Gute Laune bei der Abschlussfeier bei Tanja Helminger, Stefanie Wiegel, Julia Lewen, dahinter Stefan Frankenberger, Patrick Czerney und Oliver Dengler. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Raphael Stäbler, Headcoach Snowboard, Wiebke Linnemann, Referentin Veranstaltungen bei SOD, und Steffa Michailowa, stellv. Delegationsleiterin, feiern ausgelassen bei der Abschlussfeier im Stadion Graz mit. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Die Snowboarder Stefanie Wiegel, Julia Lewen, Steven Wilkinson verfolgen mit ihrer Trainerin Judith Zeeb die Abschlussfeier. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Heartbeat for the world - Die Snowboarder Steven Wilkinson und Kadir Yildirim haben ihre Trainerin Judith Zeeb in die Mitte genommen. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Stefanie Wiegel konnt sich keinen besseren Rahmen für ihren Geburtstag wünschen. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Die Eiskunstläuferinnen Dana Celine Rumi, Shanice Millane Weber und Lucia Vanessa Hüsken. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Eiskunstläufer Peter Mäntele. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Wiebke Linnemann und Steffa Michailowa mit Snowboarder Kadir Yildirim. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Die Stocksportler Hans-Jürgen Glenz, Katrin Stadler und Stefan Frankenberger genossen die Abschlussfeier. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Die Stocksportler und Eisschnell- und Eiskunstläufer bei der Abschlussfeier. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Delegationsleiter Sven Albrecht und Fotograf Jörg Brüggemann bei der Abschlussfeier. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Headcoaches unter sich: Martina Steinhäußer (Schneeschuhlauf) und Raphael Stäbler (Snowboard). (Foto: SOD/Luca Siermann)
Ein fulminantes Feuerwerk setzte den Schlusspunkt der Abschlussfeier und damit auch der Special Olympics World Winter Games 2017. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Die Delegationsleitung mit Sven Albrecht (2. vl.), Steffa Michailowa (Mitte), Wiebke Linnemann (2. vr.) und Jana Schmidt (rechts) mit den Headcoaches der Sportarten Petra Sommermeier, Eisschnelllauf, Reinhard Morys, Ski Langlauf, Franz Stenzel, Stocksport, Martina Steinhäußer, Schneeschuhlauf, Raphael Stäbler, Snowboard, Christian Schirrmacher, Floorball, und Astrid Hentrich, Eiskunstlauf. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Die Helfer der Special Olympics World Winter Games 2017 traten mit einem Tanz bei der Abschlussfeier auf und wurden von den Delegationen gefeiert. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Athletensprecher und SOD-Vizepräsident Mark Solomeyer hat sich stellvertretend für alle Athleten beim Ausrichter Österreich, dem Veranstalter Special Olympics International und allen freiwilligen Helfern und Unterstützern gedankt. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Timothy Shriver, Chairman von Special Olympics International, bedankt sich in seiner Rede bei den Delegationen und dem Ausrichter Österreich für wundervolle Spiele. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Wie schon bei der Eröffnungsfeier sang Helene Fischer auch bei der Abschlussfeier ihr Lied "Fighter", das sie für die Weltspiele geschrieben hat. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Eine Athletin und einer Vertreter der Vereinigten Arabischen Emirate haben als Ausrichter der nächsten Special Olympics Weltspiele die Special Olympics Fahne in Empfang genommen. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Mit einer künstlerischen Darbietung werden die Zuschauer auf die nächsten Special Olympics Weltspiele, die im März 2019 in Abu Dhabi stattfinden werden, eingestimmt. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Hunderte Herzluftballons steigen bei der Abschlussfeier in den österreichischen Himmel. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Auch der wohl bekannteste Österreicher, Arnold Schwarzenegger, besuchte die Weltwinterspiele und natürlich auch die Abschlussfeier. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Patricia Bognar und Shanice Millane Weber bei ihrer Siegerehrung. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Patricia Bognar und Shanice Millane Weber haben ihre Platzierungsschleifen bekommen. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Shanice Millane Weber und Patricia Bognar freuen sich über ihre Platzierungsschleifen. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Peter Mäntele küsst die Platzierungsschleife, die er für seinen 5. Platz bekommen hat. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Ausgelassener Jubel bei Benjamin Wilkinson, der gleich seine Bronzemedaille bekommen wird. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Benjamin Wilkinson kann es gar nicht fassen, dass er die Bronzemedaille gewonnen hat. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Siegerehrung mit Benjamin Wilkinson, der die Bronzemedaille gewann. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Lucia Vanessa Hüsken mit ihrer Bronzemedaille. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Lucia Vanessa Hüsken mit ihrer Bronzemedaille und Dana Celine Rumi mit ihrer Platzierungsschleife. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Lucia Vanessa Hüsken wird nach der Siegerehrung interviewt. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Delegationsarzt Raimund Kaiser und Eiskunstläuferin Patricia Bognar. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Shanice Milane Weber zeigt in ihrer Kür auch eine Standwaage. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Shanice Milane Weber bei ihrer Kür. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Schlusspose in der Kür von Shanice Milane Weber. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Patricia Bognar dreht in ihrer Kür eine Pirouette. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Auch schwierige Elemente meistert Patricia Bognar in ihrer Kür. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Dave Schwenger zeigt seine Kür zum Titel „Mamma Mia“ von ABBA. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Dave Schwenger animiert das Publikum zum mitklatschen und mitsingen bei seiner Kür, die er zur Musik von ABBA läuft. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Benjamin Wilkinson zeigt in seiner Kür ein schwieriges Element. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Benjamin Wilkinson zeigt eine anspruchsvolle Darbietung. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Peter Mäntele zeigt eine schöne Kür. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Konzentriert läuft Peter Mäntele seine Kür. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Eiskunstläufer Benjamin Wilkinson. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Die ehemalige österreichische Eiskunstläuferin und Olympiasiegerin Trixi Schuba im Interview. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Dr. Bernhard Conrads, Erster Vizepräsident von Special Olympics Deutschland, gratuliert Jaqueline Polednik zur Silbermedaille. