Gemeinsam stark - Special Olympics Winterspiele Bayern 2019 Reit im Winkl
Vom 21. - 24. Januar 2019 werden in Reit im Winkl rund 400 Sportlerinnen und Sportler mit und ohne geistige Behinderung bei den Special Olympics Winterspielen Bayern 2019 Reit im Winkl gemeinsam im sportlich fairen Wettbewerb an den Start gehen. Mit insgesamt 8 Sportarten und einem bunten Rahmenprogramm wird Reit im Winkl Ausrichter einer der größten Wintersportveranstaltung für Menschen mit geistiger Behinderung in Bayern im Jahr 2019 sein. Die Bevölkerung in Reit im Winkl und in den gesamten Chiemgauer Alpen erwartet ein vielfältiges Inklusionsfest, das dazu beiträgt, Grenzen und Barrieren zu überwinden.
Während der Special Olympics Winterspiele Bayern 2019 Reit im Winkl wurden für die über 400 Athletinnen und Athleten drei Programme des Gesundheitsprogramms Healthy Athletes® - Gesunde Athleten angeboten.
Die Abschlussfeier der Special Olympics Winterspiele Bayern 2019 Reit im Winkl fanden nach Abschluss der Wettbewerbe im Langlaufstadion statt. Gemeinsam blickten alle Sportlerinnen und Sportler auf eine bewegte und bewegende Wintersportwoche im...
Der Schneestern leuchtete nicht nur als Medaille um den Hals vieler Teilnehmer (Bild: SOBY/ Barbara Friederichs)
Zu Beginn der Abschlussfeier brannte das Feuer von Special Olympics Bayern und stimmte die rund 500 Besucher auf dei Abschlussfeier ein (Bild: SOBY/ Barbara Friederichs)
Durch die Abschlussfeier führte Moderator und SOBY-Urgestein Jo Trettin (Bild: SOBY/ Barbara Speckner)
Gemeinsam blickten die Gesichter der Winterspiele Robert Hoisl und Claudia Hailer mit Jo Trettin, Erwin Horak (stellvertretender SOBY-Vorsitzender), Josef Heigenhauser (1. Bürgermeister Reit im Winkl) und Resi Schmidhuber (stellvertretende Landrätin) auf die Winterspiele zurück (Bild: SOBY/ Barbara Friederichs)
Zwischenzeitig animierte Jo Trettin das Publikum immer wieder zur LaOla-Welle (Bild: SOBY/ Barbara Friederichs)
Gute Laune kam beim Auftritt der Zumba-Gruppe der Lebenshilfe Traunstein gemeinnützige GmbH auf (Bild: SOBY/ Barbara Friederichs)
Auch das Organisationsteam bedankte sich bei allen Helfern und Teilnehmern. Stellvertretend standen Manuela Brehmer (Leiterin der SOBY-Geschäftsstelle), Dr. Barbara Mattner ("Gesunde Zähne"), Lydia Wieser (Koordinatorin Ski-Alpin/Snowboard) und Athletensprecher Albin Hofmayer auf der Bühne Rede und Antwort (Bild: SOBY/ Barbara Speckner)
Beim zweiten Auftritt der Zumba-Gruppe der Lebenshilfe Traunstein gemeinnützige GmbH animierte Jo Trettin das Publikum gesten- und erfolgreich zum Mittanzen (Bild: SOBY/ Barbara Friederichs)
Die Bürgermeisterin der Stadt Regensburg, Gertrud Maltz-Schwarzfischer und der Referent der Stadt für Bildung, Sport und Freizeit, Dr. Hermann Hage waren in offizieller Mission zu Gast in Reit im Winkl (Bild: SOBY/ Barbara Friederichs)
Vor dem offiziellen Zeremoniell und Schlusspunkt der SOBY Winterspiele brennt das Feuer und weht die Fahne von Special Olympics Bayern noch in Reit im Winkl (Bild: SOBY/ Barbara Speckner)
Als Gastgeber der SOBY Landesspiele 2021 übernimmt Bürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer die Fahne von Special Olympics Bayern (Bild: SOBY/ Barbara Friederichs)
Gemeinsam freuen sich bereits alle auf die anstehenden Special Olympics Landesspiele Bayern 2021 Regensburg (Bild: SOBY/ Barbara Friederichs)
Emotionaler Abschied aus Reit im Winkl für Johanna Hiendl (SOBY-Geschäftsstelle), Robert Hoisl, Claudia Hailer, Hansjörg Hörmann (Koordinator Schneeschuhlaufen) und Bürgermeister Josef Heigenhauser (Bild: SOBY/ Barbara Friederichs)
Die Ski-Langlauf-Wettbewerbe fanden im Langlaufstadion am Festsaal Reit im Winkl statt. Insgesamt gingen 150 Sportlerinnen und Sportler an den Start. Neben den Einzelläufen fanden traditionell die Staffel-Wettbewerbe statt.
