04.12.2024 11:37 Uhr

1. Special Olympics Rheinland-Pfalz Kletter-Wettbewerb

Es ging steil nach oben - in der Barbarosshalle in Kaiserslautern jagte beim Klettern ein Highlight das nächste...

In Trier fand 2022 die erste Kletter-Aktion von Special Olympics Rheinland-Pfalz statt. Nach den begeisterten Rückmeldungen wurde sich gemeinsam das Ziel gesetzt, den inklusiven Klettersport im Land weiterhin aktiv zu fördern. In diesem Rahmen fand nun in Kaiserslautern die nächste Stufe statt: Der erste rheinland-pfälzische SO-Kletterwettbewerb brachte 29 ehrgeizige Athlet*innen in der Barbarossahalle zusammen, die mit Begeisterung und Engagement ihre Fähigkeiten an der Wand unter Beweis stellten.

Die besondere Bedeutung des Tages in der Region wurde durch die Begrüßungen von der Stadt-Beigeordneten Anja Pfeiffer, dem DAV-Landesverbandsvorsitzenden Dr. Lothar Lukoscheck und dem DAV-Sektionsvorsitzenden Horst Scherschel betont. Für den Tag waren Athlet*innen aus Bayern, Baden-Württemberg, dem Saarland und natürlich Rheinland-Pfalz angereist. Repräsentativ für die vier Bundesländer trugen Dennis Weber (RLP), Tom Kärtner (BY), Jana Mai (BW) und das Duo Nia Catharina Poth und Yara Melina Braun (SL) die Fahne beim Zeremoniell herein.

Nach dem offiziellen Eidspruch startete der sportliche Wettbewerb, in dem die Athlet*innen bis zu drei Wertungsrouten klettern konnten. Getreu dem SO-Sportkonzept maßen sich alle Sportler*innen auf ihrem Leistungsniveau mit Gleichstarken und wurden entsprechend ihrer Fähigkeiten in homogenen Gruppen gewertet. Der Klettertag bot darüber hinaus vielfältige Begegnungen, die bei einer gemeinsamen Mittagspause gefestigt werden konnten. Und dann wurde es nochmal richtig spannend: Vier Top-Athlet*innen lagen nach der Auswertung so nah beieinander, dass kurzerhand eine Finalrunde im Grad 7 durchgeführt wurde. In einem spannenden Stechen traten Jonas Eiermann, Nina Voll, Florian Isakaj und Tim Steinmann unter tosendem Applaus gegeneinander an. Am Ende holte sich Tim knapp aber verdient die Goldmedaille. Die Siegerehrung bot den krönenden Abschluss des Tages, wo die Athlet*innen in insgesamt sieben Leistungsgruppen aufgerufen wurden und ihren persönlichen Moment bekamen. Ein besonderes Highlight waren, neben den Medaillen, die extra angefertigten DAV-Mützen für alle Teilnehmenden und Helfer*innen.

Ein herzlicher Dank gilt dem Orga-Team, rund um Sonja Brand (DAV), Oliver Kümmel, Michael Fritsch und Nina Hagedorn (alle SO) sowie allen ehrenamtlichen Helfer*innen, die durch ihr Engagement diesen besonderen Tag erst möglich gemacht haben. Die DAV Sektion Kaiserslautern und ihre Jugend-Sektion zeigten sich als perfekter Gastgeber und am Ende waren sich alle einig: „Das war ein Tag voller positiver Energie mit vielen strahlenden Gesichtern, der ein weiteres starkes Zeichen für die inklusive Entwicklung im Klettersport gesetzt hat!“

Viele emotionale Impressionen findet ihr unter diesem Link:  Fotos Klettern Kaiserslautern NOV 2024 

 

 

Ihr Ansprechpartner

Photo of Wilfried  Kootz
Wilfried Kootz Vizepräsident Medien
© Special Olympics Deutschland e.V.   |   Website von Kombinat Berlin