Abschlussfoto der Deutschen Delegation vor der Special Olympics Flamme. (Foto: Luca Siermann)
Die Fußballer Nico Wessel und Meikel Mauke mit ihrem Trainer Georgiy Lepokhin (rechts). (Foto: Luca Siermann)
SOD-Mitarbeiter Samuel Asiedu-Poku (links) und Athletensprecher Christoph Brügge. (Foto: Luca Siermann)
Die Deutsche Delegation hat die Tanzfläche erobert. (Foto: Luca Siermann)
Judo-Athletin Anke Peters. (Foto: Luca Siermann)
Prima Stimmung auch bei den Radfahrern Waldemar Riel (links) und Matthias Steitz (Mitte) und Paula Seyerlein (Partnerin beim Unified Basketball). (Foto: Luca Siermann)
Auch Nicole Arndt und Mirjam Prahst-Martinez tanzten ausgelassen bei der Abschlussfeier. (Foto: Luca Siermann)
Fußballer Laurin Oetzmann auf der Tanzfläche. (Foto: Luca Siermann)
Anke Peter bei der Abschlussfeier. (Foto: Luca Siermann)
Es wurde ausgelassen gefeiert bei der bunten Abschlussfeier im Sportpalais Antwerp. (Foto: Luca Siermann)
Team Germany. (Foto: Luca Siermann)
Die Abschlussfeier fand im Sportpalais Antwerp statt. (Foto: Luca Siermann)
Jubel von der Deutschen Delegation für die beiden Delegationshelferinnen Hannah Hiergens (links) und Christine Dekeyser (rechts). (Foto: Luca Siermann)
Die beiden Athletensprecher Nicole Arndt (2. vr.) und Christoph Brügge (2. vl). überreichten den beiden Delegationshelferinnen Hannah Hiergens (links) und Christine Dekeyser (rechts) zum Dank für ihre tolle Unterstützung während der Europäischen Spiele Gastgeschenke zur Erinnerung. (Foto: Luca Siermann)
Das Badminton-Team vor dem Sportpalais Antwerp: vlnr. Trainer Ronald Böhme, Heidi Rödeler, Michaela Süß, David Bußmann, Headcoach Andrea Mönche und David Fellmann. (Foto: Luca Siermann)
Auch das Tischtennisteam wollte ein Erinnerungsfoto vor der Special Olympics Flamme: vlrn. Trainerin Sabine Borchard, Daniel Reckziegel, Oliver Burbach, Andrea Holtkamp, Headcoach Thomas Gindra und vorn Jörg Hader. (Foto: Luca Siermann)
Das Schwimmteam vor der Special Olympics Flamme: hintere Reihe vlnr. Tobias Gassan, Coach Bernd Burkhardt, Frederic Jahr, Headcoach Ruth Niehaus, Mirjam Prahst-Martinez und Coach Sabine Wilke; mittlere Reihe Monika Jakobi und Jana Gaab; vordere Reihe vlnr. Moritz Glotz, Moritz Appel und Nicole Arndt. (Foto: Luca Siermann)
Die beiden Leichtathleten Alexander Knaub und Christoph Brügge. (Foto: Luca Siermann)
Der Platz vor der Antwerp Expo ist ein beliebter Treffpunkt für alle Athleten. (Foto: Luca Siermann)
Das Badminton-Team vor dem Hauptbahnhof von Antwerpen: (vlnr.) David Fellmann, Headcoach Andrea Mönch, verdeckt David Bußmann, Michaela Süß, verdeckt Coach Ronald Böhme und Heidi Rödeler. (Foto: Luca Siermann)
Die Qual der Wahl hat David Bußmann bei der Auswahl Belgischer Schokolade. (Foto: Luca Siermann)
David Fellmann und Delegationshelferin Hannah Hiergens. (Foto: Luca Siermann)
Schlendern über den Grote Markt in Antwerpen: (vlnr.) SOD-Mitarbeiter Samuel Asiedu Poku, Delegationshelferin Christine Dekeyser, David Bußmann, Headcoach Andrea Mönch, Heidi Rödeler und Coach Ronald Böhme. (Foto: Luca Siermann)
Coach Ronald Böhme, Michaela Süß, Heidi Rödeler, Headcoach Andrea Mönch und David Fellmann vor dem Stadthuis (Rathaus) von Antwerpen. (Foto: Luca Siermann)
Coach Ronald Böhme, Headcoach Andrea Mönch und David Fellmann (vlnr.) am Brabobrunnen auf dem Grote Markt, der die Entstehung der Stadt Antwerpen darstellt. (Foto: Luca Siermann)
Das Stadthuis (Rathaus) von Antwerpen auf dem Grote Markt. (Foto: Luca Siermann)
Das Badminton-Tour auf Erkundungstour durch Antwerpen. Coach Ronald Böhme, Heidi Rödeler, David Bußmann, Headcoach Andrea Mönch und Delegationshelferin Christine Dekeyser. (Foto: Luca Siermann)
Erinnerungsfoto unter der Special Olympics Flamme: (vlnr.) Coach Ronald Böhme, Heidi Rödeler, David Bußmann, Delegationshelferin Hannah Hiergens, Michaela Süß, Delegationshelerin Christine Dekeyser, Headcoach Andrea Mönch, SOD-Mitarbeiter Samuel Asiedu Poku und David Fellmann. (Foto: Luca Siermann)
Das Badminton-Team um Coach Ronald Böhme, David Bußmann, Heidi Rödeler und Headcoach Andrea Mönch (vlnr.) nutzt den Tag für eine Sightseeing-Tour mit Delegationshelferin Hannah Hiergens (rechts). (Foto: Luca Siermann)
Die Special Olympics Flamme brennt in Olympic Town. (Foto: Luca Siermann)
Nach dem Sightseeing gönnt sich das Badminton-Team einen Kaffe im Caffénation. (Foto: Luca Siermann)
Daniel Reckziegel gewann am Dienstag zusammen mit Detlef Steitzer Team-Gold im Tischtennis-Doppel. (Foto: Luca Siermann)
Beide ergänzen sich sehr gut. So ist Oliver Burbach (links) geborener Linkshänder und Jörg Hader ist Rechtshänder. (Foto: Luca Siermann)
Jörg Hader (links) bildet zusammen mit Oliver Burbach ein Tischtennis-Unified-Doppel. Beide gewannen am Montag die Silbermedaille. (Foto: Luca Siermann)
Nachdem Oliver Burbach am Montag mit seinem Unified-Partner Jörg Hader Silber im Unified-Doppel gewonnen hat, tritt er nun in den Einzelwettbewerben an. (Foto: Luca Siermann)
Detlef Steitzer spielt gern gegen andere Spiele. In seinen Spielen versucht er jeden Ball zu bekommen. (Foto: Luca Siermann)
Detlef Steitzer tritt neben dem Tischtennis-Doppel-Wettbewerb, bei dem er gemeinsam mit Daniel Reckziegel Gold gewann, auch in den Einzelwettbewerben an. (Foto: Luca Siermann)
Da wird dann auch schon mal nach dem Spiel gescherzt. Daniel Reckziegel (links) und Headcoach Thomas Gindra. (Foto: Luca Siermann)
