- TitelGröße
- TitelGröße
Gesundheitslots:innen: Gesund und lecker bei der MHH

Gestartet haben wir mit der Theorie. Dabei haben wir uns mit Tipps beschäftigt, die man beim Einkaufen beachten sollte, um günstig und gesund einzukaufen. Beispielsweise sollte man nicht hungrig einkaufen, weil man dann meist mehr kauft als man braucht. Außerdem sollte man Preise auf 100g gerechnet vergleichen, um das günstigste Produkt zu finden. Hilfreich ist zudem die Planung des Einkaufs, bevor man losgeht. So kann man ebenfalls unnötige Käufe vermeiden. Zudem sollte man auf die Inhaltsstoffe der Produkte achten. Bei gleichen Produktarten (z.B. Joghurt) kann man den Fett- und Zuckergehalt vergleichen und das Produkt mit den geringeren Anteilen kaufen. Außerdem ist Joghurt mit echten Früchten besser als Joghurt mit Fruchtaromen.
Nach der Theorie sind wir etwas in Bewegung gekommen mit ein paar Bewegungs-Übungen und einem Spaziergang zum Kräuterbeet der MHH. Dort haben wir versucht, Kräuter am Aussehen und Geruch zu erkennen. Außerdem haben wir gelernt, zu welchen Gerichten die Kräuter gut schmecken.
Danach ging es in die Küche der Schule für Diätassistenten und das große Kochen startete. Wir haben uns aufgeteilt in mehrere Gruppen, die unterschiedliche Rezepte gekocht haben. Das Kochen in so einer großen Küche ist sehr professionell. Wir haben Schürzen, Handschuhe und Haarnetze bekommen für die Hygiene. Es hat sehr viel Spaß gemacht gemeinsam zu kochen und es sind auch tolle und vor allem leckere Gerichte entstanden. Wir haben beispielsweise Wrap-Pizza gebacken, Nudeln mit Linsen-Bolognese gekocht, aber auch Möhren-Salat zubereitet und knusprige Kichererbsen gebacken. Zum Nachtisch gab es Obstsalat und Brownies aus Kidneybohnen. Nach dem Essen wurde noch ein schönes Abschlussfoto mit allen Schüler:innen der Diätschule aufgenommen. Dann ging es satt und zufrieden nach Hause.