolleyball: Das Team von der Rummelsberger Diakonie Auhof in Bayern vs. das Team der ausländischen Delegation aus Serbien. (Foto: SOD/Florian Conrads)
Leichtathletik, 5.000 m Lauf: Andreas Meyer, Lebenshilfe Brandenburg-Potsdam e.V. (Foto: SOD/Florian Conrads)
Leichtathletik, 5.000 m Lauf: Andre Straub, Lebenshilfe Ostallgäu-Wertachtal Werkstätten (Foto: SOD/Florian Conrads)
Leichtathletik, 10.000 m Lauf: Am Start im Sportforum der Universität Kiel. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Start des 10.000 Meter Lauf im Sportforum der Universität Kiel. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Start des 10.000 Meter Lauf im Sportforum der Universität Kiel. (Foto: SOD/Florian Conrads) (Foto: SOD/Florian Conrads)
Leichtathletik, 10.000 m Lauf: Christian Weißenberger, Diakonie Pfingstweid e.V. Tettnang, auf der Zielgeraden. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Leichtathletik, 10.000 m Lauf: Christian Weißenberger, Diakonie Pfingstweid e.V. Tettnang, freut sich über seinen ersten Platz. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Leichtathletik, 10.000 m Lauf: Manuel Maier, Lebenshilfe der Region Baden-Baden-Bühl-Achern e.V., beim Zieleinlauf. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Leichtathletik, 10.000 m Lauf: Manuel Maier, Lebenshilfe der Region Baden-Baden-Bühl-Achern e.V. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Leichtathletik, 10.000 m Lauf: Svenja Schwarz beim Zieleinlauf. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Leichtathletik, 10.000 m Lauf: Svenja Schwarz im Interview mit dem ZDF. (Foto: SOD/Florian Conrads)
Gute Stimmung bei der Siegerehrung der 5.000 und 10.000 Läufe im Sportfoum der Universität Kiel. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Die Kanu-Wettbewerbe der Special Olympics Kiel 2018 werden an der Hörn auf der Kieler Innenförde ausgetragen. (Foto: SOD/Sascha Klahn)
Johannes Schwenzer, Wassersport PCK Schwedt e.V., vor Felix Mützel, Treffpunkt Caritasverband für Stuttgart e.V. (Foto: SOD/Sascha Klahn)
Geschafft: Dominik Thiel, Treffpunkt Caritasverband für Stuttgart e.V., reißt nach dem Zieleinlauf jubelnd das Paddel in die Luft. (Foto: SOD/Sascha Klahn)
Beste Wetterbedingungen für die Kanu-Wettbewerbe an der Hörn auf der Kieler Innenförde. (Foto: SOD/Sascha Klahn)
An der Sportstätte der Kanu-Wettbewerbe der Special Olympics Kiel 2018 an der Hörn. (Foto: SOD/Sascha Klahn)
Siegerehrung in der Klasse 'KA 200 M Professional 1': Sebastian Girke, Wassersport PCK Schwedt e.V., gewinnt vor Leona Johs, Wassersport PCK Schwedt e.V., und Antonie Effenberger, Wassersport PCK Schwedt e.V. (Foto: SOD/Sascha Klahn)
Martin Wienand, Lebensgemeinschaft Sassen/Richthof e.V., vor Matti Zwiebel (links), Lebensgemeinschaft Sassen/Richthof e.V., und Jan Knoll (rechts), Handwerkerhof fecit. (Foto: SOD/Sascha Klahn)
Martin Wienand, Lebensgemeinschaft Sassen/Richthof e.V., führt. (Foto: SOD/Sascha Klahn)
Johannes Schwenzer, Wassersport PCK Schwedt e.V., vor Felix Mützel, Treffpunkt Caritasverband für Stuttgart e.V. (Foto: SOD/Sascha Klahn)
Andre Walter, Lebensgemeinschaft Sassen/Richthof e.V., vor Heinz Neizel, Handwerkerhof fecit. (Foto: SOD/Sascha Klahn)