Daniel Reckziegel liegt gegen seinen Gegner aus Ungarn mit 7:3 Punkten vorn. (Foto: Luca Siermann)
Manöverkritik nach dem Spiel. Headcoach Thomas Gindra (rechts) bespricht mit Daniel Reckziegel das Spiel. (Foto: Luca Siermann)
Das erfolgreiche Unified-Duo Jörg Hader (links) und Oliver Burbach. (Foto: Luca Siermann)
Michael Simon (links) wird von Headcoach Horst Demmelmayr nach seinem Wettbewerb zurück zum Team begleitet. Auch am vierten Wettbewerbstag trägt Michael Simon noch stolz seine Goldmedaille, die er am Montag im Teamwettbewerb gewonnen hat. (Foto: Luca Siermann)
Das Boccia-Team mit seinen Medaillen: (vlnr.) Michael Simon, Dieter Schneiderbanger, Katrin Rehben und Petra Wilhelm. (Foto: Luca Siermann)
Petra Wilhelm mit ihren Medaillen. Gold im Teamwettbewerb und Bronze im Damen Doppel. (Foto: Luca Siermann)
Katrin Rehben mit ihren Medaillen. Gold im Teamwettbewerb und Bronze im Damen Doppel. (Foto: Luca Siermann)
Dieter Schneiderbangern mit seiner Goldmedaille, die er im Teamwettbewerb gewann. Im Herren-Doppel erreichte er mit Michael Simon einen tollen 4. Platz. (Foto: Luca Siermann)
Michael Simon mit seiner Goldmedaille, die er im Teamwettbewerb gewann. Zusammen mit Dieter Schneiderbanger erreichte er im Herren-Doppel einen tollen 4. Platz. (Foto: Luca Siermann)
Waldemar Riel, Matthisas Steitz und Heike Naujoks (vlnr.) fahren sich vor ihren Wettbewerben auf der Strecke in Balendijk, Lommel ein. (Foto: Luca Siermann)
Matthias Steitz (links) und Heike Naujoks ziehen ihre Runden beim einfahren. (Foto: Luca Siermann)
Matthias Steitz, vor Heike Naujoks, setzt zum Sprint an. (Foto: Luca Siermann)
Die Thüringerin Heike Naujoks beim einfahren. (Foto: Luca Siermann)
Zahlreiche Kinder feuerten die Athleten an der Strecke an. (Foto: Luca Siermann)
Das Radteam mit (vlnr.) Philippa Bartels, Heike Naujoks, Matthias Steitz, Melanie Göpfert und Kay Krause. (Foto: Luca Siermann)
Melanie Göpfert (links) und Matthias Steitz. (Foto: Luca Siermann)
Matthias Steitz. (Foto: Luca Siermann)
Melanie Göpfert (links) und Heike Naujoks. (Foto: Luca Siermann)
Matthias Steitz liegt in der Kurve vorn. (Foto: Luca Siermann)
Heike Naujoks setzt zum Zielsprint an. (Foto: Luca Siermann)
Ganz der stolze Medaillengewinner - Waldemar Riel. (Foto: Luca Siermann)
Jeder möchte die Medaille von Waldemar Riel einmal sehen. Headcoach Reinhard Morys (links), Isabel Dassdorf (Assistant Head of Delegation) und Kay Krause. (Foto: Luca Siermann)
Heike Naujoks vor Waldemar Riel beim einfahren. (Foto: Luca Siermann)
Dreiradfahrer Waldemar Riel beim einfahren auf der Radstrecke. (Foto: Luca Siermann)
Waldemar Riel ist mit seinem Dreirad bestens für das kommende Zeitfahren gerüstet. (Foto: Luca Siermann)
Waldemar Riel wartet auf das Startzeichen zum 1 km Zeitfahren. (Foto: Luca Siermann)
Auf der langen Geraden mobilisiert Waldemar Riel alle Kraftreserven um eine möglichst gute Zeit zu fahren. (Foto: Luca Siermann)
Und die Anstrengung hat sich gelohnt. Im Ziel gratulieren ihm seine Teamkollegen zur gewonnenen Bronzemedaille. (Foto: Luca Siermann)
Der große Moment von Waldemar Riel. Stolz steht er bei seiner Siegerehrung auf dem Treppchen. Neben ihm stehen die Athleten Bagzhan Navryzbayev (2. Platz, SO Kasachstan) und Panagiotis Koutatzis (1. Platz, SO Griechenland). (Foto: Luca Siermann)
Waldemar Riel freut sich wie Bolle, als er seine Bronzemedaille überreicht bekam. (Foto: Luca Siermann)
Stolze Athleten bei der Siegerehrung: Bagzhan Navryzbayev (2. Platz, SO Kasachstan), Panagiotis Koutatzis (1. Platz, SO Griechenland) und Waldemar Riel (3. Platz, SO Deutschland). (Foto: Luca Siermann)
Jubel bei Waldemar Riel nach der sehr emotionalen Siegerehrung. (Foto: Luca Siermann)
Nicole Vincenz von SO Thüringen freut sich mit Waldemar Riel über seine tolle Leistung, die mit der Bronzemedaille gekrönt wurde. (Foto: Luca Siermann)
Melanie Göpfert gibt auf der Zielgeraden alles. (Foto: Luca Siermann)
Christoph Brügge stellt sich auf seinen Startplatz zur 4 x 100 m Staffel. (Foto: Luca Siermann)
Nach ihrem Zieleinlauf feuert Svenja Schwarz ihre Mitstreiterinnen an. (Foto: Luca Siermann)
Rebecca Weiß klatscht sich nach ihrem Zieleinlauf mit den hilfsbereiten Helfern ab. (Foto: Luca Siermann)
Svenja Schwarz gratuliert Ruta Tuskenyte von SO Litauen zum zweiten Platz. (Foto: Luca Siermann)
Interview nach dem 1.500 m Lauf mit Svenja Schwarz (Mitte). SOD-Mitarbeiter Samuel Asiedu Poku (links) interviewt Svenja für die aktuelle Berichterstattung auf der SOD-Website. Leencke Rehfeld lauscht gespannt. (Foto: Luca Siermann)
Glückliche Gesichter bei Svenja Schwarz (links) und Leencke Rehfeld. (Foto: Luca Siermann)
Die Leichtathletinnen mit ihren Trainern: (vlnr.) Rebecca Weiß, Coach Martina Steinhäußer, Svenja Schwarz, Coach Maike Rothermund, Leencke Rehfeld, Sara Ötztas und Headcoach Björn von Borstel. (Foto: Luca Siermann)
Christoph Brügge beim Mini-Speerwurf. (Foto: Luca Siermann)
Alexander Knaub erzielte beim Mini-Speerwurf eine fantastische Weite. (Foto: Luca Siermann)
Christoph Brügge legt alles in seinen zweiten Wurf. (Foto: Luca Siermann)
Das Team feuert die Leichtathleten an: (vlnr.) Headcoach Björn von Borstel, Coach Maike Rothermund, Delegationsleiter Nils Collingro, Svenja Schwarz, Sabine Schwarz, Sara Ötztas und Leencke Rehfeld. (Foto: Luca Siermann)