Die Wettbewerbe der Ski-Langläufer fanden bei besten Bedingungen im Langlaufstadion am Festsaal Reit im Winkl statt (Bild: SOBY/ Barbara Friederichs)
Wichtige Tipps vor dem Start: SOBY-Botschafter Tobias Angerer mit Rolf Binzer (Unterallgäuer Werkstätten Memmingen/Mindelheim) (Bild: SOBY/ Barbara Speckner)
Miriam Schorsch von den Allgäuer Werkstätten grüßt die mitgereisten Fans vor ihrem Start (Bild: SOBY/ Barbara Friederichs)
Ski-Langlauf-Wettbewerbe im Langlaufstadion am Festsaal Reit im Winkl (Bild: SOBY/ Barbara Friederichs)
Zieleinlauf mit Ausblick: Andreas Schütze (St. Wolfgang Schule Straubing) freut sich über seinen Lauf (Bild: SOBY/ Barbara Speckner)
Gemeinsam auf der Loipe und gemeinsam im Ziel. Die Teamkollegen des Sport Teams der Diakonie Neuendettelsau Oskar Kral, Andreas Bergmann und David Paudert (v.l.n.r.) (Bild: SOBY/ Barbara Friederichs)
Sebastian Witka vom SV Lohberg strahlt mit der Sonne um die Wette (Bild: SOBY/ Barbara Speckner)
Anna Drexl (St. Valentinsschule Ruhpolding, links) und Claudia Rimsl (Lebenshilfe Traunstein gemeinnützige GmbH) bei den Gleitwettbewerben (Bild: SOBY/ Barbara Speckner)
Manuela Kämpf (Nr. 282, Allgäuer Werkstätten) hat das Nachsehen gegenüber Verena Beetschen (St. Wolfgang Schule Straubing) (Bild: SOBY/ Barbara Speckner)
Die 4x1km-Staffeln bilden traditionell den Abschluss der Wettbewerbe in der Sportart Ski-Langlauf (Bild: SOBY/ Barbara Friederichs)
Die Siegerehrungen fanden auf der Freilichtbühne des Festsaals Reit im Winkl statt (Bild: SOBY/ Barbara Friederichs)
Glückwunsch unter Teamkollegen, Athletensprechern und Freunden: Markus Protte gratuliert Werner Wiedemann zu dessen Goldmedaille (bei Integrativer Sportverein SG-Handicap Nördlingen e.V.) (Bild: SOBY/ Barbara Friederichs)
Siegerehrung für Linda Pörschke (Don Bosco Schule Rottenbuch, Nr. 301), Julia Goller (Lebenshilfe Hof, Nr. 392) und Birgit Dietl (SV Lohberg, Nr. 381) (Bild: SOBY/ Barbara Friederichs)
Im Langlaufstadion am Festsaal Reit im Winkl fanden neben der Eröffnungs- und Abschlussfeier sowie den Ski-Langlauf-Wettbewerben auch die Wettbewerbe im Schneeschuhlauf statt. Rund 60 Athletinnen und Athleten gingen auf die Runde und gaben bei...