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Dieser Moment gehört den Siegern. Jaqueline Polednik hat ihre Silbermedaille erhalten. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Die Eiskunstläufer der Deutschen Delegation bejubeln die Athleten bei der Siegerehrung. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Jaqueline Polednik hält stolz ihre Silbermedaille in die Kamera. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Jaqueline Polednik nach der Siegerehrung mit den Maskottchen Lara und Luis. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Die Eiskunstläufer nehmen Silbermedaillengewinnerin Jaqueline Poldenik in ihre Mitte, rechts steht Dr. Bernhard Conrads, Erster Vizepräsident von Special Olympics Deutschland. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Dana Celine Rumi zeigt ihre Kür. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Lucia Vanessa Hüsken hat während ihrer Kür stets ein Lächeln im Gesicht. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Auch die Standwaage meistert Lucia Vanessa Hüsken während ihrer Kür. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Jaqueline Polednik läuft sich mit Athletinnen anderer Delegation für die Kür warm. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Jaqueline Polednik zeigt eine sehr schöne Kür. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Jaqueline Polednik freut sich mit Anke Salfelder über die Silbermedaille, die sie für ihre Kür gewonnen hat. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Das Unified-Paar Anke Salfelder (Partnerin) und Dave Schwenger (Athlet) zeige ihr Kür zum Lied "I sing a Liad für Di". Am Ende werden sie mit der Goldmedaille für ihre Leistung belohnt. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Die Unified-Paare zeige ein kleine Eislauf-Show. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Das Unified-Paar Anke Salfelder (Partnerin) und Dave Schwenger (Athlet) zeigte seine Kür in landestypischer Kleidung. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Zum Lied "I sing a Liad für Di" gleiten Anke Salfelder und Dave Schwenger über das Eis. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Patricia Bognar und Willi Wiedemann zeigen eine sehr schöne Kür zu Musik von "Fluch der Karibik". (Foto: SOD/Luca Siermann)
Zum Ende der Kür zeigten beide noch ein Pirouette. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Plüschtier-Regen nach der Kür für das Unified-Paar Anke Salfelder und Dave Schwenger. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Nach der Kür verbeugen sich Patricia Bognar und Willi Wiedemann vor dem Publikum. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Das zweite deutsche Unified-Paar Patricia Bognar (Athletin) und Willi Wiedemann (Partner) steht auf dem Eis. (Foto: SOD/Luca Siermann)
"Fluch der Karibik" ist das Thema der Kür vom Unified-Paar Patricia Bognar und Willi Wiedemann. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Jaqueline Polednik läuft sich vor ihrer Kür warm. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Jaqueline Polednik zeigt bei den Weltwinterspielen eine sehr schöne Kür. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Lucia Vanessa Hüsken bei ihrer Eiskunstlaufkür. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Festes Ritual vor dem Wettbewerb: Anke Salfelder frisiert Shanice Millane Weber für ihre Kür. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Während Anke Salfelder Shanice Millane Weber für ihre Kür frisiert, bereitet Patricia Bognar ihre Schlittschuhe für den Wettbewerb vor. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Bevor es auf das Eis geht machen Shanice Millane Weber und Patricia Bognar (rechts) gemeinsam mit Headcoach Astrid Hentrich einige Aufwärmübungen. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Shanice Millane Weber und Patricia Bognar laufen sich vor ihrem Wettbewerb ein. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Benjamin Wilkinson hat in seiner Kür einige schwierige Elemente, die er problemlos meistert. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Shanice Millane Weber zeigt ihre Kür. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Shanice Millane Weber in der Schlusspose ihrer Kür. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Konzentriert zeigt Patricia Bognar ihre Kür. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Auch Dave Schwenger zeigte dem Publikum eine sehr schöne Übung. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Schlusspose in der Kür von Dave Schwenger. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Die deutschen Eiskunstläufer feuern ihre Teamkollegen von der Tribüne aus an. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Nach der Kür freut sich Benjamin Wilkinson mit Headcoach Astrid Hentrich (links) und Unified Partnerin Anke Salfelder. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Große Freude bei den deutschen Floorballern, die die Bronzemedaille gewonnen haben. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Jubel beim deutschen Floorball-Team und SOD-Vizepräsident Mark Solomeyer über die Bronzemedaille. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Jubel beim deutschen Floorballteam auch noch nach der Siegerehrung über die Bronzemedaille. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Headcoach Christian Schirrmacher und Dr. Bernhard Conrads, Erster Vizepräsident von SOD, bewundern die Bronzemedaille von Andreas Winter. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Trainerin Meike Rotermund und Floorballer Rene Selent sind glücklich über die gewonnene Bronzemedaille. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Andre Voigt versucht sich gegen die starken Spieler aus Azerbaidschan durchzusetzen. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Andreas Winter hat sich gegen zwei Gegenspieler durchgesetzt und ist auf dem Weg zum gegnerischen Tor. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Einmarsch der Teams aus Österreich und Deutschland. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Franz Bechler hat dem österreichischen Gegenspieler den Ball abgenommen. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Das Floorball-Team freut sich mit weiteren Delegationsmitgliedern über den 2:1 Sieg über das Team aus Österreich. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Nach der herben Niederlage gegen das Team aus Aserbaidschan bekommt Torwart Tobias-Günther Meyer Trost von Wiebke Linnemann. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Nils Dischler hat freie Schussbahn zum Tor. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Zwei Spieler aus Aserbaidschan verstellen Nils Dischler den Weg zum Tor. (Foto. SOD/Luca Siermann)
