- TitelGröße
- TitelGröße
Gesundheitslots:innen: Herzliche Glückwunsche zum Abschluss der Ausbildung!

Mit dabei waren natürlich die Gesundheitslots:innen: Marcel Heimlich und Martin Meyer von der Lebenshilfe Braunschweig, Yannick Brehmer von der Lebenshilfe Hildesheim, Patrick Kuhn, Sebastian Steincke und Jacqueline Landsmann von der Lebenshilfe Wolfsburg und Astrid Trebchen und Benjamin Bock von der Lobetalarbeit.
Außerdem nahmen die Betreuer:innen der vier Einrichtungen an der Veranstaltung teil. Weitere Gäste waren die Vorsitzende der Werkstatträte Niedersachsen, Nicole Kaiser, die das Projekt seit einiger Zeit tatkräftig unterstützt, und Dr. Andreas Borchers, der Geschäftsführer des Instituts für Entwicklungsplanung und Strukturforschung. Er evaluiert das Projekt und schaut, was gut läuft und wo es noch Verbesserungsbedarf gibt. Auch die KKH – die Kooperationspartnerin und Geldgeberin des Projektes – nahm erneut an der Abschlussveranstaltung teil. Genauso wie weitere Vertreter:innen von Special Olympics Niedersachsen und Special Olympics Deutschland.
Das oberste Ziel der Veranstaltung war die Ehrung der Gesundheitslots:innen für ihre Bereitschaft, die Ausbildung zu machen, und ihr Engagement während der Seminare. Zum Ende der Veranstaltung überreichten die Betreuer:innen der vier Einrichtungen den fertig ausgebildeten Gesundheitslots:innen ihre Zertifikate im Rahmen einer Ehrung durch unseren 1. Vizepräsidenten, Oliver Senger. Nun dürfen sich die Sieben ganz offiziell als Gesundheitslots:innen der Special Olympics Niedersachsen bezeichnen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Veranstaltung waren Diskussionsrunden, in denen das Projekt und die bisherige Umsetzung reflektiert wurden. Es wurde zusammengetragen, was gut lief und was noch verbessert werden kann. Außerdem wurde sich intensiv ausgetauscht über mögliche gesundheitsfördernde Maßnahmen, die von den Gesundheitslots:innen umgesetzt werden können – unter Unterstützung der Einrichtung und Special Olympics Niedersachsen. In Kurzpräsentationen gaben die Gesundheitslots:innen spannende Einblicke in die Inhalte der Seminare und zeigten, was sie alles gelernt haben.
Begleitet wurde die Veranstaltung von der Prozessbegleiterin und Facilitatorin Alessa Berkenkamp, die für den reibungslosen technischen Ablauf und für Teile der Moderation der Veranstaltung verantwortlich war. Die Supervisorin und Organisationsberaterin Britta Engelhardt unterstützte die Veranstaltung (dieses Mal leider krankheitsbedingt ohne ihre Dozenten-Doppel-Partnerin Moni Blaszynski) durch die Begleitung der Gruppenphasen der Gesundheitslots:innen und ebenfalls der Übernahme von Teilen der Moderation.
So fand die zweite Schulungsreihe einen schönen Abschluss. In Kürze endet auch die aktuelle Projektlaufzeit des Gesundheitslotsenprojektes. Für das kommende Jahr ist eine Weiterführung der Zusammenarbeit mit der Kaufmännischen Krankenkasse geplant.