• FormatTitelGröße
    • FormatTitelGröße
      03.02.2023 12:32 Uhr

      Gesundheitslots:innen: Abschluss der ersten und Start der zweiten Projektlaufzeit

      Es ist vollbracht! Nach drei Jahren endete am 31.12.2022 die erste Laufzeit des Projektes „Gemeinsam stark für unsere Gesundheit – die Gesundheitslotsen der Special Olympics Niedersachsen“. In diesen drei Jahren ist viel passiert: Es wurden insgesamt 13 Gesundheitslots:innen aus acht niedersächsischen Wohn- und Arbeitseinrichtungen ausgebildet. Einige von ihnen haben bereits erfolgreich gesundheitsfördernde Maßnahmen in ihren Einrichtungen umgesetzt. Zum Beispiel haben sie ein Sportprogramm in den Werkstattgruppen angeboten oder Ernährungstipps gegeben. Weitere Aktionen werden im Laufe der Zeit folgen.

      Foto: SONDS

      Foto: SONDS

      Wir freuen uns außerdem darüber, dass gemeinsam mit der Kaufmännischen Krankenkasse ein Konzept für ein Nachfolgeprojekt erarbeitet wurde und sich somit die erfolgreiche Zusammenarbeit fortsetzt. Das zweite Projekt ist bereits am 01.01.2023 gestartet und wird ebenfalls über einen Zeitraum von drei Jahren gehen.

      Der Ablauf und die Inhalte des Projektes haben sich bewährt, sodass sie überwiegend beibehalten werden. Die begleitende Evaluation, die das Institut für Entwicklungsplanung und Strukturforschung durchgeführt hat, hat bestätigt, dass das Konzept funktioniert. Einige der Erkenntnisse werden hier kurz vorgestellt. Für alle, die sich vertiefter einen Einblick verschaffen möchten, findet sich hier der vollständige Evaluationsbericht.

      Mithilfe von kurzen Fragebögen, die zu jedem Seminartag ausgegeben wurden, wurde deutlich, dass den Seminarteilnehmenden, den Gesundheitslots:innen, die Seminare gut gefallen haben. Sie fanden die Inhalte fast immer interessant und fühlten sich nur sehr selten überfordert. Außerdem hatten sie fast immer Spaß während der Seminare, fühlten sich gut eingebunden und haben fast immer alles verstanden. Auch die Durchführenden der Seminare, die Projektleiterinnen und die externen Referierenden, bewerten die Seminare durchweg sehr positiv. Die Konzepte der Seminare konnten gut umgesetzt werden. Auch sie nahmen eine gute Einbeziehung der Teilnehmenden wahr.

      Zudem wurden Interviews mit den Betreuer:innen der teilnehmenden Einrichtungen geführt. Sie bewerteten ihre Teilnahme an dem Projekt als positiv. Ihnen gefielen insbesondere der Peer-to-Peer-Ansatz (das Vermitteln von Wissen unter Gleichgestellten, also ohne Hierarchie), die intensive Wissensvermittlung, die Regelmäßigkeit der Seminare und die Stärkung der Selbstständigkeit und des Selbstbewusstseins der teilnehmenden Gesundheitslotsen. Außerdem bemerkten sie positive Veränderungen im Gesundheitsverhalten der Teilnehmenden.

      Genauere Erkenntnisse über die Wirksamkeit der gesundheitsfördernden Maßnahmen erhofft sich Special Olympics Niedersachsen und die Kaufmännische Krankenkasse im Laufe des neuen Projektes, welches ebenfalls wieder evaluiert wird.


      © Special Olympics Deutschland e.V.   |   Website von Kombinat Berlin