Die deutsche Mannschaft beim Einmarsch zum Spiel gegen Bharat. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Andre Voigt auf dem Weg zum gegnerischen Tor. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Andre Voigt und Andreas Winter versuchen, ihren Gegenspielern den Ball abzunehmen. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Nils Dischler konnte den Ball noch abspielen. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Shake Hands nach dem Spiel gegen Österreich. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Schuss auf das gegnerische Tor durch Andreas Winter. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Die Coaches Maike Rotermund und Heinz-Joachim Meyer (Mitte) und geht mit den Athleten Rene Selent, Sebastian Kröger, Franz Bechler und Andreas Winter (vl.) die Spieltaktik durch. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Gold für das Stocksport-Team 2 mit Hans-Jürgen Glenz und Katrin Stadler, hinter ihnen stehen Stefan Frankenberger und Fritz Attenberger. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Das Gold-Team: Hans-Jürgen Glenz, Oliver Dengler, Trainer Michael Taubmann, Patrick Czerney und Katrin Stadler. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Athletensprecher und SOD-Vizepräsident Mark Solomeyer wird die Siegerehrungen der Stocksportler vornehmen. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Andre Zarda, Stefan Frankenberger, Johann, Loher und Fritz Attenberger haben ihre Silbermedaillen bekommen. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Athletensprecher und SOD-Vizepräsident Mark Solomeyer hat die Siegerehrung der Stocksportler vorgenommen. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Delegationsarzt Raimund Kaiser, Athletensprecher und SOD-Vizepräsident Mark Solomeyer feuern mit Andre Zarda die Silbermedaille. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Das deutsche Stocksportteam freut sich über die Gold- und Silbermedaillen. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Das Stocksport-Team 2 mit Andre Zarda, Johann Loher, Stefan Frankenberger und Fritz Attenberger erhält letzte Anweisungen von Trainer Alexander Schäfer. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Fritz Attenberger platziert den ersten Stock im Spiel. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Stefan Frankeberger verfolgt den Weg seines Stocks. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Das Ziel - die Daube - hat Andre Zarda bei seinem Wurf fest im Blick. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Konzentriert setzt Johann Loher den nächsten Stock. (Foto: SOD/Luca Siermann)
In einer kurzen Wettbewerbspause bespricht Trainer Alexander Schäfer (links) die weitere Strategie mit Johann Loher, Andre Zarda, Stefan Frankenberger und Fritz Attenberger. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Die Stocksportler von Team 1, Oliver Dengler, Patrick Czerney und Hans-Jürgen Glenz, unterstützen gemeinsam mit Delegationsleiter Sven Albrecht Team 2 bei ihrem Wettbewerb. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Von der Tribüne feuern die Floorballer die Stocksportler lautstark an. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Das Stocksport-Team 1 jubelt schon vor dem Spiel gegen Österreich gemeinsam mit den Fans. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Im Stocksport-Team 1 spielen Katrin Stadler, Hans-Jürgen Glenz, Oliver Dengler und Patrick Czerney. Unterstützt werden sie von Trainer Michael Taubmann. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Patrick Czerney spielt seinen Stock. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Der Wurf von Hans-Jürgen Glenz wird von den österreichischen Spielern genau beobachtet. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Nach einem zweistündigen Gruppenspiel stand es fest, dass das deutsche Team eine Goldmedaille im Stocksport mit nach Hause nimmt. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Mit ihrem Wurf platziert Katrin Stadler den Stock in einer guten Position. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Mit viel Schwung wirft Oliver Dengler seinen Stock. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Der Stock von Hans-Jürgen Glenz kreiselt in Richtung Ziel. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Eine Musikgruppe hat die Athleten in der Stocksporthalle unterhalten. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Das Stockport-Team bereitet sich auf das Divisioning vor: vlnr. Fritz Attenberger, Stefan Frankenberger, Johann Loher, Andre Zarda, Patrick Czerney, Oliver Dengler, Hans-Jürgen Glenz und Katrin Stadler. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Gute Wurfhaltung bei Hans-Jürgen Glenz. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Einzige Frau im Stocksportteam ist Katrin Stadler. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Coach Alexander Schäfer schaut Fritz Attenberger bei seinem Wurf zu. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Beim Stocksport zählt die Teamleistung. Der Wurf von Johann Loher wird von seinen Teamkollegen verfolgt. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Neben seinen Teamkollegen schauen auch Athleten und Trainer anderer Delegationen zu, als Patrick Czerney an der Reihe ist. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Hinter Andre Zarda haben sich die Ränge gefüllt und immer mehr Zuschauer verfolgend das Divisioning. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Stocksportler Oliver Dengler. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Katrin Stadler ist die einzige Athletin im deutschen Stocksport-Team. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Hans-Jürgen Glenz versucht möglichst viele Punkte mit seinem Wurf zu erzielen. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Johann Loher, Stefan Frankenberger und Andre Zarda. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Auch Delegationsarzt Raimund Kaiser versucht sich unter den Augen der Athleten Johann Loher und Stefan Frankenberger, im Stocksport. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Stefan Frankenberger setzt die Anweisungen der Trainer gleich um. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Auch Andre Zarda hat seine Technik optimiert. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Fritz Attenberger und die Coaches Alexander Schäfer und Michael Taubmann. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Marco Guder beim Divisioning über 2,5 km. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Marco Guder bei einer der Abfahrten auf der Langlaufstrecke. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Sebastian Reinecke startete im Wettbewerb über die 500 m Distanz. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Sandra Schneider beim Wettbewerb über 500 m. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Die Ski Langläufer mit Hermann Grundner von der Firma Löffler. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Die Skilangläufer erwärmen sich für die anstehenden Staffelwettbewerbe. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Melanie Göpfert, Heike Naujoks, Jonas Otto und Kevin Burba vor dem Start der 4 x 1 km Staffel. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Start der 4 x 1 km Staffeln. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Melanie Göpfert ist Startläuferin der 4 x 1 km Staffel. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Jonas Otto geht als zweiter Läufer auf die Strecke. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Marco Guder wechselt auf Stefan Günther. Trainer Reinhard Morys feuert sie an. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Jonas Otto wechselt auf Heike Naujoks, die als Dritte auf die Strecke geht. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Oliver Raabe wechselt auf Jana Zschetke. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Stefan Günther wechselt auf Maximilian Lohse. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Kevin Burba bringt die Staffel ins Ziel. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Sarah Henneberger beim 50m Gleitwettbewerb. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Stefan Mäurer läuft beim 50m Gleitwettbewerb ins Ziel. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Siegerehrung 4x1 km Staffel um Jonas Otto, Heike Naujoks, Melanie Göpfert und Kevin Burba. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Platz 7 für die 2. deutsche 4x1 km Staffel mit Jana Zschetke, Melanie Meyer, Sebastian Reinecke und Oliver Raabe. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Maximilan Lohse, Marco Guder, Stefan Günter und Thomas Kronfled bei der Siegerehrung. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Kevin Burba in seinem Lauf über 5 km Skating. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Tatjana Lind wird beim 1 km Divisioning von den deutschen Schneeschuhläufern angefeuert. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Karina Lang beim 1 km Divisioning. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Oliver Raabe auf der Strecke beim 1 km Divisioning. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
An der Strecke feuern die Zuschauer die Athleten - hier Sandra Schneider beim 1 km Divisioning - bei ihren Wettbewerben an. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Heike Naujoks gibt beim 1 km Divisioning ihr Bestes. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Jonas Otto beim 1km Divisioning. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Sebastian Reinecke liegt beim 1 km Divisioning vor seinem Mitläufer. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Stefan Günther überholt beim 1 km Divisioning einen Mitläufer. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Melanie Beyer beim 1 km Divisioning. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Melanie Göpfert meistert beim 1 km Divisioning einen der Anstiege. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Melanie Göpfert lief ein sehr gutes Finale über 10 km Freestyle. Ihre Leistung wurde am Ende mit der Goldmedaille belohnt. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Kevin Burba lief im Finale über 10 km Freestyle auf den dritten Platz und kann eine Bronzemedaille mit nach Hause nehmen. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Jana Zschetke ist die zweite Goldmedaillengewinnerin über 10 km Freestyle. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Kevin Burba stand nach seinem Rennen und dem Gewinn der Bronzemedaille dem ORF für ein Interview zur Verfügung. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Oliver Raabe belegte im 10 km Freestyle-Finale den fünften Platz. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Für Oliver Raabe und Melanie Göpfert war das Finale über 10 km Freestyle sehr erfolgreich. Melanie Göpfert gewann die Goldmedaille, Oliver Raabe belegt den 5. Platz. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Los geht es für Melanie Beyer in der Klassifizierung über 500 m Freestyle. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Melanie Göpfert war nach ihrem Gewinn der Goldmedaille über 10 km Freestyle eine gefragte Interviewpartnerin. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Heike Naujoks setzt zum Schlussspurt im 10 km Freestyle-Finale an. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Stefan Günther freut sich auf seine Klassifizierung über 500 m Freestyle. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Tatjana Lind, Ski Langlauf, läuft ihr Klassifizierungsrennen über 500 m. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Auch Karina Lang ist in der Klassifizierung über 500 m Freestyle gestartet. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Anton Grotz, Startläufer der 4 x 400 m Staffel, liegt in der ersten Kurve noch vorn. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann)
Anton Grotz übergibt den Staffelstab an Rebecca Weiß. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Markus Protte ist der dritte Läufer der 4 x 400 m Staffel. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Schlussläufer Jan Brückner hat den Staffelstab übernommen. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Werner Wiedemann übergibt bei der 4 x 100 m Staffel den Staffelstab an Ronald Glaub. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Schlussläufer Daniel Weinert gibt im Schlusssprint alles. Zum Schluss gewinnt die 4 x 100 m Staffel die Bronzemedaille. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Schüler des Cool School Projektes überraschten die Schneeschuhläufer mit einem Tanz. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Markus Protte erfüllt den Schülerinnen des Cool School Projektes gern den Wunsch nach einem Erinnerungsfoto. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Valentina Beck und Werner Wiedemann mit Schülern des Cool School Projektes. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Das Schneeschuhlauf-Team mit Schülerinnen des Cool School Projektes. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Daniel Weinert freut sich über die Platzierungsschleife für den 5. Platz, den er im 100 m Finale erreicht hat. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Schneeschuhläufer freut sich über die Platzierungsschleife für den 4. Platz, den er im 100 m Finale belegt hat. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Gemeinsam auf dem Siegerpodest. Anton Grotz und Daniel Weinert mit Athleten aus Kanada und Finnland. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Markus Protte hat seine Goldmedaille erhalten. Neben ihm Athleten aus Bahrain und Argentinien, die Silber und Bronze gewannen. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Ronald Glaub feiert seinen 5. Platz im 100 m Finale. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Werner Wiedemann holte im 100 m Finale Bronze. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Anton Grotz nahm an der 4 x 100 m Unified Experience-Staffel teil. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Gemeinsam ins Ziel bei der 4 x 100 m Unified Experience-Staffel. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Die 100 m Strecke der Schneeschuhläufer wird von Zuschauern gesäumt, die die Athleten lautstark anfeuern. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Anton Grotz gibt im Schlussspurt des 100 m Finales noch einmal alles und belegt einen guten 4. Platz. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Markus Protte sprintet im 100 m Finale zur Goldmedaille. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