Daniel Sträßer beim 1.500 m Lauf. (Foto: Luca Siermann)
Geschafft! Daniel Sträßer im Ziel nach dem 1.500 m Lauf. (Foto: Luca Siermann)
Headcoach Björn von Borstel (rechts) und Christoph Brügge (Mitte) geben SOD-Mitarbeiter Samuel Asiedu Poku ein Interview. (Foto: Luca Siermann)
Sara Ötztas beim Weitsprung. (Foto: Luca Siermann)
Leencke Rehfeld beim Standweitsprung. (Foto: Luca Siermann)
Im Ziel wird Svenja Schwarz bereits von einem Helfer erwartet. (Foto: Luca Siermann)
Rebecca Weiß (Mitte) beim 1.500 m Lauf. (Foto: Luca Siermann)
Svenja Schwarz lief beim 1.500 m Lauf allen vorne weg. (Foto: Luca Siermann)
Staffelübergabe von Svenja Schwarz an Christoph Brügge bei der 4 x 100 m Staffel. (Foto: Luca Siermann)
Die deutsche 4 x 100 m Staffel: (vlnr.) Alexander Knaub, Daniel Sträßer, Svenja Schwarz und Christoph Brügge. (Foto: Luca Siermann)
Daniel Sträßer (links) und Julian Kühl wärmen sich auf. Im Hintergrund Trainerin Maike Rothermund. (Foto: Luca Siermann)
Daniel Sträßer absolviert einige kurze Sprints beim Aufwärmen. (Foto: Luca Siermann)
Augen zu und durch? Julian Kühl beim Sprinttraining. (Foto: Luca Siermann)
Letzte Vorbereitungen vor dem Start. Maike Rothermund heftet Daniel Sträßer die Startnummer ans Laufshirt. (Foto: Luca Siermann)
Julian Kühl bekommt seine Startnummer von Trainerin Martina Steinhäußer. (Foto: Luca Siermann)
Auf geht´s zum Klassifizierungslauf über 100 m. Sara Ötztas klatscht Daniel Sträßer ab. (Foto: Luca Siermann)
Leencke Rehfeld umarmt Daniel Sträßer und wünscht ihm Glück für seinen Klassifizierungslauf. (Foto: Luca Siermann)
Volle Konzentration bei Daniel Sträßer. (Foto: Luca Siermann)
Julian Kühl macht eine gute Figur auf der Laufbahn. (Foto: Luca Siermann)
Svenja Schwarz (links) und Rebecca Weiß beim dehnen. (Foto: Luca Siermann)
Rebecca Weiß hat immer ein Lächeln auf den Lippen. (Foto: Luca Siermann)
Kurze Läufe zum Aufwärmen. Svenja Schwarz (links) und Rebecca Weiß. (Foto: Luca Siermann)
SOD-Präsident Gernot Mittler (rechts) besuchte die Leichtathleten und unterhielt sich auch mit Christoph Brügge. (Foto: Luca Siermann)
Christoph Brügge auf der Zielgeraden beim 400 m Lauf. (Foto: Luca Siermann)
Tobias Gassan stellt sich Gabriele Werner vom Bundesverwaltungsamt vor, die sich die Schwimmwettbewerbe der Deutschen Delegation ansehen möchte. (Foto: Luca Siermann)
Moritz Glotz kann mit sich und seiner Leistung mehr als zufrieden sein. Er startet am Montag im 400 m Freistil-Finale. (Foto: Luca Siermann)
Am Ende wartet Moritz Glotz gespannt auf seine Zeit. (Foto: Luca Siermann)
Moritz Glotz liefert einen starken Klassifizierungslauf. (Foto: Luca Siermann)
Moritz Glotz startet auf Bahn 6 zu seinem Klassifizierungslauf über 400 m Freistil. (Foto: Luca Siermann)
Die Schwimmhalle Wezenbergbad Antwerpen. (Foto: Luca Siermann)
Die beiden Trainer Sabine Wilke und Bernd Burkhardt. (Foto: Luca Siermann)
Schwimmerin Miriam Prahst unterhält sich mit dem persönlichen Referenten von Staatssekretärin Gabriele Lösekrug-Möller über die kommenden Wettbewerbe. (Foto: Luca Siermann)
Athletensprecherin Nicole Arndt möchte von Staatssekretärin Gabriele Lösekrug-Möller wissen, wie es im Reichstag ist und wie Frau Merkel denn so ist. (Foto: Luca Siermann)
Erleichtert und zufrieden ist Moritz Glotz nach dem Einzug ins 400 m Freistil-Finale. (Foto: Luca Siermann)
Gemeinsam stark! Das deutsche Fußball-Team mit seinen Trainern vor dem Spiel im kleinen Finale gegen Portugal. (Foto: Luca Siermann)
Spielanalyse nach dem Spiel. Torhüter Roland Kaiser (links) im Gespräch mit Ministerialdirektor Gerhard Böhm (Abteilungsleiter Sport im Bundesinnenministerium) (Foto: Luca Siermann)
Das Fußball-Team mit Ministerialdirektor Gerhard Böhm (4. vl., Abteilungsleiter Sport im Bundesinnenministerium). (Foto: Luca Siermann)
Laurin Oetzmann behauptet den Ball gegen den kroatischen Spieler. (Foto: Luca Siermann)
Auch Meikel Mauke gewinnt seinen Zweikampf. (Foto: Luca Siermann)
Pierre Falke ist seinem Gegenspieler einen Schritt voraus. (Foto: Luca Siermann)
Nico Wessel setzt sich gleich gegen zwei Gegner durch. (Foto: Luca Siermann)
Kevin Eckert im Zweikampf. (Foto: Luca Siermann)
Das Fußballteam mit Staatssekretärin Gabriele Lösekrug-Möller. (Foto: Luca Siermann)
Auch diesen Ball kann Torhüter Roland Kaiser halten. (Foto: Luca Siermann)
Kevin Eckert behauptet den Ball im Zweikampf. (Foto: Luca Siermann)
Torhüter Roland Kaiser hält den Kopfball vom portugisischen Gegenspieler. (Foto: Luca Siermann)
Vorstellung der Mannschaften im kleinen Finale. (Foto: Luca Siermann)
Nico Wessel setzt sich gegen den portugisischen Spieler durch. (Foto: Luca Siermann)
Ministerialdirektor Gerhard Böhm (links, Abteilungsleiter Sport im Bundesinnenministerium) und SOD-Bundesgeschäftsführer Sven Albrecht verfolgen das kleine Finale. (Foto: Luca Siermann)
Ministerialdirektor Gerhard Böhm (Abteilungsleiter Sport im Bundesinnenministerium) war prominenter Zuschauer bei kleinen Finale zwischen Deutschland und Portugal. (Foto: Luca Siermann)
Kevin Eckert zieht ab Richtung portugisisches Tor. (Foto: Luca Siermann)
Kopfball von Kevin Eckert, der portugisische Torwart versucht, den Ball zu halten. (Foto: Luca Siermann)
Ministerialdirektor Gerhard Böhm (rechts, Abteilungsleiter Sport im Bundesinnenministerium) im Gespräch mit Kai Troll (links, Direktor Strategische Entwicklung von SOEE). Im Hintergrund stehen Werner Steinhoff (Referent von Gerhard Böhm) und SOD-Bundesgeschäftsführer Sven Albrecht. (Foto: Luca Siermann)
