Newsletter Februar 2019
Am 8. März 2019 reist die Deutsche Delegation für zwei Wochen zu den Special Olympics World Games nach Abu Dhabi. Die 229 Mitglieder der Delegation werden besondere Aufmerksamkeit genießen, repräsentieren sie doch die Gastgeber der Weltspiele 2023 in Deutschland. Der Newsletter bietet eine umfassende Vorschau auf das Großereignis und die Vorstellung des Teams SOD. Darüber hinaus gibt es wieder viel Lesenswertes aus den Landesverbänden und Mitgliedsorganisationen.
Viel Spaß beim Lesen wünscht
Ihr SOD-Team
Editorial

Von Sven Albrecht, Bundesgeschäftsführer Special Olympics Deutschland
Es ist schon ein spürbarer Unterschied zu bisherigen Weltspielen: Wir reisen mit der bisher größten Delegation zu den Special Olympics World Games, wir sind wieder sportlich sehr gut aufgestellt - und wir sind dieses Mal alle auch in Sachen Weltspiele 2023 unterwegs. » Weiterlesen
Gastkommentar

Von Horst Seehofer, Bundesminister für Inneres, Bau und Heimat
Mehr als 7.000 Sportlerinnen und Sportler aus insgesamt 177 Nationen werden in Abu Dhabi teilnehmen. Aus Deutschland sind insgesamt 163 Sportlerinnen und Sportler am Start und werden um die begehrten Medaillen kämpfen.
Liebe Athleten, Sie sind die Besten und wir sind stolz darauf und freuen uns, dass Sie unser Heimatland in Abu Dhabi würdig vertreten werden! » Weiterlesen
Aktuelles Thema - Special Olympics World Games Abu Dhabi
Daten & Fakten zu den Weltspielen 2019
Bei den Weltspielen in Abu Dhabi (14. - 21.03.2019) werden 7.000 Athletinnen und Athleten sowie Unified Partner aus 170 Ländern erwartet, die von 2.500 Trainern betreut werden. Sportliche Wettbewerbe werden in 25 Sportarten ausgetragen, 20.000 freiwillige Helfer sollen die Organisation der Spiele unterstützen. Ein Schwerpunkt dieser Weltspiele wird Unified Sport sein. So sind die Wettbewerbe in einigen Sportarten ausschließlich für Unified-Teams ausgeschrieben. » Weiterlesen
Special Olympics Flamme in Athen entzündet
Am 27. Februar 2019 wurde die Flamme für die World Games Abu Dhabi 2019 im Zappeion Palace in Athen, Griechenland, entzündet. Die Flamme wird nun zum Austragungsort der Spiele transportiert, die am 14. März 2019 offiziell eröffnet werden. Es ist das erste Mal in der Geschichte von Special Olympics, dass die “Flame of Hope” in den Nahen Osten gebracht wird. » Weiterlesen
Vorstellung der Deutschen Delegation
Die Deutsche Delegation zu den Special Olympics World Games 2019 umfasst 229 Personen, davon 163 Athletinnen, Athleten und Unified Partner, die in 18 Sportarten an den Start gehen. Die bisher größte SOD-Delegation bei Weltspielen repräsentiert zugleich die Gastgeber der folgenden Weltspiele, die 2023 in Berlin stattfinden werden.
» Einzelporträts aller 229 Delegationsmitglieder
Verabschiedung der Deutschen Delegation am 8. März
Die Deutsche Delegation reist am 8. März 2019 von Frankfurt/Main zu den Weltspielen nach Abu Dhabi. Vor dem Abflug nach Dubai - dort wird das Host Town Programm absolviert - wird es am Flughafen-Terminal die offizielle Verabschiedung geben. Unterstützt von der Lufthansa und moderiert von SOD-Botschafter Frank Busemann werden u.a. DOSB-Präsident Alfons Hörmann und Fußball-Profi Sebastian Rode die Delegationsmitglieder verabschieden.
SOD-Website und Social Media Kanäle zu den Weltspielen
SOD begleitet die Deutsche Delegation in der Vorbereitung auf dem Weg nach Abu Dhabi und wird von vor Ort über die SOD-Medien und Social Media Kanäle ausführlich berichten.
