Newsletter September 2019
Dass Special Olympics mehr als Sport ist und SOD im Sinne einer Alltagsbewegung die Belange von Menschen mit geistiger Behinderung in den Fokus seiner Tätigkeit stellt - das erschließt sich beim Lesen dieses Newsletters mit dem Schwerpunkt SOD Akademie einmal mehr. Darin enthalten sind auch wieder viele Berichte und Geschichten aus dem Alltag der Special Olympics Familie.
Viel Spaß beim Lesen wünscht
Ihr SOD-Team
Editorial

Von Dr. Timo Schädler, stellv. Bundesgeschäftsführer SOD und Leiter der SOD Akademie
Die deutsche Wiedervereinigung feiert in diesen Tagen 30 Jahre. Die Menschen haben Mauern eingerissen und Barrieren überwunden. Ein Erinnerungsort. Strukturen sind geöffnet worden. Kurze Zeit später, 1991, wurde SOD gegründet. » Weiterlesen
Gastkommentar
Von Peter Ludwig, Sport-Thieme
Auch bei uns gibt es dieses Jahr einen runden Geburtstag! Sport-Thieme feiert seinen 70-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass haben wir einen Förderpreis ausgeschrieben. Bewegung ist unser größter Antrieb. » Weiterlesen
Aktuelles Thema - Special Olympics Deutschland Akademie
Sportkongress in Hamburg war ein voller Erfolg
„Es geht darum, den Blick für andere Menschen und gleichzeitig den Blick für sich selbst zu haben.“ Diese Worte von Mark Solomeyer, Nationaler Athletensprecher von Special Olympics Deutschland, trafen den Kern des Kongresses, der an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg vom 06. bis 08. September 2019 stattfand. » Weiterlesen
„Wir gehören dazu – Menschen mit geistiger Behinderung im Sportverein“
Mit dem Projekt „Wir gehören dazu – Menschen mit geistiger Behinderung im Sportverein“, gefördert durch die Aktion Mensch Stiftung, soll der Sportverein als zentraler Sportort für Menschen mit geistiger Behinderung geöffnet werden. » Aktuelle Informationen zum Projekt
SOD beim Selbstvertreter-Kongress der Lebenshilfe
„Ich vertrete meine Interessen und spreche für mich selbst.“ Unter diesem Motto fand vom 29. bis zum 31. August 2019 der Selbstvertreterkongress der Lebenshilfe in Leipzig statt. Die Vorstellung von Special Olympics Deutschland mit besonderem Fokus auf das Athletensprecherprogramm war Teil von vielen weiteren sehr unterschiedlichen Angeboten zum Thema „Selbstvertretung“. » Weiterlesen
Fortbildung „Einfach machen! – Inklusion im Sportverein“
Unter diesem Titel fand am 14. September 2019 in Stuttgart eine Fortbildung für Trainerinnen und Trainer und Interessierte aus dem Vereinssport statt. Die gemeinsame Fortbildung des Württembergischen Landessportbunds (WLSB), des Landesverbands Lebenshilfe Baden-Württemberg und von Special Olympics Baden-Württemberg hat sich zum Ziel gesetzt, den Teilnehmenden einen Perspektivwechsel zu ermöglichen, sowie Hilfe und Tipps im Umgang mit heterogenen Gruppen zu geben. » Weiterlesen
SODA beim 24. Sportwissenschaftlichen Hochschultag
Beim 24. Sportwissenschaftlichen Hochschultag der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs) vom 18. bis 20. September 2019 an der Humboldt-Universität zu Berlin waren Mitglieder des SOD Fachausschusses Wissenschaft sehr engagiert aktiv. Unter anderen referierten Dr. Florian Pochstein, Prof. Dr. Florian Kiuppis, Dr. Daniela Schwarz, Prof. Dr. Friedhold Fediuk und Prof. Dr. Manfred Wegner in zwei Arbeitskreisen. Arbeitskreis 1: Inklusion im Fokus - Partizipative Forschung im Sport der Menschen mit Behinderungen (Leitung Dr. Florian Pochstein, PH Ludwigsburg). Arbeitskreis 2: Sport treiben jenseits der Norm – Empirische Zugänge zur Teilhabe in diversitätsorientierten Sportsettings (Leitung Dr. Steffen Greve, Leuphania Universität).
