Newsletter September 2021
Der September-Newsletter beschäftigt sich im Schwerpunkt mit den Themen Sportentwicklung und Strategie. Anlässe dafür gibt es mehrere - die Nationale Sportkonferenz, die Fortschreibung und Diskussion des SOD-Strategieplans, mehrere Beteiligungsformate. Die schönsten Anlässe jedoch bieten die wieder zunehmenden Sportangebote, Begegnungen und Wettbewerbe - in Präsenz.
Viel Spaß beim Lesen - und bleiben Sie vor allem gesund!
Ihr SOD-Team
Editorial

Von Thomas Gindra, Vizepräsident Sport von Special Olympics Deutschland
Endlich dürfen wir wieder schrittweise in unseren sportlichen Alltag zurückkehren. Wesentlicher Kern von fast allen sportlichen Aktivitäten ist und bleibt das Miteinander, welches wir alle in den letzten Monaten, nicht nur im Sport, so sehr vermisst haben. » Weiterlesen
Gastkommentar

Von Prof. Dr. Ulrich Roth, stellv. Vorstandsvorsitzender der Stiftung Würth
Zum ersten Mal mit Special Olympics in Berührung gekommen bin ich im Mai 2014, als ich mit Carmen Würth die Nationalen Sommerspiele in Düsseldorf besuchte. Doch die Partnerschaft des Unternehmens Würth mit SOD reicht noch weiter zurück in die Vergangenheit. » Weiterlesen
Aktuelles Thema - Sportentwicklung / Strategie SOD
Nationale Sportkonferenz 2021 in Berlin
Vom 17. bis 19. September 2021 fand in Berlin die Nationale Sportkonferenz 2021 von Special Olympics Deutschland statt. Erstmals konnten neben den hauptamtlichen Sport-Verantwortlichen aller Landesverbände und den bundesweiten ehrenamtlichen Nationalen Koordinatorinnen und Koordinatoren aller Sportarten auch die Arbeitsgruppenmitglieder aller Sportarten eingeladen werden. Insgesamt nahmen rund 160 Personen an der Nationalen Sportkonferenz 2021 teil. » Weiterlesen
Anmeldefrist für Nationale Spiele Berlin 2022 verlängert
In Abstimmung mit dem SOD-Sportteam und unter Einbeziehung der Rückmeldungen aus der Nationalen Sportkonferenz hat SOD die Anmeldefrist für die Nationalen Sommerspiele Berlin 2022 und für den Startpass vom 15.10. auf den 31.10.2021 verlängert. Die Special Olympics Nationalen Spiele sind ein absoluter Höhepunkt für bis zu 5.000 Athletinnen und Athleten sowie Unified Partnerinnen und Partner in mehr als 20 Sportarten. Seit dem 15. Juli 2021 können sich Delegationen für die Special Olympics Nationalen Spiele Berlin 2022 bewerben. » Weiterlesen
SOD Sportarten kurz & knapp erklärt
Gemeinsam mit den Nationalen Koordinatoren und Koordinatorinnen wurden für 29 Sportarten sowie das Wettbewerbsfreie Angebot (WbfA) Fact Sheets (Faktenblätter) erstellt. Diese geben einen schnellen Überblick zu den Besonderheiten der Sportart bei Special Olympics, dem Regelwerk und den angebotenen Disziplinen. Die Dokumente stehen auf der jeweiligen Sportartenseite zum Download zur Verfügung: » Zu den Sportarten » Beispiel Badminton
Erfolgreiche Landesspiele in Halberstadt
Mit großem Erfolg haben die Special Olympics Landesspiele Sachsen-Anhalt 2021 vom 20.-23. September 2021 unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff in Halberstadt stattgefunden. 530 Aktive maßen sich in sieben Wettbewerben und konnten an zwei Wettbewerbsfreien Angeboten teilnehmen. Die Freude und Begeisterung, endlich wieder an einem sportlichen Wettbewerb teilnehmen zu können und Begegnung und Freundschaft zu erleben, stand allen ins Gesicht geschrieben. » Weiterlesen
Endlich wieder Sport und Bewegung vor Ort
Endlich! Anfang September konnte endlich wieder eine Schwimmveranstaltung im Freibad in Kropp (Schleswig-Holstein) durchgeführt werden, ein Training unter der Leitung der Nationalen Schwimmkoordinatorin Ruth Niehaus. - Endlich wieder in einem Wettbewerb schwimmen - beim 2. Special Olympics Thüringen Schwimmwettbewerb der Kurzstrecke in Weimar am 22.09.2021. 47 Athletinnen und Athleten aus fünf Einrichtungen traten an, erstmals wieder seit gut zwei Jahren. - Großes Wiedersehen bei Sport und Bewegung auch beim Special Olympics Aktivtag von SO Rheinland-Pfalz am 14. September 2021.