Vlnr.: Jan Eichler, Wassersport PCK Schwedt e.V., Sebastian Maruhn, LWB - Lichtenberger Werkstätten, und Andreas Kukulies,Handwerkerhof fecit (Foto: SOD/Sascha Klahn)
Jan Eichler, Wassersport PCK Schwedt e.V., reißt im Ziel jubelnd das Paddel in die Luft und schreit laut vor Freude. (Foto: SOD/Sascha Klahn)
Sebastian Girke, Wassersport PCK Schwedt e.V. (Foto: SOD/Sascha Klahn)
Aktionstag "Kinder mit an Bord": Die Kinder vom UKSH Kindergarten probierten unterschiedliche Spielgeräte aus und hatten sichtlich ihren Spaß. (Foto: SOD/Florian Conrads)
Aktionstag "Kinder mit an Bord": Die Hüpfburg war fest in Kinderhand. (Foto: SOD/Florian Conrads)
Aktionstag "Kinder mit an Bord": Skateboard-Trainer Johannes Meyer-Bohe stand den Kindern mit Rat und Tat zur Seite. (Foto: SOD/Florian Conrads)
Aktionstag "Kinder mit an Bord": Klettern an der Seilwand. (Foto: SOD/Florian Conrads)
Aktionstag "Kinder mit an Bord": Gemeinsam singen und tanzen - die Kinder der ASB Kita Spaßbande Kiel Dietrichsdorf. (Foto: SOD/Florian Conrads)
Aktionstag "Kinder mit an Bord": Die Kinder der Helmholtzer Kita - Turnerjugend Schleswig-Holstein beim Zielwerfen mit den unterschiedlichsten Bällen. (Foto: SOD/Florian Conrads)
Aktionstag "Kinder mit an Bord": Das große Schwungtuch animierte die Kinder zu immer neuen Spielen. (Foto: SOD/Florian Conrads)
Aktionstag "Kinder mit an Bord": Springen, klettern, hangeln - den Kinder bot sich ein buntes Programm. (Foto: SOD/Florian Conrads)
Aktionstag "Kinder mit an Bord": Schnell zur nächsten Station. Der Aktionstag bot den Kindern ein vielfältiges Angebot. (Foto: SOD/Florian Conrads)
Aktionstag "Kinder mit an Bord": Die Kinder vom KTE Hügelstraße, Kinderhaus Sternschnuppe, zeigten ihre Zielgenauigkeit. (Foto: SOD/Florian Conrads)
Aktionstag "Kinder mit an Bord": An dieser Station konnten die Kinder ihre Geschicklichkeit und Teamwork unter Beweis stellen. (Foto: SOD/Florian Conrads)
Aktionstag "Kinder mit an Bord": Auch im Kugelstoßen konnten sich die Kinder ausprobieren und kleine Wettbewerbe austragen. (Foto: SOD/Florian Conrads)
Die Badminton-Wettbewerbe der Special Olympics Kiel 2018 werden im Berufsbildungszentrum Mettenhof ausgetragen. (Foto: SOD/Sascha Klahn)
Badminton: Rudolf Schneider, Wörth Südpfalz Werkstatt, im Finale in der Klasse 'Herren, Senioren 1'. (Foto: SOD/Sascha Klahn)
Badminton: Doron Gaul, Sassen/Richtholf Lebensgemeinschaft, gewinnt das Finale in der Klasse 'Herren, Senioren 1' gegen Rudolf Schneider, Wörth Südpfalz Werkstatt. (Foto: SOD/Sascha Klahn)
Badminton: Doron Gaul, Sassen/Richtholf Lebensgemeinschaft, freut sich über seinen Sieg. (Foto: SOD/Sascha Klahn)
Rollerskating: Stefanie Kurz und Sarah Kotzur von den Schwarzwaldwerkstätten Dornstetten (Foto: SOD/Sarah Rauch)
Rollerskating: Akram Hasroumi, Schule Weidemoor Hamburg (Foto: SOD/Sarah Rauch)
Rollerskating: Die Athletinnen warten auf das Startsignal von Dario Meier. (Foto: SOD/Sarah Rauch)
Rollerskating: Bente Mander, Schule Paracelsusstraße Hamburg, auf dem Weg ins Ziel. (Foto: SOD/Sarah Rauch)
Rollerskating: Bente Mander, Schule Paracelsusstraße Hamburg, im Ziel. (Foto: SOD/Sarah Rauch)
Rollerskating: Akram Hasroumi, Schule Weidemoor Hamburg, im Ziel (Foto: SOD/Sarah Rauch)