Termine Qualitätsoffensive und nächste Fortbildungen
Die Termine von insgesamt 11 Qualitätsoffensiven stehen fest. Sie bieten den regionalen Koordinatoren und den Mitgliedern der Sportarten-AGs eine ideale Austauschmöglichkeit, um die internen Netzwerke zu stärken und die Weiterentwicklung der Sportarten zu fördern. Bei den angebotenen Fortbildungen bis zum Jahresende geht es u.a. um Übungsleiterassistenz und die Fortbildung für Athletinnen und Athleten zum Team-Kapitän. » Weiterlesen
Projekt Regionalliga Inklusion - "Kinderturnen für ALLE"
Im Rahmen der "Offensive Kinderturnen" startete die Deutsche Turnerjugend (DTJ) im März 2019 das Teilprojekt "Regionalliga Inklusion", gefördert von der Aktion Mensch Stiftung, mit einer Laufzeit von fünf Jahren. Ziel ist es, allen Kindern (ob mit Behinderung, Migrationshintergrund, etc.) im Alter von 3-7 Jahren eine Teilhabe am Kinderturnen zu ermöglichen. Das Herzstück des Teilprojekts sind ausgebildete regionale Inklusionscoachs. SOD ist offizieller Projektpartner. » Weiterlesen
News / Berichte
Nationales Komitee von SOD tagte in Berlin SOD
Am 28. September 2019 traf sich das Nationale Komitee von Special Olympics Deutschland im Würth-Haus Berlin zu seiner Jahrestagung. Dem Gremium gehören neben dem Präsidium von SOD die Präsidenten der 14 Landesverbände und die Leitungen der Fachausschüsse an. » Weiterlesen
SOD Jahresbericht 2018 erschienen
Der SOD Jahresbericht 2018 "Jahr des Aufbruchs" ist erschienen. In attraktiver Aufmachung einer A4-Broschüre wird auf das für Special Olympics Deutschland bedeutsame Jahr 2018 zurückgeblickt und der Verband in seiner Vielfalt und mit umfangreichen Daten und Fakten vorgestellt. Der Jahresbericht kann auf Nachfrage bei der Bundesgeschäftsstelle angefordert werden. » Jahresbericht 2018 online
Nationale Winterspiele 2020 im Berchtesgadener Land
Am 16. September 2019 eröffnete Büroleiterin Natanja Riedel das Veranstaltungsbüro der Nationalen Winterspiele 2020 in Berchtesgaden. Natanja Riedel wird gemeinsam mit Koordinator Sören Beuermann und Praktikantin Carolin Wack die Vorbereitungen für die Special Olympics Berchtesgaden 2020 vor Ort weiter voranbringen. Seit dem 16. September sind auch Veranstaltungs-Website und die Online-Volunteer-Anmeldung für Einzelpersonen und Teams aktiviert. » Weiterlesen
» Veranstaltungs-Website: https://berchtesgaden2020.specialolympics.de/
» Flyer zu den Special Olympics Berchtesgaden 2020
BWB und Hephata Mönchengladbach gewinnen die DM der Werkstätten
Bereits zum 20. Mal wurde in diesem Jahr der Deutsche Fußballmeister der Werkstätten für behinderte Menschen ermittelt. Im Frauenturnier löste das Team der Hephata Mönchengladbach in einem spannenden Finale den Vorjahressieger, das Team Berlin, als Deutschen Meister ab. Im Männerturnier konnte sich das Team der BWB zum dritten Mal den Meistertitel sichern. » Weiterlesen
Intensive Arbeit in der Sitzung des Fachausschuss‘ Sport
Am 14. und 15. September 2019 tagte in Berlin der Fachausschuss Sport. In Zusammenarbeit des Teams Sport der Bundesgeschäftsstelle und den Nationalen Koordinatorinnen und Koordinatoren der Sportarten ging es nach einem Rückblick auf aktuelle Themen und die Nationale Sportkonferenz im April 2019 in Hannover um Nominierungs- und Veranstaltungsrichtlinien sowie die Einführung neuer Sportarten. » Weiterlesen
