Schon vor Beginn der Abschlussfeier folgten Athleten der Aufforderung "Let‘s dance!" der Tanzgruppe der Tanzschule von Dominic Hoff. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Die große Special Olympics Fahne liegt im Auslauf der Mühlenkopfschanze. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Kevin Alamsyah ist Sänger des Duo Kevinski vom Blaumeier Atelier Bremen, das bei der Abschlussfeier für den musikalischen Rahmen sorgte. (Foto: SOD/Jo Henker)
Die "Gesichter der Spiele" Kathrin Werthmüller und Ralf Wilke konnten bei der Abschlussfeier eine positive Bilanz der Nationalen Winterspiele ziehen. (Foto: SOD/Jo Henker)
OK-Präsident Dr. Bernhard Conrads war mit derm Verlauf der Special Olympics Willingen 2017 sehr zufrieden und bedankte sich bei der Abschlussfeier auch nochmal bei der Gemeinde Willingen für die tatkräftige Unterstützung. (Foto: SOD/Jo Henker)
Auch das etwas ungemütliche Wetter konnte die Athleten nicht vom feiern abhalten. (Foto: SOD/Jo Henker)
Nicht nur auf den Rängen, auch vor der Bühne feierten die Zuschauer bei der Abschlussfeier. (Foto: SOD/Jo Henker)
Die "Gesichter der Spiele" Ralf Wilke und Kathrin Werthmüller freuten sich über rundum gelungene Winterspiele. (Foto: SOD/Jo Henker)
Der Einmarsch der Schilderträger wird von Akkordeon-Musik begleitet, die schon einen Vorgeschmack auf die nächsten Nationalen Sommerspiele, die 2018 in Kiel stattfinden werden, machte. (Foto: SOD/Jo Henker)
Auf diesem Foto zeigen Moderator Andreas Käckell, Thomas Trachte, Bürgermeister der Gemeinde Willingen, OK-Präsident Dr. Bernhard Conrads und Gerwin Stöcken, Sport- und Sozialdezernent der Stadt Kiel, das Veranstaltungsmotto "Gemeinsam Stark". (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Thomas Trachte, Bürgermeister der Gemeinde Willingen, gibt die Special Olympics Fahne zurück an OK-Präsident Dr. Bernhard Conrads. (Foto: SOD/Jo Henker)
OK-Präsident Dr. Bernhard Conrads hat die Special Olympics Fahne an Gerwin Stöcken, Sport- und Sozialdezernent der Stadt Kiel, übergeben, der sie bis zur Eröffnungsfeier der Special Olympics Kiel 2018 verwahrt. (Foto: SOD/Jo Henker)
Das Duo Kevinski begeisterte mit dem "Fischstäbchen"-Lied die Zuschauer und musste den Refrain mehrfach wiederholen. (Foto: SOD/Jo Henker)
Die Abschlussfeier hatte mit der Mühlenkopfschanze an der Seite eine imposante Kulisse. (Foto: SOD/Jo Henker)
Auch die Zuschauer auf der Tribüne feierten bei der Abschlussfeier kräftig mit. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Bevor die Special Olympics Flamme erlischt, wird die Fackel für die Special Olympics Kiel 2018 entzündet. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Das große Feuerwerk am Ende der Abschlussfeier setzte den Schlusspunkt der Special Olympics Willingen 2017. (Foto: SOD/Jo Henker)
Das große Feuerwerk am Ende der Abschlussfeier setzte den Schlusspunkt der Special Olympics Willingen 2017. (Foto: SOD/Jo Henker)
Nadine Diettrich von der Tom-Mutters-Schule Lebenshilfe Kempten zu tränen gerührt. (Foto: SOD/Jo Henker)
Rosmarie Eder von der Lebenshilfe Traunstein e.V. hat gute Laune. (Foto: SOD/Jo Henker)
Große Freude bei den Gewinnern Angelina Schufer, Gundula Kirchner und Svetlana Kutenkova. (Foto: SOD/Jo Henker)
Gesicht der Spiele, Ralf Wilke freut sich über Silber. (Foto: SOD/Jo Henker)
Frank Bielohlawek, Mike Meyer und Jens Walther feiern stolz ihre Medaillen. (Foto: SOD/Jo Henker)
Bei den Siegerehrungen im Skilanglauf tanzt das ganze Zelt. (Foto: SOD/Jo Henker)
Feierliche Verleihung der Medaille von Daniela Sommer, Landtagsabgeordnete von Hessen an Heike Naujoks, Mandy Bauer und Melanie Göpfert. (Foto: SOD/Jo Henker)
Die Freude ist groß bei Katja Müller Rennsteig, Julia Schmidt, Bärbel Feller, Nicole Schuh, Birgit König, Erika Mechler und Luzia Richter. (Foto: SOD/Jo Henker)
Die Athleten Thorben Sie, Maximilian Wille, Uwe Schubel, Alexander Englisch und Marcel Kirchner auf ihrem Treppchen. (Foto: SOD/Jo Henker)
Im Spiel vom Sportbund DJK Rosenheim gegen den Hoisbütteler SV kämpfen Canali Senol und Marvin Meyer um den Ball. (Foto: SOD/David Klein)
Marlon Meyer und Matthias Baumann beim Anstoß zum Spiel des Sportbund DJK Rosenheim gegen den Hoisbütteler SV. (Foto: SOD/David Klein)
Die Spieler der LWB-Lichtenberger Werkstätten GmbH schwören sich auf ihr Spiel gegen die EB Darmstädter Werkstätten ein. (Foto: SOD/David Klein)
Die Spieler der EB Darmstädter Werkstätten versuchen die Spieler der LWB-Lichtenberger Werkstätten GmbH auf dem Weg zum Tor zu stoppen. (Foto: SOD/David Klein)
Nachdem Tilo Meyer, Torwart der LWB-Lichtenberger Werkstätten GmbH den Ball von Przemek Chorakiewicz von den EB Darmstädter Werkstätten gehalten hat, ist sein Mitspieler Martin Friese auf dem Weg zum Tor. Daniela Bößow gibt ihm Rückendeckung. (Foto: SOD/David Klein)
Der Ball ist beim Spiel der LWB-Lichtenberger Werkstätten GmbH gegen die EB Darmstädter Werkstätten schwer umkämpft. (Foto: SOD/David Klein)
Tilo Meyer (LWB-Lichtenberger Werkstätten GmbH) versucht den Torschuss seines Gegenspielers zu halten. (Foto: SOD/David Klein)
