Gesundheitslotsen
Gemeinsam stark für unsere Gesundheit
"Gemeinsam stark für unsere Gesundheit - die Gesundheitslotsen der Special Olympics Niedersachsen" ist ein Gesundheitsprojekt, das Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen zu Gesundheitslotsen ausbilden soll. In dieser Funktion unterstützen und beraten die Gesundheitslotsen andere Menschen in ihrem Lebensumfeld in Gesundheitsfragen.
Ziel des Projekts ist es, interessierte Personen zu finden und zu schulen, die sich in ihren Einrichtungen als Lotsen für gesundheitsförderliches Verhalten einsetzen.
Projektpartner ist die KKH - Kaufmännische Krankenkasse.
Evaluationsbrericht der ersten Projektphase
Das Projekt wird unabhängig evaluiert. Für vertiefte Einblicke der Evaluierung der ersten Projektphase: Evaluationsbericht Gesundheitslotsen
Wer sind die Gesundheitslotsen?
- Künftige Gesundheitslotsen leben oder arbeiten in Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigungen.
- Sie führen in den Einrichtungen Gesundheitsfortbildungen und gesundheitssteigernde Aktivitäten durch.
Was haben wir vor?
- Wir möchten Gesundheitslotsen unter den in den Einrichtungen lebenden/arbeitenden Menschen rekrutieren.
- Parallel ermitteln wir den Bedarf an gesundheitsfördernden Maßnahmen aus Sicht der Menschen, die dort wohnen bzw. arbeiten.
- Daraus soll ein Fortbildungskonzept zur Gesundheitsvorsorge entwickelt werden - zusammen mit allen Beteiligten.
- Darauf aufbauend üben wir mit den Gesundheitslotsen die Durchführung von Gesundheitsfortbildungen und gesundheitssteigernden Aktivitäten. Diese werden sie später eigenständig durchführen.
- Wir betreuen die Lotsenaktivitäten stetig.
Was wollen wir mit diesen Maßnahmen erreichen?
- Wir möchten Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung darin unterstützen, eigenständig, verantwortlich und lustvoll mit der eigenen Gesundheit umzugehen.
- Mithilfe der Lotsen wollen wir eine langfristige Veränderung von Verhaltensweisen zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden erreichen.
- Diese Verbesserungen werden sich positiv auf die Gesundheit und Lebensfreude alle in den Einrichtungen lebenden Menschen auswirken.
Wer kann mitmachen?
- Zur Konzeptentwicklung und -erprobung wenden wir uns an interessierte Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigungen.
- Anschließend freuen wir uns, wenn sich viele weitere Einrichtungen in Niedersachsen dem Lotsenprojekt anschließen.
Beiträge
Ihre Ansprechpartnerinnen