"Gesichter der Spiele von Abu Dhabi" beim Bürgerfest des Bundespräsidenten
Für ihr außerordentliches Engagement bei den Special Olympics World Games 2019 in Abu Dhabi wurden Athletin Annika Schwab (Schwimmerin), Athlet Ralf Andrasch (Fußballer) und Unified Partnerin Caroline Flegel (Kanutin) vom Bundespräsidenten zum Bürgerfest nach Berlin eingeladen. » Weiterlesen
Ministerpräsident Günther ehrte Athletinnen und Athleten
Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther hat die sechs Athletinnen und Athleten aus Schleswig-Holstein, die an den Special Olympics World Games 2019 in Abu Dhabi teilgenommen haben, in der Staatskanzlei in Kiel empfangen. » Weiterlesen
SOD Regionalkonferenzen zu den Weltspielen 2023
Interesse, Ideen und die große Bereitschaft, sich zu engagieren – das war Konsens bei den ca. 200 Teilnehmenden der fünf SOD Regionalkonferenzen zu den Special Olympics World Games Berlin 2023, die im September 2019 stattfanden. » Weiterlesen
SOD Vernetzungstreffen Jugend in Frankfurt
Am 21.09.2019 trafen sich insgesamt 15 engagierte Jugendliche sowie Vertreter aus den Landesverbänden zusammen mit Mitgliedern des Fachausschusses Jugend von SOD in Frankfurt zu einem Vernetzungstreffen, um sich über die Möglichkeiten der Jugendarbeit bei Special Olympics und in den Landesverbänden auszutauschen. » Weiterlesen
Landesspiele in Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt sehr erfolgreich
1.000 Teilnehmende mit und ohne Behinderung machten die ersten inklusiven Sommerspiele von Special Olympics Rheinland-Pfalz zu einem vollem Erfolg. Bei der Premieren-Veranstaltung stand am 31.08.2019 das gemeinsame Miteinander aller im Fokus. » Weiterlesen
Fast 500 Aktive nahmen vom 6. bis 8. September 2019 an den Landesspielen von Special Olympics Sachsen-Anhalt in Osterburg teil - so viele wie noch nie. » Weiterlesen
French Open-Sieger Andreas Mies neuer Tennis-Botschafter von SONRW
Andreas Mies, French Open-Sieger, ist neuer Tennis-Botschafter von Special Olympics Nordrhein-Westfalen. Am 12. September 2019 lud er sieben Tennis-Spielerinnen und -Spieler mit geistiger Behinderung von SONRW zu einer Trainingseinheit auf die Anlage seines Vereins KTHC Stadion Rot-Weiss ein. » Weiterlesen
Internationale News
ESPN und SOI verlängern Partnerschaft um weitere acht Jahre
ESPN und Special Olympics International (SOI) haben ihre langjährige Partnerschaft mit einer achtjährigen Verlängerung des globalen Programms und dem ESPN Global Presenting Sponsoring von Special Olympics Unified Sports® erweitert. ESPN wird bis zum Jahr 2027 Global Broadcast Partner für Special Olympics World Games - damit auch für die Special Olympics World Games Berlin 2023 -, World Winter Games und USA Games. » Weiterlesen
News / Vorschau
Auftakt-Pressekonferenz und Kuratoriumssitzung in Berchtesgaden
Am 16. Oktober 2019 finden in Berchtesgaden die Auftakt-Pressekonferenz und die zweite Kuratoriumssitzung zu den Special Olympics Berchtesgaden 2020 statt. Zur Pressekonferenz werden die "Gesichter der Spiele" und das Kampagnenmotiv für die Nationalen Winterspiele präsentiert, die vom 2. bis 6. März 2020 im Berchtesgadener Land stattfinden.