Stephan Nix (LWB-Lichtenberger Werkstätten GmbH) hat Torwart Alessandro Modaffari (EB Darmstädter Werkstätten) überwunden und ein weiteres Tor für sein Team geschossen. (Foto: SOD/David Klein)
Anita Tellmann (EB Darmstädter Werkstätten) verteidigt den Ball gegen Alexander Nicol (LWB-Lichtenberger Werkstätten GmbH). (Foto: SOD/David Klein)
Alexander Nicol (LWB-Lichtenberger Werkstätten GmbH) hat den Ball und ist auf dem Weg zum gegnerischen Tor. (Foto: SOD/David Klein)
Spiel des Sportbund DJK Rosenheim gegen die Lebenshilfe Bad Dürkheim. (Foto: SOD/David Klein)
Auch im Spiel des Sportbund DJK Rosenheim gegen die Lebenshilfe Bad Dürkheim gibt es spannende Kämpfe um den Ball. (Foto: SOD/David Klein)
Die Spieler der Unterallgäuer Werkstätten bejubeln ein Tor. (Foto: SOD/David Klein)
Spieler des Hoisbütteler SV. (Foto: SOD/David Klein)
Martin Friese (LWB-Lichtenberger Werkstätten GmbH) führt im Spiel gegen den Hoisbütteler SV einen Strafstoß aus. (Foto: SOD/David Klein)
Die Unterallgäuer Werkstätten im Spiel gegen den Hoisbütteler SV. (Foto: SOD/David Klein)
Das Team Jean-Paul Fabry (vorn) und Nicole Peters (Hintergrund) vom Ski Club Lintdorf in ihrem Finale. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Nicole Peters vom Ski Club Lintdorf ist im Ziel. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Jochen Aschenbroich (li) und Daniel Ockenfelds (re) vom Ski Club Lintdorf gratulieren sich im Ziel zu ihrem sensationellen Lauf. Die Fernsehen hält alles fest. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Stefanie Wiegel (Lebenshilfe e.V. Kreisvereinigung Mettmann) auf der Piste. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Stefanie Wiegel (Lebenshilfe e.V. Kreisvereinigung Mettmann) feiert mit ihren Fans im Zieleinlauf. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Wer kann, der kann. Sebastian Huber (Allgäuer Werkstätten) zieht lässig einen Ollie über die Ziellinie. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Exzelente Kurvenlage von Steven Wilkinson (Lebenshilfe e.V. Kreisvereinigung Mettmann). (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Siegerehrung Snowboard Riesenslalom Intermediate: vlnr.: Julia Burger (Eduard-Spranger-Schule), Stefanie Wiegel (Lebenshilfe e.V. Kreisvereinigung Mettmann), Julia Lewen (Helen-Keller-Schule). (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Steven Wilkinson (Lebenshilfe e.V. Kreisvereinigung Mettmann) freut sich über Gold. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Emanuel Graf gratuliert seinem Teamkollegen Sebastian Huber (beide Allgäuer Werkstätten). (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Finale Snowboard Riesenslalom Unified Advanced: Siegerehrung für vlnr.: Daniel Ockenfelds, Jochen Aschenbroich, Nicole Peters, Jean-Paul Fabry (alle Ski Club Lintdorf). (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Gekonnter Abgang - Sebastian Huber (Allgäuer Werkstätten) springt vom Podest. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Letzte Vorbereitungen zum Eisschnelllauf. (Foto: SOD/Jo Henker)
Marie Sop-Behnisch rast um die Kurve. (Foto: SOD/Jo Henker)
Marc Stahnke von der Schule am Möllerstift Bielefeld auf dem Eis. (Foto: SOD/Jo Henker)
Christoph Dürr, André Weiß und Alexander Duchan von der Lindenhofschule Lebenshilfe Donau Iller e.V. (Foto: SOD/Jo Henker)
Yannik Vosdahls von der Schule am Möllerstift Bielefeld, Leon Otis Kedziora von der Lindenhofschule Lebenshilfe Donau-Iller e.V und Alessio Pi D'Acchille von der Lindenhofschule Lebenshilfe Donau-Iller e.V. (Foto: SOD/Jo Henker)
Die Fans jubeln von der Tribüne. (Foto: SOD/Jo Henker)
Sportsgeist - Athletinnen und Athleten feuern sich gegenseitig an. (Foto: SOD/Jo Henker)
Eisschnelläufer kurz nach dem Start. (Foto: SOD/Jo Henker)
Schiedsrichterin Tine hält den Tag in der kalten Halle aus. (Foto: SOD/Jo Henker)
Athletin Jennifer Schlosser auf der 222m Strecke. (Foto: SOD/Jo Henker)
vlnr.: Andre Schenker, Julia Schmidt, Leon Otis Kedziora vom Team Lindenhofschule 2 beim Wechsel. (Foto: SOD/Stephan Holtzem)
Selina Larch übernimmt von Alexander Duchan (beide Team Lindenhofschule 1). (Foto: SOD/Stephan Holtzem)
Start zum zweiten Finallauf. Johannes Kügele (li.) startet für das Team Lindenhofschule 3, Lucia Mühle (re.) für SONG Willingen. (Foto: SOD/Stephan Holtzem)
Pünktlich zum Start des Finales F1/50m Gleiten setzte der Schneefall ein. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Im Schneegestöber laufen Melissa Hauber (Tom-Mutters-Schule/Lebenshilfe Kemten) und Hildegard Fellecke (Schwarzwaldwerkstätten Dornstetten). (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Vollgas durchs Schneegestöber beim Finallauf F1/50m Gleiten. Marlen Wolff von den Suhler Werkstätten liegt vor Sarah Henneberger (Stiftung Rehabilitationszentrum Schleusingen). (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Carmen Kneisel von der Don-Bosco-Schule Lippstadt und Vera Valtinke von den Schwarzwaldwerkstätten Dornstetten. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Das Ziel fest im Blick hat Matthias Vostatek von der Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein gGmbH. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Kein Schnee, kein Problem. Die Manschaft proWerk Bethel freut sich über den Besuch von SOD-Botschafter Frank Busemann. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Freude beim Zieleinlauf. Im Vordergrund Claudia Hailer (Lebenshilfe Traunstein e.V.) und dahinter Katharina Maier (Lebenshilfe Traunstein e.V.), die sich mit ABB Helfer Martin Hirschfeld freuen. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Elvira Michael von den Kleinwachau-Sächsisches Epilepsiezentrum Radeberg gGmbH hat nur noch wenige Meter bis zum Ziel vor sich. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Die Finalläufe im 50m Gleiten sind spannend bis ins Ziel. Stefan Mäurer (Stiftung Rehabilitationszentrum Schleusingen) setzt sich knapp gegen Mike Gottbehüt (Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein gGmbH) durch. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
ABB-Helfer Sebastian Breisch nimmt im Ziel Courage Ampofo (Schule Weidemoor) in Empfang. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Eine Medaille hat Dave Tommy Krüger (Schule Weidemoor) schon - die vom Gesundheitsprogramm Healthy Athletes. Ob noch eine im Ski Langlauf dazukommt? (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Allerbeste Stimmung bei den Skilangläufern, die das Siegerehrungszelt beben lassen. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Sarah Henneberger (Stiftung Rehabilitationszentrum Schleusingen) bekommt die Silbermedaille von SOD-Botschafter Frank Busemann. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Thomas Schafheutle (Tom-Mutters-Schule/Lebenshilfe Kempten) feiert seinen dritten Platz mit einem Luftgitarrensolo und einer Liebeserklärung an seine Freundin. Im Hintergrund Stefan Mäurer von der Stiftung Rehabilitationszentrum Schleusingen. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Dave Tommy Krüger (Schule Weidemoor) hat es geschafft. Er hat eine Bronzemedaille im Ski Langlauf gewonnen. Bei der Siegerehrung umarmt er SOD-Botschafter Frank Busemann, der ihm die Medaille überreichte. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Robert Ole Hertel (AWO Integra GmbH) richtet nach seinem Sieg noch einige Worte an die Fans. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Joel Kaiser (Lebenshilfe Ostallgäu) und Florian Dibrani (Bischof-Wittmann-Schule Regensburg) beim Klassifizierungslauf über 200 m. (Foto: SOD/David Klein)
Marcel Matzat (Schwarzwaldwerkstätten Dornstetten), Michael Georg Huber (Lebenshilfe Ostallgäu e.V.), Kevin Engelhardt und Kaan Caglar (beide FSV Friedrichshaller Sportverein) traten bei der Klassifizierung über die 400 m Distanz an. (Foto: SOD/David Klein)
Marcel Matzat (Schwarzwaldwerkstätten Dornstetten) nach seinem Klassifizierungslauf beim fachsimpeln mit Helfer Lucas. (Foto: SOD/David Klein)
Werner Wiedemann (Integr. SV-SG Handicap Nördlingen e.V.), Andre Straub (Lebenshilfe Ostallgäu e. V.), Mickel Schwab und Martin Leiminger (beide Integr. SV-SG Handicap Nördlingen e.V.) kurz nach dem Start zur Klassifizierung über 400 m. (Foto: SOD/David Klein)
Mickel Schwab vom Integr. SV-SG Handicap Nördlingen e.V. hilft seinem Teampartner Martin Leiminger wieder auf die Füße. (Foto: SOD/David Klein)
Mickel Schwab und Martin Leiminger (beide Integr. SV-SG Handicap Nördlingen e.V.) liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen ins Ziel. (Foto: SOD/David Klein)
Gemeinsam ins Ziel: Mickel Schwab und Martin Leiminger vom Integr. SV-SG Handicap Nördlingen e.V. (Foto: SOD/David Klein)
Sven Helfer von der Lebenshilfe Ostallgäu e.V. ist auf dem Weg zur Startlinie ganz entspannt. (Foto: SOD/David Klein)
Rebecca Weiss (Lebenshilfe Ostallgäu e.V.), Markus Protte (Integr. SV-SG Handicap Nördlingen e.V.), Markus Knab und Sven Helfer (Lebenshilfe Ostallgäu e.V.) und Joachim Back (Mainfränkische Werkstätten Würzburg). (Foto: SOD/David Klein)
Sabrina Bindl von der Bischof-Wittmann-Schule Regensburg und Moderatorin Andrea Franke. (Foto: SOD/David Klein)
Lukas Bösl (St. Valentinsschule Ruhpolding) und Florian Dibrani ((Bischof-Wittmann-Schule Regensburg) bei der 4 x 75 m Staffel. (Foto: SOD/David Klein)
Bettina Gross vom Integr. SV-SG Handicap Nördlingen e.V. übergibt die Staffel an Marco Zimmermann von der Bischof-Wittmann-Schule Regensburg. (Foto: SOD/David Klein)
Ante Miletic übergibt die Staffel Anna-Lena Nagel (Lebenshilfe Bruchsal-Bretten e.V.). (Foto: SOD/David Klein)
Das Team-1 vom Friedrichshaller SV hatte einen erfolgreichen Tag beim Schneeschuhlauf. (Foto: SOD/David Klein)