Sonderseite Weltspiele 2019 mit allen Informationen zur Deutschen Delegation: www.specialolympics.de/abudhabi2019
Social Media Kanäle:
• www.facebook.com/specialolympicsdeutschland
• www.instagram.com/specialolympicsdeutschland
• www.youtube.com/specialolympicsdeutschland
Offizielle Hashtags:
SOD: #GemeinsamStark #TeamSOD #Berlin2023
AD 2019: #AbuDhabi2019 #MeetTheDetermined
SOI: #InclusionRevolution #ChooseToInclude #PlayUnified
Überblick zum Programm der Weltspiele
Wettbewerbe finden bei den Weltspielen 2019 in 24 Sportarten in Abu Dhabi und Dubai (Schwimmen, Leichtathletik) statt, das deutsche Team ist in 19 Sportarten am Start. Die Klassifizierungen beginnen in mehreren Sportarten bereits am 12. und 13. März, die meisten Finalwettbewerbe werden vom 17.-21. März ausgetragen. Die Eröffnungsveranstaltung am Abend des 14. März, die Abschlussveranstaltung am 21. März, das Gesundheitsprogramm Healthy Athletes®, ein internationaler Jugendkongress, ein umfangreiches Gäste - und das Familienprogramm gehören zur Agenda der weltweit größten inklusiven Sportveranstaltung. » Zur Veranstaltungs-Website
Sendezeiten und Medienvorhaben
Die deutschen Athletinnen und Athleten werden auch während der Weltspiele in Abu Dhabi medial begleitet. So werden die ARD und Sky direkt von den Spielen berichten. SOD wird die Medien in Deutschland regelmäßig mit Informationen und Fotos aus Abu Dhabi beliefern. Am 9. März, 12.05 Uhr, werden in der ZDF-Sendung "Menschen - Das Magazin" zwei Athleten-Porträts zu sehen sein. Weitere Sendezeiten und Veröffentlichungen sind dann jeweils auf der SOD-Website Abu Dhabi und auf Facebook zu finden.
Athleten bereiten sich auf die Weltspiele vor
Offenes Bowlingtraining und inklusives Turnier in Berlin
Auf Einladung von SOBB und der SG Rehabilitation Berlin-Lichtenberg kam das SOD Bowlingteam für die Weltspiele in Abu Dhabi am 9. Februar 2019 nach Berlin zu einem besonderen Vorbereitungstraining unter Wettbewerbsbedingungen zusammen. » Weiterlesen
Finn Lemke und Yves Kunkel bei SOD Handball Unified Team
Vor der Abreise zu den Weltspielen in Abu Dhabi traf sich das Handball Unified Team von SOD zum Abschlusslehrgang in Eschwege. Mit dabei waren mit Finn Lemke und Yves Kunkel zwei Handballprofis vom hessischen Bundesligisten MT Melsungen. » Zum Bericht auf handball world
Regionale Medien begleiten Athleten bei ihrer Vorbereitung
In diesen Tagen vor Beginn der Weltspiele erscheinen täglich Veröffentlichungen in den Medien zur Vorbereitung von Athletinnen, Athleten und Unified Partnern. Einige Beispiele:
Pascal Bergner und die Unified Baskets Essen - WDR, 26.02.2019
Reiter Christian Jansen - Haltener Zeitung, 25.02.2019
Reiterin Inka Thun und Kanute Jan Knoll - NDR, 23.02.2019
» Weitere Berichte auf der SOD-Website Abu Dhabi
News / Berichte
Christiane Krajewski zum 70. Geburtstag
Am 4. Februar 2019 beging die Präsidentin von Special Olympics Deutschland, Christiane Krajewski, ihren 70. Geburtstag. Die gesamte Special Olympics Familie gratulierte sehr herzlich, wünschte Gesundheit und weiterhin so viel Erfolg und Freude an und mit Special Olympics Deutschland! » Weiterlesen
Erfolgreicher 2. Wintersporttag von SO Niedersachsen
Rund 130 Athleten kamen am Mittwoch, 6. Februar, zum Landesleistungszentrum Sonnenberg im Harz, um beim 2. Wintersporttag von Special Olympics Niedersachsen ihre Fähigkeiten im Skilanglauf und Schneeschuhlauf zu messen. » Weiterlesen
Koblenz freut sich auf Special Olympics Landesspiele 2020
Die landeweit größte Sportveranstaltung für Menschen mit und ohne geistige Behinderung im Jahr 2020 finden in Koblenz statt. Dies verkündeten die Partner im Rahmen des Special Olympics Bowlingturniers am 07.02.2019 in Koblenz. » Weiterlesen
Fin Bartels ist Fußball-Botschafter von SO Bremen
Im Rahmen des Inklusionsspieltages des SV Werder Bremen wurde Fin Bartels am 22.02.2019 zum Fußball-Botschafter von Special Olympics Bremen (SOB) ernannt. Bartels engagiert sich zukünftig für Athletinnen und Athleten mit geistiger Behinderung in Bremen. » Weiterlesen
Internationale News
Athlet Sebastian Abel bei NBA Cares SO Unified Sports® Game
12 Spieler hatte SOI für das 8. NBA Cares Special Olympics Unified Sports® Game am 15. Februar 2019 in Charlotte, NC/USA, als Teil der NBA All-Star 2019 nominiert. Unter den Spielern aus aller Welt war auch Basketball-Athlet Sebastijan Abel, der Deutschland vertrat. » Zum Bericht
News / Vorschau
Werkstätten:Messe in Nürnberg
Zur 12. Werkstätten:Messe vom 27. bis 30. März 2019 in Nürnberg präsentieren sich 130 Aussteller, unter ihnen auch Special Olympics Deutschland. Am SOD-Stand, der sich direkt am Soccercourt der DFB-Stiftung Sepp Herberger befindet, werden in Zusammenarbeit mit SOBY Informationen und Angebote präsentiert. Am Soccercount finden wie im letzten Jahr Turniere von Frauen- und Männerteams aus Werkstätten statt.