Viele weitere Beispiele und Berichte (und viele Fotos) hier im NL in der Rubrik "Aus den Landesverbänden".
SOD Strategieplan und Leitbild weiter entwickelt
In den letzten Monaten hat die vom Präsidium eingesetzte Arbeitsgruppe „Strategie“ den Strategieplan 2021-2024 erarbeitet. Dabei hatten alle Mitglieder, Gremien und wichtigen Partner von SOD die Möglichkeit, sich über Beteiligungsforen aktiv in den Prozess und die Erarbeitung einzubringen. Das Nationale Komitee hat sich auf seiner Sitzung vom 18.09.21 einstimmig für den vorgelegten Strategieplan ausgesprochen und der Mitgliederversammlung die Annahme empfohlen. Auch bei der Erarbeitung des Leitbildes ist durch breite Beteiligung eine Version entstanden, die eine große Akzeptanz und Befürwortung erfährt. » Weiterlesen
SOD-Wahlprüfsteine - die Antworten von Parteien
Die Parteien CDU, SPD, Grüne, Linke und FDP haben vor der Bundestagswahl auf die SOD-Wahlprüfsteine geantwortet und ihre Positionen zu den acht Themenkomplexen dargestellt. » Weiterlesen
Zweites Dialogforum des LOC mit 170 Teilnehmenden
Unter dem Motto „Inklusiv und kommunal - Deutschland gemeinsam gestalten" fand am 22. September das 2. Dialogforum der Special Olympics World Games 2023 in digitaler Form statt. Athletin Vanessa Giesenberg von SO Bremen und Meike Schröer von der DOSB Führungsakademie führten durch das Programm und konnten insgesamt 170 Teilnehmende begrüßen. » Weiterlesen
Corona
Corona: Empfehlungen von SOD
Auf der Corona Themenseite der SOD-Website stehen Handlungsempfehlungen sowie Vorlagen und Informationsmaterialien zur Verfügung, die als Grundlage für die Planung und Durchführung verschiedener Veranstaltungsformate und der Rückkehr zu Bewegung und Sport dienen können. Im Laufe des Oktobers werden weitere Dokumente auf der Themenseite veröffentlicht. » Zur Corona-Seite
Informationen des DOSB für den organisierten Sport
Aktuelle Entwicklungen, die den organisierten Sport in der Corona-Krise betreffen, sind auf einer Sonderseite der DOSB-Website zusammengefasst: Hinweise für Vereine, Antworten auf häufig gestellte Fragen, Statements, eine Vielzahl von Dokumenten und Links. » Weiterlesen
Informationen in Leichter Sprache
» Informationen des Robert-Koch-Instituts (RKI)
» Aufklärungsblatt zum Impfen des Robert-Koch-Instituts (RKI)
» Überblick über Informationen zur Corona-Krise in Leichter Sprache
» Umfangreicher Überblick (auch in LS) der Bundesvereinigung Lebenshilfe
News / Berichte
Präsidiumssitzung und Nationales Komitee tagten in Präsenz
Das SOD-Präsidium tagte am 17.09.2021 – seit über einem Jahr erstmals wieder in Präsenz - unter Leitung von Präsidentin Christiane Krajewski im Hotel Aquino in Berlin. Einen Tag später traf sich das Nationale Komitee von Special Olympics Deutschland im Würth-Haus Berlin zu seiner Jahrestagung. Dem Gremium gehören neben dem Präsidium von SOD die Präsidentinnen und Präsidenten der 15 Landesverbände und der Beirat, bestehend aus den Vorsitzenden der Fachausschüsse, an. » Weiterlesen
Fachausschuss begrüßte neue Athletensprecher
Bereits zum dritten Mal in diesem Jahr tagte der Fachausschuss der Athletensprecher*innen. Unter Leitung von Dennis Mellentin tauschten sich die Athletensprecher*innen digital zu Neuigkeiten aus ihren Landesverbänden aus und begrüßten die neuen Athletensprecher aus Rheinland-Pfalz (Francisco Americo-Galante) und Manuel Wehner (Thüringen). Außerdem stellten die zwei Gäste Michael Lofink, Athletensprecher in Baden-Württemberg, und Sophie Schweikert, Mitarbeiterin in der SOD Akademie, das Thema Prävention sexualisierter Gewalt vor und gaben einen Einblick in den Konzeptentwurf der AG PSG. Der Fachausschuss wird im November vor der Mitgliederversammlung seit Beginn der Corona-Pandemie erstmals wieder in Präsenz tagen, worauf alle gespannt warten.