Rollerskating: Brigitte Lehnert, Erste Vizepräsidentin SOD, mit Oliver Lohr und Frank Diesener, Vorsitzender des Länderrates SOD und Vorsitzender Special Olympics Sachsen-Anhalt (Foto: SOD/Sarah Rauch)
Rollerskating, vlnr.: Niklas Scheer, Lebenshilfe e.V. Kreisvereinigung Mettmann, Alessandro Gambuzzo, Hilda Heinemann Schule Remscheid, und Joel Kaiser, Lebenshilfe Ostallgäu-Wertachtal Werkstätten (Foto: SOD/Sarah Rauch)
Rollerskating: Alessandro Gambuzza, Hilda Heinemann Schule Remscheid, auf dem Weg ins Ziel über 500m. (Foto: SOD/Sarah Rauch)
Rollerskating: Wolfgang Eiteneuer, Lebenshilfe e.V. Kreisvereinigung Mettmann, auf der 500m Strecke. (Foto: SOD/Sarah Rauch)
Familienempfang: Landtagspräsident Klaus Schlie und Ministerpräsident Daniel Günther begrüßen die Familien im Landeshaus Schleswig-Holstein. (Foto: SOD/Florian Conrads)
Familienempfang: Klaus Schlie, Präsident des Schleswig-Holsteinischen Landtages, begrüßt die anwesenden Familien im Landeshaus. Links von ihm Ministerpräsident Daniel Günther. (Foto: SOD/Florian Conrads)
Familienempfang: Auch SOD-Präsidentin Christiane Krajewski nahm am Familienempfang teil. (Foto: SOD/Florian Conrads)
Familienempfang: Mehr als 300 Gäste folgten der gemeinsamen Einladung von Landesregierung und Landtag zum Familienempfang ins Landeshaus. (Foto: SOD/Florian Conrads)
Familienempfang: Landtagspräsident Klaus Schlie und Ministerpräsident Daniel Günther standen gern für Erinnerungsfotos zur Verfügung. (vlnr.): Lena Schubert (Einzelmitglied); Klaus Schlie, Mischa Ehrlich (Schule Winterbachsroth), Daniel Günther und Jens Reinhardt (Familienmitglied). (Foto: SOD/Florian Conrads)
Familienempfang: Daniel Sträßer (3. vl., Einzelmitglied) mit seinen Eltern und Thomas Wendt (3. vr., Einzelmitglied), ebenfalls mit seinen Eltern. (Foto: SOD/Florian Conrads)
Familienempfang: Lena Schubert (3. vl., Einzelmitglied) und Fabian Häusler (3. vr., ?Barmherzige Brüder Reichenbach) mit ihren Eltern. (Foto: SOD/Florian Conrads)
Familienempfang: Die Elterninitiative des 46PLUS Down-Syndrom Stuttgart e.V. (Foto: SOD/Florian Conrads)
Familienempfang: Mischa Ehrlich (Schule Winterbachsroth) mit seinen Eltern. (Foto: SOD/Florian Conrads)
Familienempfang: Leonie Fischer (Mitte, TV Neustadt 1847 e.V. Judoabteilung) mit ihren Eltern (links) und ihren Trainern. (Foto: SOD/Florian Conrads)
Eröffnung des ersten s.Oliver-Special Olympics Schwimmfests im Wolfgang-Adami-Bad in Würzburg. Foto: SOD/Sascha Klahn
Athlet Stefan Weidner beim Sprung ins Nass beim s.Oliver-Special Olympics Schwimmfest 2019. Foto: SOD/Sascha Klahn
Eine weitere Runde ist geschafft: Athletin Angelina Potsch markiert ihre Zeit im Wettbewerb. Foto: SOD/Sascha Klahn
Pure Freude auf dem Siegerpodest: Die Athletinnen Sandra Beisheim (links) und Sabrina Schneider (rechts) im Wolfgang-Adami-Bad in Würzburg. Foto: SOD/Sascha Klahn
Athlet Stefan Weidner zusammen mit seinem großen Vorbild Thomas Lurz, zwölfmaliger Weltmeister und SOD Sportbotschafter. Foto: SOD/Sascha Klahn
Athlet Marco Küpfer freut sich über seine Leistung. Im Hintergrund die Deutschen Meister im Schwimmen, Ruwen Straub und Sebastian Beck, vom SVW 05, als Kampfrichter beim s.Oliver Schwimmfest. Foto: SOD/Sascha Klahn
