Aktuelles vom Projekt "Wir gehören dazu" September 2021

Bayern: Der Bayerischer Tennisverband (BTV) bemüht sich seit einigen Monaten, seine Mitgliedsvereine zu öffnen und sie werden kräftig vom Regionalkoordinator Peter Landisch unterstützt. Zudem wurden im Bundesleistungszentrum Oberhaching Trainer und Übungsleitende geschult, was in Deutschland noch nicht so oft vorkommt.
Sensationelle Teilnehmerzahlen bei Inklusionsveranstaltungen! (btv.de)

Berlin/Brandenburg: Am 15. September wurde das Projekt „Wir gehören dazu“ von Special Olympics im Rahmen des Verbandstages des Volleyball-Verbandes Berlin e.V. präsentiert. Viele Volleyball- Vereine waren anwesend und konnten sich einen Überblick verschaffen. Am 17. September fand der Fachtag Sport und Inklusion online statt. Enrique Zaragoza leitete den Workshop zum Thema „Unified Sports“, an dem 20 Personen teilnahmen.

Hamburg/Schleswig-Holstein: SC Kielerförde e.V. ist neues Mitglied von Special Olympics Schleswig- Holstein und freut sich auf den Start der neuen Inklusionsliga SH im Handball.

Spiel- und Sportfest in Hamburg am 11. September 2021: Der Projektstand von „Wir gehören dazu“ und „LIVE“ war mit verschiedensten Aktionen vor Ort vertreten. Der Tag wurde erfolgreich genutzt zum Netzwerken, Bewegen und neue Pläne schmieden. Außerdem gab es eine Menge glückliche Gesichter an diesem Tag!

Lina Peters, Nikolai Prodöhl und Annika Künzel / Foto: Gesa Hammerstein
Lina Peters, Nikolai Prodöhl und Annika Künzel / Foto: Gesa Hammerstein

Hessen: In Hessen wurde am 11.09. ein Schnuppertag beim LICH Basketball mit der Unterstützung von SOHE-Mitglied BC Marburg organisiert. Dieser Club wird seit einem Jahr durch Anne Effe (Projektkoordinatorin „Wir gehören dazu“ in Hessen) beraten. Zwölf Teilnehmende insgesamt, davon zwei Neu-Anmeldungen.

Rheinland-Pfalz/Saarland: Ein dreiseitiger Bericht über das Projekt wurde im letzten LSVS Magazin „SaarSport“ (04-2021) veröffentlicht: SaarSport04_2021 (lsvs.de)

Sachsen-Anhalt/Sachsen: Beginn des Basismoduls Übungsleitende C-Lizenz an der Hochschule Magdeburg-Stendal, gekoppelt an den Lehrplan des Studiengangs Gesundheits- und Rehabilitationspsychologie. Special Olympics und das Projekt (durch den Projektmitarbeitenden) liefert 15 Lerneinheiten (LE) zum Basismodul. Die 15 LE setzen sich aus Inhalten zu Special Olympics (Sportkonzept, Leitidee etc.), Sport und Inklusion in Theorie und Praxis zusammen.



© Special Olympics Deutschland e.V.   |   Website von Kombinat Berlin