Erfolgreiches Athletenforum zu Themen der Weltspiele 2023
Beim erfolgreich verlaufenen Athletenforum nahmen ca. 70 Athletensprecher*innen teil und somit beteiligten sich fast alle Athletenräte aus den Landesverbänden an der hybriden Veranstaltung. Die meisten Athletenräte haben sich gemeinsam in ihrem Landesverband getroffen und dann von dort digital mitdiskutiert. Sie haben sich über die Themen 170/170, Transport bei den Nationalen Spielen und Weltspielen und Eröffnungs- und Abschlussfeier ausgetauscht. Ein ausführlicher Bericht folgt im Oktober-Newsletter.
Dritte Tagung im Klausurprozess Ehrenamt
Die dritte Klausurtagung des SOD-Präsidiums mit dem Länderrat (Präsidentinnen und Präsidenten der Landesverbände) am 14.09.2021 befasste sich mit den Themen Strategie und Leitbild sowie Rollen und Zuständigkeiten. Das Gremium, dem auch zwei hauptamtliche LV-Geschäftsführerinnen angehören, diskutierte unter externer Moderation in verschiedenen Konstellationen. Für den 10.11.2021 ist eine weitere Tagung des "Klausurprozesses Ehrenamt" geplant.
Das war das BGW forum 2021
Am 7. und 8. September 2021 fanden Tag 2 und 3 des Online-Kongresses des SOD-Kooperationspartners BGW statt. Die BGW Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege ist Partner von SOD. Rund 650 Führungs- und Leitungskräfte, Mitarbeitende und Interessierte aus der Behindertenhilfe sowie in Werkstätten beschäftigte Menschen mit Behinderungen haben an den drei Kongresstagen teilgenommen. SOD war mit einem eigenen Plenum und einer Web-Session vertreten, welches sich an Einrichtungen und Beschäftigte mit und ohne Behinderung wandte. » Weiterlesen
BGW-Podcast mit Athletensprecher Mark Solomeyer
SOD Vizepräsident und Athletensprecher Mark Solomeyer war in Folge 31 des BGW-Podcasts "Herzschlag - Für ein gesundes Berufsleben" als Interviewpartner zu Gast. Es wurde außerdem die Kooperation zwischen der BGW und Special Olympics Deutschland beleuchtet und darüber gesprochen, welche Rolle der Sport für eine gelungene Inklusion spielt. » Weiterlesen
SOD und Deutscher Kanu-Verband beschließen Koperation
Special Olympics Deutschland und der Deutsche Kanu-Verband (DKV) wollen ihre Zusammenarbeit – auch im Hinblick auf die Special Olympics World Games Berlin 2023 – vertiefen und intensivieren. Dazu unterzeichneten SOD-Präsidentin Christiane Krajewski und DKV-Präsident Thomas Konietzko am 21. September 2021 in Berlin zwei Kooperationsvereinbarungen. » Weiterlesen
Aktionstag "Schichtwechsel" bei SOD
Am 16. September 2021 fand der Aktionstag „Schichtwechsel“ erneut in Berlin statt. An diesem Tag tauschten Beschäftigte aus Berliner Unternehmen, darunter auch SOD, ihren Arbeitsplatz mit Mitarbeitenden aus Werkstattbetrieben. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von SOD und dem LOC waren beim Aktionstag in unterschiedlichen Werkstätten dabei und berichten hier im Newsletter darüber. Die Eindrücke waren - wie auch schon beim ersten erlebten Schichtwechsel 2019 - sehr, sehr positiv. » Zu den Berichten