Florian Wirth von s.Oliver ist als Schwimmer beim s.Oliver-Special Olympics Schwimmfest mit dabei. Foto: SOD/Sascha Klahn
Thomas Schmidt, Mitarbeiter bei s.Oliver und Helfer beim s.Oliver Schwimmfest zusammen mit Athletin Karin Bleeker. Foto: SOD/Sascha Klahn
Athletin Bilge Asar freut sich rießig über ihren Sieg beim s.Oliver Schwimmfest in Würzburg. Foto: SOD/Sascha Klahn
Abklatsch: Thomas Lurz (links) und Athlet Stefan Weidner. Im Hintergrund Schwimmerin Leonie Beck vom SVW05 Würzburg. Foto: SOD/Sascha Klahn
s.Oliver-Special Olympics Schwimmfest: Am Beckenrand wurde fleißig mitgefiebert und angefeuert. Foto: SOD/Sascha Klahn
Athlet Jens Besserer fokussiert sich auf seine Bahn. Foto: SOD/Sascha Klahn
Athletin Mirjam Prahst Martinez gibt alles beim Schwimmfest in Würzburg. Foto: SOD/Sascha Klahn
Feierliche Eröffnung des Schwimmfests in Würzburg: Die SOD Fahne wird von Kampfrichtern, s.Oliver Mitarbeitern und SO Athleten um das Becken herumgeführt. Foto: SOD/Sascha Klahn
Jubel bei Athletin Kathrin Strößner und Helfer Thomas Schmidt. Foto: SOD/Sascha Klahn
Athletin Elke Jäger kurz vor dem Start. Foto: SOD/Sascha Klahn
#GemeinsamStark: Special Olympics Athleten, s.Oliver Helfer und Kampfrichter vom SVW 05 zusammen mit Sportbotschafter Thomas Lurz. Foto: SOD/Sascha Klahn
Schwimmer vom SVW 05 engagieren sich als Kampfrichter beim Schwimmfest und unterstützen unsere Athletinnen und Athleten. Foto: SOD/Sascha Klahn
Gruppenfoto: Mitarbeiter von s.Oliver engagierten sich als Helfer und Helferinnen beim ersten s.Oliver-Special Olympics Schwimmfest 2019 in Würzburg. Foto: SOD/Sascha Klahn
Gruppenfoto am Sonntagnachmittag: Das war das s.Oliver-Special Olympics Schwimmfest 2019 in Würzburg. Foto: SOD/Sascha Klahn
Anja Schneiderheinze, Olympionikin und Weltmeisterin im Bob, nahm zusammen mit Freunden in Erfurt am Special Olympics Spendenlauf 2020 teil. Foto: Anja Schneiderheinze
Die Athletin Lea Schergun, die Athleten Dominic Sieder, Lukka und Rikkart Schwarz vom USV Halle sowie Unified-Partner Johannes unterstützen den Landesverband Special Olympics Sachsen Anhalt beim Spendenlauf 2020. Foto: Special Olympics Sachsen-Anhalt
#GemeinsamStark: Die Urkunden der Sportlerinnen und Sportler zur Unterstützung des Landesverbands Special Olympics Sachsen-Anhalt. Foto: Special Olympics Sachsen-Anhalt
Special Olympics Spendenlauf 2020: Mit dabei waren Carine und Patrick Grüger! Foto: Patrick Grüger
Der ehemalige deutsche Leichtathlet, Olympia-Zweite und SOD-Sportbotschafter Frank Busemann unterstützte ebenfalls den Spendenlauf. Auf Instagram schrieb er: "Wenn du nicht zum Lauf kannst, muss der Lauf zu dir! Foto: Frank Busemann
Frank Diesener, Präsident des Landesverbands Special Olympics Sachsen-Anhalt, nahm mit dem Rad am Spendenlauf teil. Foto: Special Olympics Sachsen-Anhalt
Gerald Altvater, Vizepräsident des Westdeutschen Skiverbandes, nahm auf ganz andere Art und Weise am Spendenlauf teil - Wintersportler pur! Foto: Gerald Altvater
Herbert Balog hat in Österreich am SO Spendenlauf 2020 teilgenommen und hat dabei über 5km zurückgelegt. Foto: Herbert Balog