Meikel Mauke auf dem Weg zum Tor. (Foto: Luca Siermann)
Headcoach Ilias Symeonidis im Gespräch mit Staatssekretärin Gabriele Lösekrug-Möller und SOD-Präsident Gernot Mittler. (Foto: Luca Siermann)
Steffi Scherer auf dem Weg zum Korb. (Foto: Luca Siermann)
Gabriele Werner vom Bundesverwaltungsamt unterhält sich angeregt mit Sven Hahn. (Foto: Luca Siermann)
Staatssekretärin Gabriele Lösekrug-Möller im Gespräch mit Unified-Partner Emanuel Inspruckner (links) und Athlet Patrick Loos. (Foto: Luca Siermann)
Länderübergreifendes Erinnererungsfoto: Die Basketballerinnen Pauline Seyerlein, Ann-Kathrin Dürr und Nicole Schwamb (vlnr.) mit einer Athletin von SO Kasachstan. (Foto: Luca Siermann)
Rolf Rohloff (rechts, Vorstandsvorsitzender der Aktion Hilfe für Kinder e.V.) im Gespräch mit Basketball Headcoach Martin Hötzl (links) und Coach Harald Spaniol. (Foto: Luca Siermann)
Trainerin Caroline Löhe (links) und Athletin Sandra Simon im Gespräch mit Staatssekretärin Gabriele Lösekrug-Möller (rechts). (Foto: Luca Siermann)
Kampf um den Ball beim Anwurf zwischen beiden Teams. Am Ende kann ihn Team Belgien für sich entscheiden. (Foto: Luca Siermann)
Steffi Scherer blockt ihre belgische Gegenspielerin. (Foto: Luca Siermann)
Steffi Scherer ist im Ballbesitz und auf dem Weg zum Korb, während ihre Teamkameradinnen ihr den Rücken freihalten. (Foto: Luca Siermann)
Auch Staatssekretärin Gabriele Lösekrug-Möller fachsimpelt mit Athlet Patrick Loos. (Foto: Luca Siermann)
Einmarsch der Deutschen Delegation. Vorneweg laufen die beiden Athletensprecher Nicole Arndt und Christoph Brügge gemeinsam mit Delegatinsleiter Nils Collingro. (Foto: Luca Siermann)
Das Motto der Spiele "Games of the Heart" spiegelt sich zum Ende der Eröffnungsfeier in einem Regen von bunten Papierherzen wider. (Foto: Luca Siermann)
Judo-Headcoach Wolfgang Janko (links) unterhält sich vor der Eröffnungsfeier mit dem deutschen Botschafter Dr. Eckart Cuntz. (Foto: Luca Siermann)
Schwimmerin Mirjam Prahst Martinez stellt sich dem deutschen Botschafter Dr. Eckart Cuntz vor. (Foto: Luca Siermann)
Jubel bei der Deutschen Delegation kurz vor dem Einmarsch zur Eröffnungsfeier. (Foto: Luca Siermann)
Athletensprecher Christoph Brügge und Leichtathlet Julian Kühl (rechts) nehmen den deutschen Botschafter Dr. Eckart Cuntz in ihre Mitte. (Foto: Luca Siermann)
Badminton-Headcoach Andrea Mönch (links) nutzt die Wartezeit vor der Eröffnungsfeier gemeinsam mit Trainer Ronald Böhme zur Trainingsplanung. (Foto: Luca Siermann)
Auch die Schwimmtrainer um Headcoach Ruth Niehaus (rechts) gehen den Trainingsplan noch einmal durch. (Foto: Luca Siermann)
Das Unified-Basketball-Team im Wartebereich der Brüssel Expo. (Foto: Luca Siermann)
Badminton-Athlet David Fellmann vertreibt sich die Wartezeit mit Späßen. (Foto: Luca Siermann)
Das Special Olympics Feuer wurde entzündet und wird während der Special Olympics European Summer Games Antwerp 2014 brennen. (Foto: Luca Siermann)
Ein belgischer Athlet trug Fackel auf dem letzten Stück zur Flammschale. (Foto: Luca Siermann)
Die Fackel erreichte nach einem 450 km langen Fackellauf die Eröffnungsfeier in Brüssel. (Foto: Luca Siermann)
Königin Mathilde von Belgien applaudiert den einlaufenden Delegationen. (Foto: Luca Siermann)
Die Eröffnungsfeier erzählte vom Traum eines Mädchens mit Behinderung das durch den Sport Freunde findet. (Foto: Luca Siermann)
Timothy Shriver, CEO Special Olympics, hielt eine mitreißende Rede. (Foto: Luca Siermann)
Das Showprogramm war geprägt durch Akrobatik im Stile des Circque du Soleil. (Foto: Luca Siermann)
Die Special Olympics Flagge wird angekündigt. (Foto: Luca Siermann)
Einer der emotionalsten Momente der Eröffnungsfeier. Ein belgischer Athlet spielte auf der Mundharmonika die "Ode an die Freude." (Foto: Luca Siermann)
Die Special Olympics Flagge wurde gehisst. (Foto: Luca Siermann)
Die offiziellen Eide der Athleten, der Trainer und der Kampfrichter wurden gesprochen. (Foto: Luca Siermann)
Königin Mathilde von Belgien eröffnete die Special Olympcis European Summer Games Antwerp 2014. (Foto: Luca Siermann)
Boccia-Athletin Katrin Rehben und ihr Coach Horst Demmelmayr. (Foto: Luca Siermann)
Zum Fackellauf trafen sich die Läufer vor dem Rathaus in Eupen. Auch Harald Spaniol, Steffen Schmitz, Andre Schleiernick und Emanuel Inspruckner sind dabei. (Foto: Luca Siermann)
Alle Läufer haben das Ziel erreicht und stellen sich zu einem Gruppenfoto am Gymnasium von Eupen auf. (Foto: Luca Siermann)
Nach seinem erfolgreichen Auftritt beim Fackellauf kann sein Trainer Björn von Borstel zu Recht stolz auf Christoph Brügge sein. (Foto: Luca Siermann)
Sandra Simon, Anna Diller und Caroline Löhe beim Fackelevent in Lüttich. (Foto: Luca Siermann)
Viel Spaß bei Sport und Spiel am Nachmittag. (Foto: Luca Siermann)
Steffen Schmitz, Meikel Mauke und Detlef Steitzer (vlnr.) beim Bump Ball spielen. (Foto: Luca Siermann)
Die Leichtathleten, Fußballer, Basketballer und Radfahrer beim Ultimate Frisbee. (Foto: Luca Siermann)
Nach dem Ultimate Frisbee wurde Baseball gespielt. Hier ist Sven Hahn beim Abschlag. (Foto: Luca Siermann)
Auch Steffen Schmitz versucht durch seinen Abschlag sein Team weit nach vorn zu bringen. (Foto: Luca Siermann)