Digitale hauptamtliche Klausurtagung 2021
Großes Zusammenkommen bei Special Olympics Deutschland: Alle hauptamtlichen Mitarbeitenden aus den Landesverbänden, der Bundesgeschäftsstelle sowie themenspezifische Vertretungen aus dem Local Organizing Committee (LOC) der Weltspiele 2023 waren zur hauptamtlichen Klausurtagung am 28. und 29. September 2021 eingeladen. » Weiterlesen
News International
Aktuelles von SOI und SOEE
In dieser Ausgabe gibt es wieder tolle Neuigkeiten von Chris Nikic und SOI. Außerdem geht es über den Start der Europäischen Fußballwoche und den Start der Sportsaision bei SO Frankreich. » Weiterlesen
News / Vorschau
Gremientermine und Mitgliederversammlung im November
Die SOD-Mitgliederversammlung 2021 findet am 20. November als Präsenzveranstaltung - vorbehaltlich der aktuellen Corona-Entwicklung - in Berlin statt. Die Einladungen und Tagungsunterlagen wurden fristgemäß versandt. Tags zuvor, am 19. November, tagen Präsidium und Länderrat sowie verschiedene Fachausschüsse. Am Abend vor der Mitgliederversammlung feiern alle gemeinsam das Jubiläum "30 Jahre SOD".
Überblick Landesspiele 2021 - 2022
Einige der geplanten elf Landesspiele dieses Jahres sind wegen der Corona-Pandemie bereits verschoben wurden. Die Übersicht zeigt den aktuellen Stand. Es gilt aber zu beachten, dass Änderungen - insbesondere im Falle von behördlichen Beschränkungen und Auflagen aufgrund von Auswirkungen der COVID-19-Pandemie - möglich sind. » Weiterlesen
Tuju-Eventmanager Schulung in Kooperation mit SOD/LOC
Die Deutsche Turnerjugend lädt Interessierte zur „Tuju-Eventmanager Schulung“ 2021/22 ab Oktober 2021 ein. Für die Praxisphase ist unter anderem die Planung, Organisation und Durchführung eines Teilprojekts bei den Special Olympics Nationale Spiele Berlin 2022 von SOD vorgesehen. » Einladung zur Schulung
Athletinnen und Athleten vorgestellt

Manuel Wehner ist seit Juli 2021 Athletensprecher und Präsidiumsmitglied von Special Olympics Thüringen, wohnt in Schleusingen und arbeitet in den Suhler Werkstätten. Er ist 33 Jahre alt und betreibt die Sportarten Fußball, Leichtathletik und Skilanglauf. Er hat die Übungsleiter C-Lizenz im Fußball und engagiert sich ehrenamtlich noch bei der WSG „Thüringer Wald“ Zella-Mehlis e.V. » Weiterlesen
Special Olympics World Games 2023
Logo-Präsentation am Tag der Menschen mit Behinderung
Das Logo der Special Olympics World Games Berlin 2023 ist fertig, der finale Entwurf abgenommen. Es wird am 3. Dezember 2021, am internationalen Tag der Menschen mit Behinderung, präsentiert. Und der Rahmen wird ein großer: Geplant ist eine bunte Veranstaltung, um das Logo der Öffentlichkeit vorzustellen. » Weiterlesen
Social Media-Kanäle der World Games 2023
Die Social Media-Kanäle der Special Olympics World Games 2023 in Berlin sind online. Also: Bitte folgen ...