Jörg Lamm vom Sächsischen Epilepsiezentrum in Kleinwachau nutzte das gute Wetter um Laufen zu gehen. Foto: Kleinwachau Sächsisches Epilepsiezentrum
Mandy Schwarz vom Sächsischen Epilepsiezentrum in Kleinwachau machte wie viele aus ihrer Einrichtung beim Spendenlauf mit. Foto: Kleinwachau Sächsisches Epilepsiezentrum
Teilnehmer Luís hat seine Laufnummer vom Spendenlauf komplett selbst gestaltet. Foto: SOD
Nationaler Athletensprecher Mark Solomeyer wirbt von zu Hause aus für den Special Olympics Spendenlauf 2020. Foto: Mark Solomeyer
Fußball-Weltmeister und Mitglied des Weltspiele-Komitees der Special Olympics World Games Berlin 2023 Philipp Lahm unterstütze den Special Olympics Spendenlauf 2020. Foto: Philipp Lahm
Sarah Rauch, Fotografin für SOD, nahm in Begleitung ihres Vierbeiners am Spendenlauf teil. Foto: Sarah Rauch
Viele Sportlerinnen und Sportler der Schleswiger Werkstätten nahmen am Spendenlauf teil. Insgesamt legten sie zusammen 172 Kilometer zurück! Foto: Schleswiger Werkstätten
Viele Bewohnerinnen und Bewohner des Hof Isenbüttel liesen sich die Teilnahme am Spendenlauf nicht entgehen. Foto: Special Olympics Niedersachsen
Stefanie Wiegel, Athletensprecherin von Nordrhein-Westfalen, legte beim Special Olympics Spendenlauf stolze 7 Kilometer zurück! Foto: Special Olympics Nordrhein-Westfalen
Triathlet Stefan Weider absolvierte u.a. auf dem Rad zahlreiche Kilometer für den Spendenlauf und machte dabei kräftig Werbung für die Special Olympics Weltspiele in Berlin 2023. Foto: Familie Weidner
Familie Giesecke unterstützt den Landesverband Special Olympics Sachsen-Anhalt im Rahmen des SO Spendenlaufs 2020. Foto: Marion Giesecke
Wilfried Kootz, Vizepräsident Medien vom Landesverband Rheinland-Pfalz, nahm mit dem Rad am Spendenlauf teil und bedankte sich bei allen Teilnehmenden! Foto: Wilfried Kootz
Bei einem gemeinsamen Frühstück, bei dem zwei Schüler das Gespräch in die jeweilige Sprache übersetzten, stellte Schulleiter Tobias Barthl den Grünen Campus Malchow vor. Foto: SOD/Juri Reetz
Athletensprecher und Global Messenger von Special Olympics International, Nyasha Derera, beim Kistenrennen mit einer Schülerin vom Grünen Campus Malchow. Foto: SOD/Juri Reetz
Athletensprecher und Global Messenger von Special Olympics International, Nyasha Derera, beim Kistenrennen mit einer Schülerin vom Grünen Campus Malchow. Foto: SOD/Juri Reetz
Mary Davis, CEO Special Olympics International, zieht eine Schülerin vom Grünen Campus Malchow quer durch die Turnhalle. Foto: SOD/Juri Reetz
Mary Davis, CEO Special Olympics International, inmitten von Schülerinnen und Schülern vom Grünen Campus Malchow. Foto: SOD/Juri Reetz
Athletensprecher und Global Messenger von Special Olympics International, Nyasha Derera, inmitten von Schülerinnen und Schülern vom Grünen Campus Malchow. Foto: SOD/Juri Reetz
Gruppenbild mit den Schülern vom Grünen Campus Malchow, Timothy Shriver, Nyasha Derera und Vertretern von SOD und SOI. Foto: SOD/Juri Reetz
Athletensprecher und Global Messenger von Special Olympics International, Nyasha Derera, spricht zu den Schülerinnen und Schülern in der Turnhalle. Foto: SOD/Juri Reetz