Marc Becker und der Snowboarder Christian Pohler bei der Vorbereitung. (Familie Pohler) (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Benjamin Schmidt (Martinschule Greifswald) diskutiert die Pistenverhältnisse mit seinem Coach Benjamin Skladny. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Die Athleten nutzen die präparierten Pisten zum Aufwärmen vor den Klassifizierungsläufen. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Kerstin Will (St. Antonius Fulda) erhält Anweisungen von Starthelfer Dirk Obermayer. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Kerstin Will (St. Antonius Fulda) startet im Skibob. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Letzte Anweisungen für das Gesicht der Spiele Kathrin Werthmüller (St. Antonius Fulda) durch Starthelfer Dirk Obermayer. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Das Gesicht der Spiele Kathrin Werthmüller (St. Antonius Fulda) startet zu ihrem Klassifizierungslauf. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Benedikt Enders (St. Antonius Fulda) ist auf der Strecke. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Athletin Malena Focht von der Georg-Wimmer-Schule freut sich, dass die Wettbewerbe starten. Hier startet sie zu ihrem Lauf im Assessment. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Athletensprecher Joerg Trute (Familie Trute) macht sich auf die Strecke. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Robin Kiessling (Einrichtungsverbund Steinhöring) wartet auf die Startfreigabe. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Robin Kiessling (Einrichtungsverbund Steinhöring) ist gestartet. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Die Starter der Klassifizierungsläufe. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Beim Vorlauf schon Sieger sein geht nur bei Special Olympics. Jan Gollon (Lebenshilfe der Region Baden-Baden-Bühl-Achern e.V.) freut sich über seinen Lauf. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Pure Freude bei Jan Weng (Lebenshilfe der Region Baden-Baden-Bühl-Achern e.V.). (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Jan Weng (Lebenshilfe der Region Baden-Baden-Bühl-Achern e.V.) freut sich vor seinen Teamkollegen. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Katrin Kotz (Lebenshilfe Bruchsal-Bretten e.V.) feiert ihren Lauf und wird von ABB Helferin Greta bejubelt. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Das Unified Team mit Thomas Kugler, Athlet der Lebenshilfe Gießen e.V., mit seinem Unified Partner Christian Schneider zeigte beim Assessment im Ski Alpin eine sehr gute Leistung. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Unified Team Thomas Kugler (115/Athlet/Lebenshilfe Gießen e.V.) mit seinem Unified Partner Christian Schneider (120). (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Florian Schmidt (Skiclub Erding) bei der Abfahrt. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Viel grün, aber die Pisten sind gut präpariert. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Probejubeln vor dem Start - Stella Rau (St. Antonius Fulda) mit Headcoach Lutz Obermayer. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Marc Becker und der Snowboarder Christian Pohler (Familie Pohler) sind ganz relaxt. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Die Starthelfer Dirk Obermayer und Lina Möller prüfen die Schneequalität. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Timo Rang ( Förderverein Special Olympics Hochrhein e.V.) bekommt letzte Anweisungen von ABB Helferin Annika Leist. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Snowboarder Christian Pohler (Familie Pohler) bei der Abfahrt. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Lässiger kann Riesenslalom nicht sein, als bei Henrik Winterscheidt (Familie Winterscheid/Schnettler). (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Patrick Meier (Bischof-Wittmann-Schule Regensburg) ist schnell unterwegs. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Die Besucherränge füllen sich kurz vor dem Start der Eröffnungsfeier an der Mühlenkopfschanze. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Die Hip Hop Gruppe Uplandschule heizt die ankommenden Gäste auf. (Foto: SOD/Jo Henker)
Andreas Käckell vom NDR Fernsehen und Mark Solomeyer, der Athletensprecher und Vizepräsident SOD, begrüßen die Gäste der Eröffnungsfeier. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Die Alphornbläser Willingen sorgen für eine Stimmungsvolle Eröffnung der Spiele. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Andreas Käckell NDR Fernsehen befragt vlnr.: Christiane Krajewski (Präsidentin SOD), Peter Beuth (Hessischer Minister für Inneres und Sport), Thomas Trachte (Bürgermeister Willingen) und Mark Solomeyer. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Die Music Factory Sauerland singt für die Athleten. (Foto: SOD/David Klein)
Pfarrer Christian Röhling spielt das Waldecker Lied. (Foto: SOD/Jo Henker)
Der Ski-Club Willingen mit den Nummern 10 - 1 als Countdown für die Eröffnung. (Foto: SOD/David Klein)
Die Schützenblaskapelle stimmt die Eröffnung an. (Foto: SOD/David Klein)
Vertreter der Länderdelegationen marschieren ein. (Foto: SOD/Jo Henker)
Gespräch mit Athletensprecherin Svenja Schwarz und den "Gesichtern der Spiele" Ralf Wilke und Kathrin Werthmüller. (Foto: SOD/Jo Henker)
Moderator Andreas Käckell und Athletensprecher Mark Solomeyer begrüßen die Gäste an der Mühlenkopfschanze. (Foto: SOD/David Klein)
Eine spektakuläre Feuershow neben der Mühlenkopfschanze begleitet das Programm. (Foto: SOD/Jo Henker)
Innenminister Peter Beuth freut sich, die Nationalen Winterspiele in Willingen begrüßen zu können. Dabei Christiane Krajewski, Präsidentin von Special Olympics Deutschland und Bürgermeister Thomas Trachte. (Foto: SOD/Jo Henker)