Instagram: Special Olympics World Games (@sowg_berlin2023) • Instagram-Fotos und -Videos
Facebook: Special Olympics World Games Berlin 2023 - Startseite | Facebook
Twitter: Special Olympics World Games Berlin 2023 (@SOWG_Berlin2023) / Twitter
YouTube: Special Olympics World Games Berlin 2023 - YouTube
Linkedin: Special Olympics World Games Berlin 2023 | LinkedIn
Mehr als 270 Kommunen haben Interesse am Projekt „170/170“
LOC und die SO Landesverbände stehen mit mehr als 270 Kommunen in Kontakt, die Interesse am Host Town Programm bekundet haben. Der Austausch ist sehr positiv und förderlich. Die Kommunen sehen das Projekt als Chance, die Inklusion voranzutreiben und die Menschen für die Inklusion zu begeistern. 16 komplette Bewerbungen sind bisher eingegangen, darunter aus Städten wie Potsdam, Mannheim oder Freiburg. » Weiterlesen
Aktuelles aus dem LOC
Das Volunteer Programm "Sei dabei" befindet sich in der Vorbereitung. Und das Team wächst weiter: Zum Oktober kommt etwa Verstärkung für das Marketing-Team und das PR-Team. » Weiterlesen
Projekte Special Olympics Deutschland
Das Projekt "Wir gehören dazu" im September 2021
Es tut sich viel im Projekt "Wir gehören dazu", bei dem es um die Öffnung von Sportvereinen für Menschen mit geistiger Behinderung geht. Davon zeugen die Berichte aus den Projektregionen Bayern, Berlin/Brandenburg, Hamburg/Schleswig-Holstein, Hessen, Rheinland-Pfalz/Saarland und Sachsen-Anhalt/Sachsen. » Weiterlesen
Projekt LIVE: Bewerbungsfrist endet, Auswahl im Oktober
Bis heute konnten sich Kommunen (Landkreise, Städte, Bezirke von Stadtstaaten sowie Gemeinden) aus den Modellregionen Baden-Württemberg/Hessen, Brandenburg, Hamburg/Bremerhaven, Niedersachsen und Sachsen/Sachsen-Anhalt auf das Modellprojekt „LIVE – Lokal Inklusiv Verein(tes) Engagement“ bewerben. Die Kommunen haben vielfältige und tolle Ideen für eine Teilnahme am Projekt eingereicht. » Weiterlesen
Aktuelles von der Regionalliga Inklusion
Auch das Kinderturnen und die Regionalliga Inklusion waren bei den Landesspielen am 21.09.2021 in Halberstadt vor Ort. Außerdem ein Bericht zum inklusiven Spielfest vom TuS Lachen-Speyerdorf 1910 e.V. » Weiterlesen
Special Olympics Deutschland Akademie (SODA)
Programm SODA digital
Seit Juli 2021 bietet die SODA digital wieder ein vielfältiges Angebot an Vorträgen und Workshops zu verschiedenen SO spezifischen Themen. Die Informationen zu den einzelnen Themen und die Möglichkeit zur Anmeldung sind in der Ausschreibung der SODA digital und der Ausschreibung in Leichter Sprache mit den Athleten-Schulungen/Vorträgen zu finden.
Die SODA digital bietet auch in den kommenden Wochen wieder interessante Veranstaltungen an.
» Themen und Termine
Das gesamte Bildungsangebot der SOD Akademie ist auf der Website zu finden: https://projekte.specialolympics.de/bildung
Special Olympics World Games Berlin 2023 LOC SO TALKS
Ergänzend zu den digitalen Angeboten der SODA bietet das LOC eine digitale Reihe, die sich an alle Mitglieder der Special Olympics-Familie richtet – die SO TALKS. Die SO TALKS finden jeden Dienstag von 17:00 - 17:30 Uhr (CET) über Zoom statt. » Weitere Informationen und Anmeldung
Auftakt zu Ausbildungen in Präsenz
Das SODA-Team freut sich, dass Bildungsangebote wieder in Präsenz stattfinden können. Unter Beachtung der örtlichen Hygienevorschriften und mit erprobten Hygienekonzepten werden sowohl Fortbildungen für Athleten und Athletinnen, als auch sportartenspezifische Fortbildungen oder Fortbildungen zu Inklusionsthemen vor Ort umgesetzt. Weitere Angebote sind in Planung.