Kevin Schmidt läuft um die Bases.(Foto: Luca Siermann)
Felix Beisler bei seinem Lauf um die Bases. (Foto: Luca Siermann)
Die Boccia-Athleten um Headcoach Horst Demmelmayr ließen sich von den Schülern am Straßenrand anfeuern. (Foto: Luca Siermann)
Die Deutsche Delegation lief geschlossen beim Fackellauf mit. Hier die Basketballer. (Foto: Luca Siermann)
Bevor es auf die nächste Etappe geht, wird noch schnell ein Foto mit den Eupener Schülern gemacht. (Foto: Luca Siermann)
Headcoach Thomas Gindra spricht vor dem Fackellauf mit Guido Kestens (Executive Chairman der Europäischen Spiele). (Foto: Luca Siermann)
Das komplette Boccia-Team: (vlnr.) Michael Simon, Coach Brigitte Blum, Katrin Rehben, Headcoach Horst Demmelmayr, Petra Wilhelm und Dieter Schneiderbanger. (Foto: Luca Siermann)
Die Fackelläufer wurden an der Laufstrecke auch von vielen Kindern mit Belgien-Fähnchen angefeuert. (Foto: Luca Siermann)
Auch am Rathaus in Eupen standen viele Zuschauer an der Laufstrecke. (Foto: Luca Siermann)
Die gesamte Laufstrecke war von Zuschauern gesäumt, die die Läufer lautstark anfeuerten. (Foto: Luca Siermann)
Athletensprecher Christoph Brügge war einer der Fackelträger. (Foto: Luca Siermann)
Stolzer Fackelträger: Athletensprecher Christoph Brügge. (Foto: Luca Siermann)
Fackelläufer am Rathaus: Christoph Brügge (2. vr.), Nicole Arndt (3. vr.) und Julian Kühl (links), im Hintergrund Antonios Antoniadis, Minister für Familie, Gesundheit und Soziales. (Foto: Luca Siermann)
Vor dem Rathaus in Eupen spricht Bürgermeister Karl-Heinz Klinkenberg zu den Athleten und Trainern der Deutschen Delegation sowie der Delegation der Deutschsprachigen Gemeinschaft. Bei ihm auf der Bühne ist auch Christoph Brügge, der die Fackel trägt. (Foto: Luca Siermann)
Fackelträger Christoph Brügge. (Foto: Luca Siermann)
Während die einen Baseball spielen, messen sich andere beim Staffellauf. Hier gibt Coach Beate Wölzlein alles für ihr Team. (Foto: Luca Siermann)
Fackelwanderung nach dem Fest zurück zur Unterkunft im Sport- und Freizeitzentrum Worriken. (Foto: Luca Siermann)
Die Band "Die Froschtaler" heizten den Gästen mächtig ein. (Foto: Luca Siermann)
Auch vor der Bühne machte die Polonaise, die von Waldemar Riel angeführt wurde, nicht Halt. (Foto: Luca Siermann)
Waldemar Riel von den Radfahrern führt die Polonaise auf dem Marktplatz an. (Foto: Luca Siermann)
Die Basketballspielerinnen genossen das Abendprogramm: (vlnr.) Nicole Schwamb, Anna Diller, Paula Seyerlein, Ann-Katrin Dürr, Caroline Löhe und Beate Wölzlein. (Foto: Luca Siermann)
Nach der Wanderung traf man sich auf dem Marktplatz von Bütgenbach, wo die Teilnehmer ein buntes Programm erwartete. Die Musik der Froschtaler animierte Kevin Eckert, Steffi Scherer, Caroline Löhe und Beate Wölzlein (vlnr.) sofort zum tanzen. (Foto: Luca Siermann)
Überraschender Besuch aus Rheinland-Pfalz. Karl-Heinz Thommes, Präsident von SO Rheinland-Pfalz (rechts), besuchte die Deutsche Delegation um Delegationsleiter Nils Collingro (Mitte), Steffa Michailowa (links) und Isabel Dassdorf (beide Assistent Head of Delegation, 2. vl.) und Thomas Gindra (Headcoach Tischtennis). (Foto: Luca Siermann)
Schwimmer Moritz Glotz mit den beiden Delegationshelferinnen Hannah Hiergens (links) und Christine Dekeyser (rechts). (Foto: Luca Siermann)
Das Fußballteam nach der Wanderung. (Foto: Luca Siermann)
Auch auf den letzten Metern herrschte noch gute Stimmung bei den Athleten und Trainern. (Foto: Luca Siermann)
Eine tragende Rolle hat Fußballer Roland Kaiser, als er seinen Teamkollegen Meikel Mauke auf den Arm nimmt. Was sich Teamkollege Hazret Suljic-Delic dabei wohl denkt? (Foto: Luca Siermann)
Waldemar Riel feierte immer in der ersten Reihe mit. (Foto: Luca Siermann)
Und wieder waren die Basketballerinnen beim mitsingen und mittanzen ganz vorn mit dabei. (Foto: Luca Siermann)
Georgiy Lepkhin, Ilias Symonidis und Jannis Koock mit ihren Fackeln für den Heimweg. (Foto: Luca Siermann)
Beate Wölzlein und Ramona Wolf. (Foto: Luca Siermann)
Die Basketballer außer Rand und Band. (Foto: Luca Siermann)
Je später der Abend, desto voller wurde die Tanzfläche. (Foto: Luca Siermann)
Caroline Löhe und Anna Diller tanzen mit Waldemar Riel. (Foto: Luca Siermann)
Zeit für eine Polonaise war immer. (Foto: Luca Siermann)
Steffi Scherer und Sandra Simon vom Unified Basketball-Team auf der Tanzfläche. (Foto: Luca Siermann)
Andrea Mönch, Headcoach Badminton, tanzte auf der Party mit Gästen aus Bütgenbach. (Foto: Luca Siermann)
"Die Froschtaler" sorgten für eine ausgelassene Stimmung auf dem Marktplatz von Bütgenbach. (Foto: Luca Siermann)
Die Basketballer am See: (vlnr.) Nico Baumgartner, Headcoach Martin Hötzl, Cilian Newton, Felix Beisler und Patrick Loos. (Foto: Luca Siermann)
Zweiter Rastpunkt war das Vier Ührchen, das genau am gegenüberliegenden Ufer vom Sport- und Freizeitzentrum Worriken liegt. (Foto: Luca Siermann)
Horst Demmelmayr, Headcoach Boccia, bespricht mit seinen Athleten die kommende Trainingseinheit. (Foto: Luca Siermann)
Martin Hötzl (Headcoach Basketball, Mitte) und Harald Spaniol (Coach Basketball, links) stellen Emil Dannemark (Bürgermeister von Bütgenbach) Unified Sport vor. (Foto: Luca Siermann)
Antonios Antoniadis, Minister für Familie, Gesundheit und Soziales, machte kurzentschlossen beim Training mit. (Foto: Luca Siermann)