Zur Messe werden insgesamt mehr als 90 Fachvorträge gehalten. Daniela Schulz von der SOD Deutschland Akademie referiert am 27. März zum Thema „Gesundheitsförderung im (Berufs-)Alltag: Schulung von Bewegungs- und Gesundheitsexperten“. » www.werkstaettenmesse.de
Athleten vorgestellt

"Gesichter des Teams SOD"
Im Rahmen des Seminars in Fulda wurden die drei „Gesichter des Teams Special Olympics Deutschland" von den Delegationsmitgliedern gewählt. Athletin Annika Schwab (Schwimmen), Athlet Ralf Andrasch (Fußball) und Unified Partnerin Caroline Flegel (Kanu) werden in Abu Dhabi die Delegation repräsentieren. » Weiterlesen
Special Olympics Unified Sports®
Basketball Unified-Turnier in Hagen
Am 2. Februar 2019 fand in Hagen das 7. Internationale Basketballturnier für Unified Teams von Special Olympics NRW statt. Aus Hagen nahmen das Team TSV Hagen Unified, aus Essen das Team Unified Basekts Essen sowie das Team Unified Deutschland (Team bestehend aus Spielern des TSV Hagen Unified und der Unified Baskets Essen), das Special Olympics Deutschland bei den World Games in Abu Dhabi vertreten wird, teil. » Weiterlesen
Special Olympics Deutschland Akademie (SODA)
Inklusive Floorball-Schiedsrichter-Assistenten-Ausbildung
Achtzehn Floorballbegeisterte aus Schleswig-Holstein und Hamburg trafen sich am 9. Februar 2019 in der modernen Dreifeldsporthalle in Hoisbüttel / Ammersbek zur inklusiven Floorball-Schiedsrichter-Assistenten-Ausbildung unter Leitung von Michael Volling, Schiedsrichter-Ausbilder im Floorballverband Deutschland. » Weiterlesen
Fortbildungen der SOD Akademie im März 2019 (Auszug):
1. Athleten-Fortbildung: 1. Hilfe im Sport
2. Athleten-Fortbildung: Anleiten von Sport-Gruppen üben
3. Trainer- und Athletenfortbildung: Schwimmen Freiwasser
4. Trainer-Fortbildung: Einfach machen! – Inklusion im Sportverein
Weitere Fortbildungen und Informationen finden Sie hier.
Gesundheitsprogramm Healthy Athletes®
SOD initiiert Plattform "Gesundheit Leicht verstehen"
Bei einem Fachtreffen von Repräsentanten des Gesundheitsprogramms von Special Olympics Deutschland (SOD) mit Kooperations- und Netzwerkpartnern am 28. Februar 2019 in Berlin wurde das Projekt „Plattform ‚Gesundheit Leicht verstehen‘“ auf den Weg gebracht. Gefördert vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) soll in den kommenden Jahren bis 2021 ein autarkes, barrierefreies Internet-Portal installiert werden. » Weiterlesen
Healthy Athletes® bei Winterspielen in Reit im Winkl
Während der Special Olympics Winterspiele Bayern 2019 Reit im Winkl wurden für die über 400 Athletinnen und Athleten drei Programme des Gesundheitsprogramms Healthy Athletes® - Gesunde Athleten angeboten. » Weiterlesen
Familienprogramm Special Olympics Deutschland
Familienservice - neue Ansprechpartnerin in der BGS
Ina Kirchenwitz ist neu im Special Olympics Deutschland Team und arbeitet seit Mitte Februar in der Bundesgeschäftsstelle. Als Nachfolgerin von Gesine Harms-Roßberg ist sie Teil des Teams Veranstaltungsmanagement und ist künftig auch für den SOD Familienservice zuständig. "Da mir meine eigene Familie sehr wichtig und für mich eine riesige Säule mit Stützfunktion ist, fühle ich mich diesem Thema sehr verbunden und freue mich auf diese Aufgabe!", so Ina Kirchenwitz. » Vorstellung unter SOD intern
Über 80 Familienmitglieder bei SOBY Winterspielen Reit im Winkl