Ein Gruppenbild zur Erinnerung: Athletensprecher und Global Messenger von Special Olympics International, Nyasha Derera, und SOI Präsident Timothy Shriver mit Schülern vom Grünen Campus Malchow. Foto: SOD/Juri Reetz
SOI Präsident Timothy Shriver hatte beim Besuch des Grünen Campus Malchow viel Spaß mit den Kids in den rollenden Kisten. Foto: SOD/Juri Reetz
SOI Präsident Timothy Shriver hatte beim Besuch des Grünen Campus Malchow viel Spaß mit den Kids in den rollenden Kisten. Foto: SOD/Juri Reetz
SOI Präsident Timothy Shriver mit Schülerinnen vom Grünen Campus Malchow: Wann darf man schon mal einen Präsidenten umarmen? Foto: SOD/Juri Reetz
Ein Autogramm von SOI Präsident Timothy Shriver darf am Ende des Tages auch nicht fehlen. Foto: SOD/Juri Reetz
Nyasha Derera, internationaler Athletensprecher aus Zimbabwe, richtet seine Begrüßungsworte an die Gäste des Dialogforums.
Foto: SOD/Juri Reetz
Timothy Shriver, Präsident Special Olympics International, begrüßt die externen Stakeholder und die SOD Familie im Dialogforum anlässlich der Special Olympics
World Games Berlin 2023.
Foto: SOD/Juri Reetz
Timothy Shriver, Präsident Special Olympics International, im Austausch mit den Teilnehmenden des Dialogforums.
Foto: SOD/Juri Reetz
Sven Albrecht, Bundesgeschäftsführer SOD und CEO der Special Olympics World Games Berlin 2023, und Mary Davis, CEO Special Olympics International.
Foto: SOD/Juri Reetz
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer tauschen sich in Kleingruppen über ihre Verbindung mit Special Olympics aus.
Foto: SOD/Juri Reetz
Von links nach rechts: Sven Albrecht, Bundesgeschäftsführer SOD und CEO der Special Olympics World Games Berlin 2023, Christiane Krajewski, Präsidentin Special Olympics Deutschland, Timothy Shriver, Präsident Special Olympics International, Nyasha Derera, internationaler Athletensprecher, Mark Solomeyer, Athletensprecher Special Olympics Deutschland.
Foto: SOD/Juri Reetz
Der Moderator des Dialogforums und SOD Botschafter Frank Busemann zusammen mit Jan Neubert von Special Olympics sowie weiteren Stakeholdern und Athletensprechern am Marktstand „Innovative Ansätze für die öffentliche und mediale Wahrnehmung des inklusiven Sports“.
Foto: SOD/Juri Reetz
Rege Beteiligung der Athletensprecherinnen sowie Athletensprecher und weiteren Gästen am Marktstand „Schaffung von inklusiven Sportstrukturen und Stärkung von SOD vor Ort“. Dieser Marktstand wurde geleitet durch den Teamleiter Sport Tom Hauthal von Special Olympics Deutschland.
Foto: SOD/Juri Reetz
Austausch in Kleingruppen am Marktstand „Förderung gesellschaftlicher Teilhabe“. Moderiert wurde dieses Thema von Brigitte Lehnert, der Ersten Vizepräsidentin Special Olympics Deutschland.
Foto: SOD/Juri Reetz
Eine Gruppe von Athletensprecherinnen und Athletensprechern während der Arbeitsphase am Marktstand „Internationale Vernetzung und Förderung der Völkerverständigung“ auf dem gesellschaftspolitischen Marktplatz.
Foto: SOD/Juri Reetz
Dialogforum zu den Weltspielen 2023 in Berlin: SOI-Präsident Timothy Shriver und Global Messenger Nyasha Derera begrüßen die Teilnehmenden. Foto: SOD/Juri Reetz
SOD-Newsletter abonnieren
Um sich für den Newsletter anzumelden geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf abschicken.