Das Herren Unified-Basketball-Team beim Training. (Foto: Luca Siermann)
Die Podiumsteilnehmer bei der Pressekonferenz: (vlnr.) Emil Dannemark, Bürgermeister von Bütgenbach, Isabelle Weykmans, Ministerin für Kultur, Beschäftigung und Tourismus, Christoph Brügge, Athletensprecher, Nils Collingro, Delegationsleiter, Nicole Arndt, Athletensprecherin, und Antonios Antoniadis, Minister für Familie, Gesundheit und Soziales. (Foto: Luca Siermann)
In einer Frage-Antwort-Runde sprechen die Athletensprecher Christoph Brügge (links) und Nicole Arndt (rechts) mit Delegationsleiter Nils Collingro über die ersten Eindrücke und Erlebnisse im Host Town Programm und ihre Erwartungen und Ziele für die Europäischen Spiele. (Foto: Luca Siermann)
Athletensprecherin Nicole Arndt (rechts) spricht über ihre Ziele für die Europäischen Spiele. An ihrer Seite Athletensprecher Christoph Brügge (links) und Delegationsleiter Nils Collingro. (Foto: Luca Siermann)
Delegationsleiter Nils Collingro stellt den Anwesenden Medienvertretern die beiden Athletensprecher Nicole Arndt und Christoph Brügge vor. (Foto: Luca Siermann)
Während in der Halle das Basketball- und Boccia-Training lief, begrüßte Isabelle Weykmans, Ministerin für Kultur, Beschäftigung und Tourismus, Medienvertreter zur Pressekonferenz an der auch Delegationsleiter Nils Collingro und die beiden Athletensprecher Nicole Arndt und Christoph Brügge teilnahmen. (Foto: Luca Siermann)
Wurftraining mit Kevin Schmidt, Felix Beisler und Andre Schleiernick (von vorn). (Foto: Luca Siermann)
Headcoach Horst Demmelmayr gibt Dieter Schneiderbanger Tipps, wie er seine Technik noch weiter verbessern kann. (Foto: Luca Siermann)
Athletensprecher Christoph Brügge im Interview mit dem Belgischen Rundfunk. (Foto: Luca Siermann)
Auch die berittene Polizei begleitete die Deutsche Delegation auf ihrer Wanderung. (Foto: Luca Siermann)
Der erste Rastpunkt auf der 10-km langen Wanderung war die Grüne Brücke. (Foto: Luca Siermann)
Nach dem Mittagsessen stand eine gemütliche Wanderung um den Bütgenbacher See auf dem Programm. (Foto: Luca Siermann)
Die Mittagspause nutzten die Fußballer Nico Wessel, Roland Kaiser und Hazret Suljic-Delic um die Fotoausbeute zu begutachten. (Foto: Luca Siermann)
Nach der Theorie kommt die Praxis und Nicole Arndt setzt das gelernt in die Tat um. (Foto: Luca Siermann)
Headcoach Ruth Niehaus (rechts) geht mit Nicole Arndt noch einmal die Bewegungsabläufe durch. (Foto: Luca Siermann)
Nicole Arndt ist gleich nach der Pressekonferenz ins Schwimmtraining eingestiegen und zieht ihre Bahnen. (Foto: Luca Siermann
Auch Michael Simon erhält wertvolle Tipps von Headcoach Horst Demmelmayr. (Foto: Luca Siermann)
Dieter Schneiderbanger und Headcoach Horst Demmelmayr feilen an der Technik. (Foto: Luca Siermann)
Im Interview mit dem Belgischen Rundfunk spricht Athletensprecher Christoph Brügge über das Host Town Programm und die kommenden Wettbewerbe. (Foto: Luca Siermann)
Teambesprechung vor dem Basketball-Training. Sven Hahn (rechts) und Andre Schleiernick (links mit Ball). (Foto: Luca Siermann)
Die Freude war groß bei Boccia-Athlet Dieter Schneiderbanger als er in Nürnberg weitere Athleten traf um gemeinsam in Richtung Belgien zu starten. (Foto: Luca Siermann)
Erinnerungsfoto: Isabelle Weykmans, Ministerin für Kultur, Beschäftigung und Tourismus, und Basketball-Coach Georgiy Lepokhin. (Foto: Luca Siermann)
Unified-Basketballerin Anna Diller erhält ihr Gastgeschenk von Isabelle Weykmans, Ministerin für Kultur, Beschäftigung und Tourismus. (Foto: Luca Siermann)
Bei der Übergabe der Gastgeschenke kommt Isabelle Weykmans, Ministerin für Kultur, Beschäftigung und Tourismus, mit den Athleten ins Gespräch. (Foto: Luca Siermann)
Im Anschluss nehmen alle Delegationsmitglieder die Gastgeschenke der Deutschsprachigen Gemeinschaft entgegen. (Foto: Luca Siermann)
Auch Emil Dannemark, Bürgermeister von Bütgenbach, überreicht der Delegationsleitung Gastgeschenke. (Foto: Luca Siermann)
Isabelle Weykmans, Ministerin für Kultur, Beschäftigung und Tourismus, überreicht Willkommensgeschenke an Delegationsleiter Nils Collingro und Isabel Dassdorf und Steffa Michailowa (Assistant Head of Delegtion). (Foto: Luca Siermann)
Athleten der Deutschen Delegation beim Empfang der Deutschsprachigen Gemeinschaft. (Foto: Luca Siermann)
Emil Dannemark, Bürgermeister von Bütgenbach. (Foto: Luca Siermann)
In ihrer Rede heißt Isabelle Weykmans, Ministerin für Kultur, Beschäftigung und Tourismus, die Deutsche Delegation herzlich in Bütgenbach willkommen. (Foto: Luca Siermann)
Die Deutsche Delegation gibt ein imposantes Bild in ihrer Delegationskleidung ab. (Foto: Luca Siermann)
Colette Renardy vom Ministerium der Deutschsprachigen Gemeinschaft, Fachbereich Sport, Medien und Tourismus, begann den Empfang mit einer kurzen Rede. (Foto: Luca Siermann)
Kurz vor Beginn des Empfanges bei der Deutschsprachigen Gemeinschaft wurde schon Viele Erinnerungsfotos gemacht. (Foto: Luca Siermann)
Im Sport- und Freizeitzentrum Worriken, in dem die Deutsche Delegation während des Host Town Programms untergebracht ist, haben sich alle zum ersten gemeinsamen Abendessen versammelt. (Foto: Luca Siermann)
Der Bus aus Nürnberg ist mit einem Teil der Deutschen Delegation in Bütgenbach angekommen. (Foto: Luca Siermann)