Am 21. Januar 2019 wurden vor über 1.000 Besuchern die Special Olympics Winterspiele Bayern 2019 Reit im Winkl offiziell eröffnet. Diesen wunderbaren Auftakt ließen sich auch viele der über 80 Familienmitglieder, die offiziell für die SOBY Winterspiele 2019 gemeldet waren, nicht entgehen. Während der Wettbewerbstage fieberten die Familien dann gespannt mit, feuerten kräftig an, freuten sich mit oder trösteten, wenn es mal nicht wie gewünscht geklappt hat. » Weiterlesen
Vorschau:Informationsabend Bundesteilhabegesetz
Der Familienbeirat von SO Bayern möchte aufgrund der vielen möglichen Unklarheiten Familien und gesetzlichen Betreuern einen Einblick in zentrale Aspekte des Bundesteilhabegesetzes geben und lädt zum Informationsabend ein. Dieser findet am 13.03.2019 in der Lebenshilfe Traunstein statt. » Weiterlesen
Familienthemen beim Blickwinkel-Kongress
Die Evangelische Stiftung Alsterdorf organisiert in Kooperation mit Special Olympics Deutschland vom 6. – 8. September 2019 den Blickwinkel-Kongress. Er findet in der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Hamburg statt. Es ist ein Kongress für und mit Menschen mit geistiger Behinderung, Trainer, Unified Partner, Familienangehörige. » Weiterlesen
Aus den Landesverbänden
SO Baden-Württemberg: 10. Hallenfußballqualifikation Württemberg-Süd von Special Olympics
SO Hamburg: Hallenfußballturnier in der Barakiel Halle
SO Nordrhein-Westfalen: Goldenes Wochenende für Hagener Basketballer
SO Rheinland-Pfalz: Ausschreibung zum Schnuppertag Segeln am 18.05.2019 veröffentlicht
SO Sachsen: 12. Schwimmfest 2019 in Riesa
Partner und Sponsoren
Lufthansa unterstützt Verabschiedung der Deutschen Delegation
Die Deutsche Lufthansa verabschiedet regelmäßig die deutsche Olympische und Paralympische Delegation in einem würdigen Rahmen am Frankfurter Flughafen vorm Abflug. In dieser Tradition freut sich die Lufthansa, am 8.März die Verabschiedung des Teams Special Olympics Deutschland organisieren zu dürfen. SOD bedankt sich für über dieses organisatorisch aufwendige Engagement und ist zuversichtlich, auch in Zukunft mit der Lufthansa gemeinsam Projekte zur Unterstützung der Athletinnen und Athleten realisieren zu können.
Das besondere Foto
Am 27. Februar 2019 wurde in Athen durch Iliana Symeonidou die Special Olympics Flamme für die Weltspiele in Abu Dhabi entzündet - die "Flamme der Hoffnung". Foto: SOI
(» Weitere Fotos)
SOD intern
Danke an Annett Barz
Annett Barz, seit 2011 im Team der SOD-Bundesgeschäftsstelle zuständig für Sponsoring & Partnerschaft, hat sich einer neuen Herausforderung gestellt und SOD zum Februar 2019 verlassen. Sie übt nun ihren Beruf der diplomierten Sportlehrerin an einer Grundschule in Berlin-Reinickendorf aus. » Weiterlesen
Neu im Team: Ina Kirchenwitz
Ina Kirchenwitz arbeitet seit Mitte Februar in der Bundesgeschäftsstelle von Special Olympics Deutschland. Als Nachfolgerin von Gesine Harms-Roßberg ist sie Teil des Teams Veranstaltungsmanagement und ist zukünftig auch für den SOD Familienservice zuständig. » Weiterlesen
Stellenangebote SOD und LV Niedersachsen
Insgesamt vier offene Stellen sind derzeit bei Special Olympics Verbänden zu besetzen - jeweils zwei beim Bundesverband in Berlin und zwei beim Landesverband Niedersachsen in Hannover. » Weiterlesen
Woanders gelesen
Bilder von Kiel 2018 im Imagefilm des Landes Schleswig-Holstein
Zum Tag der Deutschen Einheit 2019 präsentiert sich Schleswig-Holstein mit einem Videotrailer als innovativer und weltoffener Gastgeber. Einbezogen sind auch Bilder von den Special Olympics Kiel 2018. »Zum Imagefilm
Service und Termine
Aktuelle Veranstaltungen bei SOD
Auch im kommenden Monat stehen wieder interessante SO-Veranstaltungen an, die im SOD-Veranstaltungskalender aufgeführt sind.