Athletinnen und Athleten

Athletin vorgestellt: Isabelle Schildheuer
Athletin Isabelle Schildheuer gewann mit ihrer Unified Partnerin Caroline Flegel bei den Special Olympics Weltspielen 2019 in Abu Dhabi Gold im Kanu Unified Wettbewerb. In einem beeindruckenden Videoporträt vom Evangelischen Medienhaus Stuttgart auf dem YouTube-Kanal von brentz stellt sich die junge Frau in ihrem beruflichen und privaten Umfeld vor. » Zum Video
Athletenräte in den LV Niedersachsen und Berlin-Brandenburg
Special Olympics Niedersachsen hat am 28. August 2019 einen Athletenrat ins Leben gerufen. Der Athletenrat, der zunächst aus 5 Athletinnen und Athleten besteht, soll die Interessen der Aktiven vertreten. Zudem soll er aktiv an der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen teilnehmen und durch regelmäßige Schulungen fortgebildet werden. » Athletenrat SO Niedersachsen
Der Athletenrat von Special Olympics Berlin/ Brandenburg wurde am 23.9.2019 neu gewählt. Er umfasst 9 Athletensprecherinnen und Athletensprecher, die für drei Jahre berufen sind und in dieser Zeit die Interessen der Berliner und Brandenburger SOBB-Athletinnen und -Athleten vertreten. » Athletenrat SO Berlin-Brandenburg
Special Olympics Unified Sports®
s. Oliver - Special Olympics Schwimmfest Würzburg
Unter dem Motto "WE CARE so we swim" fand vom 21. - 22. September 2019 das erste s.Oliver-Special Olympics Schwimmfest im Wolfang-Adami-Bad in Würzburg statt. Mit dabei waren Sportlerinnen und Sportler von Special Olympics Deutschland und des Modelabels s.Oliver. » Weiterlesen
Internationales Unified Basketballturnier in München
In Kooperation mit Special Olympics Bayern und Special Olympics Europa/ Eurasien veranstaltet SOD vom 28.11.-01.12.2019 ein internationales Unified-Basketballturnier in München, an dem neben fünf ausländischen Delegationen auch sieben deutsche Teams die Möglichkeit der Teilnahme haben. » Informationen zur Ausschreibung und Anmeldung
Gesundheitsprogramm Healthy Athletes®
Erstes Projekttreffen "Bewegung und Gesundheit im Alltag stärken"
Am 18.09.2019 trafen sich in Berlin die Verantwortlichen des Projektes „Bewegung und Gesundheit im Alltag stärken (BeuGe)“ zu einer Auftaktveranstaltung mit den Projektförderern und -partnern. Die Veranstaltung wurde von Dr. Imke Kaschke, Leiterin Gesundheit von SOD, eröffnet. Neben den Vertreterinnen des GKV-Bündnis für Gesundheit und der Bundeszentrale für gesundheitlichen Aufklärung (BZgA) waren auch Mitarbeitende der Projektlandesverbände und Mitarbeiterinnen der Hochschule Fulda anwesend. » Weiterlesen
Dr. Imke Kaschke mit Tholuck-Medaille geehrt
Dr. Imke Kaschke MPH, Leiterin Gesundheit von SOD, wurde am diesjährigen Tag der Zahngesundheit, am 25. September 2019, vom Verein für Zahnhygiene e.V. mit der Tholuck-Medaille ausgezeichnet. Die Medaille wird seit 1973 verliehen und geht an Menschen, die sich im besonderen Maße für die Zahngesundheit einsetzen. » Weiterlesen
Henry Schein Cares unterstützt das SOD Gesundheitsprogramm
Das Unternehmen Henry Schein unterstützte Anfang September gleich drei Sportveranstaltungen von Special Olympics Deutschland in Sachsen-Anhalt durch Spenden mit benötigten Gesundheitsprodukten. » Weiterlesen
SOBB schließt Kooperation mit Zahnärztekammer Berlin
Am 18. September 2019 haben SO Berlin-Brandenburg und die Zahnärztekammer Berlin eine Kooperation für das regionale Zahn- und Mundgesundheitsprogramm in der Berliner Zahnärtzekammer unterzeichnet. Die Vereinbarung über die weitere fachliche und personelle Special Smiles Unterstützung in Berlin wurde in Anwesenheit von Dr. Karsten Heegewaldt, Präsident ZÄK Berlin, und Dr. Micheal Dreyer, Vizepräsident ZÄK Berlin, sowie des Vorsitzenden von SOBB, Emilio Bellucci, des Regionalen Koordinators Special Smiles, Zahnarzt Paul Sluka und Dr. Wolfgang Schmiedel (SOBB) geschlossen.