Gute Laune verbreiteten die beiden Basketball-Athleten Patrick Loos (links) und Sven Hahn (rechts) mit Headcoach Martin Hötzl bei einer Pause auf dem Rastplatz. (Foto: Luca Siermann)
Isabelle Weykmans, Ministerin für Kultur, Beschäftigung und Tourismus, bedankt sich bei Delegationsleiter Nils Collingro (rechts) und Basketball-Coach Harald Spaniol (links) für die Gastgeschenke. (Foto: Luca Siermann)
Eröffnung des ersten s.Oliver-Special Olympics Schwimmfests im Wolfgang-Adami-Bad in Würzburg. Foto: SOD/Sascha Klahn
Athlet Stefan Weidner beim Sprung ins Nass beim s.Oliver-Special Olympics Schwimmfest 2019. Foto: SOD/Sascha Klahn
Eine weitere Runde ist geschafft: Athletin Angelina Potsch markiert ihre Zeit im Wettbewerb. Foto: SOD/Sascha Klahn
Pure Freude auf dem Siegerpodest: Die Athletinnen Sandra Beisheim (links) und Sabrina Schneider (rechts) im Wolfgang-Adami-Bad in Würzburg. Foto: SOD/Sascha Klahn
Athlet Stefan Weidner zusammen mit seinem großen Vorbild Thomas Lurz, zwölfmaliger Weltmeister und SOD Sportbotschafter. Foto: SOD/Sascha Klahn
Athlet Marco Küpfer freut sich über seine Leistung. Im Hintergrund die Deutschen Meister im Schwimmen, Ruwen Straub und Sebastian Beck, vom SVW 05, als Kampfrichter beim s.Oliver Schwimmfest. Foto: SOD/Sascha Klahn
Florian Wirth von s.Oliver ist als Schwimmer beim s.Oliver-Special Olympics Schwimmfest mit dabei. Foto: SOD/Sascha Klahn
Thomas Schmidt, Mitarbeiter bei s.Oliver und Helfer beim s.Oliver Schwimmfest zusammen mit Athletin Karin Bleeker. Foto: SOD/Sascha Klahn
Athletin Bilge Asar freut sich rießig über ihren Sieg beim s.Oliver Schwimmfest in Würzburg. Foto: SOD/Sascha Klahn
Abklatsch: Thomas Lurz (links) und Athlet Stefan Weidner. Im Hintergrund Schwimmerin Leonie Beck vom SVW05 Würzburg. Foto: SOD/Sascha Klahn
s.Oliver-Special Olympics Schwimmfest: Am Beckenrand wurde fleißig mitgefiebert und angefeuert. Foto: SOD/Sascha Klahn
Athlet Jens Besserer fokussiert sich auf seine Bahn. Foto: SOD/Sascha Klahn
Athletin Mirjam Prahst Martinez gibt alles beim Schwimmfest in Würzburg. Foto: SOD/Sascha Klahn
Feierliche Eröffnung des Schwimmfests in Würzburg: Die SOD Fahne wird von Kampfrichtern, s.Oliver Mitarbeitern und SO Athleten um das Becken herumgeführt. Foto: SOD/Sascha Klahn
Jubel bei Athletin Kathrin Strößner und Helfer Thomas Schmidt. Foto: SOD/Sascha Klahn
Athletin Elke Jäger kurz vor dem Start. Foto: SOD/Sascha Klahn
#GemeinsamStark: Special Olympics Athleten, s.Oliver Helfer und Kampfrichter vom SVW 05 zusammen mit Sportbotschafter Thomas Lurz. Foto: SOD/Sascha Klahn
Schwimmer vom SVW 05 engagieren sich als Kampfrichter beim Schwimmfest und unterstützen unsere Athletinnen und Athleten. Foto: SOD/Sascha Klahn
Gruppenfoto: Mitarbeiter von s.Oliver engagierten sich als Helfer und Helferinnen beim ersten s.Oliver-Special Olympics Schwimmfest 2019 in Würzburg. Foto: SOD/Sascha Klahn
Gruppenfoto am Sonntagnachmittag: Das war das s.Oliver-Special Olympics Schwimmfest 2019 in Würzburg. Foto: SOD/Sascha Klahn
Anja Schneiderheinze, Olympionikin und Weltmeisterin im Bob, nahm zusammen mit Freunden in Erfurt am Special Olympics Spendenlauf 2020 teil. Foto: Anja Schneiderheinze
Die Athletin Lea Schergun, die Athleten Dominic Sieder, Lukka und Rikkart Schwarz vom USV Halle sowie Unified-Partner Johannes unterstützen den Landesverband Special Olympics Sachsen Anhalt beim Spendenlauf 2020. Foto: Special Olympics Sachsen-Anhalt
#GemeinsamStark: Die Urkunden der Sportlerinnen und Sportler zur Unterstützung des Landesverbands Special Olympics Sachsen-Anhalt. Foto: Special Olympics Sachsen-Anhalt
Special Olympics Spendenlauf 2020: Mit dabei waren Carine und Patrick Grüger! Foto: Patrick Grüger
Der ehemalige deutsche Leichtathlet, Olympia-Zweite und SOD-Sportbotschafter Frank Busemann unterstützte ebenfalls den Spendenlauf. Auf Instagram schrieb er: "Wenn du nicht zum Lauf kannst, muss der Lauf zu dir! Foto: Frank Busemann
Frank Diesener, Präsident des Landesverbands Special Olympics Sachsen-Anhalt, nahm mit dem Rad am Spendenlauf teil. Foto: Special Olympics Sachsen-Anhalt
Gerald Altvater, Vizepräsident des Westdeutschen Skiverbandes, nahm auf ganz andere Art und Weise am Spendenlauf teil - Wintersportler pur! Foto: Gerald Altvater
Herbert Balog hat in Österreich am SO Spendenlauf 2020 teilgenommen und hat dabei über 5km zurückgelegt. Foto: Herbert Balog
Jörg Lamm vom Sächsischen Epilepsiezentrum in Kleinwachau nutzte das gute Wetter um Laufen zu gehen. Foto: Kleinwachau Sächsisches Epilepsiezentrum
Mandy Schwarz vom Sächsischen Epilepsiezentrum in Kleinwachau machte wie viele aus ihrer Einrichtung beim Spendenlauf mit. Foto: Kleinwachau Sächsisches Epilepsiezentrum
Teilnehmer Luís hat seine Laufnummer vom Spendenlauf komplett selbst gestaltet. Foto: SOD
Nationaler Athletensprecher Mark Solomeyer wirbt von zu Hause aus für den Special Olympics Spendenlauf 2020. Foto: Mark Solomeyer
Fußball-Weltmeister und Mitglied des Weltspiele-Komitees der Special Olympics World Games Berlin 2023 Philipp Lahm unterstütze den Special Olympics Spendenlauf 2020. Foto: Philipp Lahm
Sarah Rauch, Fotografin für SOD, nahm in Begleitung ihres Vierbeiners am Spendenlauf teil. Foto: Sarah Rauch
Viele Sportlerinnen und Sportler der Schleswiger Werkstätten nahmen am Spendenlauf teil. Insgesamt legten sie zusammen 172 Kilometer zurück! Foto: Schleswiger Werkstätten