Die Schneeschuhlauf-Wettbewerbe fanden im Langlaufstadion statt (Bild: SOBY/ Barbara Friederichs)
Im Sprint fliegt Maximilian Popp (KJE Garmisch-Partenkirchen) über die Strecke (Bild: SOBY/ Barbara Friederichs)
Startschuss für Paul Albert (Bertold-Scharfenberg-Schule Bamberg), Andre Straub, Rebecca Weiss und Michael Huber (alle Lebenshilfe Ostallgäu) (Bild: SOBY/ Barbara Friederichs)
Marina Krapp und Julia Weber (beide Bertold-Scharfenberg-Schule Bamberg) liefern sich ein enges Rennen mit Birgit Burges (Kreis Eltern behinderter Kinder Olching e.V.) (Bild: SOBY/ Barbara Friederichs)
Erschöpfung im Ziel der Schneeschuhlauf-Wettbewerbe (Bild: SOBY/ Barbara Friederichs)
Ein spannendes Rennen liefern sich Philipp Schneider (Nr. 50) und Tobias Unglaub (Nr. 51) von der Bischof-Wittmann-Schule Regensburg (Bild: SOBY/ Barbara Friederichs)
Tobias Unglaub von der Bischof-Wittmann-Schule Regensburg freut sich beim Zieleinlauf (Bild: SOBY/ Barbara Friederichs)
Rebecca Weiß (Lebenshilfe Ostallgäu) läuft im Sonnenuntergang dem Ziel entgegen (Bild: SOBY/ Barbara Speckner)
Die drei Schneeschuhläufer der Lebenshilfe Ostallgäu Tobias Bachschneider, Markus Knab und Richard Karg machen die Medaillen unter sich aus (Bild: SOBY/ Barbara Friederichs)
Große Freude bei der Siegerehrung bei Lukas Bösl von der St. Valentinsschule Ruhpolding (Bild: SOBY/ Barbara Friederichs)
Siegerehrung der Staffelwettbewerbe im Schneeschuhlauf (Bild: SOBY/ Barbara Friederichs)
Musik - Tanzen - gute Laune! So einfach ist das bei der Athleten- und Helferdisko von Special Olympics Bayern. Am Mittwochabend heizte die Band Brandig den Festsaal ordentlich ein und rund 500 Gäste tanzten, sangen und sprangen zu den Klängen der...
Der Schneestern leuchtete nicht nur als Medaille um den Hals vieler Teilnehmer (Bild: SOBY/ Barbara Friederichs)
Zu Beginn der Abschlussfeier brannte das Feuer von Special Olympics Bayern und stimmte die rund 500 Besucher auf dei Abschlussfeier ein (Bild: SOBY/ Barbara Friederichs)
Durch die Abschlussfeier führte Moderator und SOBY-Urgestein Jo Trettin (Bild: SOBY/ Barbara Speckner)
Gemeinsam blickten die Gesichter der Winterspiele Robert Hoisl und Claudia Hailer mit Jo Trettin, Erwin Horak (stellvertretender SOBY-Vorsitzender), Josef Heigenhauser (1. Bürgermeister Reit im Winkl) und Resi Schmidhuber (stellvertretende Landrätin) auf die Winterspiele zurück (Bild: SOBY/ Barbara Friederichs)
Zwischenzeitig animierte Jo Trettin das Publikum immer wieder zur LaOla-Welle (Bild: SOBY/ Barbara Friederichs)
Gute Laune kam beim Auftritt der Zumba-Gruppe der Lebenshilfe Traunstein gemeinnützige GmbH auf (Bild: SOBY/ Barbara Friederichs)
Auch das Organisationsteam bedankte sich bei allen Helfern und Teilnehmern. Stellvertretend standen Manuela Brehmer (Leiterin der SOBY-Geschäftsstelle), Dr. Barbara Mattner ("Gesunde Zähne"), Lydia Wieser (Koordinatorin Ski-Alpin/Snowboard) und Athletensprecher Albin Hofmayer auf der Bühne Rede und Antwort (Bild: SOBY/ Barbara Speckner)
Beim zweiten Auftritt der Zumba-Gruppe der Lebenshilfe Traunstein gemeinnützige GmbH animierte Jo Trettin das Publikum gesten- und erfolgreich zum Mittanzen (Bild: SOBY/ Barbara Friederichs)