So sehen Sieger aus! Markus Protte feiert den Gewinn der Goldmedaille über die 100 m Distanz. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Ronald Glaub läuft im 100 m Finale auf einen guten 5. Platz. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Werner Wiedemann kurz nach dem Start zum 100 m Finale, das er auf dem 3. Platz beendet. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Bettina Groß lief im 100 m Finale auf den 5. Platz. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Valentina Beck lief im 100 m Finale allen davon und sicherte sich die Goldmedaille. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Die Teamkollegen feuern Nadja Harnisch im 100 m Finale an. Am Ende belegt sie den 7. Platz. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Valentina Beck freut sich über ihren Sieg im Finale über 100 m. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Mit einem Freudentanz feiern die Schneeschuhläufer ihre Medaillen und Platzierungen im 100 m Finale. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
"Gemeinsam stark" - das deutsche Schneeschuhlauf-Team. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Nadja Harnisch und Bettina Groß auf dem Weg zum Start ihres Klassifizierungslaufes. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Nadja Harnisch und Bettina Groß warten im Aufrufbereich auf den Start der Klassifizierung. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Start für Bettina Groß und Nadja Harnisch (im Hintergrund) zur Klassifizierung über 200 m. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Valentina Beck wartet im Aufrufbereich auf den Start ihres Klassifizierungslaufes. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Los geht es für Valentina Beck und ihre Mitläuferinnen in der Klassifizierung über 200 m. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Die Rennstrecke wird von zahlreichen Zuschauern gesäumt, die die Athleten lautstark anfeuern. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Im Wettbewerb umfährt Tanja Helminger sicher die Tore. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Stefanie Wiegel fährt ein sehr gutes Rennen. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Julia Lewen auf der Piste. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Steven Wilkinson auf der Strecke. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Tanja Helminger fährt vor ihrem Wettbewerb noch einmal die Strecke ab. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Headcoach Raphael Stäbler gibt de Athleten vor dem Wettbewerb letzte Anweisungen. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Steven Wilkinson umfährt gekonnt die Tore auf der Piste. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Stefan Patyk bei seinem Wettbewerb. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Julia Lewen und Steven Wilkinson (im Hintergrund) sind nach ihrem Wettbewerb gelöst und zufrieden mit ihrer Leistung. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Trainerin Judith Zeeb beglückwünscht Julia Lewen zu ihrem guten Wettbewerb. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Stefan Patyk nach seinem Wettbewerb. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Headcoach Raphael Stäbler gibt in einer Wettbewerbspause dem TV-Team vom ZDF ein Interview. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Trainer Raphael Stäbler mit Stefan Patyk. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Vom Starthäuschen hat man einen spektakulären Blick über die Piste und ins Tal. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Stefan Patyk startet im Riesenslalom. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Am Ende hat Steven Wilkinson die Silbermedaille im Riesenslalom sicher. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Kadir Yildirim fährt hier zur Silbermedaille im Riesenslalom. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Stefan Patyk ging im Riesenslalom an den Start. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Tanja Helminger umfährt die Tore im Riesenslalom und kann sich am Ende über die Goldmedaille freuen. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Stefanie Wiegel ist im Riesenslalom auf Goldkurs. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Julia Lewen fährt im Riesenslalom auf den 3. Platz. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Kurz vor dem Ziel liegt Tanja Helminger auf Goldkurs. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Steven Wilkinson umfährt die letzten Tore im Riesenslalom. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Am Ende gewinnt Steven Wilkinson die Silbermedaille im Riesenslalom. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Steven Wilkinson testet bei einer ersten Abfahrt die Strecke. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Die Snowboard-Strecke bietet einen traumhaften Ausblick auf die Landschaft. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Das Snowboard-Team bespricht nach der Hangbegehung die Taktik für die Wettbewerbe. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Locker umfährt Julia Lewen die Tore auf der Snowboard-Piste. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Stefanie Wiegel fährt konzentriert die Strecke hinunter. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Gekonnt umfährt Steven Wilkinson die Tore. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Das Snowboard-Team mit den Maskottchen der Weltwinterspiele – Lara und Louis. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Das Snowboard-Team genießt die Aussicht auf die Berge. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Jan Simon Görgen (Mitte) läuft in der Klassifizierung über 222 m gegen Maksim Tiukalov aus Russland und Abdulkabir Anvarov aus Usbekistan. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Jan Simon Görgen liegt in der Klassifizierung an zweiter Stelle. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Jan Simon Görgen geht in die letzte Kurve der Klassifizierung über 222 m. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Jan Simon Görgen schließt die Klassifzierung über 222 m auf dem 2. Platz ab. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Alexander Rieger läuft in der Klassifizierung über 222 m gegen Athleten aus Mexiko, China und den USA. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Alexander Rieger hat die Klassifizierung über 222 m auf dem 3. Platz abgeschlossen. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Jan Simon Görgen fährt auf der Innenbahn an seinem Konkurrenten vorbei. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Alexander Rieger liegt noch vor seinem Teamkollegen Jan Simon Görgen. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Gabriele Lösekrug-Möller, Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Arbeit und Soziales, und Bundesgeschäftsführer Sven Albrecht warten mit den Athleten um Athletensprecherin Johanna Heins (links) auf den Beginn der Eröffnungsfeier. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
