22.09.2024 18:41 Uhr

Special Olympics im Saarland beim Segeltörn auf dem Bostalsee

Der Saarländische Seglerverband nimmt Fahrt auf Richtung Inklusion. Anlässlich seines Jubiläums hatte der Verband zu einem Segeltörn eingeladen.

Stell dir vor, du sitzt auf einem Schiff und verstehst nur „Bahnhof“! Bug, Heck, Großfall, Fockschot, Pinne, steuerbord, backbord, anluven, abfallen, fieren, dichtholen – und dazu verlangt der Skipper auf alle seine Ansagen ein deutliches „Klar!“ als Antwort: „Klar zur Wende!“ „Klar!“ Wenn das doch im richtigen Leben auch so problemlos wäre. Das dachten vielleicht die Gäste aus Politik und Sport, die im September am Sonntag des Jubiläumswochenendes des LVSS am Yachtschul-Race auf dem Bostalsee teilnahmen.

Und mittendrin SO-Athlet Christof Olbrich. Gemeinsam nahm er mit seiner Mutter Constanze Göbel, SO-Vizepräsidentin, am dritten Septembersonntag (15.9.) an dem Segeltörn auf dem Bostalsee teil. Der Saarländische Seglerverband hatte anlässlich seines 60-jährigen Jubiläums zu dieser VIP-Regatta eingeladen. „Wir mussten mit anpacken und waren mit einem tollen Team an Bord. Die Regatta ein tolles Erlebnis“, berichtete Christof Olbrich nach dem Törn begeistert. Auf einem Zwei-Mast-Kutter ging es über den im nördlichen Saarland gelegenen Bostalsee. Die Sonne schien, der Wind blies, perfekte Bedingungen zum Segeln. Mit an Bord waren auch LSVS-Präsident Heinz König und Staatssekretär Torsten Lang. „Wir hatten eine großartige Stimmung und es war ein sehr tolles Erlebnis und eins weiß ich sicher, mein letzter Segelturn war es sicher nicht“, postete der Staatssekretär begeistert auf seinem Facebook-Kanal.

Und auch die Segel für die Zukunft hat der Saarländische Seglerverband bereits Richtung Inklusion gestellt. „Der Verband ist sehr an dem Thema Inklusion interessiert. Es gibt wohl auch schon Ideen für ein Inklusionssegeln“, berichtete Constanze Göbel nach dem Segeltag.

© Special Olympics Deutschland e.V.   |   Website von Kombinat Berlin