Mark Solomeyer ist stolz auf alle Athletinnen und Athleten. (Foto: SOD/Jo Henker)
vlnr.: Verena Bentele (Beauftragte der Bundesregierung für Menschen mit Behinderung), Kathrin Werthmüller und Ralf Wilke (Die Gesichter der Spiele) entzünden gemeinsam das olympische Feuer. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Die "Gesichter der Spiele" Kathrin Werthmüller und Ralf Wilke entzündeten gemeinsam mit Verena Bentele, Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung, die Special Olympics Flamme. (Foto: SOD/Jo Henker)
Die Fahne wird die Mühlenkopfschanze hinunter getragen. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Die Fahne hängt, die Flamme brennt. Die Special Olympics Winterspiele in Willingen haben begonnen. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Der internationale Opern- und Musicalstar und Botschafterin von Special Olympics Deutschland, Anna Maria Kaufmann, singt für die Athletinnen und Athleten. (Foto: SOD/David Klein)
Das Publikum folgt gebannt der Eröffnung. (Foto: SOD/Jo Henker)
Svenja Schwarz (Athletensprecherin von Hessen), Jenny Schröder vom SOD Bremen und Marie Becker von der Music Factory Sauerland singen gemeinsam mit dem Unterstufenchor Uplandschule Willingen die Hymne der Special Olympics. (Foto: SOD/David Klein)
Svenja Schwarz und Jenny Schröder singen "Ich gewinn, egal ob ich letzter, erster oder zweiter bin". (Foto: SOD/Jo Henker)
An dem Training mit dem ehemaligen Skilangläufer und Bundestrainer Jochen Behle nahmen Athletinnen und Athleten des Lebenshilfe-Werks Kreis Waldeck-Frankenberg teil. (Foto: SOD/Louisa Leise)
Die Athleten Wilfried Spohr, Sandra Koch, Rolf Wiegand, Christoph Höhl und Ralf Wilke drehen die ersten Trainingsrunden. (Foto: SOD/Louisa Leise)
Ralf Wilke, "Gesicht der Spiele" geht motiviert in das Skilanglauf-Training. (Foto: SOD/Louisa Leise)
Die beiden Athletinnen Julia Wilhelmi (links) und Luisa Hildebrandt vom Lebenshilfe-Werk Kreis Waldeck-Frankenberg. (Foto: SOD/Louisa Leise)
Rolf Wiegand, Athlet vom Lebenshilfe-Werk Kreis Waldeck-Frankenberg, im Interview mit dem Hessischen Rundfunk. (Foto: SOD/Louisa Leise)
Die Tandem-Helfer Elisabeth Kranke, Lebenshilfe-Werk Kreis Waldeck-Frankenberg, Sabrina Claus, ABB, und Stefan Bitter, Lebenshilfe-Werk Kreis Waldeck-Frankenberg, trafen sich am Rand des Trainings. (Foto: SOD/Louisa Leise)
Auch OK-Präsident Dr. Bernhard Conrads hat ein paar Runden auf seinen Skiern gedreht. (Foto: SOD/Louisa Leise)
Jochen Behle und OK-Präsident Dr. Bernhard Conrads im Gespräch. (Foto: SOD/Louisa Leise)
Sandra Koch, Athletin vom Lebenshilfe-Werk Kreis Waldeck-Frankenberg, im Interview mit dem Hessischen Rundfunk. (Foto: SOD/Louisa Leise)
Jochen Behle gibt Ralf Wilke Tipps, wie er seine Abfahrt noch verbessern kann. (Foto: SOD/Louisa Leise)
Auch Rolf Wiegand bekommt wertvolle Tipps von Jochen Behle. (Foto: SOD/Louisa Leise)
Freuen sich über eine erfolgreiche Trainingseinheit: (vlnr.) Christoph Höhl, Rolf Wiegand, Sandra Koch, Jochen Behle, Ralf Wilke, Julia Wilhelmi, Wilfried Spohr und Luisa Hildebrandt. (Foto: SOD/Louisa Leise)
Gruppenbild der Gesprächspartner des Pressegesprächs: (vlnr.) Cindy Bartmann, Junior-Projektleiterin, Sabrina Claus, Tandem-Helferin von ABB, Stefan Bitter, Tandem-Helfer Lebenshilfe-Werk, Elisabeth Kranke, Tandem-Helferin Lebenshilfe-Werk, Jochen Behle, ehemaliger Skilangläufer und Bundestrainer, Ralf Wilke, Athlet und Gesicht der Spiele, Dr. Bernhard Conrads, OK-Präsident, Thomas Trachte, Bürgermeister der Gemeinde Willingen, Wiebke Linnemann, Leiterin Veranstaltungsmanagement SOD, und Alexander Kessler, Repräsentant ABB. (Foto: SOD)
Im Gespräch mit Junior-Projektleiterin Cindy Bartmann sprach Ralf Wilke, Athlet und "Gesicht der Spiele", vom Training mit Jochen Behle und seinen Vorbereitungen auf die Nationalen Winterspiele. (Foto: SOD/Louisa Leise)
Präsentation der Landesverbände bei der Eröffnungsfeier nach dem Einmarsch der Athleten. (Foto: SOD/Tom Gonsior)
Die große Special Olympics Fahne hält Einzug in die Max Aicher Arena. (Foto: SOD/Tom Gonsior)
Die Gesichter der Spiele Tanja Kirsch und Stefan Birnbacher entzünden gemeinsam mit Tobias Angerer die Special Olympics Flamme. (Foto:SOD/Stefan Holtzem)
Schirmherrin Daniela Schadt eröffnet hier offiziell die Spiele in Inzell. Ein bewegender Moment. (Foto:SOD/Stefan Holtzem)
Erika Kälin aus der Schweiz hat das perfekte Wetter zum Ski Langlauf. (Foto:SOD/Tom Gonsior)
Dominic Thiel vom Treffpunkt Caritasverband fur Stuttgart e.V. lässt sein Ziel nicht aus dem Auge. (Foto:SOD/Tom Gonsior)
Tim Schlaubitz aus Radeberg hat sein Ziel vor Augen. (Foto:SOD/Tom Gonsior)
Da freut sich Christoph Arnold über seinen 1. Platz. Auch Tobias Siebert (Notker-Schule Memmingen), Michael Keller (Diakonie Stetten) und Michael Kroker (Treffpunkt, Caritasverband fur Stuttgart e.V.) freuen sich. (Foto:SOD/Tom Gonsior)
Kür beim Eiskunstlauf: Lucia Venessa Husken (Bernetalschule Essen). (Foto: SOD/Tom Gonsior)
Kür beim Eiskunstlauf: Jason Buthi (SG Finneck Sommerda e.V.). (Foto: SOD/Tom Gonsior)
Kür beim EiskunstlaufUnified-Paarlauf: Patricia Bognar (SG Finneck Sömmerda e.V.) und Unified-Partner Willi Wiedemann. (Foto: SOD/Tom Gonsior)