In ausgelassener Stimmung ist die Deutsche Delegation auf dem Weg ins Planai-Stadion. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Die Deutsche Delegation zieht ins Planai-Stadion ein und wird von den jubelnden Zuschauern begrüßt. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Jede Delegation wird beim Einmarsch ins Planai-Stadion mit Applaus begrüßt. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Die Tänzerin Maria von der Dance Company „Ich bin O.K. tanzt mit dem Fabelwesen Dundu. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Auch der strömende Regen konnte die gute Stimmung bei der Eröffnungsfeier nicht trüben. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Die Tänzerin Maria von der Dance Company „Ich bin O.K. und das Fabelwesen Dundu. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Eine steirische Blaskapelle trat bei der Eröffnungsfeier der Special Olympics World Winter Games 2017 auf. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Die Eiskunstläufer Anke Salfelder und Peter Mäntele hatten trotz des Regens viel Spaß bei der Eröffnungsfeier. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Wild ging es zu beim steirischen Kulturprogramm während der Eröffnungsfeier. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Ein Meer aus Regencapes prägte das Bild der Zuschauer bei der Eröffnungsfeier. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Helene Fischer präsentierte ihren eigens für die Weltwinterspiele komponierten Song. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Helfer tragen die Special Olympics Fahne ins Planai-Stadion. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Musicalstar Anna Maria Kaufmann singt die Europa-Hymne während die Special Olympics Fahne gehisst wird. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Auftritt des Wiener Staatsopernballetts bei der Eröffnungsfeier. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Die Special Olympics Flamme ist entzündet und wird für die Dauer der Weltwinterspiele im Planai-Stadion brennen. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Alexander van der Bellen, Bundespräsident der Republik Österreich, eröffnet die Special Olympics World Winter Games 2017. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Zum Finale gibt es eine Lichtshow, bei der Helene Fischer und die Tänzerin Maria mit dem Fabelwesen Dundu noch einmal auftreten. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Jason Mraz trat gemeinsam mit Grace van der Waal und einem Schladminger Schülerchor zum Schluss der Eröffnungsfeier auf. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Zum Schluss gab es noch ein sehr schönes Feuerwerk. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Martin Rojek, Attaché für Kultur und Presse der deutschen Botschaft, begrüßt die Deutsche Delegation. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Martin Rojek, Attaché für Kultur und Presse der deutschen Botschaft, übergibt Mützen als Geschenk an Raphael Stäbler, Headcoach Snowboard. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTRKEUZ)
Martin Rojek, Attaché für Kultur und Presse der deutschen Botschaft, hat von Athletensprecher Anton Grotz ein Gastgeschenk bekommen. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Gruppenbild der Deutschen Delegation mit Mitarbeitern der Deutschen Botschaft. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Die Wettbewerbe im Eiskunstlauf, Eisschnelllauf, Floorball und Stocksport finden in Graz statt. Die Athleten und Trainer dieser Sportarten machen sich auf den Weg nach Graz. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Die Schneeschuhläufer haben sich Zeit für das Nachmittagsprogramm im Stadtmuseum Schladming genommen. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Schüler einer Schladminger Schule führten die Deutsche Delegation durch die Ausstellung über die Geschichte von Special Olympics. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Sobald Rebecca Weiß auf der Bodenmarkierung steht, erklingt die Special Olympics Fanfare. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Valentina Beck hat die volle Aufmerksamkeit der Schüler, als sie von ihren Erlebnissen erzählt. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Athletensprecher Anton Grotz erzählt den Schülern von seinem Sport und seinen Zielen bei den Weltwinterspielen. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Zum Abschluss gab es noch Erinnerungsfoto vor dem Stadtmuseum Schladming. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Vor den ersten Aktivstationen stand das Aufwärmen auf dem Programm. Dabei hatten die Deutsche und die Norwegische Delegation schon viel Spaß. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Team Deutschland und Team Norwegen machen sich vor den ersten Stationen warm. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Schüler der Ski Akademie Schladming zeigen den Delegationen das Schuhplatteln. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Valentina Beck hat das Schuhplatteln schnell verinnerlicht. Werner Wiedemann lässt sich die Schrittfolge lieber noch einmal erklären. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Stefanie Wiegel und Steven Wilkinson balancieren gekonnt durch den Ringeparcours. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Johanna Heins, Ann-Kathrin Robinson, Monika Mühlegg und Lydia Wieser hatten viel Spaß bei der Fackelwanderung durch Schladming. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Die Aktivstationen fanden vor traumhafter Alpenkulisse statt in der Ramsau statt. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Kritisch beäugt Philipp Stäbler, Trainer der Snowboarder, die besonderen Langlaufskier, auf denen Tanja Helminger, Stefanie Wiegel und Stephan Patyk stehen. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Nur gemeinsam kann diese besondere Ski Langlauf-Staffel gemeistert werden. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Welche dieser beiden Staffeln wird am Ende die Nase vorn haben? (Foto: SOD/Luca Siermann)
Nach dem aktiven Teil stand für alle eine Pferdeschlittenfahrt auf dem Programm. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Hand in Hand durch den Parcour. Die Deutsche Delegation beweist Teamgeist. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Gute Laune auch bei Raphael Stäbler, Headcoach Snowboard, Wiebke Linnemann und Steffa Michaillowa (beide SOD). (Foto: SOD/Luca Siermann)
