Über uns

Special Olympics Deutschland in Niedersachsen e.V. (SO NDS)

Der niedersächsische Landesverband ist einer von 14 Landesverbänden von Special Olympics Deutschland und gehört flächenmäßig zu den größten in Deutschland. Kernaufgabe von SO NDS ist es, ganzjährige und regelmäßige Trainingsprogramme und Sportwettbewerbe für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung zu organisieren und durchzuführen. Das Ziel soll es sein, Kindern und Erwachsenen mit geistiger Behinderung durch eine Vielzahl von Sportarten Zugangs- und Wahlmöglichkeiten zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu verschaffen. Menschen mit geistiger Behinderung können aus diesem Angebot selbstbestimmt nach eigenen Interessen, Bedürfnissen und Wünschen auswählen. Dies reicht von speziellen sportlichen Angeboten für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung über die Teilnahme an Sportarten und in Unified Teams bis hin zur regulären Mitgliedschaft in Vereinen, Ligen und Mannschaften des organisierten Sports.

Hier finden Sie Sport und weitere Angebote von SO NDS.

Der Landesverband Special Olympics Niedersachsen e.V. (SO NDS) wurde 2006 gegründet. Die Aufnahme als außerordentliches Mitglied in den Landessportbund Niedersachsen erfolgte 2009. Zudem ist SO NDS als Akteur und Unterzeichner am „Masterplan Inklusion im niedersächsischen Sport“ beteiligt.

Die Geschäftsstelle von SO NDS hat ihren Sitz in Hannover. Mit dem Ausbau der Geschäftsstelle durch hauptamtliche Angestellte 2019 konnten vielversprechende Ansätze geschaffen werden.

Ihre Ansprechpartner/innen in der Geschäftsstelle finden Sie hier.

Special Olympics ist mehr als Sport und versteht sich als Alltagsbewegung mit einem ganzheitlichen Angebot. Ein Beispiel dafür ist das Gesundheitsprogramm Healthy Athletes® sowie das niedersächsische Gesundheitsprojekt „Gemeinsam stark für unsere Gesundheit – die Gesundheitslotsen der Special Olympics Niedersachsen“ mit der KKH – Kaufmännische Krankenkasse als Projektpartner.

Seit 2018 engagiert sich die international erfolgreiche Springreiterin Meredith Michaels-Beerbaum als Schirmherrin für SO NDS.

Insgesamt steigen auch die Teilnehmerzahlen und die Breite des Sportangebotes bei Veranstaltungen von SO NDS stetig an. Ein Trend, der sich auch in der Mitgliederzahl widerspiegelt. Im Jahr 2020 hat der Verband über 120 Mitglieder, die sich aus Institutionen wie Werkstätten oder Förderschulen, Vereinen und persönlichen Mitgliedern zusammensetzen. Alle Angehörigen dieser Gruppen (bei einzelnen Werkstätten bis zu 1.000 Beschäftigte mit Behinderung) erhalten regelmäßig die Möglichkeit, an Programmen und Veranstaltungen von Special Olympics teilzunehmen.

Hier geht’s zur Übersicht unserer Mitglieder.


© Special Olympics Deutschland e.V.   |   Website von Kombinat Berlin