Ante Miletic (Lebenshilfe Bruchsal-Bretten e.V.), Sven Zielke (Friedrichshaller SV), Stefan Bott (St. Antoniusheim Fulda) und Sebastian Rober (St. Nikolausschule Erding) beim 100 m Lauf. (Foto: SOD/Tom Gonsior)
Auf dem Weg zum Ziel werden Sven Zielke (Friedrichshaller SV) und Ante Miletic (Lebenshilfe Bruchsal-Bretten e.V.) von den Helfern kräftig angefeuert. (Foto: SOD/Tom Gonsior)
Harald Schmid (Integrativer SV SG Handicap Nördlingen e.V.) und Willi Eichhorst (Schule Am Knieberg) sind gleichauf beim 100 m Lauf. (Foto: SOD/Tom Gonsior)
Albert Johmann (Friedrichshaller SV), Alois Fleck (Friedrichshaller SV) und Johannes Weinzirl (Bischof-Wittmann-Schule Regensburg) geben alles beim 50 m Lauf. (Foto: SOD/Tom Gonsior)
Stocksport wurde erstmals als Demonstrationssportart bei Nationalen Winterspielen von Special Olympics Deutschland angeboten und erfreute sich sofort großer Beliebtheit. (Foto: SOD/Tom Gonsior)
Andre Weitneder und Johann Loher von der Caritas-Werkstatt Pocking. (Foto: SOD/Tom Gonsior)
Maximilian Dietl (Die Lebensgemeinschaft e.V.) hat den Dreh raus. (Foto: SOD/Tom Gonsior)
Betreuer Klaus Reschberger, Johann Rudingsdorfer, Maximilian Dietl und Uli Zimmermann von der Lebensgemeinschaft e.V. (Foto: SOD/Tom Gonsior)
Marius Lang vom TPZ Hof-Lebenshilfe Hof gibt beim Snowboard Finale an den Kessel Alm Liften alles. (Foto: SOD/Stephanie Reiner)
Auch Ramona Gallwitz (Allgäuer Werkstätten) tritt schon lange bei Snowboardwettbewerben von Special Olympics Deutschland an. (Foto: SOD/Stephanie Reiner)
Matthias Pütz (Lebenshilfe e.V. Kreisvereinigung Mettmann) bei den Finalläufen im Snowboard. (Foto: SOD/Stephanie Reiner)
Nicole Peters und ihr Unified Partner Julian Weidenfeld vom Ski-Club Lintorf 1991 e.V. freuen sich riesig über die Silbermedaille. (Foto: SOD/Stephanie Reiner)
Tim Tiedemann und Trainer Andre Novotny haben auch schon beim Aufwärmen ordentlich Spaß. (Foto:SOD/Stefan Holtzem)
Viele Zuschauer sind zum Eisschnellauf gekommen um die Athleten anzufeuern. (Foto:SOD/Steffi Reiner)
André Weiß von der Lindenhofschule in Senden ist voll konzentriert. (Foto:SOD/Steffi Reiner)
(vlnr) Tobias Adamski (Bernetalschule Essen) gibt nochmal alles um Christoph Leutenmaier (Lindenhofschule Senden) und Dennis Krause (Bernetalschule Essen) einzuholen. Tolle Leistung! (Foto:SOD/Steffi Reiner)
Barbara Böhler vom Förderverein Special Olympics Hochrhein e.V. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Johanna Heins von der Kinder-, Jugend- und Erwachsenenhilfe e.V. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Lukas Kaufmann von Special Olympics Österreich absolviert gekonnt die gesteckten Tore. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Auch Julian Bott von der Don Bosco Schule Geldern freut sich über seine Leistung beim Klassifizierungslauf. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Aktion auf dem Spielfeld beim Floorball: Wernigeroder SV Rot-Weiß gegen Integr. SV Norderstedt. (Foto: SODStephanie Reiner)
Die Mannschaft vom Integrativen SV Norderstedt posiert für den Fotografen. (Foto: SOD/Stephanie Reiner)
Andre Voigt, Daniel Nienhaus, Steffen Spegele und Christian Michelsen (vlnr.) liefern sich spannende Duelle. (Foto: SOD/Tom Gonsior)
Steffen Spegele von den Unterallgäuer Werkstätten setzt sich gegen Andre Voigt vom Integrativen SV Norderstedt durch. (Foto: SOD/Tom Gonsior)
Freude auch bei Tim Hauser, David Warth und Patrick Oestrreich dass Tobias Angerer die Wettbewerbe besucht. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Im Probelauf liegt Tobias Angerer noch einen Hauch vor seinem Herausforderer Stefan Birnbacher. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Großer Andrang beim Medien unified Lauf. (Foto: SOD/Tom Gonsior)
Alle 12 Teams liefen mit vollem Einsatz für ihre Staffel. (Foto: SOD/Tom Gonsior)
Die Athletin Stefanie Kurz von den Schwarzwaldwerkstätten lief für Team 12. (Foto: SOD/Tom Gonsior)
Maskottchen vor dem Karies-Tunnel mit den Helferinnen Christina Feser und Caroline Musch. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Das gut gelaunte Healthy Athletes Team bei dem Gesundheitsprogramm Gesund im Mund. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Bewegung mit Spaß: mit Freude dabei sind Michael Rehr und die Athletin Katharina Olinger. (Foto: SOD/Stephanie Reiner)
Gesundheitsprogramm Gesund im Mund, mit der Athletin Anna Mayer und der Helferin Theresa Urian bei der Station Unterarm. (Foto: SOD/Stephanie Reiner)
SOD-Präsidentin Christiane Krajewski übergibt bei der Abschlussfeier die SOD-Fahne an den Bürgermeister der Stadt Hannover. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Auf der Abschlussfeier feiern alle Teilnehmer der Special Olympics Inzell 2015 ausgelassen eine tolle Wintersportwoche. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Die regionale Tanzgruppe wurde von den Athleten lautstark gefeiert. (Foto: SOD/Tom Gonsior)
Auch Kuh "Flecki", das Maskottchen der Gemeinde Inzell, feierte bei der Abschlussfeier mit den Athleten. (Foto: SOD/Tom Gonsior)
Eröffnung des ersten s.Oliver-Special Olympics Schwimmfests im Wolfgang-Adami-Bad in Würzburg. Foto: SOD/Sascha Klahn