Die Deutsche Delegation vor traumhafter Alpenkulisse. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Jörg Trute hat beim Host Town Programm ein "Willkommens-Herz" von Schladming erhalten. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Die Welcome Party fand im Congress Schladming statt. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Der Chor der NMS1 Schladming eröffnete die Welcome Party am Abend mit traditionellen Liedern. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Valentina Beck, Rene Selent und Jörg Trute feiern mit Helfern der Special Olympics World Winter Games 2017 auf der Welcome Party. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Die Deutsche Delegation mit den Moderatoren der Welcome Party Ricarda Huber und Ferdinand Seebacher. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Die eine oder andere Polonaise zog bei der Welcome Party durch den Saal. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Athletinnen der australischen Delegation bei der Welcome Party im Congress Schladming. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Stefan Birnbacher und der Sänger der Band Steirerbluat, Christian Hütter. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Athleten aus Australien, Deutschland und Kasachstan stürmen gemeinsam die Bühne bei der Welcome Party der Special Olympics World Winter Games 2017 in Schladming. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Tim Schneider wurde kurzzeitig zum Bandmitglied von Steirerbluat. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Das Snowboard Team feiert gemeinsam mit Headcoach Raphael Stäbler bei der Welcome Party. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Für einige Sportler, wie hier Floorballer Christian Michelsen, ist die Begrüßung in Schladming besonders herzlich. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Ann-Katrin Robinson freut sich über das herzliche Willkommen und das Lebkuchenherz, dass jeder Teilnehmer bei der Ankunft erhält. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Tanja Helminger ruht sich nach dem langen Reisetag erst einmal aus. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Philipp Stäbler, Trainer der Snowboarder, und Stefanie Wiegel freuen sich über die Ankunft in Schladming. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Steffa Michailowa, stellv. Delegationsleiterin und Raphael Stäbler, Headcoach Snowboard, freuen sich über den herzlichen Empfang von Delegationshelfer Rudi Kogler. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Die Helfer der Host Town Schladming geben Fackeln für die Fackelwanderung an das deutsche Team aus. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Bei der Fackelwanderung erfährt das deutsche Team von den Delegationshelfern viel über Schladming. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Stocksportler Oliver Dengler freut sich auf die Fackelwanderung. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Das Snowboard-Team nimmt Aufstellung zum Gruppenbild. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Gute Laune bei Ann-Katrin Robinson, Johanna Heins und Jonas Stürznickel. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Die Fackelwanderer haben ihr Ziel, den Kirchplatz von Schladming, erreicht. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Rene Selent und Valentina Beck verstehen sich blendend. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Bei so vielen Kameras weiß man gar nicht, wohin man zuerst schauen soll. Und so entscheidet jeder spontan in welche Kamera geschaut wird. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Die Deutsche Delegation macht mit Mitarbeitern von Microsoft Deutschland und Ehrengästen im Atrium der Deutschland-Zentrale von Microsoft noch ein Erinnerungsfoto, bevor es nach Schladming geht. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Christopher Anton moderierte die Verabschiedung der Deutschen Delegation in der Zentrale von Microsoft Deutschland. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Moderator Christopher Anton im Gespräch mit Joao Couto, Leiter Marketing und Operations bei Microsoft, und Renate Radon, Leiterin Public Sector bei Microsoft. Wobei Joao Couto das Engagement für Special Olympics erklärte. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Athletensprecher Anton Grotz bedankt sich bei Joao Couto, Leiter Marketing und Operations von Microsoft, für die tolle Verabschiedung der Deutschen Delegation und übergibt ihm ein Gastgeschenk. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Die Athletensprecher Anton Grotz und Johanna Heins im Gespräch mit Moderator Christopher Anton. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Athletensprecherin Johanna Heins stand dem Bayerischen Rundfunk im Anschluss an die Verabschiedung für ein Interview zu Verfügung. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Athletensprecher Anton Grotz sagte im Interview mit dem Bayerischen Rundfunk, dass sein Ziel bei den Weltwinterspielen "natürlich eine Medaille" sei. (Foto: SOD/Luca Siermann)
Eröffnung des ersten s.Oliver-Special Olympics Schwimmfests im Wolfgang-Adami-Bad in Würzburg. Foto: SOD/Sascha Klahn
Athlet Stefan Weidner beim Sprung ins Nass beim s.Oliver-Special Olympics Schwimmfest 2019. Foto: SOD/Sascha Klahn
Eine weitere Runde ist geschafft: Athletin Angelina Potsch markiert ihre Zeit im Wettbewerb. Foto: SOD/Sascha Klahn
Pure Freude auf dem Siegerpodest: Die Athletinnen Sandra Beisheim (links) und Sabrina Schneider (rechts) im Wolfgang-Adami-Bad in Würzburg. Foto: SOD/Sascha Klahn
Athlet Stefan Weidner zusammen mit seinem großen Vorbild Thomas Lurz, zwölfmaliger Weltmeister und SOD Sportbotschafter. Foto: SOD/Sascha Klahn
Athlet Marco Küpfer freut sich über seine Leistung. Im Hintergrund die Deutschen Meister im Schwimmen, Ruwen Straub und Sebastian Beck, vom SVW 05, als Kampfrichter beim s.Oliver Schwimmfest. Foto: SOD/Sascha Klahn
Florian Wirth von s.Oliver ist als Schwimmer beim s.Oliver-Special Olympics Schwimmfest mit dabei. Foto: SOD/Sascha Klahn
Thomas Schmidt, Mitarbeiter bei s.Oliver und Helfer beim s.Oliver Schwimmfest zusammen mit Athletin Karin Bleeker. Foto: SOD/Sascha Klahn
Athletin Bilge Asar freut sich rießig über ihren Sieg beim s.Oliver Schwimmfest in Würzburg. Foto: SOD/Sascha Klahn
Abklatsch: Thomas Lurz (links) und Athlet Stefan Weidner. Im Hintergrund Schwimmerin Leonie Beck vom SVW05 Würzburg. Foto: SOD/Sascha Klahn
s.Oliver-Special Olympics Schwimmfest: Am Beckenrand wurde fleißig mitgefiebert und angefeuert. Foto: SOD/Sascha Klahn
Athlet Jens Besserer fokussiert sich auf seine Bahn. Foto: SOD/Sascha Klahn
Athletin Mirjam Prahst Martinez gibt alles beim Schwimmfest in Würzburg. Foto: SOD/Sascha Klahn
Feierliche Eröffnung des Schwimmfests in Würzburg: Die SOD Fahne wird von Kampfrichtern, s.Oliver Mitarbeitern und SO Athleten um das Becken herumgeführt. Foto: SOD/Sascha Klahn
Jubel bei Athletin Kathrin Strößner und Helfer Thomas Schmidt. Foto: SOD/Sascha Klahn
Athletin Elke Jäger kurz vor dem Start. Foto: SOD/Sascha Klahn
#GemeinsamStark: Special Olympics Athleten, s.Oliver Helfer und Kampfrichter vom SVW 05 zusammen mit Sportbotschafter Thomas Lurz. Foto: SOD/Sascha Klahn
Schwimmer vom SVW 05 engagieren sich als Kampfrichter beim Schwimmfest und unterstützen unsere Athletinnen und Athleten. Foto: SOD/Sascha Klahn
Gruppenfoto: Mitarbeiter von s.Oliver engagierten sich als Helfer und Helferinnen beim ersten s.Oliver-Special Olympics Schwimmfest 2019 in Würzburg. Foto: SOD/Sascha Klahn
Gruppenfoto am Sonntagnachmittag: Das war das s.Oliver-Special Olympics Schwimmfest 2019 in Würzburg. Foto: SOD/Sascha Klahn
Anja Schneiderheinze, Olympionikin und Weltmeisterin im Bob, nahm zusammen mit Freunden in Erfurt am Special Olympics Spendenlauf 2020 teil. Foto: Anja Schneiderheinze
Die Athletin Lea Schergun, die Athleten Dominic Sieder, Lukka und Rikkart Schwarz vom USV Halle sowie Unified-Partner Johannes unterstützen den Landesverband Special Olympics Sachsen Anhalt beim Spendenlauf 2020. Foto: Special Olympics Sachsen-Anhalt
#GemeinsamStark: Die Urkunden der Sportlerinnen und Sportler zur Unterstützung des Landesverbands Special Olympics Sachsen-Anhalt. Foto: Special Olympics Sachsen-Anhalt
