- TitelGröße
- TitelGröße
Gesundheitslots:innen: Von Eisbergen und Pyramiden

Für das Thema Ernährung waren zwei Auszubildende der Schule für Diätassistenten der Medizinischen Hochschule Hannover, Karen Räuber und Ramona Deeke, zu Gast. Sie haben mit uns die Ernährungspyramide besprochen. Jetzt wissen wir, wie sich eine gesunde Ernährung zusammensetzt, also von welchen Lebensmitteln man viel essen sollte und wovon nur kleine Mengen. Außerdem haben wir ein Quiz gemacht, bei dem wir schätzen sollten, wie viel Zucker in verschiedenen Produkten enthalten ist. Das war gar nicht so leicht und die zehn Würfel Zucker, die man pro Tag höchstens essen sollten, waren schnell verbraucht!
Gestärkt durch das Mittagessen – es gab ein Gemüsegratin mit frischem Salat und Obstsalat – haben wir uns im zweiten Teil des Seminartages mit unserer Kommunikation auseinandergesetzt. Die psychologische Psychotherapeutin Monica Poth hat uns anhand des Eisberg-Modells erklärt, dass es verschiedene Gesprächs-Ebenen gibt, zum Beispiel die Sachebene und die Gefühlsebene. Dabei haben wir gelernt, wie wir uns in Beratungs-Situationen verhalten können. Und wie wir Botschaften zum Beispiel zu gesunder Ernährung respektvoll und freundlich überbringen können. Auch über Verständnis und Empathie haben wir uns ausgetauscht. Beides ist wichtig für die Arbeit als Gesundheitslots:innen.