Athlet Stefan Weidner beim Sprung ins Nass beim s.Oliver-Special Olympics Schwimmfest 2019. Foto: SOD/Sascha Klahn
Eine weitere Runde ist geschafft: Athletin Angelina Potsch markiert ihre Zeit im Wettbewerb. Foto: SOD/Sascha Klahn
Pure Freude auf dem Siegerpodest: Die Athletinnen Sandra Beisheim (links) und Sabrina Schneider (rechts) im Wolfgang-Adami-Bad in Würzburg. Foto: SOD/Sascha Klahn
Athlet Stefan Weidner zusammen mit seinem großen Vorbild Thomas Lurz, zwölfmaliger Weltmeister und SOD Sportbotschafter. Foto: SOD/Sascha Klahn
Athlet Marco Küpfer freut sich über seine Leistung. Im Hintergrund die Deutschen Meister im Schwimmen, Ruwen Straub und Sebastian Beck, vom SVW 05, als Kampfrichter beim s.Oliver Schwimmfest. Foto: SOD/Sascha Klahn
Florian Wirth von s.Oliver ist als Schwimmer beim s.Oliver-Special Olympics Schwimmfest mit dabei. Foto: SOD/Sascha Klahn
Thomas Schmidt, Mitarbeiter bei s.Oliver und Helfer beim s.Oliver Schwimmfest zusammen mit Athletin Karin Bleeker. Foto: SOD/Sascha Klahn
Athletin Bilge Asar freut sich rießig über ihren Sieg beim s.Oliver Schwimmfest in Würzburg. Foto: SOD/Sascha Klahn
Abklatsch: Thomas Lurz (links) und Athlet Stefan Weidner. Im Hintergrund Schwimmerin Leonie Beck vom SVW05 Würzburg. Foto: SOD/Sascha Klahn
s.Oliver-Special Olympics Schwimmfest: Am Beckenrand wurde fleißig mitgefiebert und angefeuert. Foto: SOD/Sascha Klahn
Athlet Jens Besserer fokussiert sich auf seine Bahn. Foto: SOD/Sascha Klahn
Athletin Mirjam Prahst Martinez gibt alles beim Schwimmfest in Würzburg. Foto: SOD/Sascha Klahn
Feierliche Eröffnung des Schwimmfests in Würzburg: Die SOD Fahne wird von Kampfrichtern, s.Oliver Mitarbeitern und SO Athleten um das Becken herumgeführt. Foto: SOD/Sascha Klahn
Jubel bei Athletin Kathrin Strößner und Helfer Thomas Schmidt. Foto: SOD/Sascha Klahn
Athletin Elke Jäger kurz vor dem Start. Foto: SOD/Sascha Klahn
#GemeinsamStark: Special Olympics Athleten, s.Oliver Helfer und Kampfrichter vom SVW 05 zusammen mit Sportbotschafter Thomas Lurz. Foto: SOD/Sascha Klahn
Schwimmer vom SVW 05 engagieren sich als Kampfrichter beim Schwimmfest und unterstützen unsere Athletinnen und Athleten. Foto: SOD/Sascha Klahn
Gruppenfoto: Mitarbeiter von s.Oliver engagierten sich als Helfer und Helferinnen beim ersten s.Oliver-Special Olympics Schwimmfest 2019 in Würzburg. Foto: SOD/Sascha Klahn
Gruppenfoto am Sonntagnachmittag: Das war das s.Oliver-Special Olympics Schwimmfest 2019 in Würzburg. Foto: SOD/Sascha Klahn
Anja Schneiderheinze, Olympionikin und Weltmeisterin im Bob, nahm zusammen mit Freunden in Erfurt am Special Olympics Spendenlauf 2020 teil. Foto: Anja Schneiderheinze
Die Athletin Lea Schergun, die Athleten Dominic Sieder, Lukka und Rikkart Schwarz vom USV Halle sowie Unified-Partner Johannes unterstützen den Landesverband Special Olympics Sachsen Anhalt beim Spendenlauf 2020. Foto: Special Olympics Sachsen-Anhalt
#GemeinsamStark: Die Urkunden der Sportlerinnen und Sportler zur Unterstützung des Landesverbands Special Olympics Sachsen-Anhalt. Foto: Special Olympics Sachsen-Anhalt
Special Olympics Spendenlauf 2020: Mit dabei waren Carine und Patrick Grüger! Foto: Patrick Grüger
Der ehemalige deutsche Leichtathlet, Olympia-Zweite und SOD-Sportbotschafter Frank Busemann unterstützte ebenfalls den Spendenlauf. Auf Instagram schrieb er: "Wenn du nicht zum Lauf kannst, muss der Lauf zu dir! Foto: Frank Busemann
Frank Diesener, Präsident des Landesverbands Special Olympics Sachsen-Anhalt, nahm mit dem Rad am Spendenlauf teil. Foto: Special Olympics Sachsen-Anhalt
Gerald Altvater, Vizepräsident des Westdeutschen Skiverbandes, nahm auf ganz andere Art und Weise am Spendenlauf teil - Wintersportler pur! Foto: Gerald Altvater
Herbert Balog hat in Österreich am SO Spendenlauf 2020 teilgenommen und hat dabei über 5km zurückgelegt. Foto: Herbert Balog
Jörg Lamm vom Sächsischen Epilepsiezentrum in Kleinwachau nutzte das gute Wetter um Laufen zu gehen. Foto: Kleinwachau Sächsisches Epilepsiezentrum
Mandy Schwarz vom Sächsischen Epilepsiezentrum in Kleinwachau machte wie viele aus ihrer Einrichtung beim Spendenlauf mit. Foto: Kleinwachau Sächsisches Epilepsiezentrum
Teilnehmer Luís hat seine Laufnummer vom Spendenlauf komplett selbst gestaltet. Foto: SOD
Nationaler Athletensprecher Mark Solomeyer wirbt von zu Hause aus für den Special Olympics Spendenlauf 2020. Foto: Mark Solomeyer
Fußball-Weltmeister und Mitglied des Weltspiele-Komitees der Special Olympics World Games Berlin 2023 Philipp Lahm unterstütze den Special Olympics Spendenlauf 2020. Foto: Philipp Lahm
Sarah Rauch, Fotografin für SOD, nahm in Begleitung ihres Vierbeiners am Spendenlauf teil. Foto: Sarah Rauch
Viele Sportlerinnen und Sportler der Schleswiger Werkstätten nahmen am Spendenlauf teil. Insgesamt legten sie zusammen 172 Kilometer zurück! Foto: Schleswiger Werkstätten
Viele Bewohnerinnen und Bewohner des Hof Isenbüttel liesen sich die Teilnahme am Spendenlauf nicht entgehen. Foto: Special Olympics Niedersachsen
Stefanie Wiegel, Athletensprecherin von Nordrhein-Westfalen, legte beim Special Olympics Spendenlauf stolze 7 Kilometer zurück! Foto: Special Olympics Nordrhein-Westfalen