Die Bürgermeisterin der Stadt Regensburg, Gertrud Maltz-Schwarzfischer und der Referent der Stadt für Bildung, Sport und Freizeit, Dr. Hermann Hage waren in offizieller Mission zu Gast in Reit im Winkl (Bild: SOBY/ Barbara Friederichs)
Vor dem offiziellen Zeremoniell und Schlusspunkt der SOBY Winterspiele brennt das Feuer und weht die Fahne von Special Olympics Bayern noch in Reit im Winkl (Bild: SOBY/ Barbara Speckner)
Als Gastgeber der SOBY Landesspiele 2021 übernimmt Bürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer die Fahne von Special Olympics Bayern (Bild: SOBY/ Barbara Friederichs)
Gemeinsam freuen sich bereits alle auf die anstehenden Special Olympics Landesspiele Bayern 2021 Regensburg (Bild: SOBY/ Barbara Friederichs)
Emotionaler Abschied aus Reit im Winkl für Johanna Hiendl (SOBY-Geschäftsstelle), Robert Hoisl, Claudia Hailer, Hansjörg Hörmann (Koordinator Schneeschuhlaufen) und Bürgermeister Josef Heigenhauser (Bild: SOBY/ Barbara Friederichs)
Die Wettbewerbe der Ski-Langläufer fanden bei besten Bedingungen im Langlaufstadion am Festsaal Reit im Winkl statt (Bild: SOBY/ Barbara Friederichs)
Wichtige Tipps vor dem Start: SOBY-Botschafter Tobias Angerer mit Rolf Binzer (Unterallgäuer Werkstätten Memmingen/Mindelheim) (Bild: SOBY/ Barbara Speckner)
Miriam Schorsch von den Allgäuer Werkstätten grüßt die mitgereisten Fans vor ihrem Start (Bild: SOBY/ Barbara Friederichs)
Ski-Langlauf-Wettbewerbe im Langlaufstadion am Festsaal Reit im Winkl (Bild: SOBY/ Barbara Friederichs)
Zieleinlauf mit Ausblick: Andreas Schütze (St. Wolfgang Schule Straubing) freut sich über seinen Lauf (Bild: SOBY/ Barbara Speckner)
Gemeinsam auf der Loipe und gemeinsam im Ziel. Die Teamkollegen des Sport Teams der Diakonie Neuendettelsau Oskar Kral, Andreas Bergmann und David Paudert (v.l.n.r.) (Bild: SOBY/ Barbara Friederichs)
Sebastian Witka vom SV Lohberg strahlt mit der Sonne um die Wette (Bild: SOBY/ Barbara Speckner)
Anna Drexl (St. Valentinsschule Ruhpolding, links) und Claudia Rimsl (Lebenshilfe Traunstein gemeinnützige GmbH) bei den Gleitwettbewerben (Bild: SOBY/ Barbara Speckner)
Manuela Kämpf (Nr. 282, Allgäuer Werkstätten) hat das Nachsehen gegenüber Verena Beetschen (St. Wolfgang Schule Straubing) (Bild: SOBY/ Barbara Speckner)
Die 4x1km-Staffeln bilden traditionell den Abschluss der Wettbewerbe in der Sportart Ski-Langlauf (Bild: SOBY/ Barbara Friederichs)
Die Siegerehrungen fanden auf der Freilichtbühne des Festsaals Reit im Winkl statt (Bild: SOBY/ Barbara Friederichs)
Glückwunsch unter Teamkollegen, Athletensprechern und Freunden: Markus Protte gratuliert Werner Wiedemann zu dessen Goldmedaille (bei Integrativer Sportverein SG-Handicap Nördlingen e.V.) (Bild: SOBY/ Barbara Friederichs)
Siegerehrung für Linda Pörschke (Don Bosco Schule Rottenbuch, Nr. 301), Julia Goller (Lebenshilfe Hof, Nr. 392) und Birgit Dietl (SV Lohberg, Nr. 381) (Bild: SOBY/ Barbara Friederichs)
Die Schneeschuhlauf-Wettbewerbe fanden im Langlaufstadion statt (Bild: SOBY/ Barbara Friederichs)