Viele Bewohnerinnen und Bewohner des Hof Isenbüttel liesen sich die Teilnahme am Spendenlauf nicht entgehen. Foto: Special Olympics Niedersachsen
Stefanie Wiegel, Athletensprecherin von Nordrhein-Westfalen, legte beim Special Olympics Spendenlauf stolze 7 Kilometer zurück! Foto: Special Olympics Nordrhein-Westfalen
Triathlet Stefan Weider absolvierte u.a. auf dem Rad zahlreiche Kilometer für den Spendenlauf und machte dabei kräftig Werbung für die Special Olympics Weltspiele in Berlin 2023. Foto: Familie Weidner
Familie Giesecke unterstützt den Landesverband Special Olympics Sachsen-Anhalt im Rahmen des SO Spendenlaufs 2020. Foto: Marion Giesecke
Wilfried Kootz, Vizepräsident Medien vom Landesverband Rheinland-Pfalz, nahm mit dem Rad am Spendenlauf teil und bedankte sich bei allen Teilnehmenden! Foto: Wilfried Kootz
Bei einem gemeinsamen Frühstück, bei dem zwei Schüler das Gespräch in die jeweilige Sprache übersetzten, stellte Schulleiter Tobias Barthl den Grünen Campus Malchow vor. Foto: SOD/Juri Reetz
Athletensprecher und Global Messenger von Special Olympics International, Nyasha Derera, beim Kistenrennen mit einer Schülerin vom Grünen Campus Malchow. Foto: SOD/Juri Reetz
Athletensprecher und Global Messenger von Special Olympics International, Nyasha Derera, beim Kistenrennen mit einer Schülerin vom Grünen Campus Malchow. Foto: SOD/Juri Reetz
Mary Davis, CEO Special Olympics International, zieht eine Schülerin vom Grünen Campus Malchow quer durch die Turnhalle. Foto: SOD/Juri Reetz
Mary Davis, CEO Special Olympics International, inmitten von Schülerinnen und Schülern vom Grünen Campus Malchow. Foto: SOD/Juri Reetz
Athletensprecher und Global Messenger von Special Olympics International, Nyasha Derera, inmitten von Schülerinnen und Schülern vom Grünen Campus Malchow. Foto: SOD/Juri Reetz
Gruppenbild mit den Schülern vom Grünen Campus Malchow, Timothy Shriver, Nyasha Derera und Vertretern von SOD und SOI. Foto: SOD/Juri Reetz
Athletensprecher und Global Messenger von Special Olympics International, Nyasha Derera, spricht zu den Schülerinnen und Schülern in der Turnhalle. Foto: SOD/Juri Reetz
Ein Gruppenbild zur Erinnerung: Athletensprecher und Global Messenger von Special Olympics International, Nyasha Derera, und SOI Präsident Timothy Shriver mit Schülern vom Grünen Campus Malchow. Foto: SOD/Juri Reetz
SOI Präsident Timothy Shriver hatte beim Besuch des Grünen Campus Malchow viel Spaß mit den Kids in den rollenden Kisten. Foto: SOD/Juri Reetz
SOI Präsident Timothy Shriver hatte beim Besuch des Grünen Campus Malchow viel Spaß mit den Kids in den rollenden Kisten. Foto: SOD/Juri Reetz
SOI Präsident Timothy Shriver mit Schülerinnen vom Grünen Campus Malchow: Wann darf man schon mal einen Präsidenten umarmen? Foto: SOD/Juri Reetz
Ein Autogramm von SOI Präsident Timothy Shriver darf am Ende des Tages auch nicht fehlen. Foto: SOD/Juri Reetz
Nyasha Derera, internationaler Athletensprecher aus Zimbabwe, richtet seine Begrüßungsworte an die Gäste des Dialogforums.
Foto: SOD/Juri Reetz
Timothy Shriver, Präsident Special Olympics International, begrüßt die externen Stakeholder und die SOD Familie im Dialogforum anlässlich der Special Olympics
World Games Berlin 2023.
Foto: SOD/Juri Reetz
Timothy Shriver, Präsident Special Olympics International, im Austausch mit den Teilnehmenden des Dialogforums.
Foto: SOD/Juri Reetz
Sven Albrecht, Bundesgeschäftsführer SOD und CEO der Special Olympics World Games Berlin 2023, und Mary Davis, CEO Special Olympics International.
Foto: SOD/Juri Reetz
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer tauschen sich in Kleingruppen über ihre Verbindung mit Special Olympics aus.
Foto: SOD/Juri Reetz
Von links nach rechts: Sven Albrecht, Bundesgeschäftsführer SOD und CEO der Special Olympics World Games Berlin 2023, Christiane Krajewski, Präsidentin Special Olympics Deutschland, Timothy Shriver, Präsident Special Olympics International, Nyasha Derera, internationaler Athletensprecher, Mark Solomeyer, Athletensprecher Special Olympics Deutschland.
Foto: SOD/Juri Reetz
Der Moderator des Dialogforums und SOD Botschafter Frank Busemann zusammen mit Jan Neubert von Special Olympics sowie weiteren Stakeholdern und Athletensprechern am Marktstand „Innovative Ansätze für die öffentliche und mediale Wahrnehmung des inklusiven Sports“.
Foto: SOD/Juri Reetz
Rege Beteiligung der Athletensprecherinnen sowie Athletensprecher und weiteren Gästen am Marktstand „Schaffung von inklusiven Sportstrukturen und Stärkung von SOD vor Ort“. Dieser Marktstand wurde geleitet durch den Teamleiter Sport Tom Hauthal von Special Olympics Deutschland.
Foto: SOD/Juri Reetz
Austausch in Kleingruppen am Marktstand „Förderung gesellschaftlicher Teilhabe“. Moderiert wurde dieses Thema von Brigitte Lehnert, der Ersten Vizepräsidentin Special Olympics Deutschland.
Foto: SOD/Juri Reetz
Eine Gruppe von Athletensprecherinnen und Athletensprechern während der Arbeitsphase am Marktstand „Internationale Vernetzung und Förderung der Völkerverständigung“ auf dem gesellschaftspolitischen Marktplatz.
Foto: SOD/Juri Reetz
Dialogforum zu den Weltspielen 2023 in Berlin: SOI-Präsident Timothy Shriver und Global Messenger Nyasha Derera begrüßen die Teilnehmenden. Foto: SOD/Juri Reetz
SOD-Newsletter abonnieren
Um sich für den Newsletter anzumelden geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf abschicken.