Special Olympics Spendenlauf 2020: Mit dabei waren Carine und Patrick Grüger! Foto: Patrick Grüger
Der ehemalige deutsche Leichtathlet, Olympia-Zweite und SOD-Sportbotschafter Frank Busemann unterstützte ebenfalls den Spendenlauf. Auf Instagram schrieb er: "Wenn du nicht zum Lauf kannst, muss der Lauf zu dir! Foto: Frank Busemann
Frank Diesener, Präsident des Landesverbands Special Olympics Sachsen-Anhalt, nahm mit dem Rad am Spendenlauf teil. Foto: Special Olympics Sachsen-Anhalt
Gerald Altvater, Vizepräsident des Westdeutschen Skiverbandes, nahm auf ganz andere Art und Weise am Spendenlauf teil - Wintersportler pur! Foto: Gerald Altvater
Herbert Balog hat in Österreich am SO Spendenlauf 2020 teilgenommen und hat dabei über 5km zurückgelegt. Foto: Herbert Balog
Jörg Lamm vom Sächsischen Epilepsiezentrum in Kleinwachau nutzte das gute Wetter um Laufen zu gehen. Foto: Kleinwachau Sächsisches Epilepsiezentrum
Mandy Schwarz vom Sächsischen Epilepsiezentrum in Kleinwachau machte wie viele aus ihrer Einrichtung beim Spendenlauf mit. Foto: Kleinwachau Sächsisches Epilepsiezentrum
Teilnehmer Luís hat seine Laufnummer vom Spendenlauf komplett selbst gestaltet. Foto: SOD
Nationaler Athletensprecher Mark Solomeyer wirbt von zu Hause aus für den Special Olympics Spendenlauf 2020. Foto: Mark Solomeyer
Fußball-Weltmeister und Mitglied des Weltspiele-Komitees der Special Olympics World Games Berlin 2023 Philipp Lahm unterstütze den Special Olympics Spendenlauf 2020. Foto: Philipp Lahm
Sarah Rauch, Fotografin für SOD, nahm in Begleitung ihres Vierbeiners am Spendenlauf teil. Foto: Sarah Rauch
Viele Sportlerinnen und Sportler der Schleswiger Werkstätten nahmen am Spendenlauf teil. Insgesamt legten sie zusammen 172 Kilometer zurück! Foto: Schleswiger Werkstätten
Viele Bewohnerinnen und Bewohner des Hof Isenbüttel liesen sich die Teilnahme am Spendenlauf nicht entgehen. Foto: Special Olympics Niedersachsen
Stefanie Wiegel, Athletensprecherin von Nordrhein-Westfalen, legte beim Special Olympics Spendenlauf stolze 7 Kilometer zurück! Foto: Special Olympics Nordrhein-Westfalen
Triathlet Stefan Weider absolvierte u.a. auf dem Rad zahlreiche Kilometer für den Spendenlauf und machte dabei kräftig Werbung für die Special Olympics Weltspiele in Berlin 2023. Foto: Familie Weidner
Familie Giesecke unterstützt den Landesverband Special Olympics Sachsen-Anhalt im Rahmen des SO Spendenlaufs 2020. Foto: Marion Giesecke
Wilfried Kootz, Vizepräsident Medien vom Landesverband Rheinland-Pfalz, nahm mit dem Rad am Spendenlauf teil und bedankte sich bei allen Teilnehmenden! Foto: Wilfried Kootz
Bei einem gemeinsamen Frühstück, bei dem zwei Schüler das Gespräch in die jeweilige Sprache übersetzten, stellte Schulleiter Tobias Barthl den Grünen Campus Malchow vor. Foto: SOD/Juri Reetz
Athletensprecher und Global Messenger von Special Olympics International, Nyasha Derera, beim Kistenrennen mit einer Schülerin vom Grünen Campus Malchow. Foto: SOD/Juri Reetz
Athletensprecher und Global Messenger von Special Olympics International, Nyasha Derera, beim Kistenrennen mit einer Schülerin vom Grünen Campus Malchow. Foto: SOD/Juri Reetz
Mary Davis, CEO Special Olympics International, zieht eine Schülerin vom Grünen Campus Malchow quer durch die Turnhalle. Foto: SOD/Juri Reetz
Mary Davis, CEO Special Olympics International, inmitten von Schülerinnen und Schülern vom Grünen Campus Malchow. Foto: SOD/Juri Reetz
Athletensprecher und Global Messenger von Special Olympics International, Nyasha Derera, inmitten von Schülerinnen und Schülern vom Grünen Campus Malchow. Foto: SOD/Juri Reetz
Gruppenbild mit den Schülern vom Grünen Campus Malchow, Timothy Shriver, Nyasha Derera und Vertretern von SOD und SOI. Foto: SOD/Juri Reetz
Athletensprecher und Global Messenger von Special Olympics International, Nyasha Derera, spricht zu den Schülerinnen und Schülern in der Turnhalle. Foto: SOD/Juri Reetz
Ein Gruppenbild zur Erinnerung: Athletensprecher und Global Messenger von Special Olympics International, Nyasha Derera, und SOI Präsident Timothy Shriver mit Schülern vom Grünen Campus Malchow. Foto: SOD/Juri Reetz
SOI Präsident Timothy Shriver hatte beim Besuch des Grünen Campus Malchow viel Spaß mit den Kids in den rollenden Kisten. Foto: SOD/Juri Reetz
SOI Präsident Timothy Shriver hatte beim Besuch des Grünen Campus Malchow viel Spaß mit den Kids in den rollenden Kisten. Foto: SOD/Juri Reetz
SOI Präsident Timothy Shriver mit Schülerinnen vom Grünen Campus Malchow: Wann darf man schon mal einen Präsidenten umarmen? Foto: SOD/Juri Reetz
Ein Autogramm von SOI Präsident Timothy Shriver darf am Ende des Tages auch nicht fehlen. Foto: SOD/Juri Reetz
Nyasha Derera, internationaler Athletensprecher aus Zimbabwe, richtet seine Begrüßungsworte an die Gäste des Dialogforums.
Foto: SOD/Juri Reetz
Timothy Shriver, Präsident Special Olympics International, begrüßt die externen Stakeholder und die SOD Familie im Dialogforum anlässlich der Special Olympics
World Games Berlin 2023.
Foto: SOD/Juri Reetz
Timothy Shriver, Präsident Special Olympics International, im Austausch mit den Teilnehmenden des Dialogforums.
Foto: SOD/Juri Reetz
Sven Albrecht, Bundesgeschäftsführer SOD und CEO der Special Olympics World Games Berlin 2023, und Mary Davis, CEO Special Olympics International.
Foto: SOD/Juri Reetz
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer tauschen sich in Kleingruppen über ihre Verbindung mit Special Olympics aus.
Foto: SOD/Juri Reetz
Von links nach rechts: Sven Albrecht, Bundesgeschäftsführer SOD und CEO der Special Olympics World Games Berlin 2023, Christiane Krajewski, Präsidentin Special Olympics Deutschland, Timothy Shriver, Präsident Special Olympics International, Nyasha Derera, internationaler Athletensprecher, Mark Solomeyer, Athletensprecher Special Olympics Deutschland.
Foto: SOD/Juri Reetz
Der Moderator des Dialogforums und SOD Botschafter Frank Busemann zusammen mit Jan Neubert von Special Olympics sowie weiteren Stakeholdern und Athletensprechern am Marktstand „Innovative Ansätze für die öffentliche und mediale Wahrnehmung des inklusiven Sports“.
Foto: SOD/Juri Reetz
Rege Beteiligung der Athletensprecherinnen sowie Athletensprecher und weiteren Gästen am Marktstand „Schaffung von inklusiven Sportstrukturen und Stärkung von SOD vor Ort“. Dieser Marktstand wurde geleitet durch den Teamleiter Sport Tom Hauthal von Special Olympics Deutschland.
Foto: SOD/Juri Reetz
Austausch in Kleingruppen am Marktstand „Förderung gesellschaftlicher Teilhabe“. Moderiert wurde dieses Thema von Brigitte Lehnert, der Ersten Vizepräsidentin Special Olympics Deutschland.
Foto: SOD/Juri Reetz
Eine Gruppe von Athletensprecherinnen und Athletensprechern während der Arbeitsphase am Marktstand „Internationale Vernetzung und Förderung der Völkerverständigung“ auf dem gesellschaftspolitischen Marktplatz.
Foto: SOD/Juri Reetz
Dialogforum zu den Weltspielen 2023 in Berlin: SOI-Präsident Timothy Shriver und Global Messenger Nyasha Derera begrüßen die Teilnehmenden. Foto: SOD/Juri Reetz
SOD-Newsletter abonnieren
Um sich für den Newsletter anzumelden geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf abschicken.