Im Sprint fliegt Maximilian Popp (KJE Garmisch-Partenkirchen) über die Strecke (Bild: SOBY/ Barbara Friederichs)
Startschuss für Paul Albert (Bertold-Scharfenberg-Schule Bamberg), Andre Straub, Rebecca Weiss und Michael Huber (alle Lebenshilfe Ostallgäu) (Bild: SOBY/ Barbara Friederichs)
Marina Krapp und Julia Weber (beide Bertold-Scharfenberg-Schule Bamberg) liefern sich ein enges Rennen mit Birgit Burges (Kreis Eltern behinderter Kinder Olching e.V.) (Bild: SOBY/ Barbara Friederichs)
Erschöpfung im Ziel der Schneeschuhlauf-Wettbewerbe (Bild: SOBY/ Barbara Friederichs)
Ein spannendes Rennen liefern sich Philipp Schneider (Nr. 50) und Tobias Unglaub (Nr. 51) von der Bischof-Wittmann-Schule Regensburg (Bild: SOBY/ Barbara Friederichs)
Tobias Unglaub von der Bischof-Wittmann-Schule Regensburg freut sich beim Zieleinlauf (Bild: SOBY/ Barbara Friederichs)
Rebecca Weiß (Lebenshilfe Ostallgäu) läuft im Sonnenuntergang dem Ziel entgegen (Bild: SOBY/ Barbara Speckner)
Die drei Schneeschuhläufer der Lebenshilfe Ostallgäu Tobias Bachschneider, Markus Knab und Richard Karg machen die Medaillen unter sich aus (Bild: SOBY/ Barbara Friederichs)
Große Freude bei der Siegerehrung bei Lukas Bösl von der St. Valentinsschule Ruhpolding (Bild: SOBY/ Barbara Friederichs)
Siegerehrung der Staffelwettbewerbe im Schneeschuhlauf (Bild: SOBY/ Barbara Friederichs)
Athleten- und Helferdisko im Festsaal Reit im Winkl mit Brandig (Bild: SOBY/ Barbara Friederichs)
Athleten- und Helferdisko im Festsaal Reit im Winkl mit Brandig (Bild: SOBY/ Barbara Friederichs)
Athleten- und Helferdisko im Festsaal Reit im Winkl mit Brandig (Bild: SOBY/ Barbara Friederichs)
Athleten- und Helferdisko im Festsaal Reit im Winkl mit Brandig (Bild: SOBY/ Barbara Friederichs)
Athleten- und Helferdisko im Festsaal Reit im Winkl mit Brandig (Bild: SOBY/ Barbara Friederichs)
Beste Stimmung bei den Athletensprechern Patrick Brehmer und Stefanie Scherer (Bild: SOBY/ Barbara Speckner)
Athleten- und Helferdisko im Festsaal Reit im Winkl mit Brandig (Bild: SOBY/ Barbara Friederichs)
Athleten- und Helferdisko im Festsaal Reit im Winkl mit Brandig (Bild: SOBY/ Barbara Friederichs)
Hans-Jürgen Glenz (Lebensgemeinschaft Münzinghof) bei der Schussvorbereitung (Bild: SOBY/ Johanna Hilgarth)
Hans-Jürgen Glenz (Lebensgemeinschaft Münzinghof?) beim Zielschießen (Bild: SOBY/ Johanna Hilgarth)
Stefan Ziegler (Lebensgemeinschaft Münzinghof) nimmt genau Maß (Bild: SOBY/ Johanna Hilgarth)
Mario Schmid nimmt die Daube vor den Augen von Headcoach Alois Steuer und seinen Teamkollegen der Lebenshilfe Ostallgäu ins Visier (Bild: SOBY/ Johanna Hilgarth)
Maximilian Dietl (Lebensgemeinschaft Münzinghof) (Bild: SOBY/ Johanna Hilgarth)
Eng ging es zu beim Zielschießen der Stocksportler bei den SOBY Winterspielen 2019 in Reit im Winkl (Bild: SOBY/ Johanna Hilgarth)
Eng ging es zu beim Zielschießen der Stocksportler bei den SOBY Winterspielen 2019 in Reit im Winkl (SOBY/ Johanna Hilgarth)
Margrit Hofmayer (SB/DJK Rosenheim Abteilung Handicap) konzentriert sich vor ihrem Schuss im Zielwettbewerb (Bild: SOBY/ Johanna Hilgarth)