Triathlet Stefan Weider absolvierte u.a. auf dem Rad zahlreiche Kilometer für den Spendenlauf und machte dabei kräftig Werbung für die Special Olympics Weltspiele in Berlin 2023. Foto: Familie Weidner
Familie Giesecke unterstützt den Landesverband Special Olympics Sachsen-Anhalt im Rahmen des SO Spendenlaufs 2020. Foto: Marion Giesecke
Wilfried Kootz, Vizepräsident Medien vom Landesverband Rheinland-Pfalz, nahm mit dem Rad am Spendenlauf teil und bedankte sich bei allen Teilnehmenden! Foto: Wilfried Kootz
Bei einem gemeinsamen Frühstück, bei dem zwei Schüler das Gespräch in die jeweilige Sprache übersetzten, stellte Schulleiter Tobias Barthl den Grünen Campus Malchow vor. Foto: SOD/Juri Reetz
Athletensprecher und Global Messenger von Special Olympics International, Nyasha Derera, beim Kistenrennen mit einer Schülerin vom Grünen Campus Malchow. Foto: SOD/Juri Reetz
Athletensprecher und Global Messenger von Special Olympics International, Nyasha Derera, beim Kistenrennen mit einer Schülerin vom Grünen Campus Malchow. Foto: SOD/Juri Reetz
Mary Davis, CEO Special Olympics International, zieht eine Schülerin vom Grünen Campus Malchow quer durch die Turnhalle. Foto: SOD/Juri Reetz
Mary Davis, CEO Special Olympics International, inmitten von Schülerinnen und Schülern vom Grünen Campus Malchow. Foto: SOD/Juri Reetz
Athletensprecher und Global Messenger von Special Olympics International, Nyasha Derera, inmitten von Schülerinnen und Schülern vom Grünen Campus Malchow. Foto: SOD/Juri Reetz
Gruppenbild mit den Schülern vom Grünen Campus Malchow, Timothy Shriver, Nyasha Derera und Vertretern von SOD und SOI. Foto: SOD/Juri Reetz
Athletensprecher und Global Messenger von Special Olympics International, Nyasha Derera, spricht zu den Schülerinnen und Schülern in der Turnhalle. Foto: SOD/Juri Reetz
Ein Gruppenbild zur Erinnerung: Athletensprecher und Global Messenger von Special Olympics International, Nyasha Derera, und SOI Präsident Timothy Shriver mit Schülern vom Grünen Campus Malchow. Foto: SOD/Juri Reetz
SOI Präsident Timothy Shriver hatte beim Besuch des Grünen Campus Malchow viel Spaß mit den Kids in den rollenden Kisten. Foto: SOD/Juri Reetz
SOI Präsident Timothy Shriver hatte beim Besuch des Grünen Campus Malchow viel Spaß mit den Kids in den rollenden Kisten. Foto: SOD/Juri Reetz
SOI Präsident Timothy Shriver mit Schülerinnen vom Grünen Campus Malchow: Wann darf man schon mal einen Präsidenten umarmen? Foto: SOD/Juri Reetz
Ein Autogramm von SOI Präsident Timothy Shriver darf am Ende des Tages auch nicht fehlen. Foto: SOD/Juri Reetz
Nyasha Derera, internationaler Athletensprecher aus Zimbabwe, richtet seine Begrüßungsworte an die Gäste des Dialogforums.
Foto: SOD/Juri Reetz
Timothy Shriver, Präsident Special Olympics International, begrüßt die externen Stakeholder und die SOD Familie im Dialogforum anlässlich der Special Olympics
World Games Berlin 2023.
Foto: SOD/Juri Reetz
Timothy Shriver, Präsident Special Olympics International, im Austausch mit den Teilnehmenden des Dialogforums.
Foto: SOD/Juri Reetz
Sven Albrecht, Bundesgeschäftsführer SOD und CEO der Special Olympics World Games Berlin 2023, und Mary Davis, CEO Special Olympics International.
Foto: SOD/Juri Reetz
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer tauschen sich in Kleingruppen über ihre Verbindung mit Special Olympics aus.
Foto: SOD/Juri Reetz
Von links nach rechts: Sven Albrecht, Bundesgeschäftsführer SOD und CEO der Special Olympics World Games Berlin 2023, Christiane Krajewski, Präsidentin Special Olympics Deutschland, Timothy Shriver, Präsident Special Olympics International, Nyasha Derera, internationaler Athletensprecher, Mark Solomeyer, Athletensprecher Special Olympics Deutschland.
Foto: SOD/Juri Reetz
Der Moderator des Dialogforums und SOD Botschafter Frank Busemann zusammen mit Jan Neubert von Special Olympics sowie weiteren Stakeholdern und Athletensprechern am Marktstand „Innovative Ansätze für die öffentliche und mediale Wahrnehmung des inklusiven Sports“.
Foto: SOD/Juri Reetz
Rege Beteiligung der Athletensprecherinnen sowie Athletensprecher und weiteren Gästen am Marktstand „Schaffung von inklusiven Sportstrukturen und Stärkung von SOD vor Ort“. Dieser Marktstand wurde geleitet durch den Teamleiter Sport Tom Hauthal von Special Olympics Deutschland.
Foto: SOD/Juri Reetz
Austausch in Kleingruppen am Marktstand „Förderung gesellschaftlicher Teilhabe“. Moderiert wurde dieses Thema von Brigitte Lehnert, der Ersten Vizepräsidentin Special Olympics Deutschland.
Foto: SOD/Juri Reetz
Eine Gruppe von Athletensprecherinnen und Athletensprechern während der Arbeitsphase am Marktstand „Internationale Vernetzung und Förderung der Völkerverständigung“ auf dem gesellschaftspolitischen Marktplatz.
Foto: SOD/Juri Reetz
Dialogforum zu den Weltspielen 2023 in Berlin: SOI-Präsident Timothy Shriver und Global Messenger Nyasha Derera begrüßen die Teilnehmenden. Foto: SOD/Juri Reetz
SOD-Newsletter abonnieren
Um sich für den Newsletter anzumelden geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf abschicken.