Veranstaltungen bei SO Bayern und SO Sachsen-Anhalt
Insgesamt vier Veranstaltungen des Gesundheitsprogramms fanden im September in den Special Olympics Landesverbänden Bayern und Sachsen-Anhalt statt. » Weiterlesen
Familienprogramm Special Olympics Deutschland
Familien-Feedback zum Kongress in Hamburg
"Der Blickwinkel-Kongress in Hamburg vom 06.09.-08.09.2019 war für mich als Mutter eines erwachsenen Sohnes mit Handicap eine rundum gelungene Veranstaltung." - "Aus unserer Sicht als Familienangehörige waren für uns besonders die Vorträge zu den wichtigen Themen Rechtliche Betreuung, BTHG, Behindertentestament und Sozialhilfegesetz wertvoll. Wir waren begeistert von der Veranstaltung und hoffen, dass es eine Fortsetzung des Kongresses gibt, wir sind sicher wieder dabei!“ » Weiterlesen
Familiengeschichten
Dorothea Schuler, die Mutter von Golf Athlet Christophe Schuler, berichtet von einem Golf-Wettbewerb und dem Wiedersehen mit dem Golf-Team der Weltspiele in Abu Dhabi. » Weiterlesen
Aus den Landesverbänden
SO Baden-Württemberg: Wilhelmsdorfer Unified Volleyballer in Polen zu Gast
SO Bayern: 4. Special Olympics Herbstfest Floorballturnier - wieder ein voller Erfolg!
1. Franken Cup bringt Neuerung im Boccia
Bambini Fußball-Turnier bringt Schulen zusammen
SO Bremen: SOläuft bei bestem Wetter und toller Stimmung
SO Berlin/Brandenburg: Sportlich gesundes Wochenende
SO Hamburg: Erfolgreiches Fußballturnier und zwei neue Athletensprecher für Special Olympics Hamburg
SO Hessen: Constanze Angermann neue Geschäftsführerin
SO Niedersachsen: Sportfest in Cloppenburg
SO NRW: Special Olympics Premiere beim Stand Up Paddling
SO Rheinland-Pfalz: Drei Sportarten, ein Fest: Sport-Aktivtag in Mutterstadt feiert Premiere
SO Saarland: 10. Special Olympics Tour am 25. September 2019
SO Sachsen: Tag der Sachsen 2019
SO Thüringen: Toller 2. Leichtathletiktag in Jena
Partner und Sponsoren
ABB Volunteers bei Offenen Landesspielen in Sachsen-Anhalt
Bei den Offenen Sportspielen vom 9. – 11. September 2019 in Osterburg halfen rund 40 ABB-Mitarbeiter dabei, die Veranstaltung für alle Athletinnen und Athleten zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. „In einem Jahr ohne Nationale Spiele ist es toll zu erleben, dass die Stimmung, Freude und Begeisterung aller Beteiligten bei einer lokalen Veranstaltung dieselbe ist. Wir konnten unsere Erfahrungen als ABB Helfer besonders gut einbringen und haben im Gegenzug so viel Herzlichkeit, Dankbarkeit und Gastfreundschaft erhalten", resümierte Uta Windel vom SOD Premium Partner ABB.
Das besondere Foto
s. Oliver - Special Olympics Schwimmfest Würzburg: Athlet Marco Küpfer vom Förderverein Special Olympics Hochrhein freut sich über seine Leistung. Im Hintergrund agieren die Deutschen Meister im Schwimmen, Ruwen Straub und Sebastian Beck vom SVW 05, als Kampfrichter. Foto: SOD/Sascha Klahn.
SOD intern
Neu im Team von SOD
Drei neue Mitstreiter sind zum Team von SOD in Berlin und Berchtesgaden dazu gekommen: Heiko Wagner, Natanja Riedel und Sören Beuermann. »Weiterlesen
Stellenangebote Special Olympics Deutschland
Mehrere offene Stellen sind derzeit bei Special Olympics Deutschland und in einigen Landesverbänden zu besetzen. »Weiterlesen
Service und Termine
Aktuelle Veranstaltungen bei SOD
Auch im kommenden Monat stehen wieder interessante SO-Veranstaltungen an, die im SOD-Veranstaltungskalender aufgeführt sind.