• FormatTitelGröße
    • FormatTitelGröße
      08.08.2022 14:52 Uhr

      Die Gesundheitslotsen: Es kommt etwas ins Rollen!

      Und wieder liegt ein Gesundheitslotsen-Seminar hinter uns. Am 21.07.2022 waren wir zum vierten Mal im ZeitRaum bei der Diakonie Himmelsthür. Wie immer hat es uns in der gemütlichen Atmosphäre sehr gut gefallen. Als Gast war die Diplom-Ökotrophologin und systemische Beraterin Margarete Nowag mit dabei, die uns viel über gesunde Ernährung erzählt hat. Außerdem wurde die Veranstaltung begleitet von dem Evaluator des Projektes, Andreas Borchers.

      Foto: SONDS

      Zu Beginn haben wir kurz die Ernährungspyramide wiederholt. Dabei haben wir noch einmal vertieft, dass man mehr Gemüse als Obst essen soll. 3 Hand voll Gemüse am Tag sollten mindestens gegessen werden und höchstens 2 Hand voll Obst. Wir haben zudem gelernt, wie ein gesunder Teller aussehen soll. Also wie viel von welchen Essensgruppen (Gemüse und Obst, Getreideprodukte, tierische Produkte und Hülsenfrüchte) auf dem Teller landen soll. Die meisten Menschen essen zu viele Kohlenhydrate, also zum Beispiel zu viele Nudeln. Den größten Anteil auf dem Teller soll allerdings das Gemüse ausmachen. Nachdem wir gelernt haben, wie der gesunde Teller aussehen soll, haben wir geübt, wie wir das neue Wissen an andere weitergeben. Danach haben wir versucht, verschiedene Zutaten und Gerichte in gesund oder ungesund zu unterteilen. Das war manchmal gar nicht so einfach.

      Für das Mittagessen haben wir dieses Mal selber gesorgt. Gemeinsam haben wir Wraps zubereitet mit viel Gemüse und leckerem Kräuterquark. Das Rollen der Wraps war gar nicht so einfach, aber Margarete hat uns erklärt, wie es geht. Zum Nachtisch gab es Wasser- und Honigmelone. Passend zum warmen Tag gab es also kalte Speisen, um für Abkühlung und Erfrischung zu sorgen. Nach dem Essen haben wir uns etwas bewegt. Zuerst durch einen Spaziergang. Und danach durch einige Übungen, die den Nacken stärken und lockern. Zum Beispiel haben wir die Schultern gerollt.

      Auch das ausreichende und gesunde Trinken ist ein wichtiger Aspekt bei einer gesunden und ausgewogenen Ernährung. Dafür hat Margarete Nowag uns die Getränkepyramide, die sie selbst entwickelt hat, vorgestellt. Wir haben darüber gesprochen, in welchen Getränken viel und in welchen wenig Zucker enthalten ist. Beispielsweise kann man von Wasser, Pfefferminztee oder Kamillentee ganz viel trinken. Ein toller Tipp von Margarete ist auch, dass ein paar Scheiben Zitrone dem Glas Wasser etwas Geschmack verleihen. Das ist besonders im Sommer erfrischend. Außerdem kann man so Vitamin C zu sich nehmen.

      Gegen Ende des Tages haben wir noch ein Rollenspiel gemacht. Bei dem Rollenspiel haben wir erneut eine Beratungs-Situation geübt. Ein Lotse hat einer anderen Person, die sehr viel ungesunde Getränke trinkt, Tipps gegeben, welche Getränke gesünder sind und Alternativen angeboten. Zum Beispiel ist alkoholfreies Bier gesünder als Bier mit Alkohol-Gehalt. Wenn man nicht ganz auf ungesunde Getränke verzichten will, gab es noch einen guten Tipp: Man kann die ungesunden Getränke seltener trinken, zum Beispiel nur zu besonderen Anlässen.

      Der Seminartag endete um 15:30 Uhr und alle haben sich auf den Heimweg gemacht. Inzwischen haben die angehenden Gesundheitslots:innen mehr als die Hälfte der Seminare erfolgreich absolviert.

       

       


      © Special Olympics Deutschland e.V.   |   Website von Kombinat Berlin