» Das aktuelle Bildungsangebot der SODA
Fortbildung Übungsleiter-Assistenz
Die Fortbildungen in Präsenz der SOD Akademie sind wieder angelaufen. Die Veranstaltung fand in Kooperation mit dem LSB Sachsen statt und richtete sich insbesondere an bereits ausgebildete Übungsleiter-Assistent*innen. » Weiterlesen
Kongress für Bewegung, Sport und Gesundheit
Der Kongress für Bewegung, Sport und Gesundheit für und von Menschen mit geistiger Behinderung und ihre Freunde und Familien findet vom 5. bis 7. November 2021 in Hamburg statt. Auf dem Kongress gibt es • Gesprächs-Runden • Vorträge • Sport-Angebote zum Ausprobieren. Einzelne Angebote gibt es auch online. Die Anmeldung kann ab sofort erfolgen. » Weitere Informationen
Prof. Dr. Florian Kiuppis neuer Vorsitzender des FA Wissenschaft
Im Rahmen der Präsidiumssitzung am 17.09.2021 wurden nicht nur die Mitglieder des Fachausschuss Wissenschaft bestätigt, sondern gemäß dem Vorschlag des Ausschusses auch Professor Dr. Florian Kiuppis als neuer Leiter des Fachausschusses benannt. Er übernimmt den Vorsitz von Prof. Dr. Friedhold Fediuk, der zukünftig als stellvertretende Leitung fungiert. » Weiterlesen
Gesundheit
Healthy Athletes® bei den Landesspielen Sachsen-Anhalt
Special Olympics Sachsen-Anhalt konnte in Halberstadt zu den Landesspielen vom 20.9.-23.9.21 vier Gesundheitsprogramme anbieten – SPECIAL SMILES, OPENING EYES, HEALTH PROMOTION und dank der Unterstützung von Michaela Schmelzer aus dem Landesverband Bayern auch das Programm FUNFITNESS. » Weiterlesen
Projekt BeuGe: BGE-Schulung bei der Lebenshilfe Berlin
Im GKV-geförderten Projekt BeuGe (Bewegung und Gesundheit im Alltag stärken) wurde vom 21. - 24.09.2021 die zweite BGE-Schulung durchgeführt. Bei den Schulungen werden Menschen mit Behinderung als Bewegungs- und Gesundheitsexpertinnen und -experten (BGE) fortgebildet. Zusammen mit der Lebenshilfe Berlin wurden insgesamt sieben Personen geschult, die von drei Unterstützungspersonen begleitet wurden. » Weiterlesen
Zahnärzteblatt zur Kooperation mit SO Brandenburg
Im Juli 2021 wurde eine Kooperation zwischen der Landeszahnärztekammer Brandenburg (LZÄKB) und dem Landesverband von Special Olympics Deutschland e.V. in Brandenburg (SOBRB) vereinbart. Das Zahnärzteblatt berichtet davon. » Weiterlesen
SOD-Kooperation mit proDente
proDente und Special Olympics Deutschland (SOD) arbeiten zukünftig bei Informationen rund um Zahngesundheit zusammen. SOD nutzt die geprüften Inhalte der Initiative proDente für die Plattform „Gesundheit leicht verstehen“. Umgekehrt veröffentlicht proDente die in Leichte Sprache transferierten und geprüften Texte für eine spezielle Landing Page barrierefrei.prodente.de. » Weiterlesen
Christoph Hils, Clinical Director des Programms "Gesund im Mund", gab dazu auf der dental Messe (IDS) ein Interview. » Zum Interview (ab Minute 24)
Grußwort SOD zu Europäischem Kongress in Berlin
Der 13. Europäischen Kongress zu psychischer Gesundheit bei intellektueller Entwicklungsstörung (EAMHID) stand unter der Schirmherrschaft des Bundesministers Hubertus Heil und fand als Präsenzveranstaltung in Berlin und als Online-Angebot unter dem Titel »Aus der Wissenschaft in die Praxis: Verbesserung der psychischen Gesundheit bei Menschen mit intellektueller Entwicklungsstörung« statt. Dr. Imke Kaschke MPH, Direktorin Gesundheit, sandte im Namen von Special Olympics Deutschland ein Grußwort an den Kongress. » Weiterlesen
Gesunder Mittwoch - Videos zum Mitbewegen
Nach mehreren erfolgreichen LIVE – Angeboten hatte der Gesunde Mittwoch Sommerpause. Trotzdem gab es jede Woche ein Video für die Athletinnen und Athleten. Ab Oktober heißt es dann wieder „Gesunder Mittwoch LIVE“! » Weiterlesen
Familien-Services
Familienprogramm bei den Landesspielen in Halberstadt
Im Rahmen der Landesspiele trafen sechs Familien auf Einladung von Special Olympics in Halberstadt zu einem entspannten und unterhaltsamen Familientreffen zusammen. » Weiterlesen
Warum sind wir Special Olympics Mitglied?
Die Familie Kistenbruger aus Donaueschingen berichtet, warum sie SOD Mitglied ist. Tochter und Athletin Sophie wird unterstützt von Vater Jens, Mutter Barbara und Bruder Georg. » Weiterlesen
Ehrungen vom Landessportbund Bremen
Familien, die das Deutsche Sportabzeichen im Jahr 2020 geschafft haben, wurden Anfang September vom Landessportbund Bremen geehrt. Und das erste Mal waren auch „SO Familien“ mittendrin! » Weiterlesen
Aus den Landesverbänden
SO Baden-Württemberg: Wahl Athleten-Rat
Das neue SOBW Magazin
SO Bayern: Neu bei SOBY: Heike Gaßner
Bad Tölz wird im Januar 2023 inklusive Winterspiele erleben, die begeistern!
SO Bremen: Tolles inklusives Radfahr-Trainingsrennen mit 25 Teilnehmenden
Toller inklusiver Beach-Volleyball Schnuppertag bei der BTV 1877
SO Hamburg: Erfolgreiches SOHH Spiel- und Sportfest
SO Niedersachsen: AktivTage von Special Olympics Niedersachsen: Bewegung im Behindertensport
SO NRW:Alle News des Monats im Newsletter von SONRW
SONRW-Athlet Christian Pohler auf dem SPOBIS
Auf dem Rad über die Dortmunder Niere
SO Rheinland-Pfalz: Großes Wiedersehen bei Sport und Bewegung beim Special Olympics Aktivtag!
„Gemeinsam läuft’s besser“ - Premiere in Speyer ein voller Erfolg!
SO Saarland: Stadt Saarbrücken bewirbt sich als Host Town
SO Sachsen: 14. Schwimmfest Riesa
SO Sachsen-Anhalt: Voller Erfolg beim Triathlon "Hölle Special"
SO Schleswig-Holstein: Athletensprecher Sitzung in Präsenz
Golf-Inklusionstag
SO Thüringen: 2. Special Olympics Thüringen Schwimmwettbewerb der Kurzstrecke in Weimar
Kurzfilm zum Leichtathletik-Wettkampf in Gera
Das besondere Foto
Los geht's! Der Start in Bewegung und Sport ist erfolgt, überall in den Regionen herrscht Freude bei den ersten Sportveranstaltungen in Präsenz über das Wiedersehen und das gemeinsame Sporttreiben - hier beim Special Olympics Aktivtag von Special Olympics Rheinland-Pfalz. Gemeinsam die ersten Schritte zum Wiedereinstieg in Sport und Bewegung meistern, darum ging es am 14. September 2021 im Sportpark Koblenz-Oberwerth.
SOD intern
Stellenangebote Special Olympics Deutschland
Mehrere offene Stellen sind derzeit bei Special Olympics Deutschland und im Team der Special Olympics World Games 2023 zu besetzen. »Weiterlesen
Service und Termine
Aktuelle Veranstaltungen bei SOD
Auch im kommenden Monat stehen wieder interessante SO-Veranstaltungen an, die im SOD-Veranstaltungskalender aufgeführt sind.